Herunterladen Diese Seite drucken

Stufe a pellet Italia ESTELLA Benutzerhandbuch Seite 20

Werbung

5 ALARME
Jeder Alarm führt zum sofortigen Abschalten des Ofens. Tritt eine Störung
auf, arbeitet die Zentrale je nach Alarmart in unterschiedlichen Arten,
greift in die Störung ein und gibt ein Signal.
Hier geht es um folgende Alarme:
Ursprung des Alarms
Ausfall der Netzspannung
Abgastemperatur Sonde
Übertemperatur Rauchgas
Defektes Abgasgebläse
Ausfall der Zündung
Abschaltung während des Betriebs
Allgemeiner Sicherheitsthermostat
Sicherheitsdruckschalter
Schneckenmotor
39. Liste der Alarme
Bei einem Alarm schaltet sich das Gerät sofort ab.
Wenn das Gerät eine Störung aufweist, prüfen Sie nach dem Abkühlen
des Ofens die Art der Störung (siehe vorherige Liste) und überprüfen Sie
deren Lösung „6 STÖRUNGSBEHEBUNG" auf Seite 22). Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst. Wenn das
Problem gelöst ist, reinigen Sie die Brennkammer, bevor Sie eine neue
Zündung versuchen (siehe „4.1 TÄGLICHE/WÖCHENTLICHE REINIGUNG"
auf Seite 19).
Wenn Sie Zweifel an der Anwendung des Ofens
haben, rufen Sie IMMER den Kundendienst, um
Schäden zu vermeiden!
5.1
STROMAUSFALL (BLACK-OUT)
Bei Stromausfall schaltet der Ofen bei Wiederherstellung der
Stromversorgung auf ENDREINIGUNG und wartet darauf, dass die
Abgastemperatur unter den eingestellten Wert sinkt.
Nach dem Ausschalten die Brennschale reinigen und den Ofen mit der
Taste 4 wieder einschalten.
AUSFALL
40. Display - Stromausfall
5.2
ALARM DER
RAUCHGASTEMPERATURSONDE
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Sonde zur Messung der
Abgastemperatur defekt oder nicht korrekt angeschlossen ist. Wenn der
Alarm ausgelöst wird, führt der Ofen die Abschaltprozedur durch.
Nach Abschluss des Vorgangs muss der Alarm durch langes Drücken der
Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf den eingestellten Wert gesunken ist; dann erscheint
die Meldung „OFF".
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Wenn der Ofen immer noch einen Fehler anzeigt, siehe Abschnitt „6.1
Alarme/Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
20
Display
AL1 - BLACKOUT
AL2-RAUCHSONDE
AL3-WARM RAUCH
AL 4 – GEBLÄSE AUSFALL
AL 5 – KEINE FLAMME
AL 6-KEINE PELLETS
AL 7 – WÄRME SICHERHEITS
AL 8-TIEFDRUCK FEHLER
Text in der Originalsprache
RAUCH
SONDE
41. Display - Alarm der Abgastemperatursonde
5.3
ALARM BEI ABGASÜBERTEMPERATUR
Wenn die Abgassonde eine Abgastemperatur feststellt, die über
dem vom Hersteller voreingestellten Wert liegt, wird auf dem Display
„RAUCHSONDE" angezeigt. An diesem Punkt wird die Leistung
automatisch auf ein Minimum reduziert. Diese Funktion dient dazu, die
Temperatur wieder auf den voreingestellten Wert zu bringen.
Wenn die Temperatur aus verschiedenen Gründen nicht sinkt, sondern
sogar noch weiter ansteigt, wird die Meldung „Alarm aktiv" AL 3 – WARM
RAUCH „angezeigt und der Ofen beginnt mit der Abschaltphase.
Nach Beendigung des Vorgangs kann der Alarm durch langes Drücken
der Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller festgelegten Wert gesunken
ist; dann erscheint die Meldung „AUS".
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Wenn der Ofen immer noch den Fehler aufzeigt, lesen Sie bitte den
Abschnitt „6.1 Alarme/Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
WARM
RAUCH
42. Bedienfeld - Rauchgasübertemperaturalarm
5.4
ALARM BEI STÖRUNG DES
RAUCHABZUGSGEBLÄSES
Rauch entsteht, wenn der Abgasmotor ausfällt oder abgeklemmt wird.
Die Meldung „Alarm aktiv" AL 4 -GEBLÄSEAUSFALL" wird angezeigt.
Der Ofen beginnt automatisch mit dem Abschaltvorgang.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann der Alarm durch langes
Drücken der Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Anzeige „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller angegebenen Wert gesunken
ist; dann erscheint die Meldung „AUS".
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Wenn der Ofen immer noch einen Fehler anzeigt, siehe Abschnitt „6.1
Alarme/Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
GEBLAESE
AUSFALL
5.5
ZÜNDFEHLERALARM
Tritt auf, wenn die Temperatur für eine Zündung nicht ausreicht.
Die Meldung „Alarm aktiv" wird mit der Meldung AL 5 - KEINE FLAMME
"angezeigt.
Der Ofen leitet automatisch den Abschaltvorgang ein.
Nach Abschluss des Vorgangs kann der Alarm durch langes Drücken der
Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller eingestellten Wert sinkt,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R16w410509