Herunterladen Diese Seite drucken

Tricor CLASSIC Serie Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC Serie:

Werbung

Allgemeine Informationen
1.4.
Messprinzip TCM
Zwei parallele Rohre im Inneren des TCM vibrieren auf ihrer Resonanzfrequenz im Gegentakt. Ein Durchfluss
in den Rohren verzögert die Schwingung an der Eingangsseite und beschleunigt sie an der Ausgangsseite. Das
ergibt eine kleine Zeitverzögerung zwischen den Bewegungen. Die Zeitverzögerung wird gemessen und
daraus der Massendurchfluss berechnet.
Aus der Resonanzfrequenz der Rohre kann die Dichte des Mediums in den Rohren berechnet werden.
Da der Effekt leicht temperaturabhängig ist, wird die Mediumstemperatur mit einem präzisen
Temperatursensor gemessen, um diese Temperaturabhängigkeit zu kompensieren.
Mit einem Coriolis Massedurchflussmesser können damit direkt Massendurchfluss, Dichte und Temperatur
des Mediums gemessen werden. Aus dem Massendurchfluss und der Dichte kann außerdem der
Volumendurchfluss berechnet werden.
Fig. 3: Wirkprinzip Coriolis Massedurchflussmesser
12
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E60_CLASSIC_M_DE_190215_E012

Werbung

loading