Herunterladen Diese Seite drucken

Compaq PORTABLE 386 Anwenderhandbuch Seite 41

Werbung

Kapitel3
"MD
oder MKDIR.
(make directory)
"MD
NEU"
"PATH''
"PATH
=C:\DOS;C:\X"
,'PRINT''
PRINT
AUTOEXEC.BAT''
,PROMPT'
"PROMPT
$P$G''
dient zum
Anlegen
eines
neuen Verzeichnisses, z.B.:
erstellt
das
CTNEU.
Verzeichnis
legt fest,
in
welchen
Unter-
verzeichnissen nach
Befehls-
dateien gesucht wird,
z.B.:
teilt dem
Betriebssystem mit,
daß
es in
den
Verzeichnis-
sen C:\DOS und C:\X
nach-
sehen
soll, wenn ein
Pro-
gramm
im
aktuellen
Ver-
zeichnis
nicht gefunden wird.
dient zum
Drucken
von
Dateien, z.B.:
gibt
die
Datei
Autoexec.bat
auf
dem
angeschlossenen
Drucker aus.
dient dazu, das
Promptzei-
chen
zu
verändern. z.B.:
führt dazu, daß das
aktuelle
Verzeichnis
im
Promptzei-
chen
angezeigt
wird.
(Dies
ist die
Standardeinstellung
lhres Systems.)
- i 'l'
(re:,-le)
.REN
Dateil
Datei2"
"RMDIR
oder
RD"
(remove directory)
wird
verwendet,
um
Dateien
einen anderen Namen
zu
geben,
z.B.:
gibt der
Dateil
den
Namen
Dalei2.
entfernt leere
Verzeichnisse,
z.B.'.
'RD
ALTVERZ" löscht
das
Verzeichnis
C:\ALTVERZ.
"TYPE''
gibt den lnhalt einer
Datei
auf
dem
Bildschirm aus,
z.B.:
"TYPE
zeigt
lhnen
den
lnhalt
der
AUTOEXEC.BAT"
DateiAutoexec.bat.
HINWEIS: Bitte arbeiten Sie
auf
jeden Fall
parallel
mit dem
Handbuch
MS-DOS,
Version
3.
Dort finden Sie viele weitere
Befehle
und eine genaue
Erklärung
der
Syntax0
und der
Parameter
der
einzelnen
Befehle.
lm
nächsten Kapitel finden
Sie eine
Übersicht
einiger Sonderzeichen, die Sie
in
Kombination
mit
den
Befehlen
venvenden
können.
Anwender-Handbuch
PORTABLE 386
45

Werbung

loading