Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Power Control 8035 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung
Expert Power Control 8031 Serie
Expert Power Control 8035 Serie
© 2021 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 1.1.0
ab Firmware Ver. 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GUDE Systems Expert Power Control 8035 Serie

  • Seite 1 Anleitung Expert Power Control 8031 Serie Expert Power Control 8035 Serie © 2021 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 1.1.0 ab Firmware Ver. 1.1...
  • Seite 2 Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Clock ........................38 3.4.1 NTP ......................... 39 3.4.2 Timer ........................40 3.4.3 Timer Konfiguration ....................40 Sensors ......................... 47 3.5.1 Port Switching ......................48 E-Mail ........................50 Front Panel ......................51 Spezifikationen Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Console Cmd 8035 ....................77 4.7.5 serielle Konsole ...................... 86 Modbus TCP ......................87 Nachrichten ......................92 Support Datensicherheit ....................95 Kontakt ......................... 95 Konformitätserklärungen ..................96 FAQ ........................96 Stichwortverzeichnis Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    D.h. alle angeschlossenen Elektrogeräte müssen im Fehlerfall eine Dauereinschal- tung verkraften, ohne Schäden anzurichten. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: · Expert Power Control 8031/8035 · 1 x Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) · Schnellstart-Anleitung Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 7: Beschreibung

    · Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS) · Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle · Geringer Eigenverbrauch · Entwickelt und produziert in Deutschland Feature Matrix Produkt Ports Einzel-Portmessung Stecker 8031-1 8031-2 IEC-Lock 8031-3 Schutzkontakt 8035-1 IEC-Lock 8035-2 8035-3 Schutzkontakt Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 8: Anschluss Und Inbetriebnahme

    2. 8 Klartextanzeigen (on/off) für den Zustand der Ausgänge 3. Status LED 4. LED Indikator für Overvoltage Protection (grün - Überspannungsschutz aktiv / rot - inaktiv) 5. Taster Select 6. Taster Ok 7. Netzwerkanschluss (RJ45) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9 Verbindung. Der Stecker darf nicht in der Buchse wackeln, ansonsten ist der Ste- cker noch nicht bis zum Anschlag eingesteckt. · Stecken Sie das Netzwerkkabel in die Ethernetbuchse (RJ45). · Stellen Sie bei Bedarf eine serielle Verbindung über den RS232 Anschluss her. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10: Überspannungsschutz

    Lastausgänge 8 x Lastausgänge (Schutzkontakt Typ F, max. 8031-3 / 8035-3 16 A) Lastausgänge 8 x Lastausgänge (Typ G, BS 1363, max. 13 8031-4 / 8035-4 Netzwerkanbindung 10/100 MBit/s 10baseT Ethernet Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Elektrische Messgrößen

    Scheinleistung 0 - 4000 < 1,5% (apparent power) Powerfaktor 0 - 1 0,01 < 3% (PF) Energiezähler Wirkenergie 9.999.999,999 kWh 0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 kWh 0,001 < 1,5% (temp) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 12: Sensoren

    Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Feuchte/Temperatursensor 7102 (End-of-Life) Kabellänge Anschluss RJ45 Temperaturbereich -20°C bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch) Luftfeuchtebereich 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch) (nicht kondensierend) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 13 Ein Klick auf den Link in der "Name" Spalte klappt die Anzeige der Min und Max Werte auf. Die Werte in einer Spalte können über den "Reset" Knopf zurückgesetzt werden. Der "Reset" Knopf in der Namensspalte löscht alle gespeicherten Min und Max Werte. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14 Gerätebeschreibung Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 16: Bedienung Am Gerät

    · grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen wur- den vorgenommen. · regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus. Control Panel Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 17 überwachende Adresse nicht aufgelöst werden konnte. Zwei kreisförmige Pfeile zeigen den Zustand Booting an. Zusätzlich zu den Schaltflächen sind beim Expert Power Control 8035 die Messwerte des selektierten Ports zu sehen: Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 18: Batchmode

    "Upload" drücken. Die Datei wird nun auf den Updatebereich des Geräts übertragen und der Inhalt überprüft. Erst jetzt führt ein Druck auf "Apply" mit ei- nem Geräteneustart endgültig die Aktualisierung der Daten durch, oder wird mit "Can- cel" abgebrochen. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 19: Aktionen Im Bootloader-Modus

    CD-ROM. Oberfläche GBL_Conf.exe Starten Sie das Programm und gehen Sie nun im Programm im Menü "Search" auf "All Devices". Aus der angezeigten Liste können Sie das entsprechende Gerät auswählen. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20: Werkszustand

    Firmware Update: Führt ein Firmware-Update durch. SSL Certificate Upload: Speichert ein eigenes SSL Zertifikat ab. Siehe das Kapitel "SSL " für die Generierung eines Zertifikats im richtigen Format. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Konfigurationsmanagement

    Es ist möglich, eine gespeicherte Konfigurationsdatei mit einem Texteditor den eige- nen Bedürfnissen anpassen. Ein Szenario wäre z.B., mit Hilfe einer Skriptsprache au- tomatisiert viele angepasste Versionen einer Konfiguration zu erzeugen, um dann eine Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22: Kein Ausgabe Der Default-Werte

    Die Konfiguration des Gerätes mit der Anwendung "GBL_Conf.exe" ist nur möglich, wenn sich das Gerät im Bootloader-Modus befindet. Aktivierung des Bootloader Modus 1) per Taster: · Halten Sie beide Taster für 3 Sekunden gedrückt Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23 · Aktivieren Sie dazu den Bootloader-Modus des Geräts · Halten Sie den "Select" Taster für 6 Sekunden gedrückt. · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, bitte warten Sie, bis die LED wie- Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24 · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 25: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 26: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Initialization status (coldstart): Dies ist der Schaltzustand, den der Power Port beim Einschalten des Gerätes annehmen soll (on, off, remember last state). Die Einstellung remember last state speichert im EEPROM den zuletzt manuell eingestellten Zustand des Power Ports. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 27: Watchdog

    Mal eine Ping-Antwort empfängt. Erst danach schaltet der Watchdog auf aktiv um. Auch nach einer Watchdog Auslösung und einem anschließenden Power Port Reset bleibt die Anzeige orange, bis das neugestartete Gerät wieder auf Ping re- quests antwortet. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28 Gerätes nicht aktiv ist, ist eine Watchdog Überwachung nicht möglich, und die Watchdog Funktion nicht eingeschaltet. Wird diese Option aktiviert, wird ein Watchdog auch ausgelöst, wenn die Ethernet Verbindung nicht besteht. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 29: Ethernet

    Use DHCP v6: Fordert von einem vorhandenen DCHP-v6-Server die Adressen der konfigurierten DNS-Server an. Use manual IPv6 address settings: Aktiviert die manuelle Eingabe von IPv6-Adressen. IPV6 status: Zeigt die IPv6-Adressen, über die das Gerät erreichbar ist, sowie DNS Server und Router. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30: Ip Acl

    Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. 3.2.2 IP ACL Reply ICMP ping requests: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, antwortet das Gerät Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31: Http

    HTTP-Request aktualisiert. Für manche HTTP-Änderungen ist ein Neustart der Firmware notwendig. Dies kann im Maintenance Bereich vorgenommen werden. Ein Neustart des Geräts führt in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszustände. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32: Protocols

    Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, aktivieren Sie den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie dann die Passwortabfrage mit der Software GBL_Conf.exe. Protocols Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33: Console

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Enable SSH: Aktiviert das SSH Protokoll. SSH TCP port: Port auf dem SSH Sitzungen angenommen werden. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34: Ssh Und Telnet

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Se- ver validiert. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Syslog

    Syslog Server: Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sol- len. 3.3.3 SNMP SNMP-get: Aktiviert die Annahme von SNMP-get Kommandos. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36 MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Sup- port oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38: Modbus Tcp

    Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.3.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Clock Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Ntp

    Der Benutzer kann manuell eine Uhrzeit setzen. set to Browsertime: Setzt die Uhrzeit des Webbrowsers. Wenn Time Synchronisation eingeschaltet ist, wird eine manuelle Uhrzeit bei der nächsten NTP Synchronisation überschrieben. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Timer

    Dieses Anleitungskapitel bezieht sich auf alle Gude Geräte. Bei Geräten ohne schaltbare Ports kann man nur einen komplexen Timer anlegen. Für eine Aktion ist dort nur das Register "Action CLI" verfügbar, und nicht das Register "Action Por- tSwitch". Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 41: Einen Einfachen Timer Anlegen

    Verhalten nicht, bitte eine zweite Regel nutzen, um explizit um 20:00 den Port abzuschalten. Einen komplexen Timer anlegen Legt man einen komplexen Timer an, oder verändert man einen schon bestehenden Timer, wird immer ein erweiterter Dialog gezeigt: Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42 Ein Jitter von 0 besagt, dass die Aktion exakt am program- mierten Zeitpunkt stattfindet. Als Aktionsmodus werden Ports geschaltet, alternativ kann auch ein Konsolen Kommando (CLI Cmd) ausgeführt werden. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 43: Eine Regel Erweitern

    30, dann wären die vier Zeitpunkte 9:10, 9:30, 17:10 und 17:30 programmiert. Um in dieser Eingabemaske ein Feld zu wechseln ohne den Zustand der anderen Felder zu ändern, muss während des Mausklicks die Ctrl-Taste gedrückt werden. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44 Zusätzlich zu Port 1 ist hier Port 5 aktiviert und nach 90 Minuten wieder deaktiviert. Ein Popup beim Mauszeiger zeigt die Portnummer des Feldes. Konsolen Kommandos Anstatt einen Port zu schalten, kann man einen oder mehrere Konsolen Kommandos Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 45: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Schaltet jeden Tag Port 3 um 9:25 ein, und um 17:30 wieder aus. Man speichert den die einfache Regel. Danach ruft man den angelegten Timer auf und trägt im "Options" Register das Datum ein, an dem der Schaltvorgang stattfinden soll. Beispiel Jalousiesteuerung Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46 Der Jitter von 1800 Sekunden bedeutet, dass die Aktion zufällig in einem Zeitraum von zwischen 30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem programmierten Zeitpunkt ausgeführt wird. Die Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) der Ausführung beträgt hier 100%. Weitere Beispiele findet man unter www.gude.info/wiki/timer Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: Sensors

    Wenn man SMS Nachrichten aktiviert, so können mehrere Empfänger aus dem Telefonbuch (nur GSM Geräte) ausgesucht werden. In diesem Beispiel-Screenshot ist der Empfänger "user1" aktiviert, SMS Versendung für "user2" ist deaktiviert. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48: System Nachrichten

    Bereich entsprechen, in dem sich die aktuelle Temperatur befindet. Beispiel mit "Maximum value" von 65 °C, "Minimum value" von 25 °C und Hysterese von 3 °C. Die gestrichelte Linie zeigt die Hysterese. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49 Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals durch Überschreiten von Sensorwerten erreichen. Es sei denn, es ist der Anfangszu- stand. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 50: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Pass- wort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51: Front Panel

    Allow switching all ports: Ermöglicht es mit den Frontblenden Tasten alle Ports entwe- der ein- oder auszuschalten. Display X default: Wählt die Ansicht von Sensorwerten für beide Displays. (Revision 1 Geräte haben nur ein Display) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 52: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 53: Ip Acl

    Beispiel kann auch so geschrieben werden: 1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124 Man darf einen oder mehrere aufeinanderfolgende Blöcke auslassen, wenn Sie aus Nullen bestehen. Dies darf in einer IPv6-Adresse aber nur einmal durchgeführt wer- den! Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 54: Radius

    Zugriff auf das Gerät. Liste der unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten (falls vom Modell unterstützt): Schnittstelle Umfang des Zugriffs HTTP Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Konsole Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 55: Snmp

    OID kann alternativ mit seinem Symbolnamen (subtree name) bezeichnet werden. Die MIB Tabelle dieses Gerätes kann aus der SNMP Konfigurationsseite mit einem Klick auf den Link "MIB table" im Browser als Textdatei angezeigt werden. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 56: Snmp V1 Und V2C

    Ausgangspasswort geschlossen werden. Die Berechnung des Hashes ändert sich aber mit den eingestellten Algorithmen. Werden die Authentication oder Privacy Algorithmen geändert, müssen im Konfigurationsdialog die Passwörter wieder neu ein- gegeben werden. Sicherheit Folgende Aspekte gibt es zu beachten: Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 57: Änderung Im Trap-Design

    So können Sie später anstatt der OIDs die 'subtree names' verwenden : Name: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 gudeads OID: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 1.3.6.1.4.1.28507 NET-SNMP Beispiele Power Port 1 Schaltzustand abfragen: snmpget -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 epc822XPortState.1 Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 58: Geräte Mib 8031

    Gauge32 Frequency of Power Channel epc8031PowerFactor .81.1.5.1.2.1.8.x Integer32 Power Factor of Channel between -1.0 and 1.00 epc8031Pangle .81.1.5.1.2.1.9.x Integer32 Phase Angle between Voltage and L Line Current between -180.0 and 180.0 Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 59 .81.1.6.1.1.5.x Integer32 actual air pressure epc8031DewPoint .81.1.6.1.1.6.x Integer32 dew point for actual temperature and humidity epc8031DewPointDiff .81.1.6.1.1.7.x Integer32 difference between dew point and actual temperature (Temp - De- wPoint) Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 60: Geräte Mib 8035

    Power Factor of Channel between -1.0 and 1.00 epc8035Pangle .83.1.5.1.2.1.9.x Integer32 Phase Angle between Voltage and L Line Current between -180.0 and 180.0 epc8035PowerApparent .83.1.5.1.2.1.10.x Integer32 L Line Mean Apparent Power Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61 Phase Angle between Voltage and L Line Current between -180.0 and 180.0 epc8035spPowerApparent .83.1.5.5.2.1.10.x Integer32 L Line Mean Apparent Power epc8035spPowerReactive .83.1.5.5.2.1.11.x Integer32 L Line Mean Reactive Power epc8035spAbsEnergyReactive .83.1.5.5.2.1.12.x Gauge32 Absolute Reactive Energy counter. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Ssl

    Das Gerät ist kompatibel zu den Standards TLS v1.1 bis TLS v1.3. Wegen fehlender Sicherheit sind SSL v3.0, TLS 1.0, sowie die Verschlüsselungen RC4, MD5, SHA1 und DES deaktiviert. Alle Ciphers nutzen einen Diffie-Hellman Schlüsselaustausch (Perfect Forward Secrecy). Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 63: Erstellen Eigener Zertifikate

    -out pkcs1.key". ECC Zertifikat mit Sign Request: openssl ecparam -genkey -name prime256v1 -out server.key openssl req -new -key server.key -out server.csr openssl req -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64: Konsole

    "help" an einer beliebigen Position zu benutzen: "http passwd help" stellt z.B. alle Kom- mandos dar, die den Präfix "http passwd" besitzen. Eine komplette Liste aller möglichen Geräte-Befehle finden Sie im Kapitel "Console Cmd". Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65 Rückgabewert werden mit "OK." quittiert. Alle anderen Rück- gabewerte werden innerhalb einer einzelnen Zeile ausgegeben. Es gibt davon zwei Ausnahmen: 1. Manche Konfigurationsänderungen, die TCP/IP und UDP betreffen, werden erst Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66 Cursor auf Anfang oder Ende der Zeile Entf löscht Zeichen unter dem Cursor Rück löscht Zeichen links vom Cursor rauf, runter Zeigt ältere Eingabezeilen (History) Tab, Strg-Tab vervollständigt das Wort am Cursor Strg-C löscht die Zeile Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 67: Sensor Beispiele

    (2), Current (3) und Reset Time (12). >portsensor 2 "0,1,2,3,12" show >portsensor 2 1 show Diese Varianten geben die Sensorwerte der Feldliste oder eines Sensors an Outlet Port 2. d) Port-Relais anzeigen Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68: Ssh

    Es werden RSA und ECDSA Public Keys akzeptiert. Generierte Schlüssel können z.B. direkt aus putty gen kopiert, und direkt in das Configuation - Console Eingabefeld eingefügt werden. Public Keys werden im SSH2 oder OpenSSH Format angenommen. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69: Push Messages

    {OFF=0| enables persistent push msgs ON=1} console telnet pushmsgs config show shows if persistent push msgs are enabled Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70 PHY Auto Negotiation 10MBIT_FD=1|100MBIT_HD=2|100MBIT_FD=3} ethernet phyprefer show shows preferred speed for PHY Auto Negotiation extsensor enters cmd group "extsensor" extsensor all show shows all values from connected external sensors Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 71 {OFF=0|ON=1} enables http password on/off http passwd enabled show shows if http password enabled Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72 {line_num} {energy_sensor} events beeper mode set {CONTINOUS=0| sets beeper tone INTERMITTENT=1} linesensor {line_num} {energy_sensor} events shows beeper tone beeper mode show linesensor {line_num} {energy_sensor} maxval set sets maximum value for line meter Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 3 different view modes show port {port_num} reset start reset sequence for port port {port_num} toggle toggles port port {port_num} batch set {OFF=0|ON=1} wait starts batch mode for port {num_secs} {OFF=0|ON=1} Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74 SNMP SET cmds on/off snmp snmpset enabled show show if SNMP SET cmds are enabled snmp snmpv2 enabled set {OFF=0|ON=1} enables SNMP v2 on/off snmp snmpv2 enabled show show if SNMP v2 is enabled Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75 {rule_num} trigger random show shows rule probability timer {rule_num} trigger {HOUR=0|MIN=1|SEC=2| sets time date list DAY=3|MON=4|DOW=5} set "{time_date_list}" timer {rule_num} trigger {HOUR=0|MIN=1|SEC=2| shows time date list DAY=3|MON=4|DOW=5} show Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76 Reverse Active Energy Reverse Reactive Energy VARh Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Type A Neutral Current Residual Current Type B RMS Residual Current Type B DC Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 77: Console Cmd 8035

    {OFF=0|ON=1} enables login on/off console telnet login show shows if login enabled console telnet login local set {OFF=0|ON=1} enables local login on/off Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 78 SMTP username email passwd set "{passwd}" sets SMTP password email passwd hash set "{passwd}" sets crypted SMTP password email testmail send test email ethernet enters cmd group "ethernet" Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 79 HTTP_ONLY=2} http server show shows webserver accepting connection types http port set {ip_port} sets http port http port show shows http port http portssl set {ip_port} sets https port Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 80 {line_num} {energy_sensor} events set enables events on/off {OFF=0|ON=1} linesensor {line_num} {energy_sensor} events shows if events are enabled show linesensor {line_num} {energy_sensor} events ty- pe set "{EVT_SYSLOG=0,EVT_SNMP=1,EVT_EMAIL=2 enables different event types ,EVT_SMS=3,EVT_GSMEMAIL=4,EVT_BEEPER =5}" Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81 Modbus TCP port modbus port show shows Modbus TCP port port enters cmd group "port" port {port_num} state set {OFF=0|ON=1} sets port to new state port {port_num} state show shows port state Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82 {num} portsensor {port_num} {energy_sensor} maxval shows maximum value for sensor show portsensor {port_num} {energy_sensor} minval set sets minimum value for sensor {num} portsensor {port_num} {energy_sensor} minval shows minimum value for sensor Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 83 CHAP radius chap enabled show shows if CHAP is enabled radius message auth set <off=0/on=1> enables request message authentication radius message auth show shows if request message authentication is enab- Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 84 {0..23} sets facility level for timer syslog timer syslog facility show shows facility level for timer syslog timer syslog verbose set {0..7} sets verbose level for timer syslog Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 85 0.001 Power Angle 0.1 degree Power Apparent Power Reactive Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy VARh Absolute Reactive Energy Resettable VARh Reset Time - sec. since last Energy Counter Reset Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 86: Serielle Konsole

    "Raw mode" auf "no" stehen. Wählen Sie den COM-Port aus, an dem das RS232 Ka- bel angeschlossen ist und stellen Sie folgende Werte für den seriellen Anschluss ein: Bits pro Sekunde: 115200 Datenbits Parität keine Stoppbits Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 87: Modbus Tcp

    0x81ff Input Registers Bank Energy Sensors 0x8200 0x823f Input Registers Power Source Sensors 0x8240 0x827f Input Registers Bank Power Source Auswahl 0x000 0x00f Holding Registers Lüfter Modus 0x010 0x01f Holding Registers Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 88 0 = Bank A, 1 = Bank B ENC 2111 / 2191 0 = Pwr1, 1 = Pwr2 ESB 7213 / 7214 0 = Pwr1, 1 = Pwr2 (nur 7214) Input Registers Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 89 Bei der Expert Sensor Box 7213 / 7214 entspricht der interne Sensor dem Wert Port = 0. Dort ist bei Sensor 2 der Port = 1, und Port = 2 für Sensor 3. Offset Sensor Field Unit Temperature 0.1 °C Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 90 Reset Time - sec. since last Energy Counter Reset Forward Active Energy Forward Reactive Energy VARh Forward Active Energy Resettable Forward Reactive Energy Resettable VARh Reverse Active Energy Reverse Reactive Energy VARh Reverse Active Energy Resettable Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 91: Device Identification

    1 Byte 0x0e Read Dev ID code 1 Byte 0x01 Object Id 1 Byte 0x00 Response Code 1 Byte 0x2b MEI Type 1 Byte 0x0e Read Dev ID code 1 Byte 0x01 Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 92: Nachrichten

    Unter Linux läuft normalerweise bereits ein Syslog-Daemon (z.B. syslog-ng), für Windows-Systeme (z.B. Windows 2000, XP, Vista, etc.) gibt es ei- nige Freeware-Programme auf dem Markt. Die Syslog-Nachrichten werden bei folgen- den Ereignissen gesendet: Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 93 · Verlust / Rückkehr der Spannung an der Stromzufuhr · Überschreiten von Max/Min Werten der Sensoren · Änderung des Sensor Digitaleingangs · Überschreiten von Max/Min Werten der gemessenen Stromaufnahme · Statusänderung des Überspannungsschutzes Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 94: Support

    Support...
  • Seite 95: Datensicherheit

    Telefon: 0221-912 90 97 Fax: 0221-912 90 98 E-Mail: mail@gude.info Internet: www.gude.info shop.gude.info Geschäftsführer: Dr.-Ing. Michael Gude Registergericht: Köln Registernummer: HRB-Nr. 17784 WEEE-Nummer: DE 58173350 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 96: Konformitätserklärungen

    4. Warum haben sich nach dem Firmware-Update die MIB-Tabellen geändert? · Da die Anzahl der möglichen Event-Typen erhöht wurde, führte das bisherige Trap- Design zu einem Übermaß an Trap-Definitionen: Siehe Änderung im Trap-De- sign 5. Einspielen einer älteren Firmware Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 97 Maintenance Seite) 6. Deaktivieren der Schalt-Events · Man kann das Senden von Syslog, emails etc. beim Schalten von Ports (betrifft nur Gude Geräte mit Relais) unter "System" in der Sensor-Konfiguration einstellen. Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 98: Stichwortverzeichnis

    RS232 Anschluss GBL_Conf.exe - S - Geräte MIB 58, 60 - H - Sensoranschlüsse Sensoren 12, 47 Sicherheitserklärung HTTP SNMP 35, 55 HTTPS - I - Status LED Status-LED Inbetriebnahme Syslog Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 99 Stichwortverzeichnis - T - Tastensperre Technische Daten Timer Timer Konfiguration - U - Überspannungsschutz - W - Watchdog Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 100 Expert Power Control 8031/8035 © 2021 GUDE Systems GmbH 03.03.2021...

Inhaltsverzeichnis