Herunterladen Diese Seite drucken

Compaq PORTABLE 386 Anwenderhandbuch Seite 118

Werbung

Anhang
C
Ausgabe
ist der
Sammelbegriff
für alle
lnformationen,
die
von
lhrem Rechner von einer Stelle zur
anderen
weitergeleitet werden. Daten können u.a.
zu
einer
Platte geleitet, als
Kopie
des
Bildschirminhalts
zum
Drucker geschickt oder auf dem Bildschirm
darge-
stellt werden.
Ausgabegerät
ist jedes Gerät, das Daten vom Rechner
empfan-
gen und umsetzen kann. Das wichtigste
Ausgabe-
gerät lhres
PORTABLE
386
ist der
Dual-Mode-
Plasmabildschirm von COMPAQ.
AUTOEXEC.BAT
ist der
Name einer Stapeldatei.
ln
dieser
Datei
können eine Reihe
von
Befehlen
abgespeichert
werden, die der
Rechner
nach dem
Laden
des
Be-
triebssystems
MS-DOS automatisch abarbeiten soll
(siehe auch Stapeldatei).
B
Backup
ist der
englische Begriff und
der deutsche
Fach-
ausdruck für eine
Sicherungskopie
von Daten.
Die
Kopie wird auf einer Diskette oder einem
anderen
Speichermedium gespeichert. Bei Zerstörung
oder
Verlust des
ursprünglichen Datenträgers
können
die mit
einem Backup gesicherten Daten
wieder zu-
rückgespeichert werden.
BASIC
ist die
englische Abkürzung
für
Beginner's
All-
Purpose
Symbolic lnstruction Code. BASIC ist
eine
einfache, relativ leicht zu erlernende
Programmier-
sprache.
Baud
ist die Maßeinheit für die Geschwindigkeit, mit
der
Daten zwischen zwei Geräten über
eine
serielle
Schnittstelle
übertragen
werden.
1
Baud
entspricht
einer
Übertragungsrate
von einem
Bit
pro
Sekunde.
Befehl
ist der
Fachausdruck
für eine Anweisung an
einen
Computer.
Befehle
werden dem Computer über
die
Tastatur, eine
Maus
oder ein anderes
Eingabegerät
gegeben. Jeder Befehl setzt
sich aus einem
oder
mehreren Wörtern bzw. Anweisungen
zusammen.
Befehle weisen lhren Rechner an, Operationen
zu
starten oder anzuhalten bzw. ein Programm
aufzu-
rufen und abzuarbeiten.
Bereitschaftszeichen
siehe
Prompt
Betriebssystem
ist die
Bezeichnung
für eine Reihe von
Program-
men,
die
lhnen
die
Kommunikation
mit
lhrem
Rechner ermöglichen.
Das
Betriebsöystem
ist
die
Schnittstelle zwischen
Anwender und Computer.
Es
steuen den Betrieb lhres Rechners, leitet lhre
An-
weisungen
an
den Prozessor weiter und
steuert
den Dialog lhres Rechners mit Ein- und
Ausgabe-
geräten wie z.B.
Disketten-
und
Festplattenlaufwer-
ken. Das
Betriebssystem
lhres Rechners heißt
MS-
DOS.
122
Anwender-Handbuch
PORTABLE 386

Werbung

loading