Spezifikationen
Eintrag in der IP ACL
192.168.0.1/24
1234:4ef0:eec1:0::/64
Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt" haben, aktivieren Sie den Bootloa-
der-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe der GBL_Conf.exe die IP ACL. Alternativ kön-
nen Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen.
4.4
IPv6
IPv6 Adressen
IPv6-Adressen sind 128 Bit lang und damit viermal so lang wie IPv4 Adressen. Die ers-
ten 64 Bit bilden den sogenannten Präfix, die letzten 64 Bit bezeichnen den eindeutigen
Interface-Identifier. Der Präfix setzt sich aus Routing-Präfix und der Subnetz-ID zusam-
men. Ein IPv6 Netzwerk Interface kann unter mehreren IP-Adressen erreichbar sein. Nor-
malerweise ist sie dies durch eine globale Adresse und der link local Adresse.
Adressnotation
IPv6 Adressen werden hexadezimal in 8 Blöcken zu 16-Bit notiert, wo hingegen IPv4 nor-
malerweise dezimal angegeben wird. Das Trennzeichen ist ein Doppelpunkt und nicht
der Punkt.
Z.B: 1234:4ef0:0:0:0019:32ff:fe00:0124
Innerhalb eines Blockes dürfen führende Nullen weggelassen werden. Das vorhergehen-
de Beispiel kann auch so geschrieben werden:
1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124
Man darf einen oder mehrere aufeinanderfolgende Blöcke auslassen, wenn Sie aus Nul-
len bestehen. Dies darf in einer IPv6-Adresse aber nur einmal durchgeführt werden!
1234:4ef0::19:32ff:fe00:124
Man darf für die letzten 4 Bytes die von IPv4 gewohnte Dezimalnotation verwenden:
1234:4ef0::19:32ff:254.0.1.36
4.5
Konsole
Für die Konfiguration und Steuerung des Gerätes existiert ein Befehlssatz von Komman-
dos mit Parametern, die über eine Konsole eingegeben werden können. Die Konsole
steht über SSH oder Telnet, oder bei Geräten mit RS232 Anschluss über ein serielles
61
Expert Power Control 8101
Bedeutung
alle Geräte des Subnetzes "192.168.0.1/24" können auf das Gerät
zugreifen
alle Geräte des Subnetzes "234:4ef0:eec1:0::/64" können auf das
Gerät zugreifen
© 2023 GUDE Systems GmbH