Herunterladen Diese Seite drucken

Stufe a pellet Italia ESTELLA Benutzerhandbuch Seite 21

Werbung

woraufhin die Meldung „OFF" angezeigt wird.
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Wenn der Ofen immer noch den Alarm auslöst, lesen Sie bitte den
Abschnitt „6.1 Alarme/Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
KEIN FEUER
44. Display - Zündfehleralarm
5.6
AUSCHALTALARM WÄHREND DER
BETRIEBSPHASE
Dies tritt auf, wenn die Rauchsonde eine Temperatur unterhalb dem
Mindestwert erkennt.
Der Alarm wird in der Regel durch Pelletmangel verursacht, der zum
Erlöschen der Flamme führt.
Die Meldung „Alarm aktiv" AL 6 - Pelletmangel wird angezeigt.
Der Ofen schaltet sich automatisch aus.
Nach Abschluss des Vorgangs muss der Alarm durch langes Drücken der
Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller eingestellten Wert gesunken
ist, woraufhin die Meldung „OFF" angezeigt wird.
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Wenn der Ofen immer noch Alarm anzeigt, siehe Abschnitt „6.1 Alarme/
Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
KEINE
PELLET
45. Display - Abschaltalarm während des Betriebs
5.7
„ALARM" THERMISCHE SICHERHEIT
Der Pellettank ist mit einem Thermostat ausgestattet, der eingreift, wenn
die Temperatur im Pellettank den zulässigen Grenzwert überschreitet,
wodurch die Möglichkeit einer Entzündung der Pellets im Pellettank
durch Überhitzung ausgeschlossen wird.
Die Meldung „Alarm aktiv" wird in AL 7 – WAERME SICHERHEIT" angezeigt.
Das Thermostat unterbricht die Stromzufuhr zur Schnecke und der Ofen
beginnt automatisch mit dem Abschaltvorgang.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann der Alarm durch langes
Drücken der Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller eingestellten Wert sinkt.
Reinigen Sie die Brennschale, setzen Sie das Thermostat auf der Rückseite
des Geräts manuell zurück, indem Sie den Schalter umlegen (siehe
Abbildung unten), und starten Sie den Ofen mit der Taste (4) erneut
.
Wenn der Ofen immer noch Alarm auslöst, lesen Sie bitte den Abschnitt
„6.1 Alarme/Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
5.8
„ALARM„ FEHLENDER DRUCK
Er tritt auf, wenn der Druckschalter (Manometer) einen Druck unterhalb
der Eingriffsschwelle feststellt.
Der Alarm kann dadurch ausgelöst werden, dass die Ofentür vollständig
geöffnet oder nicht geschlossen ist.
Es wird die Meldung „Alarm aktiv" AL 8 – FEHLENDER DRUCK" angezeigt.
Derselbe Druckschalter wird ausgelöst, wenn die Stromzufuhr zur
Schnecke unterbrochen wird, und der Ofen beginnt automatisch mit dem
Abschaltvorgang.
Nach Abschluss des Vorgangs kann der Alarm durch langes Drücken der
Taste (4) zurückgesetzt werden.
Auf dem Display erscheint die Meldung „ENDREINIGUNG", bis die
Abgastemperatur auf einen vom Hersteller eingestellten Wert sinkt; dann
wird die Meldung „AUS" angezeigt.
Reinigen Sie die Brennschale und schalten Sie den Ofen mit der Taste (4)
wieder ein.
Sollte der Ofen weiterhin ausfallen, siehe Abschnitt „6.1 Alarme/
Ursachen/Lösungen" auf Seite 22.
47. Display - Schnecken-Sicherheitsdruckschalter Alarm
Text in der Originalsprache
WAERME
SICHERHEIT
46. Display - Thermostatalarm
TIEFDRUCK
FEHLER
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R16w410509