Bedienung
Möchte man den Zustand des Ports für eine festgelegte Zeitspanne ändern, kann man
mit Hilfe der Dropdown-Werte die Schaltvorgänge ("switch on" bzw. "switch off") sowie
die Wartezeit dazwischen (in Sekunden, Minuten oder Stunden) auswählen.
Optional kann das Gerät auch über ein Perl-Skript oder externe Programme wie wget ge-
schaltet werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserem Support-Wiki unter
www.gude.info/wiki.
2.3
Maintenance
Die aktuelle Gerätegeneration mit IPv6 und SSL erlaubt es alle Wartungsfunktionen im
Webinterface auf der Maintenance Seite
Maintenance im Webinterface
Folgende Funktionen sind aus der Maintenance Webseite abrufbar:
· Firmware Update
· Ändern des SSL-Zertifikats
· Laden und Speichern der Konfiguration
· Neustart des Geräts
· Wiederherstellung des Werkszustand
· Sprung in den Bootloader
· Löschen des DNS-Cache
Aktualisierung von Firmware, Zertifikat oder Konfiguration
Auf der Maintenance Webseite
cate Upload" oder "Config Import File Upload" mit "Browse.." die gewünschte Datei aus-
wählen und "Upload" drücken. Die Datei wird nun auf den Updatebereich des Geräts
übertragen und der Inhalt überprüft. Erst jetzt führt ein Druck auf "Apply" mit einem Gerä-
teneustart endgültig die Aktualisierung der Daten durch, oder wird mit "Cancel" abgebro-
chen.
Es kann mit einem Neustart jeweils nur eine Upload-Funktion initiiert werden, man
kann z.B. nicht gleichzeitig Firmware und Konfiguration übertragen.
Wenn nach einem Firmware-Update die Webseite nicht mehr korrekt dargestellt
wird, kann das am Zusammenspiel von Javascript und einem veralteten Browser-Cache
liegen. Sollte die Tastenkombination Strg mit F5 nicht helfen, empfiehlt es sich, in den
Browser Optionen den Cache manuell zu löschen. Eine weitere Möglichkeit besteht dar-
in, den Browser im "Privaten Modus" zu starten.
19
Expert Power Control 8101
durchzuführen.
21
in den Sektionen "Firmware Update", "SSL Certifi-
21
© 2023 GUDE Systems GmbH