Herunterladen Diese Seite drucken

Stufe a pellet Italia ESTELLA Benutzerhandbuch Seite 9

Werbung

geeigneten Durchmesser und einer Höhe verfügen, die nicht geringer
als die angegebene Höhe ist (siehe Abbildung 10);
Benutzen Sie NIEMALS zwei Öfen bzw. einen Kamin und ein Ofen
usw. im selben Raum, da die Saugleistung des einen die Saugleistung
des anderen beeinträchtigen kann.
Darüber hinaus sind Mehrfachbelegung nicht zulässig, da der Raum in
Unterdruck versetzt werden kann, auch wenn sie in angrenzenden Räumen
installiert werden, die mit dem Raum wo der Ofen steht verbunden sind.
Es ist verboten, Öffnungen im Schornstein vorzunehmen, um andere
Geräte/Röhre anzuschließen.
Es ist verboten, andere Luftübertragungskanäle und -Rohre für den
Anlagengebrauch durch den Schornstein zu führen, auch wenn diese
groß dimensioniert sind.
Es wird empfohlen, den Schornstein mit einer Auffangkammer
auszustatten zum Sammeln von Feststoffen und Kondensat, die sich
unter dem Schornsteineingang aussetzen, damit er leicht geöffnet
und mit einer luftdichten Tür ausgelassen werden kann.
Bei der Verwendung von Schornsteinen mit parallelem Auslass
empfiehlt es sich, ein Element in Windrichtung des Schornsteins nach
oben anzuheben (Abbildung 4).
4. Zulässige und verbotene Methoden bei der Rauchgasinstallation
Für die Installation von Produkten mit oberem
Rauchgasabzug
Schornsteinsatzes zwingend erforderlich, der die
Isolierung des vertikalen Rohrs im Ofeninneren
gewährleistet.
2.4.3 SCHORNSTEINKOPF
Der Schornstein muss im oberen Teil mit einem
ausgestattet sein, um die Verteilung der Verbrennungsprodukte in
die Atmosphäre zu erleichtern. Der Kaminaufsatz muss folgende
Anforderungen erfüllen:
Der Querschnitt und die Innenform müssen denen des Schornsteins
entsprechen.
Der nutzbare Austrittsquerschnitt muss mindestens der doppelten
Größe des Schornsteins entsprechen.
ist
die
Verwendung
eines
Schornsteinaufsatz
Text in der Originalsprache
Der über das Dach hinausragende oder mit der Außenwelt in
Kontakt stehende Schornstein (z. B. bei offenem Bodenbelag) sollte
mit Ziegelelementen abgedeckt und auf jeden Fall gut isoliert sein.
Der Schornstein sollte so gebaut sein, dass er das Eindringen von
Regen, Schnee und Fremdkörpern in den Schornstein verhindert
und den Abtransport der Verbrennungsprodukte bei Wind aus allen
Richtungen und Gefällen gewährleistet (winddichter Schornstein).
Der Schornstein muss so positioniert sein, dass eine ausreichende
Verteilung und Verdünnung der Verbrennungsprodukte gewährleistet
ist, und auf jeden Fall außerhalb der Rückflusszone. Da dieser Bereich
je nach Neigungswinkel des Daches unterschiedliche Größen und
Formen aufweist, sind die in Abbildung 7 dargestellten Mindesthöhen
einzuhalten.
Der Schornstein muss winddicht sein und die Höhe des Firstes
überschreiten (siehe Abbildung 5).
In der Nähe des Schornsteins dürfen sich keine Gebäude oder andere
Hindernisse befinden, die die Höhe des Schornsteins überschreiten
(siehe Abbildung 5).
5. erlaubte und verbotene Methoden zur Installation von
Schornsteinaufsätzen
6. Flachdach
Horizontale Brei-
Neigung des
te der Rückstau-
Daches [G]
zone von der
Firstachse A[m]
15
1,85
30
1,50
45
1,30
60
1,20
7. Schrägdach
Beachten Sie bei der Installation die Norm UNI10683
oder die Einschränkungen im Einsatzland.
Mindestdachaus-
Höhe der
stiegshöhe Hmin
Rückstauzone
= Z+0,50m
Z[m]
1,00
0,50
1,30
0,80
2,00
1.50
2,60
2,10
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R16w410509