Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Compaq Presario SR5431DE

  • Seite 3 Erste Schritte...
  • Seite 4 Die für Hewlett-Packard-Produkte und -Dienstleistungen geltenden einzigen Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben. Keine der in dieser Dokumentation enthaltenen Festlegungen darf als zusätzliche Gewährleistung aufgefasst werden. HP haftet weder für technische oder inhaltliche Fehler noch für Auslassungen in dieser Dokumentation.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einrichten des Computers .................1 Aufstellen des Computers..................1 Korrekte Aufstellung des Computers ..............1 Verwendung von Überspannungsschutz..............2 Anschließen an den Computer ................2 Anschließen einer Digitalkamera (Foto oder Video) ............9 Anschließen anderer Geräte ..................11 Aufbewahrung der Dokumentation und der Wiederherstellungsmedien .......11 Einstellen des Monitors..................12 Bildschirmauflösung in Vista einstellen ..............12 Bildschirmauflösung in der NVIDIA-Systemsteuerung einstellen.......12 Einrichten eines LAN.....................13...
  • Seite 6 Anschließen von Lautsprechern oder Mikrofonen ........19 Sound-Anschlüsse ....................20 Anschließen eines Mikrofons..................23 Lautsprecherkonfigurationen ..................24 Lautsprechertypen ....................25 Anschließen von 2/2.1-Lautsprechern (zwei Lautsprecher und ein Subwoofer) ..26 Anschließen von 4.1-Lautsprechern (vier Lautsprecher und ein Subwoofer) ....27 Anschließen von 5.1-Lautsprechern (fünf Lautsprecher und ein Subwoofer)....28 Anschließen von 7.1-Lautsprechern (sieben Lautsprecher und ein Subwoofer) ..30 Anschließen eines Heim-Stereosystems (optional) ..........32 2.1-Heim-Stereoanlagen-Installation ..............33...
  • Seite 7 Benutzerkonten einrichten ..................54 Schutz des Computers...................55 Kennwörter verwenden..................55 Verwenden von Antivirussoftware ..............57 Verwenden von Firewallsoftware ...............58 Automatische Microsoft-Softwareupdates auf dem Computer einstellen ....58 Installation von Sicherheits-Updates..............59 Richtlinien zum Installieren von Software und Hardware ..........60 Übertragung von Dateien und Einstellungen von einem alten auf einen neuen Computer....................61 Verwenden der Tastatur.................63 Tastaturfunktionen identifizieren ................63...
  • Seite 8 Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren ........79 Einstellen der Lautstärke..................80 Wahl eines Mikrofons ..................81 Audioausgabe konfigurieren ................82 Verwendung der Creative Sound Blaster X-Fi oder X-Fi Fatality Soundkarte .....82 FlexBuchse konfigurieren ..................83 Sound Blaster X-Fi-Konfigurations-Modi ...............84 Konfigurieren der Lautsprecher mit Realtek HD Audio Manager......85 Die Kontrollbildschirme des Realtek HD Audio Managers ........86 Konfigurieren des Sounds für Aufnahmen mit dem Realtek HD Audio Manager ..88 Zuweisen anderer Funktionen an die Anschlüsse an der Vorderseite ......89...
  • Seite 9 Verwenden der Norton Internet Security-Antivirussoftware ........110 Norton Internet Security-Software konfigurieren und registrieren ......111 Manuelle Ausführung eines Virenscans ............. 111 Zeit für vollen System-Scan festlegen ..............111 Festlegen einer Zeit für einen benutzerdefinierten Scan........112 E-Mail senden und empfangen ................113 Verwenden von Windows Mail ...............
  • Seite 10 Verwenden des Laufwerks ................... 144 Manuelles Übertragen von Dateien auf einen anderen Computer......144 Trennen der Verbindung des Laufwerks ..............144 Fehlerbehebung beim HP Media Drive ..............146 Wiedergabe von CDs, DVDs oder VCDs ..........149 Musik verwenden ....................149 Verwendung von Musik mit Windows Media Center..........150 Verwendung der Musikbibliothek .................
  • Seite 11 Verwenden von Windows Media Center ..........175 Einrichten von Windows Media Center ..............176 Setup-Assistenten abschließen ................. 176 Windows Media Center-Startmenü ............... 178 Windows Media Center-Startmenüpunkte ............179 Windows Media Center-Funktionen ..............179 Immer die passende Musik................180 Wiedergabe von Internetradio ................ 181 Digitale Erinnerungen teilen ................
  • Seite 12 Bilder in Windows Media Center bearbeiten ............206 Einrichten der Rote-Augen-Funktion oder des Kontrasts ........206 Bilder in Windows Media Center zuschneiden ..........206 Drehen von Bildern ..................207 Bilder in Windows Media Center drucken ............. 208 Bilder in Windows Media Center auf CDs und DVDs kopieren......... 208 Videos in Windows Media Center abspielen ............
  • Seite 13: Einrichten Des Computers

    Einrichten des Computers ACHTUNG: Das Netzteil ist auf das Land/die Region abgestimmt, in dem/der Sie den Computer gekauft haben. Wenn Sie umziehen, müssen Sie vor dem Anschließen des Computers an eine Steckdose zunächst die örtliche Spannung in Erfahrung bringen. ACHTUNG: Lesen Sie bitte die „Sicherheitsinformationen” in der Gewährleistungs- und Support-Dokumentation, bevor Sie den Computer installieren und an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 14: Verwendung Von Überspannungsschutz

    Verwendung von Überspannungsschutz Schützen Sie den Monitor, den Computer und das Zubehör, indem Sie alle Netzkabel für den Computer und die Peripheriegeräte (wie Monitor, Drucker oder Scanner) an ein Überspannungsschutzgerät, wie eine Steckerleiste mit Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS), anschließen. Viele Überspannungsschutzgeräte verfügen über geschützte Ein- und Ausgänge für Modem- oder Telefonleitungen.
  • Seite 15: Verwenden Des Dienstprogramms Datenträgerbereinigung

    Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) Drucker (parallel). Serieller Anschluss (für manche Digitalkameras oder andere serielle Geräte). Serial Audioausgang (für Aktiv-Lautsprecher). Audioeingang. Kopfhörer. Mikrofon. ® FireWire (IEEE 1394) für Videokameras und andere Geräte mit besonders hohen Übertragungsraten. HINWEIS: Sie müssen ein 6-poliges FireWire (IEEE 1394)-Übertragungskabel mit diesem 6-poligen Anschluss verwenden.
  • Seite 16 Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) Ausgang für seitlichen Lautsprecher. Ausgang für hintere Lautsprecher. Center-Lautsprecher/Subwoofer. Sekundärer S-Video-Anschluss für das Anschließen eines Videorekorders, einer S-Video 2 Videokamera oder einer anderen analogen Quelle an den Computer. Sekundärer Composite-Video-Anschluss (gelb) für das Anschließen eines Videorekorders, einer Composite Video 2 Videokamera oder einer anderen analogen Quelle an den Computer.
  • Seite 17: Säubern Des Computers Und Des Monitors

    Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) USB 2.0 (Universal Serial Bus)-Anschluss zum Anschließen von Maus, Tastatur, Digitalkamera oder einem anderen Gerät mit USB-Anschluss. Netzanschluss. Maus-Anschluss zum Anschließen einer Maus. Tastatur-Anschluss zum Anschließen einer Tastatur. (Paralleler) Drucker-Anschluss zum Anschließen eines parallelen Druckers (nur bei bestimmten Modellen).
  • Seite 18: Audio 1

    Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) Der Mikrofonanschluss dient zum Anschließen eines Mikrofons (und auch als Center-/Subwoofer-Ausgang, wenn eine Mehrkanal-Audiokonfiguration aktiviert ist). Audioausgang (OUT, grün) zum Anschließen der vorderen Lautsprecher. Der Audioeingang (IN, hellblau) dient zum Anschließen eines analogen Audiogeräts, z. B. eines CD-Players, an den Computer (und auch als hinterer Ausgang, wenn eine Mehrkanal-Audiokonfiguration aktiviert ist).
  • Seite 19 Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) Primärer rechter Audioeingang vom Set-Top-Box-Anschluss (rot). A/V In HINWEIS: Audio kann unter Verwendung Audio 1 dieses Audioeingangs aufgenommen werden, der mit der Hauptplatine verbunden ist. Einige Computer-Modelle haben diesen primären rechten Audioeingang an der Vorderseite. TV-Eingang (TV-Antenne oder Kabeleingang von TV/Cable Ant Wandbuchse ohne Set-Top-Box).
  • Seite 20 Symbol/ Anschluss Beschriftung Beschreibung und Funktion (Fortsetzung) Analoger Videoausgang: S-Video oder Analog Video Composite-Video (nur bei bestimmten Modellen) für die Verbindung mit einem Fernseher. VGA/Monitor-Ausgang (blau) für die Verbindung VGA/Monitor mit einem VGA-Monitor Sie müssen eventuell einen VGA-DVI-Adapter verwenden, um den Monitor am Computer anschließen zu können.
  • Seite 21: Anschließen Einer Digitalkamera (Foto Oder Video)

    Anschließen einer Digitalkamera (Foto oder Video) Folgende Anweisungen treffen nur auf digitale Kameras und digitale Videokameras zu. HINWEIS: Verwenden Sie zum Anschließen einer analogen Videokamera an den Computer die Video- und Audioeingänge an der Vorder- oder Rückseite des Computers. Siehe hierzu die Dokumentation Ihrer Digitalkamera oder digitalen Videokamera. So schließen Sie eine Digitalkamera oder digitale Videokamera an: ®...
  • Seite 22 Die Meldung Neue Hardware gefunden wird angezeigt. Warten Sie 2 bis 3 Minuten, bis Windows Vista die nötigen Einstellungen für das neue Gerät vorgenommen hat. Nach Abschluss der Installation erscheint eine Meldung über die Betriebsbereitschaft der Kamera. Eventuell müssen Sie Treibersoftware für Ihre Kamera installieren. In diesem Fall zeigt Windows eine Meldung an, die fragt, ob Sie die Treibersoftware suchen und installieren möchten.
  • Seite 23: Anschließen Anderer Geräte

    Anschließen anderer Geräte Andere Peripheriegeräte werden über USB- oder FireWire (IEEE 1394)-Anschlüsse an die Vorder- oder Rückseite des Computers angeschlossen. Zu diesen Peripheriegeräten gehören Drucker, Scanner, Videokameras, Digitalkameras, Speicherkartenlesegeräte und PDAs (Personal Digital Assistants) oder Handheld-Computer. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Geräts. HINWEIS: Manche Peripheriegeräte sind nicht im Lieferumfang des PCs enthalten.
  • Seite 24: Einstellen Des Monitors

    Einstellen des Monitors Bildschirmauflösung in Vista einstellen So ändern Sie die Bildschirmauflösung in Vista: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich auf dem Desktop und klicken Sie dann auf Anpassen. Klicken Sie auf Anzeigeeinstellungen. Wählen Sie ggf. den Monitor und passen Sie die Bildschirmauflösung mit dem Schieberegler unter „Auflösung”...
  • Seite 25: Einrichten Eines Lan

    Einrichten eines LAN Im Heimbereich besteht ein LAN meist aus einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk, mit dem man den Computer mit anderen Geräten im Netzwerk, einschließlich anderer Computer, verbinden kann. Zu den Netzwerkkomponenten können ein Hub oder Switch gehören, mit dem mehrere Geräte ans Netzwerk angeschlossen werden, oder ein Router, der Computer oder eine Breitband-Internetverbindung mit dem Netzwerk verbinden kann.
  • Seite 26: Einrichten Einer Drahtgebundenen Verbindung (Ethernet)

    Einrichten einer drahtgebundenen Verbindung (Ethernet) Die Ethernet-Verbindung, die eventuell als Netzwerk-Adapterkarte oder Netzwerk-Schnittstellenkarte bezeichnet wird, bietet eine Hochgeschwindigkeits- oder Breitbandverbindung zu einem Ethernet (10BaseT) oder Fast Ethernet (100BaseT)-Netzwerk. Nachdem Sie diese Schnittstelle mit einem Netzwerk, wie einem LAN, verbunden haben, können Sie über das Netzwerk auf das Internet zugreifen. Stecken Sie ein Ethernetkabel in den Ethernet-Anschluss (A) auf der Rückseite des Computers und in den Netzwerk-Router oder das LAN-Gerät.
  • Seite 27: Integrierte Drahtlose Geräte

    Integrierte drahtlose Geräte Drahtlose Technologie überträgt Daten per Funk statt über Kabel. Ihr Computer verfügt eventuell über eines oder mehrere der folgenden integrierten drahtlosen Geräte: Wireless Local Area Network (WLAN)-Geräte verbinden den Computer mit drahtlosen LANs (auch als drahtlose Netzwerke oder WLANs bezeichnet) in Büros, Ihrem Haus oder öffentlichen Bereichen wie Flughäfen oder Restaurants.
  • Seite 28: Prüfung Der Installation Des Wlan-Geräts

    So schließen Sie die WLAN-Antenne an: Schrauben Sie die WLAN-Antenne in den WLAN-Anschluss an der Rückseite des Computers ein. Um die beste WLAN-Leistung zu erzielen, sollten Sie die Antenne auf dem Computer oder an einer hohen und offenen Stelle platzieren. HINWEIS: Ihre WLAN-Antenne kann eventuell anders aussehen.
  • Seite 29: Verwendung Drahtloser Sicherheitsfunktionen

    Verwendung drahtloser Sicherheitsfunktionen Wenn Sie daheim ein WLAN einrichten oder auf ein existierendes öffentliches WLAN zugreifen, sollten Sie immer Sicherheitsfunktionen aktivieren, um unbefugten Zugriff auf das Netzwerk zu verhindern. Die wichtigsten Sicherheitsstufen sind Wi-Fi Protected Access Personal (WPA-Personal) und Wired Equivalent Privacy (WEP). HP empfiehlt, beim Einrichten eines Netzwerks mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu wählen: WPA-Personal- oder WEP-Sicherheitsverschlüsselung auf dem Router aktivieren.
  • Seite 30 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 31: Anschließen Von Lautsprechern Oder Mikrofonen

    Anschließen von Lautsprechern oder Mikrofonen Lautsprecher werden entweder mit dem Monitor geliefert (nur bei bestimmten Modellen) oder müssen separat erworben werden. HINWEIS: Um Produktinformationen auf der HP Support-Website zu erhalten, besuchen Sie: http://www.hp.com/support Weitere Informationen zum Anschließen von Stereolautsprechern an den Computer finden Sie in der Kurzanleitung.
  • Seite 32: Sound-Anschlüsse

    Sound-Anschlüsse Ihr Modell kann über einen von drei Typen von analogen Sound-Anschlüssen auf der Rückseite des Computers verfügen: Drei Anschlüsse Sechs Anschlüsse Soundkarte Die Anschlüsse sind 3,5-mm-Stereo-Minibuchsen auf der Rückseite des Computers, an die Lautsprecher und Mikrofone angeschlossen werden. Ihr System hat eventuell auch einen separaten Digitalausgang (nur bestimmte Modelle). Wie in der Anleitung vermerkt, ist die Software-Konfiguration für jeden Anschlusstyp unterschiedlich.
  • Seite 33 Sound-Anschluss (Fortsetzung) Abbildung Soundkarten Ihr Computer kann über eine Siehe folgende anschluss Soundkarte verfügen. Sie können Abbildungen. maximal ein 5.1-Audiosystem (bei bestimmten Modellen auch ein 7.1-Audiosystem) oder digitale Lautsprecher an die Soundkarte des Computers anschließen. Verwenden Sie die bei Ihrem Computermodell vorhandenen Sound-Anschlüsse bei der in den Schritten des Installationsverfahrens gezeigten Verwendung von Kabeln.
  • Seite 34: Beschreibung

    Sound-Anschluss (Fortsetzung) Typ 3 Typ 6 Typ S Beschreibung Anschluss Out (hellgrün) für vordere Analog-Lautsprecher (links/rechts). Mic (rosa) dient zum Anschließen eines Mikrofons. (Typ 3 fungiert bei aktivierter Mehrkanal-Audiokonfiguration auch als Line-Out-Anschluss für den Center-Lautsprecher/Subwoofer.) Line In (hellblau) dient zum Anschluss eines analogen Audiogeräts, beispielsweise eines CD-Players, an den Computereingang.
  • Seite 35: Anschließen Eines Mikrofons

    Sound-Anschluss (Fortsetzung) Typ 3 Typ 6 Typ S Beschreibung Optical In (optischer SPDIF-Eingang) dient zum Anschließen von Aufnahmegeräten, beispielsweise eines MiniDisc-Recorders, eines digitalen Audiokassettenrecorders oder eines externen Festplattenrecorders. Optical Out (optischer SPDIF-Ausgang) eignet sich für Wiedergabegeräte wie MiniDisc-Player, DAT-Player oder DVD-Player. HINWEIS: Typ 3 hat drei Anschlüsse.
  • Seite 36: Lautsprecherkonfigurationen

    Dieses Kapitel beschreibt die typischen Optionen. Ihr System hat eventuell andere Komponenten. Lautsprecher werden entweder mit dem Monitor geliefert (nur bei bestimmten Modellen) oder müssen separat erworben werden. HINWEIS: Weitere Informationen über das Anschließen der Lautsprecher finden Sie in der mit dem Computer ausgelieferten Kurzanleitung und der Dokumentation der Lautsprecher.
  • Seite 37: Lautsprechertypen

    Name Lautsprechersystem Siehe (Fortsetzung) Heim-Audiosystem Heim-Stereoanlage oder „Anschließen eines Heimkinosystem mit Heim-Stereosystems (optional)”. passiven Lautsprechern. Digital-Audio Digitale Lautsprecher „Anschließen an ein digitales oder digitaler Anschluss Audiosystem”. am Audiosystem. Multistreaming-Audio Zwei vordere „Multistreaming-Audio konfigurieren”. Lautsprecher, zwei hintere Lautsprecher, zwei seitliche Lautsprecher, ein Center-Lautsprecher und ein Subwoofer (nur bei bestimmten Modellen).
  • Seite 38: Anschließen Von 2/2.1-Lautsprechern (Zwei Lautsprecher Und Ein Subwoofer)

    Anschließen von 2/2.1-Lautsprechern (zwei Lautsprecher und ein Subwoofer) So schließen Sie ein einfaches Stereo-Set aus linkem und rechtem aktiven Lautsprecher oder zwei Lautsprecher und einen Subwoofer für die Zweikanal- (2.1-Lautsprecher-) Ausgabe an: Schalten Sie den Computer aus. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem hellgrünen Audioausgang, der sich auf der Rückseite Ihres Computers befindet.
  • Seite 39: Anschließen Von 4.1-Lautsprechern (Vier Lautsprecher Und Ein Subwoofer)

    Das folgende Diagramm zeigt eine typische 2.1-Audioinstallation: Anschließen von 4.1-Lautsprechern (vier Lautsprecher und ein Subwoofer) So schließen Sie zwei vordere Lautsprecher, zwei hintere Lautsprecher und einen Subwoofer für die Vierkanal- (4.1-Lautsprecher-) Ausgabe an: Schalten Sie den Computer aus. Verbinden Sie das Kabel des vorderen Lautsprechers mit dem hellgrünen Audioausgang, der sich auf der Rückseite Ihres Computers befindet.
  • Seite 40: Anschließen Von 5.1-Lautsprechern (Fünf Lautsprecher Und Ein Subwoofer)

    Stecken Sie das Netzkabel des Lautsprecher-Systems in die Steckdose. Schalten Sie das Lautsprecher-System ein. Nachdem die Lautsprecher am Computer angeschlossen sind, konfigurieren Sie die Audiosoftware für die Ihrem Computer entsprechende Sound-Ausgabe. Siehe „Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren”. Typ 3: Siehe „Konfigurieren der Lautsprecher mit Realtek HD Audio Manager”. Typ 6: Siehe „Konfigurieren der Lautsprecher mit Realtek HD Audio Manager”.
  • Seite 41 Verbinden Sie das Kabel des hinteren Lautsprechers mit dem schwarzen Audioausgang auf der Rückseite Ihres Computers. Bei Systemen mit drei Anschlüssen und aktivierter Mehrkanal-Audiokonfiguration fungiert der blaue Audio-Line-In-Anschluss als Rear-Line-Out-Anschluss. Verbinden Sie das Center-Lautsprecher-/Subwoofer-Kabel mit dem goldfarbenen Anschluss (oder dem rosafarbenen Mikrofonanschluss) auf der Rückseite Ihres Computers.
  • Seite 42: Anschließen Von 7.1-Lautsprechern (Sieben Lautsprecher Und Ein Subwoofer)

    Das folgende Diagramm zeigt eine typische 5.1-Audioinstallation: Anschließen von 7.1-Lautsprechern (sieben Lautsprecher und ein Subwoofer) (Nur bei bestimmten Modellen) So schließen Sie zwei vordere Lautsprecher, zwei seitliche Lautsprecher, zwei hintere Lautsprecher, einen Center-Lautsprecher und einen Subwoofer für die Achtkanal- (7.1-Lautsprecher-) Ausgabe an: Schalten Sie den Computer aus.
  • Seite 43 Schließen Sie die Kabel an das Audiosystem an. Schließen Sie dann die vorderen, hinteren, seitlichen und Center-Lautsprecher an den Subwoofer an. Siehe hierzu die Dokumentation Ihrer Lautsprecher. Schalten Sie den Computer ein. HINWEIS: Schalten Sie immer zuerst den Computer und dann das Lautsprecher-System ein.
  • Seite 44: Anschließen Eines Heim-Stereosystems (Optional)

    Anschließen eines Heim-Stereosystems (optional) Die meisten Heimempfänger/-verstärker haben Cinchbuchsen als Eingangsbuchsen. Sie müssen den Computer und den Empfänger/Verstärker mithilfe von Y-Adapterkabeln verbinden. Y-Adapterkabel haben an einem Ende einen 3,5-mm-Stereo-Ministecker und am anderen Ende zwei Cinchstecker. Diese Kabel müssen separat gekauft werden. Die Anzahl der Y-Adapterkabel, die Sie zum Anschließen Ihres Heim-Stereosystems benötigen, richtet sich nach der Anzahl der Lautsprecher, die Sie installieren möchten: 2/2.1-Lautsprecher-System: Ein Y-Adapterkabel...
  • Seite 45: 2.1-Heim-Stereoanlagen-Installation

    2.1-Heim-Stereoanlagen-Installation Das folgende Diagramm zeigt eine typische Zweikanal- (2.1-Lautsprecher-) Installation mit passiven Stereo-Lautsprechern, die an den linken und rechten Standardeingang einer Heim-Stereoanlage angeschlossen werden. Das ist nur ein Konfigurationsvorschlag. Ihr System kann anders aussehen. Anschluss des Computers an ein 2.1-Mehrkanal-Audiosystem Anschlüsse an der Rückseite des Computers (Typ 3, Typ 6 oder Soundkarte) Y-Adapterkabel Receiver/Verstärker (Audioeingänge)
  • Seite 46: 5.1-Audiosysteminstallation

    5.1-Audiosysteminstallation Das folgende Diagramm zeigt eine typische erweiterte Heimkino-Audio-Installation mit sechs Kanälen (6/5.1-Lautsprecher), für die Mehrkanaleingänge an einem Empfänger/Verstärker erforderlich sind. Das ist nur ein Konfigurationsvorschlag. Ihr System kann anders aussehen. Anschließen des Computers an ein 5.1-Mehrkanal-Audiosystem Anschlüsse an der Rückseite des Computers (Typ 3, Typ 6 oder Soundkarte) Y-Adapterkabel Receiver/Verstärker (Audioeingänge) Subwoofer...
  • Seite 47: 5.1-Audiosystem-Installationsverfahren

    5.1-Audiosystem-Installationsverfahren So schließen Sie ein Heim-Audiosystem mit sechs Kanälen (5.1-Lautsprecher) an den Computer an: Schalten Sie den Computer aus. Schalten Sie den Receiver/Verstärker aus. Schließen Sie das mit einem Ministecker versehene Ende eines Y-Adapterkabels für die vorderen Stereolautsprecher an den hellgrünen Audio-Line-Out-Anschluss auf der Rückseite des Computers an.
  • Seite 48 Wenn Sie einen Center-Lautsprecher/Subwoofer haben, schließen Sie den Ministecker eines Y-Adapterkabels für Stereo an den Mikrofonanschluss (rosafarben) oder an den Anschluss für den Center-Lautsprecher/Subwoofer (goldfarben) auf der Rückseite des Computers an. Schließen Sie das linke und rechte Ende des Y-Adapterkabels an die Eingänge für den Center-Lautsprecher/Subwoofer auf der Rückseite des Empfängers/Verstärkers an (bei 6/5.1-Systemen oder höher).
  • Seite 49: 7.1-Audiosysteminstallation

    7.1-Audiosysteminstallation Das folgende Diagramm zeigt eine typische erweiterte Heimkino-Audio-Installation mit acht Kanälen (7.1 Lautsprecher), für die Mehrkanaleingänge an einem Empfänger/Verstärker erforderlich sind. Das ist nur ein Konfigurationsvorschlag. Ihr System kann anders aussehen. Anschließen des Computers an ein 7.1-Mehrkanal-Audiosystem Anschlüsse an der Rückseite des Computers (Typ 3, Typ 6 oder Soundkarte) Y-Adapterkabel Receiver/Verstärker (Audioeingänge) Subwoofer...
  • Seite 50: 7.1-Audiosystem-Installationsverfahren

    7.1-Audiosystem-Installationsverfahren So schließen Sie ein Heim-Audiosystem mit acht Kanälen (7.1 Lautsprecher) an den Computer an: Schalten Sie den Computer aus. Schalten Sie den Receiver/Verstärker aus. Schließen Sie das mit einem Ministecker versehene Ende eines Y-Adapterkabels für die vorderen Stereolautsprecher an den hellgrünen Audio-Line-Out-Anschluss auf der Rückseite des Computers an.
  • Seite 51: Anschließen An Ein Digitales Audiosystem

    Wenn Sie einen Center-Lautsprecher/Subwoofer haben, schließen Sie den Ministecker eines Y-Adapterkabels für Stereo an den Mikrofonanschluss (rosafarben) oder an den Anschluss für den Center-Lautsprecher/Subwoofer (goldfarben) auf der Rückseite des Computers an. Schließen Sie das linke und rechte Ende des Y-Adapterkabels an die Eingänge für den Center-Lautsprecher/Subwoofer auf der Rückseite des Empfängers/Verstärkers an (bei 8/7.1-Systemen oder höher).
  • Seite 52: Anschließen Von Kopfhörern

    So schließen Sie digitale Audio-Lautsprecher an: Schalten Sie den Computer aus. Verbinden Sie den orangefarbenen digitalen Audioausgang auf der Rückseite Ihres Computers mit dem digitalen Eingang (S/PDIF) an den digitalen Lautsprechern oder einem digitalen Audiosystem. Schalten Sie den Computer ein. HINWEIS: Schalten Sie immer zuerst den Computer und dann das Lautsprecher-System ein.
  • Seite 53: Verwenden Eines 5.1- Bis 7.1-Lautsprecher-Systems Mit Kopfhörer

    Verwenden eines 5.1- bis 7.1-Lautsprecher-Systems mit Kopfhörer Bei bestimmten Modellen mit einem 5.1-Lautsprecher-System oder höher befindet sich der Kopfhöreranschluss auf der rechten Seite der Kontrolleinheit. Wenn die Kontrolleinheit HP (für „Headphones” [Kopfhörer]) angezeigt wird, ist der Kopfhörer aktiviert und der Sound für die Lautsprecher und den Subwoofer stummgeschaltet.
  • Seite 54: Flexbuchse Anschließen

    Anschluss Beschreibung (Fortsetzung) Line Out_1 (hellgrün) 2-/2.1-Audio-Einrichtung: Vorne links und rechts FlexiJack (FlexBuchse) (weiß) für Toneingang (Line In), Mikrofon, Digital Ein/Aus Die FlexBuchse unterstützt drei Funktionen. Sie müssen die Funktion im Creative Console Launcher auswählen. Siehe „FlexBuchse anschließen”. So schließen Sie die X-Fi Soundkarte an Ihre Lautsprecher an: Verwenden Sie die Audioverbindungstabelle, um Ihr Audiosystem mit der Soundkarte zu verbinden.
  • Seite 55: Hilfe

    Hilfe Onlinehandbücher Der Benutzerhandbuchordner (nur bei bestimmten Modellen) enthält Onlinehandbücher. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Wählen Sie Alle Programme. Klicken Sie auf Benutzerhandbücher. Klicken Sie auf ein Element, um es anzuzeigen bzw. zu verwenden. HINWEIS: Wenn im Ordner keine Handbuchtitel aufgeführt werden, sind für Ihren Computer keine Onlinehandbücher verfügbar.
  • Seite 56: Verwendung Des Hilfe- Und Supportcenters

    Verwendung des Hilfe- und Supportcenters Informationen zu Ihrem Computer erhalten Sie über das Hilfe- und Supportcenter (nur ausgewählte Modelle). Hier finden Sie Links zu aktuellen Treibern, Informationen zum technischen Support und Antworten auf häufig gestellte Fragen. So öffnen Sie das Hilfe- und Supportcenter: Drücken Sie die Hilfe-Schaltfläche auf der Tastatur (nur ausgewählte Modelle).
  • Seite 57: Verwendung Der Hp Total Care Advisor-Software

    Verwendung der HP Total Care Advisor-Software HP Total Care Advisor ist ein Desktop-Tool, mit dem Sie Informationen über die Funktionsfähigkeit wichtiger Teile Ihres Computers überwachen und aufrufen. HP Total Care Advisor hat vier Hauptbereiche: PC-Gesundheit & Sicherheit bietet eine Übersicht über den Status wichtiger Bereiche Ihres Computers.
  • Seite 58 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 59: Erstmaliges Einschalten Des Computers

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zur Einrichtung von Microsoft Windows Vista. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich bei HP oder Compaq zu registrieren, automatisch Updates zu erhalten und online zu gehen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Internetverbindung konfigurieren möchten, können Sie dies später manuell tun, indem Sie Einfache Internetanmeldung starten.
  • Seite 60: Ausschalten Des Computers

    Ausschalten des Computers Bei der Verwendung von Microsoft Windows Vista sollten Sie am besten den Computer nur dann herunterfahren, wenn Sie den Strom aus Sicherheitsgründen abschalten müssen, wie etwa bei Reparaturen, der Installation neuer Hardware oder Karten oder beim Batteriewechsel. Statt den Computer herunterzufahren, können Sie ihn sperren oder in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen, falls vorhanden.
  • Seite 61: Sperren

    Sperren Wenn Sie den Computer sperren, kann sich nur der Administrator anmelden. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf die Schaltfläche Sperren. Um den Computer wieder freizugeben, müssen Sie Ihr Kennwort eingeben. Energiesparmodus verwenden Wenn der Computer sich im Energiesparmodus befindet, sinkt sein Energieverbrauch. Der Monitor ist leer, als ob er ausgeschaltet wäre.
  • Seite 62: Ruhezustand Verwenden

    Wenn der Computer nach dem Verlassen des Energiesparmodus nicht ordnungsgemäß arbeitet, führen Sie mit den folgenden Schritten einen Neustart durch: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche neben dem Sperrsymbol. Klicken Sie auf Neu starten. Oder Drücken Sie kurz die Einschalttaste an der Vorderseite des Computers.
  • Seite 63: Automatischer Energiespar-, Ruhezustands- Oder Abwesenheitsmodus

    Automatischer Energiespar-, Ruhezustands- oder Abwesenheitsmodus Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er automatisch in den Energiespar-, Ruhe- oder Abwesenheitsmodus übergeht, wenn er eine bestimmte Anzahl von Minuten nicht benutzt wird. Um den Computer automatisch in einen Modus zu versetzen, modifizieren Sie die Energieverwaltungseinstellungen.
  • Seite 64: Herstellen Einer Verbindung Zum Internet

    Herstellen einer Verbindung zum Internet Der Computer kann über das Telefonmodem eine Verbindung zum Internet herstellen. Die Verbindung zum Internet kann auch ohne Telefonmodem erfolgen, zum Beispiel über ein LAN (Local Area Network) oder per DSL (Digital Subscriber Line, digitaler Teilnehmeranschluss).
  • Seite 65: Den Computer Sicher Und Komfortabel Benutzen

    Stellen Sie eine Internetverbindung her. Sie müssen sich über Ihren ISP verbinden. Doppelklicken Sie auf das ISP-Symbol auf dem Desktop und melden Sie sich an. Öffnen Sie den Webbrowser und durchsuchen Sie das WWW. Sie können jeden beliebigen Webbrowser verwenden, wobei die meisten Computer über Microsoft Internet Explorer verfügen.
  • Seite 66: Benutzerkonten Einrichten

    Benutzerkonten einrichten Benutzerkonten ermöglichen es Ihnen, für jeden Benutzer des Computers bestimmte Rechte einzurichten. Zum Beispiel können Sie festlegen, auf welche Softwareprogramme jeder Nutzer Zugriff haben darf. Bei Windows Vista gibt es drei Typen von Benutzerkonten: Administrator: Darf die Kontotypen anderer Benutzer ändern, Kennwörter ändern, Systemeinstellungen ändern, auf alle Dateien auf dem Computer zugreifen und mit Windows Vista kompatible Software und Treiber installieren.
  • Seite 67: Schutz Des Computers

    Schutz des Computers Schützen Sie durch die Verwendung folgender Maßnahmen den Computer, persönliche Einstellungen und Daten vor verschiedenen Gefahren: Kennwörter Antivirussoftware Firewallsoftware Wichtige Sicherheits-Updates. HINWEIS: Sicherheitslösungen sollen als Abschreckung dienen, können aber eventuell weder Softwareangriffe noch die falsche Handhabung oder den Diebstahl des Computers verhindern.
  • Seite 68 Verwenden Sie folgende Liste als Richtlinie zur Wahl eines Kennworts: Wählen Sie ein Kennwort, das Sie leicht behalten können, das aber für andere nicht zu erraten ist. Wählen Sie ein langes Kennwort (mindestens 6 Zeichen). Verwenden Sie eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen.
  • Seite 69: Funktion

    Die folgende Tabelle listet die Windows Vista-Kennwörter auf und beschreibt deren Funktionen. Weitere Informationen über die Festlegung von Kennwörtern finden Sie in „Kennwörter verwenden”. Für weitere Informationen über Windows Vista-Kennwörter, wie Bildschirmschoner-Kennwörter, tippen Sie Kennwörter in das Suchfeld im Hilfe und Supportcenter.
  • Seite 70: Verwenden Von Firewallsoftware

    Verwenden von Firewallsoftware Wenn Sie den Computer für E-Mail, Netzwerkaufgaben oder Internetzugang verwenden, können unbefugte Personen Zugriff auf Informationen über Sie, den Computer und Ihre Daten erhalten. Verwenden Sie Firewallsoftware, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Microsoft Windows Vista besitzt auf dem Computer vorinstallierte Firewallsoftware. Zudem enthält das auf dem Computer vorinstallierte Norton Internet Security ein Firewallprogramm.
  • Seite 71: Installation Von Sicherheits-Updates

    So konfigurieren Sie „Automatische Updates”: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Sicherheitscenter. Klicken Sie auf Windows Update. Klicken Sie auf Einstellungen ändern. Wählen Sie die gewünschte Konfiguration: Updates automatisch installieren (empfohlen) — Das ist die Vorgabeeinstellung, und Sie können den Tag und die Tageszeit für das automatische Herunterladen und die Installation empfohlener Updates festlegen.
  • Seite 72: Richtlinien Zum Installieren Von Software Und Hardware

    Richtlinien zum Installieren von Software und Hardware Bei Bedarf können Sie nach dem Einrichten des Computers weitere Programme installieren und zusätzliche Hardware anschließen. Beachten Sie die folgenden wichtigen Richtlinien: Erstellen Sie vor der Installation einen Wiederherstellungspunkt mithilfe der Microsoft-Systemwiederherstellung. Vergewissern Sie sich, dass Sie als Administrator angemeldet sind. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung.
  • Seite 73: Übertragung Von Dateien Und Einstellungen Von Einem Alten Auf Einen Neuen Computer

    Übertragung von Dateien und Einstellungen von einem alten auf einen neuen Computer Sie können mit Hilfe von Datenträgerns wie CDs oder DVDs, Memory Sticks oder Personal Media Drives Ihre Dateien von einem alten auf einen neuen Computer übertragen. Sie können auch bestimmte Einstellungen, wie Webbrowser-Favoriten und Adressbücher, mit der in Microsoft Windows Vista integrierten Software Windows-EasyTransfer übertragen.
  • Seite 74 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 75: Verwenden Der Tastatur

    Verwenden der Tastatur WICHTIG: Weitere Informationen über die Verwendung der Tastatur, die Modifizierung der Tastaturtasten und die Verwendung von Sondertasten finden Sie in der mit der Tastatur ausgelieferten Dokumentation. Sie müssen eventuell Tastatur-Software und Treiber installieren, um auf die Sonderfunktionen der Tastatur zugreifen zu können. Ihr Computer kann über eine Standardtastatur oder eine kabellose Tastatur verfügen.
  • Seite 76: Funktionstasten

    Funktionstasten Die Funktionstasten sind die oberhalb der alphanumerischen Tasten angeordneten Tasten F1 bis F12. Die meisten Funktionstasten können je nach verwendeter Software unterschiedliche Funktionen haben. F1 und F3 stehen immer zur Verfügung: Mit F1 wird ein Hilfefenster für das gerade verwendete Softwareprogramm aufgerufen.
  • Seite 77: Numerische Tasten

    Numerische Tasten Drücken Sie die NUM-Taste, um zwischen den beiden Modi des numerischen Tastenblocks zu wechseln: Wenn die NUM-Anzeige der Tastatur leuchtet, werden beim Drücken der numerischen Tasten wie bei einem Taschenrechner Ziffern und Rechenfunktionen eingegeben. Leuchtet die NUM-Anzeige nicht, können die numerischen Tasten zum Bewegen des Cursors und als Bewegungstasten für Spiele eingesetzt werden.
  • Seite 78: Spezialtasten

    Spezialtasten Die Spezialtasten (nur bei bestimmten Modellen) sind im oberen Bereich der Tastatur angeordnet. Mit diesen Tasten können Sie einen CD- oder DVD-Player bedienen, die Lautstärke regeln, eine Verbindung zum Internet herstellen und schnell auf Sonderfunktionen zugreifen. (Manche Tastaturmodelle haben einige der Sondertasten auf der linken Seite, andere haben keine Internet-Tasten, und manche haben rechts oben eine unterschiedliche Anordnung.) Spezialtasten identifizieren...
  • Seite 79 Taste umkonfigurieren, um sie zum Öffnen einer Website oder eines Softwareprogramms einzusetzen. HP Club Ruft die HP-Website auf. Oder Compaq Ruft die Compaq-Website auf. My Presario Compaq Oder Einkaufen Ruft eine Einkaufs-Website auf. Sie können Oder diese Taste umkonfigurieren, um sie zum Öffnen einer Website oder eines...
  • Seite 80 Symbol Funktion Beschreibung (Fortsetzung) Suchen Ruft eine Suchmaschine auf. Sie können Oder diese Taste umkonfigurieren, um sie zum Öffnen einer Website oder eines Softwareprogramms einzusetzen. Chat Ruft eine Chat-Website auf. Sie können Oder diese Taste umkonfigurieren, um sie zum Öffnen einer Website oder eines Softwareprogramms einzusetzen.
  • Seite 81: Anpassen Der Tasten

    Symbol Bezeichnung Beschreibung (Fortsetzung) Lautstärke Lautstärkeregler kontrolliert Lautsprecherpegel: Im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu verringern. HINWEIS: Der Lautstärkeregler kann selbst nach Erreichen der Maximallautstärke weitergedreht werden. Oder Lauter- und Leiser-Tasten regeln die Lautstärke der Lautsprecher.
  • Seite 82: Tastenkombinationen

    Klicken Sie auf der Registerkarte „Tasten” auf Übernehmen. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 9 für jede Taste, die Sie anpassen möchten. Klicken Sie zum Beenden auf OK. HINWEIS: Klicken Sie auf der Registerkarte „Tasten” auf Standards wiederherstellen, um alle Tasten auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Tastenkombinationen Tastenkombinationen bezeichnen das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten und sind mit bestimmten Aktionen verknüpft.
  • Seite 83 Drücken und halten Sie die Connect-Taste (B) auf der Unterseite der Maus, bis die blaue LED-Anzeige am Empfänger zu blinken aufhört. HINWEIS: Wenn nach 60 Sekunden keine Verbindung mit dem Empfänger hergestellt werden konnte, wird die Sitzung durch Timeout beendet. Überprüfen Sie, dass eine Verbindung hergestellt und die Sitzung nicht durch Timeout beendet wurde, indem Sie die Maus bewegen und die Reaktion prüfen.
  • Seite 84 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 85: Verwenden Der Maus

    Verwenden der Maus WICHTIG: Die mit der Maus ausgelieferte Dokumentation enthält eventuell weitere Informationen über die Verwendung der Maus, die Modifizierung der Maustasten und die Verwendung von Sondertasten oder Funktionen der Maus. Sie müssen eventuell Maus-Software und Treiber installieren, um auf die Sonderfunktionen der Maus zugreifen zu können.
  • Seite 86: Benutzen Der Maustasten

    Benutzen der Maustasten Die Maus besitzt auf der Oberseite zwei oder drei Tasten: Drücken Sie die linke Maustaste (A), um den Cursor zu positionieren oder Objekte auszuwählen. Durch Drücken der rechten Maustaste (C) wird ein Menü mit den für das ausgewählte Objekt verfügbaren Befehlen angezeigt.
  • Seite 87: Automatischer Bildlauf

    Automatischer Bildlauf Platzieren Sie den Cursor an einer beliebigen Stelle des Dokuments und drücken Sie dann das Bildlaufrad einmal. Ein Symbol für den automatischen Bildlauf wird angezeigt. Bewegen Sie die Maus in die gewünschte Richtung. Je weiter Sie den Cursor vom Ausgangspunkt wegbewegen, desto schneller wird der Bildlauf.
  • Seite 88: Cursorgeschwindigkeit Ändern

    Cursorgeschwindigkeit ändern So ändern Sie die Geschwindigkeit des Cursors auf dem Bildschirm im Verhältnis zur Bewegung der Maus: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Hardware und Sound, falls vorhanden. Klicken Sie auf Maus. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeigeroptionen.
  • Seite 89: Aktivieren Der Klickeinrasten-Option

    Aktivieren der KlickEinrasten-Option KlickEinrasten ermöglicht es Ihnen, ein Objekt zu markieren oder zu ziehen, ohne die Maustaste gedrückt zu halten. Aktivieren der KlickEinrasten-Option: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Hardware und Sound, falls vorhanden. Klicken Sie auf Maus.
  • Seite 90 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 91: Lautsprecher- Und Soundoptionen Konfigurieren

    Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren Lautsprecher werden entweder mit dem Monitor geliefert (nur bei bestimmten Modellen) oder müssen separat erworben werden. Weitere Informationen zum Anschließen von Stereolautsprechern an den Computer finden Sie in der Kurzanleitung. Details über den Anschluss von Mehrkanal-Lautsprechern, siehe „Anschließen von Lautsprechern oder Mikrofonen”.
  • Seite 92: Einstellen Der Lautstärke

    Einstellen der Lautstärke Verwenden Sie das Symbol für die Lautstärkeregelung auf der Taskleiste. Danach können Sie die Lautstärke folgendermaßen regeln: Mit dem Lautstärkeregler bzw. den entsprechenden Tasten auf der Tastatur (nur bei bestimmten Modellen) Mit dem Lautstärkeregler am Lautsprecher (nur bei bestimmten Modellen) Sie können das Symbol für die Lautstärkeregelung auf zwei Arten verwenden: Klicken Sie auf der Taskleiste auf das orangefarbene Lautstärkesymbol Realtek HD Audio Manager.
  • Seite 93: Wahl Eines Mikrofons

    Wahl eines Mikrofons Ihr Computer verfügt auf der Rückseite über einen Mikrofonanschluss. Bestimmte Modelle verfügen über einen zweiten Mikrofonanschluss an der Vorderseite des Computers. Grundsätzlich kann jedoch immer nur ein Mikrofonanschluss verwendet werden. Bei Verwendung eines Mehrkanal-Lautsprechersystems steht der hintere Mikrofonanschluss nicht zur Verfügung.
  • Seite 94: Audioausgabe Konfigurieren

    Audioausgabe konfigurieren Sie können die Audioausgabe Ihrer Lautsprecher mit folgender Software konfigurieren. Verwenden Sie die für Ihr Computermodell zutreffende Software: Creative Sound Blaster X-Fi oder X-Fi Fatality Lautsprecherkonfiguration (Soundkarte) Realtek HD Audio Manager (Multistreaming-Audio) Windows Media Center (alle Systeme) Verwendung der Creative Sound Blaster X-Fi oder X-Fi Fatality Soundkarte In diesem Abschnitt wird die Konfiguration und Aufnahme mit der Creative Sound Blaster X-Fi oder X-Fi Fatality Soundkarte (bei bestimmten Modellen) im Überblick beschrieben.
  • Seite 95: Flexbuchse Konfigurieren

    Klicken Sie auf Autom. Erkennung. Creative erkennt automatisch den an Ihr System angeschlossenen Lautsprechertyp. Klicken Sie zum Schließen des Fensters auf X. Nachdem Sie nun die Software für die Soundkarte konfiguriert haben, müssen Sie die Audioausgabe für Ihre Mediensoftware konfigurieren. Diese Konfiguration ist in jedem Programm unterschiedlich.
  • Seite 96: Sound Blaster X-Fi-Konfigurations-Modi

    Sound Blaster X-Fi-Konfigurations-Modi Die Soundkarte Sound Blaster X-Fi besitzt drei Modi: Audioerstellungsmodus, Unterhaltungsmodus und Spielmodus. Die Hauptfunktionen, wie z. B. Lautsprecherkonfiguration, Equalizer und Lautstärkeregelung stehen in allen drei Modi zur Verfügung. Jeder Modus optimiert die Ressourcen der Soundkarte jedoch, um je nach Anwendung die beste Audio-Performance zu erzielen.
  • Seite 97: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Weitere Informationen über die Konfiguration und Benutzung der Soundkarte finden Sie in der Dokumentation für die Creative Sound Blaster X-Fi Soundkarte: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Wählen Sie Alle Programme. Klicken Sie auf Creative, Sound Blaster X-Fi und anschließend auf Dokumentation.
  • Seite 98: Die Kontrollbildschirme Des Realtek Hd Audio Managers

    Die Kontrollbildschirme des Realtek HD Audio Managers Digitale Ausgabe: Ermöglicht es Ihnen, die Umgebung und die Equalizer-Einstellungen auszuwählen. Sie können eine Umgebung, wie beispielsweise Steinraum oder Auditorium, wählen. Sie können für den Equalizer auf eine vorgegebene Schaltfläche, wie beispielsweise Pop oder Live, klicken oder die Einstellungen manuell verändern und sie für einen späteren leichten Zugriff speichern.
  • Seite 99 Mikrofon: Ermöglicht die Feineinstellung der Aufnahmelautstärke und der Wiedergabelautstärke des Mikrofons. Enthält Schaltflächen für Rauschunterdrückung und Echounterdrückung. Line In (Digitaleingang): Ermöglicht die Steuerung von Lautstärke, Wiedergabe, Stummschaltung, Aufnahme und Multistreaming-Audio. Lautsprecher- und Soundoptionen konfigurieren...
  • Seite 100: Konfigurieren Des Sounds Für Aufnahmen Mit Dem Realtek Hd Audio Manager

    HDMI-Ausgabe: Ermöglicht es Ihnen, die Umgebung und die Equalizer-Einstellungen auszuwählen. Sie können eine Umgebung, wie beispielsweise Steinraum oder Auditorium, wählen. Sie können für den Equalizer auf eine vorgegebene Schaltfläche, wie beispielsweise Pop oder Live, klicken oder die Einstellungen manuell verändern und sie für einen späteren leichten Zugriff speichern. Konfigurieren des Sounds für Aufnahmen mit dem Realtek HD Audio Manager Der Mikrofonanschluss ist aufnahmebereit.
  • Seite 101: Zuweisen Anderer Funktionen An Die Anschlüsse An Der Vorderseite

    Zuweisen anderer Funktionen an die Anschlüsse an der Vorderseite Sie können den Anschlüssen Line In, Mic In, Kopfhörer und Front-Lautsprecher-Ausgang, die sich an der Vorderseite des Computers befinden, falls erforderlich, neue Funktionen zuweisen. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung.
  • Seite 102: Multistreaming-Audio Konfigurieren

    Multistreaming-Audio konfigurieren Der Realtek HD Audio Manager ermöglicht es Ihnen, zwei verschiedene Audioquellen auf zwei verschiedenen Lautsprecher-Sets anzuhören. So können Sie zum Beispiel eine Audioquelle durch einen Lautsprecheranschluss an der Rückseite anhören und eine zweite Quelle durch einen Kopfhörer- oder Lautsprecheranschluss an der Vorderseite.
  • Seite 103: Einsatz Von Multistreaming-Audio

    Einsatz von Multistreaming-Audio Sie können zwei Audioquellen wie in folgenden Beispielen beschrieben multi-streamen: Für Online-Spiele: Sie hören 5.1-Spielsound auf einem AV-Empfänger oder Aktivlautsprechern. Außerdem können Sie im Kopfhörer Game-Chats verfolgen. Siehe „Beispiel 1: Für Online-Spiele”. Für digitale Heimunterhaltung: Sie hören DVD-Sound auf Ihrem Heimfernseher oder AV-Receiver über die hinteren Lautsprecheranschlüsse.
  • Seite 104: Beispiel 2: Für Digitale Heimunterhaltung

    Beispiel 2: Für digitale Heimunterhaltung So richten Sie mit Realtek HD Audio Manager Multistreaming-Audio für die digitale Heimunterhaltung ein: Schließen Sie die Audio-Ausgang sanschlüsse wie folgt an: Ein Kopfhörer oder Aktivlautsprecher an den vorderen Kopfhöreranschluss Out (grün) für Stereo-Musikwiedergabe. Ein Set Stereo-5.1- oder 7.1-Aktivlautsprecher an die Rear-Lautsprecher Out-Anschlüsse für DVD-Sound-Ausgang Klicken Sie auf der Taskleiste auf das Symbol Realtek HD Audio Manager, um das Fenster Realtek HD Audio Manager zu öffnen.
  • Seite 105: Aufnahmegeräte Auswählen

    Aufnahmegeräte auswählen (Nur Typ-6-Anschlüsse) So wählen Sie ein Aufnahmegerät: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Sounds und Audiogeräte (oder Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte). Das Fenster „Sounds und Audiogeräte” wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Audio.
  • Seite 106 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 107: Verwenden Der Windows Media Center-Fernbedienung

    Verwenden der Windows Media Center-Fernbedienung (Nur bei bestimmten Modellen) HINWEIS: Die Fernbedienung wird nur mit bestimmten Modellen ausgeliefert. Funktionen und Platzierung können unterschiedlich sein. Die Fernbedienung ist für die Zusammenarbeit mit Windows Media Center konzipiert. Sie können mit der Fernbedienung in Windows Media Center CDs und DVDs abspielen, Bilder anzeigen und vieles mehr.
  • Seite 108: Die Fernbedienung Verfügt Über Folgende Funktionen

    Die Fernbedienung verfügt über folgende Funktionen: Navigation und Steuerung aller Windows Media Center-Fenster Steuerung des Video-Displays Umschalten des Computers in den und aus dem Energiesparmodus Herunterfahren oder Neustarten des Computers Abmeldung aus Windows Media Center oder Benutzerwechsel Beim Fernsehen Teletext-Menüs aufrufen Die Fernbedienung kann Folgendes nicht: Navigation auf dem Windows-Desktop oder Steuerung von Computerprogrammen außerhalb von Windows Media Center...
  • Seite 109: Die Tasten Der Fernbedienung

    Die Tasten der Fernbedienung Ein/Aus (Energiesparmodus) — Versetzt den Computer in den Energiesparmodus und bringt ihn daraus zurück. Schaltet den Computer nicht ab. Teletext — Schaltet Teletext ein oder aus (im Live-TV-Modus). Die Teletextseite ersetzt entweder das Live-TV-Bild oder wird über diesem angezeigt. Der TV-Sound ist immer noch verfügbar.
  • Seite 110 0 bis 9, #, * — Gibt Text und Ziffern in ein Suchfeld oder Textfeld in Windows Media Center ein. Jedes Mal, wenn Sie eine Nummerntaste drücken, erscheint ein anderes Zeichen. Drücken Sie die Eingabetaste, um ein Zeichen auszuwählen. Löschen — Löscht das zuletzt eingegebene Zeichen. LED —...
  • Seite 111: Teletext-Zugangstasten

    Teletext-Zugangstasten (Nur bei bestimmten Modellen) Teletext wird gebührenfrei ausgestrahlt; allerdings muss Ihr Fernseher einen Teletext-Decoder besitzen. Der Zugang zu Teletext und dessen Funktionen ist über Ihren Fernseher und die Media Center-Fernbedienung möglich. Die folgenden Informationen dürften für den Betrieb von Teletext auf den meisten Fernsehgeräten zutreffen.
  • Seite 112: Infos Zur Fernbedienung

    Infos zur Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie das Programm Windows Media Center öffnen und damit fernsehen, Fernsehsendungen aufzeichnen, bereits aufgenommene Fernsehsendungen abspielen sowie Musik, Filme oder Video wiedergeben. Um Windows Media Center mit der Fernbedienung zu öffnen, richten Sie diese einfach auf den Sensor aus und drücken die Windows Media Center-Starttaste Verwenden Sie die Fernbedienung aus einer maximalen Entfernung von 8 m vom Sensor und aus einem maximalen Winkel von je 22,5 Grad rechts und links (insgesamt 45 Grad)
  • Seite 113: Fehlerbehebung Bei Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung bei der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert: Stellen Sie sicher, dass die Batterien der Fernbedienung geladen und richtig eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Sensors (IR-Empfänger) nicht blockiert ist. Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Bereich von 45° und weniger als 8 Metern in Richtung des Empfängers.
  • Seite 114 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 115: Einführung In Die Computer-Software

    Einführung in die Computer-Software Für den Betrieb des Computers spielen zwei Arten von Software eine Rolle: Das Microsoft Windows Vista-Betriebssystem, das die PC-Hardware, die Peripheriegeräte und die Softwareanwendungen steuert und für die Anzeige des Desktops auf dem Monitor verantwortlich ist. Softwareprogramme für bestimmte Aufgaben, z.
  • Seite 116: Entfernen Von Desktopsymbolen

    Ein Verknüpfungssymbol ist ein kleines Bild, auf das Sie zum Öffnen eines Ordners oder zum Starten eines Programms klicken können. Eines der auf dem Desktop angeordneten Symbole hat eine spezielle Funktion. Dabei handelt es sich um den Papierkorb, in dem alle von Ihnen gelöschten Dateien oder Verknüpfungen gesammelt werden.
  • Seite 117: Organisieren Der Liste „Alle Programme

    Das Menü „Alle Programme” zeigt eine Liste von nach Aufgaben organisierten Ordnern (nur bei bestimmten Modellen). Ein Ordner enthält eine Liste von Elementen. Jedes dieser Elemente stellt eine Verknüpfung (auch Link genannt) zu einem Programm, Dokument oder anderen Ordner dar. Der Musikordner enthält beispielsweise Verknüpfungen zu Programmen, mit denen sich Musik-CDs abspielen lassen.
  • Seite 118: Ändern Der Fenstergröße

    Ändern der Fenstergröße Alle Fenster haben in der oberen rechten Ecke drei Schaltflächen. Die mittlere Schaltfläche ist entweder die Schaltfläche zum Maximieren oder zum Verkleinern, je nach Fensterstatus. Funktion Name Beschreibung Minimieren Blendet das Fenster aus und zeigt eine entsprechende Schaltfläche auf der Taskleiste an (das Fenster wird dabei jedoch nicht geschlossen).
  • Seite 119: Arbeiten Mit Digitalbildern

    Arbeiten mit Digitalbildern Sie können eine digitale Bildquelle, beispielsweise eine Digitalkamera oder eine digitale Videokamera, direkt oder über eine Dockingstation an den Computer anschließen. Von Ihnen aus dem Gerät kopierte oder heruntergeladene Digitalbilddateien erscheinen im Bilderordner. Speicherkarten oder Speichermedien werden von Digitalkameras und anderen digitalen Bildaufzeichnungsgeräten zum Speichern digitaler Bilddateien verwendet.
  • Seite 120: Verwenden Eines Browsers

    Die URL kennzeichnet den Speicherort einer Website, meist in der Form http://www.name.erweiterung (beispielsweise http://www.hp.com). Eine URL kann auch den Pfad zu einer bestimmten Datei innerhalb dieser Site enthalten. Die Punkte (dots) in der URL trennen die einzelnen Adressenelemente voneinander. So weist die URL-Erweiterung .com beispielsweise darauf hin, dass es sich um die Website eines Unternehmens handelt.
  • Seite 121: Einschränken Von Internetinhalten

    So führen Sie eine Suche durch: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Tippen Sie ein Wort oder ein Frage ein; was Sie eingeben, erscheint automatisch im Feld Suche starten. Während Sie tippen, erscheinen links die Suchergebnisse. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf ein Suchergebnis, um es zu öffnen.
  • Seite 122: Verwenden Der Norton Internet Security-Antivirussoftware

    So aktivieren Sie den Inhaltsratgeber: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Internet Explorer. Klicken Sie auf Extras und dann auf Internetoptionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalte. Klicken Sie im Bereich Inhaltsratgeber auf Aktivieren. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, dann auf Kennwort erstellen, und tippen Sie ein Kennwort ein.
  • Seite 123: Norton Internet Security-Software Konfigurieren Und Registrieren

    Norton Internet Security-Software konfigurieren und registrieren Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal einrichten, hilft Norton Internet Security Ihnen, Ihre Kopie von Norton Internet Security zu konfigurieren und zu registrieren. Richten Sie Norton Internet Security unbedingt ein, bevor Sie zum ersten Mal das Internet verwenden.
  • Seite 124: Festlegen Einer Zeit Für Einen Benutzerdefinierten Scan

    Legen Sie fest, wie oft und wann der Scan ausgeführt werden soll. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK. HINWEIS: Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, führt Norton Internet Security den programmierten Antivirenscan nicht aus. Festlegen einer Zeit für einen benutzerdefinierten Scan So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Scan für spezifische Dateien, Ordner und Laufwerke:...
  • Seite 125: E-Mail Senden Und Empfangen

    E-Mail senden und empfangen Mit E-Mail können Sie Briefe, Bilder, Postkarten und sogar Musik und Videoclips senden und empfangen. HINWEIS: E-Mail kann ein Virus in der Nachricht selbst oder als Anhang enthalten. Öffnen Sie daher zum Schutz Ihres Computers keine Nachrichten aus Quellen, die Sie nicht kennen oder die Ihnen verdächtig sind.
  • Seite 126: Softwareübersicht-Tabelle

    Softwareübersicht-Tabelle (Nur bei bestimmten Modellen) Ihr Computer wird mit einer Reihe von Programmen ausgeliefert, die Folgendes können: Aufnehmen und Wiedergeben von CDs Aufnehmen von Daten-CDs Importieren und Bearbeiten von Videodateien Aufnehmen von Video-CDs und DVDs Organisieren von digitalen Mediendateien Die folgende Tabelle beschreibt die Funktionen der jeweiligen Programme. Mit der Tabelle können Sie das für die jeweilige Aufgabe geeignete Programm wählen.
  • Seite 127 Programm: Möglichkeiten: (Fortsetzung) muvee autoProducer Verleihen Sie Ihren Filmen mit Musik, Bildern, Titeln, Szenenübergängen und (nur bei bestimmten Untertiteln einen individuellen Stil. Modellen) Bearbeitung von Heimvideos Speichern und Brennen mehrerer Filmdateien auf DVD Regelung der auf das Bild angewandten Bewegungseffekte mit Magic Spot CyberLink Power2Go Aufzeichnen von Daten- und Musikdateien (nur bei bestimmten...
  • Seite 128 Programm: Möglichkeiten: (Fortsetzung) Backup My PC Computer-Sicherungsdateien, um Ihre Daten und andere wichtige Dateien auf (nur bei bestimmten Ihrem Computer zu schützen Modellen) HINWEIS: Diese Software wird nur mit dem Personal Media Drive ausgeliefert. Microsoft Windows Importieren von Audio-, Video- und anderen Mediendateien von Video- und Movie Maker Audiokassetten, Webcams oder Fernsehsendungen (nur bei bestimmten...
  • Seite 129: Verwalten Von Dateien

    Verwalten von Dateien Eine Datei ist eine Informationseinheit, die unter einem bestimmten Namen auf der Festplatte Ihres PCs oder auf einem anderen elektronischen Speichermedium, z. B. einer CD, Diskette oder auch einer Digitalkamera, gespeichert wird. Eine Datei kann ein Dokument, ein Bild, Musik, ein Video oder ein anderer Datentyp sein. Bei der meisten Arbeit am Computer hat man es mit Dateien zu tun.
  • Seite 130: Erstellen Von Ordnern

    Sie können in Computer und Windows Explorer auf Ordner doppelklicken, um diese zu öffnen und deren Inhalt anzuzeigen. Mit dem Rückwärtspfeil gelangen Sie jederzeit zurück in den zuvor geöffneten Ordner. Erstellen von Ordnern Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Computer.
  • Seite 131: Suchen Nach Dateien

    Suchen nach Dateien Sie können das Suchfeld oben im jeweiligen Ordner verwenden, um eine Datei zu suchen, oder das Suchfeld im Windows-Startmenü, das den gesamten Computer durchsucht. So suchen Sie im Ordner-Suchfeld: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Computer.
  • Seite 132: Umbenennen Von Dateien

    Umbenennen von Dateien ACHTUNG: Ändern Sie nicht die Dateierweiterung (die letzten drei Zeichen eines Dateinamens, nach dem Punkt). Ansonsten könnte der Computer die Datei nicht mehr erkennen. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Computer. Oder Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf...
  • Seite 133: Dateien Aus Dem Papierkorb Wiederherstellen

    Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen Wenn Sie feststellen, dass Sie eine gelöschte Datei doch noch benötigen, können Sie sie in den meisten Fällen mithilfe des Papierkorbs wiederherstellen. Gelöschte Dateien werden so lange im Papierkorb aufbewahrt, bis der Papierkorb manuell geleert oder, um Platz für später gelöschte Dateien zu schaffen, bereinigt wird.
  • Seite 134: Verwenden Eines Druckers

    Verwenden eines Druckers Anleitungen zum Anschließen und zur Verwendung eines Druckers finden Sie in der mit dem Drucker ausgelieferten Dokumentation. Drucker erhalten über als Druckertreiber bezeichnete Programme Anweisungen vom Computer. In vielen Fällen findet der Drucker automatisch den nötigen Druckertreiber, den er zur Zusammenarbeit mit Ihrem Computer braucht.
  • Seite 135: Verwendung Von Cd- Und Dvd-Medienlaufwerken

    Verwendung von CD- und DVD-Medienlaufwerken CD- und DVD-Laufwerke verwenden Ihr Computer kann mit verschiedenen CD- und DVD-Laufwerken ausgestattet sein. Je nach Laufwerktyp können Sie unterschiedliche Aufgaben durchführen. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sind von dem in Ihren Computer eingebauten Laufwerk abhängig. Blu-ray Verwendungs-zweck: CD-ROM CD-RW DVD-ROM DVD+RW/+R DVD+RW/+R...
  • Seite 136: Umgang Mit Cds Und Dvds

    Umgang mit CDs und DVDs Beachten Sie die folgenden Hinweise, um eine Beschädigung der Datenträger zu vermeiden: Legen Sie die Datenträger nach der Verwendung wieder in die Hülle. Fassen Sie die Datenträger nur am Rand oder am Loch in der Mitte an. Berühren Sie weder die unbedruckte Seite des Datenträgers noch legen Sie den Datenträger mit der unbedruckten Seite nach unten auf einen Tisch.
  • Seite 137 Schließen Sie das CD- bzw. DVD-Fach: Schieben Sie das Fach vorsichtig in den Computer. Oder Klicken Sie auf die Öffnen/Schließen-Schaltfläche im Bedienfeld des zur Steuerung des Laufwerks eingesetzten Programms. Oder Drücken Sie die Öffnen/Schließen-Taste bzw. die Auswurftaste der Mediensteuerung auf der Tastatur (nur bei bestimmten Modellen). Oder Drücken Sie, sofern zugänglich, die Auswurftaste am Laufwerk.
  • Seite 138: Kompatibilitätsinformationen

    Kompatibilitätsinformationen Ein wichtiges Merkmal eines DVD-/CD-Brenners ist seine weitreichende Kompatibilität mit anderen optischen Laufwerken sowie CD- und DVD-Playern: Die erstellten CDs können auf den meisten Heim- und Autostereoanlagen sowie in den gängigsten CD-ROM und DVD-ROM-Laufwerken abgespielt werden. Die erstellten DVDs lassen sich auf zahlreichen DVD-Playern sowie den meisten DVD-ROM-Laufwerken von Computern abspielen.
  • Seite 139: Datenträgermerkmale Und Kompatibilität

    Datenträgermerkmale und Kompatibilität In Heim- oder Im Computer Auto-stereoanlage In DVD-Playern Disc Dateityp Beschreibbar abspielbar n abspielbar abspielbar CD-ROM Daten Nein Nein Nein Musik Nein Abhängig vom Modell CD-R Daten Nein Nein Musik Abhängig vom Modell Abhängig vom Modell CD-RW Daten Nein Nein...
  • Seite 140: Übersicht Über Optische Laufwerke

    Übersicht über optische Laufwerke Kombi- Das optische Double- laufwerk Laufwerk DVD- DVD- DVD+RW/+R Layer CD-RW/ LightScribe BD HD kann: CD-ROM CD-RW DVD-RW/-R DVD+RW/+R DVD+RW/+R CDs, CD-Rs und CD-RWs lesen DVDs lesen Nein Nein Daten auf einer CD lesen Musik abspielen Daten oder Nein Nein...
  • Seite 141: Verwendung Von Blu-Ray- Und Hd-Disc-Laufwerken

    Verwendung von Blu-ray- und HD-Disc-Laufwerken Wenn der Computer mit einem Blu-ray-Laufwerk (BR) bzw. HD-Laufwerk ausgeliefert wurde, gibt es für die Wiedergabe drei spezifische Programme: DVD Play spielt Blu-ray-, HD-Discs und normale kommerzielle DVDs ab. PowerDirector ist ein Videobearbeitungsprogramm zur Erstellung von Blu-ray-Discs oder DVDs.
  • Seite 142 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 143: Verwenden Des Speicherkartenlesegeräts

    Verwenden des Speicherkartenlesegeräts Speicherkarten oder Speichermedien werden von Digitalkameras und anderen digitalen Bildaufzeichnungsgeräten zum Speichern digitaler Bilddateien verwendet. Das optionale Speicherkartenlesegerät (nur bestimmte Modelle) kann eine Vielzahl verschiedener Typen von Speicherkarten und IBM Microdrives lesen sowie auf diese Medien schreiben. Das Kartenlesegerät befindet sich gut zugänglich direkt an der Vorderseite des Computers.
  • Seite 144 Verwenden des Speicherkartenlesegeräts: Schieben Sie das Medium bis zum Anschlag in den Kartenschlitz. Die Aktivitätsanzeige (A) am Kartenlesegerät leuchtet dann und der Computer erkennt das Medium automatisch. HINWEIS: Sie müssen das Speichermedium korrekt einlegen. Beachten Sie die Richtung der eingekerbten Ecke auf dem Medium. Siehe „Hinweise zum Einführen der Medien”.
  • Seite 145: Hinweise Zum Einführen Der Medien

    Hinweise zum Einführen der Medien 4-Schlitz-Speicherkartenlesegerät (nur bei bestimmten Modellen) Aktivitätsanzeige Oberer linker Schlitz Unterer linker Schlitz Oberer rechter Schlitz Unterer rechter Schlitz 4-Schlitz-Lesegerät, Speicherkarte Karte einführen Lage SmartMedia (SM) Speicherkarte Oberseite nach oben B (oben links) SM xD Media Oberseite nach oben B (oben links) xD CompactFlash Typ I...
  • Seite 146 4-Schlitz-Lesegerät, Speicherkarte (Fortsetzung) Karte einführen Lage Oberseite nach oben D (oben rechts) MultiMediaCard Plus (MMC +) MMC Plus MultiMediaCard Mobile Oberseite nach oben D (oben rechts) MMC Mobile (MMC Mobile) Memory Stick (MS) Speicherkarte Oberseite nach oben E (unten rechts) MS Memory Stick (MS-Pro) Oberseite nach oben E (unten rechts) PRO...
  • Seite 147 2-Schlitz-Speicherkartenlesegerät (nur bei bestimmten Modellen) Aktivitätsanzeige Oberer Schlitz Unterer Schlitz 2-Schlitz-Lesegerät, Speicherkarte Karte einführen Lage Secure Digital (SD) Beschriftung nach oben F (oben) Speicherkarte (vergoldete Anschlüsse nach unten gerichtet) MultiMediaCard (MMC) Beschriftung nach oben F (oben) (vergoldete Anschlüsse nach unten gerichtet) Memory Stick (MS) Beschriftung nach oben Speicherkarte...
  • Seite 148: Funktionen Der Aktivitätsanzeige

    Funktionen der Aktivitätsanzeige Die Aktivitätsanzeige des Speicherkartenlesegeräts erlischt, wenn sich in keinem der Schlitze Speicherkarten befinden. Das Licht leuchtet auf, sobald eine Speicherkarte in einen Schlitz eingesteckt wird. Wenn zwischen der Karte und dem Computer Daten übertragen werden, blinkt das Licht auf.
  • Seite 149: Fehlerbehebung Beim Speicherkartenlesegerät

    Fehlerbehebung beim Speicherkartenlesegerät Wenn Sie beim Schreiben auf oder beim Lesen einer Speicherkarte Probleme haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Manche Karten verfügen über einen Schreib-/Lese- bzw. Sicherheitsschalter. Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutzriegel so eingestellt ist, dass die Speicherkarte beschrieben werden kann, bevor Sie mit dem Schreibvorgang beginnen. Achten Sie darauf, dass die Datenmenge, die Sie speichern möchten, nicht größer als der freie Speicherplatz auf der Karte ist.
  • Seite 150 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 151: Arbeiten Mit Dem Hp Personal Media Drive Und Dem Hp Pocket Media Drive

    Arbeiten mit dem HP Personal Media Drive und dem HP Pocket Media Drive Das HP Personal Media Drive und das HP Pocket Media Drive (HP Media Drives) können als interne oder externe USB-Festplattenlaufwerke verwendet werden, mit denen Sie einfach und schnell die Speicherkapazität Ihres Computers erhöhen und Mediendateien wie Digitalfotos, Musik, Videos und andere wichtige Dateien übertragen können.
  • Seite 152: Anschließen Des Laufwerks

    Anschließen des Laufwerks Bei den meisten Computern wird das HP Personal Media Drive als externes, über ein USB-Kabel angeschlossenes Festplattenlaufwerk eingesetzt. Es kann jedoch auch in speziell ausgelegte Computer von HP eingebaut werden. Diese Computer weisen einen speziellen horizontalen oder vertikalen Laufwerksschacht mit internem USB-Anschluss auf, der an das Festplattenlaufwerk angeschlossen wird.
  • Seite 153: Hp Media Drive Vorderseiten

    HP Media Drive Vorderseiten Statusanzeige zur Festplattenaktivität Netzstromanzeige Führungsschienen des HP Personal Media Drive LED-Anzeige für Netzstrom und Festplattenaktivität HP Personal Media Drive (A, B, C) HP Pocket Media Drive (D) Anschließen des Festplattenlaufwerks an einen Computer ohne Laufwerksschacht Bei den meisten Computern wird das HP Personal Media Drive als externes, über ein USB 2.0-Kabel angeschlossenes Festplattenlaufwerk eingesetzt.
  • Seite 154: Erkennen Des Laufwerks Und Zuweisen Eines Laufwerksbuchstabens

    So schließen Sie das Festplattenlaufwerk an: Schalten Sie den Computer ein. Schließen Sie das rechteckige Ende des USB 2.0-Kabels (E) an einen verfügbaren USB-Anschluss am Computer an. Stecken Sie das quadratische Ende des USB 2.0-Kabels (F) in den USB-Anschluss auf der Rückseite des HP Media Drive. HINWEIS: USB 2.0 verwendet nur einen USB-Anschluss.
  • Seite 155 Sie können den Namen des Laufwerks im Fenster Computer ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk klicken, die Option Umbenennen auswählen und anschließend einen neuen Namen eingeben. Wenn mehr als ein externes Festplattenlaufwerk vorhanden ist, empfiehlt es sich, den Namen des Laufwerks zu ändern. Sie können einen ständigen Laufwerksbuchstaben zuweisen, um so Änderungen zu vermeiden, wenn Sie das Laufwerk und andere Geräte anschließen oder vom System trennen.
  • Seite 156: Verwenden Des Laufwerks

    Verwenden des Laufwerks Bei längeren Betriebszeiten kann das Aluminiumgehäuse des HP Media Drive sehr warm werden. Das gehört zum fortschrittlichen Design des HP Media Drive und ist ganz normal. Das eingebaute leise Gebläse schaltet sich bei vorbestimmten Temperaturen automatisch ein. Wenn Sie das HP Media Drive extern an den Computer angeschlossen haben, platzieren Sie das Laufwerk bitte an einer gut belüfteten Stelle.
  • Seite 157 Sicheres Trennen des HP Media Drive: Schließen Sie alle Programme, die eventuell auf das HP Media Drive zugreifen. Achten Sie darauf, dass die Aktivitätsanzeige des Laufwerks nicht leuchtet. Doppelklicken Sie auf der Taskleiste unten auf dem Desktop auf das Symbol Hardware sicher entfernen.
  • Seite 158: Fehlerbehebung Beim Hp Media Drive

    Fehlerbehebung beim HP Media Drive Microsoft-Updates Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem System die neuesten Service Packs des Microsoft-Betriebssystems sowie weitere Windows-Updates installiert sind, bevor Sie versuchen, eine Störung am Festplattenlaufwerk zu beheben. Zweck dieser Service Packs ist es, Fehler zu beheben, Treiber hinzuzufügen und die Sicherheitsfunktionen Ihres Systems zu verbessern.
  • Seite 159: Die Hp Media Drive-Software Funktioniert Nicht Mehr

    Die HP Media Drive-Software funktioniert nicht mehr Installieren Sie die Software erneut. Folgen Sie dabei den Anweisungen zur Software- und Treiberinstallation, die mit dem HP Media Drive ausgeliefert wurden. Schreibcache-Aktivierung bleibt nicht aufrechterhalten Zum Schutz der Daten wird die Schreibcache-Aktivierung bei Verwendung des HP Pocket Media Drive ausgeschaltet.
  • Seite 160 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 161: Wiedergabe Von Cds, Dvds Oder Vcds

    Wiedergabe von CDs, DVDs oder VCDs Dieser Abschnitt beschreibt, wie man CDs, DVDs oder VCDs mit Windows Media Center, Windows Media Player oder anderen Audio- und Videoprogrammen abspielt. Dieser Abschnitt beschreibt auch, wie man Musik und Radio verwendet bzw. die Einstellungen für DVD und Audio ändert.
  • Seite 162: Verwendung Von Musik Mit Windows Media Center

    Verwendung von Musik mit Windows Media Center Sie können mit der Musikbibliothek in Windows Media Center oder durch Verwendung von Windows Media Player digitale Musikdateien kopieren und eine Musikbibliothek organisieren. Sie können auf Musikdateien, die der Musikbibliothek in Windows Media Center und Windows Media Player hinzugefügt wurden, von Windows Media Center und Windows Media Player aus zugreifen.
  • Seite 163: Verwendung Der Musikbibliothek

    Verwendung der Musikbibliothek Musik zur Musikbibliothek hinzufügen Wenn Sie der Musikbibliothek Musikdateien hinzufügen, werden diese in die Musikbibliothek in Windows Media Center und Windows Media Player aufgenommen. Sie können die hinzugefügten Musikdateien im Bereich Musik in Windows Media Center oder in Windows Media Player sofort finden und wiedergeben. Sie können auch in Windows Media Player Ihrer Musikbibliothek Musikdateien hinzufügen.
  • Seite 164: Musikdateien Von Einer Cd Hinzufügen

    Klicken Sie auf Ordner auf diesem Computer hinzufügen und dann auf Weiter. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Tastatur oder der Fernbedienung, um einen Speicherort zu wählen. Wenn Sie den Ordner finden, der Ihren Musikordner enthält, wählen Sie diesen aus, indem Sie ihn mit einem Pfeil markieren. Wiederholen Sie diesen Schritt für weitere Ordner, klicken Sie auf Weiter und dann auf Beenden.
  • Seite 165: Musikdateien Aus Der Musikbibliothek Löschen

    Wählen Sie Ja, um mit dem Kopieren von Titeln in die Musikbibliothek zu beginnen. Dieser Vorgang kann je nach Länge der Musiktitel einige Minuten in Anspruch nehmen. Klicken Sie auf OK. HINWEIS: Sie können Album wiedergeben, Zu Warteschlange hinzufügen, CD/DVD brennen, Infos bearbeiten und Löschen im Fenster Albumdetails von jeder dieser Optionen aus wählen, indem Sie das jeweilige Album anklicken.
  • Seite 166: Wiedergabe Von Musikdateien In Windows Media Center

    Wiedergabe von Musikdateien in Windows Media Center Um Windows Media Center zu öffnen, wählen Sie Musik, indem Sie im Fenster „Windows Media Center” nach oben oder unten gehen und dann Musikbibliothek anklicken. Sie werden einige Alben in der Windows Media Center- und Windows Media Player-Musikbibliothek aufgelistet finden.
  • Seite 167: Visualisierungseinstellungen Ändern

    Wenn Sie eine CD einlegen, wenn Windows Media Center nicht geöffnet ist, erscheint das Fenster „Automatische Wiedergabe” und listet verschiedene Optionen auf. Sie können die Audio-CD-Optionen mit Windows Media Center oder Windows Media Player wählen. Wenn Sie ein anderes Programm als Standard-Audioplayer festgelegt haben, öffnet Windows dieses Programm und beginnt, die CD abzuspielen.
  • Seite 168: Wiedergabe Eines Albums In Windows Media Center

    Wiedergabe eines Albums in Windows Media Center Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center. Klicken Sie auf Musik. Klicken Sie auf Musikbibliothek. Legen Sie eine Musik-CD in das CD-Laufwerk ein. Klicken Sie auf Alben. Wählen Sie das Album, das Sie abspielen möchten.
  • Seite 169: Erstellen Einer Warteschlangenliste In Windows Media Center

    Erstellen einer Warteschlangenliste in Windows Media Center Eine Warteschlangenliste ist eine vorläufige Liste von Titeln, die in „Musik” erstellt wird, wenn Sie Titel, Alben oder Wiedergabelisten zum Abspielen wählen. Sie können weitere Titel hinzufügen oder Titel aus der Warteschlange löschen. Sie können eine Warteschlange erstellen und sie als Wiedergabeliste speichern, auf die Sie dann in Windows Media Center oder Windows Media Player zugreifen können.
  • Seite 170: Suche Und Wiedergabe Eines Albums In Windows Media Center

    Suche und Wiedergabe eines Albums in Windows Media Center Klicken Sie in Windows Media Center auf Musik und dann auf Musikbibliothek. Verwenden Sie zur Auswahl eines Albums die Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder der Tastatur oder die Maus, und drücken Sie dann auf der Fernbedienung die OK-Taste.
  • Seite 171: Suchfunktionen In Windows Media Center

    Suchfunktionen in Windows Media Center Suche nach Musiktiteln und Dateien Wenn Sie Musikdateien nicht finden, können Sie nach ihnen suchen. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center. Klicken Sie auf Musik und doppelklicken Sie dann auf Suchen. Sie können für die Suchfunktion Buchstaben entweder mit der Zehnertastatur Ihrer Fernbedienung oder mit der PC-Tastatur eingeben.
  • Seite 172 So erstellen Sie eine Wiedergabeliste: Wählen Sie Musik, dann Musikbibliothek und dann entweder Alben, Interpreten, Wiedergabelisten, Titel oder Genres. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder der Tastatur oder die Maus, um die Musiktitel zu finden und zu markieren, die Sie zur Wiedergabeliste hinzufügen möchten.
  • Seite 173: Kopieren Von Musikdateien Auf Cd In Windows Media Center

    Gehen Sie zu Windows Media Center zurück. Klicken Sie mit der Maus auf den linken Pfeil oben links am Bildschirm, um zu Windows Media Center zurückzukehren. Wählen Sie Alle wiedergeben. Klicken Sie auf Warteschlange anzeigen. Klicken Sie auf Als Wiedergabeliste speichern und geben Sie der Wiedergabeliste einen Namen.
  • Seite 174 Wählen Sie ein Datenträgerformat, entweder Audio-CD oder Daten-CD, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf der Tastatur das Textfeld Ohne Titel. Benutzen Sie das alphanumerische Nummernfeld auf der Fernbedienung oder der Tastatur, um einen Namen für Ihre CD einzugeben, und klicken Sie dann auf Weiter. Nun sehen Sie das Musikwahlfenster.
  • Seite 175: Wiedergabe Von Online-Radiosendern

    Wiedergabe von Online-Radiosendern Im Radiobereich von Windows Media Center können Sie verschiedene Online-Radiosender wiedergeben und voreinstellen. Klicken Sie in Windows Media Center auf Musik und dann zweimal auf Radio. Klicken Sie auf Voreinstellungen, um Ihre Lieblingssender einzustellen und zu organisieren. Wenn Sie Quellen anklicken, können Sie auf das Musik- und Radiomenü...
  • Seite 176: Abspielen Von Cds Mit Windows Media Player

    Abspielen von CDs mit Windows Media Player HINWEIS: Manche kommerzielle Musik-CDs sind kopiergeschützt und können in Windows Media Player nicht abgespielt werden. Derartige CDs haben ihre eigenen (integrierten) Wiedergabeprogramme, die benutzt werden müssen. Legen Sie die Musik-CD oder DVD in das Laufwerk ein. Wenn das Fenster „Automatische Wiedergabe”...
  • Seite 177: Wiedergabe Von Dvds Mit Windows Media Center

    Wiedergabe von DVDs mit Windows Media Center Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie zum Öffnen von Windows Media Center auf Windows Media Center. Gehen Sie zu TV + Filme, und klicken Sie dann auf HP DVD Play. Verwenden Sie die Maus, um die Mediensteuerung zu bedienen und so den Film zu steuern.
  • Seite 178: Verwenden Von Landes-/Regionalcodes

    Verwenden von Landes-/Regionalcodes Die meisten DVDs besitzen Landes-/Regionalcodes, die festlegen, in welchen Regionen sie abgespielt werden dürfen. Der Landes-/Regionalcode ist in der Regel über einer Weltkugel auf der DVD-Verpackung sowie auf der DVD selbst aufgedruckt. DVDs ohne Landes-/Regionalcode können auf DVD-Playern bzw.
  • Seite 179: Dvd-Einstellungen Ändern

    Wenn ein DVD-Menü erscheint, verwenden Sie die Fernbedienung oder die Maus zur Auswahl der Optionen und der Wiedergabesteuerung für den DVD-Film. Um die Wiedergabe der DVD anzuhalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die Stopp-Taste oder bewegen die Maus, um die Mediensteuerung anzuzeigen, und klicken dann auf die Schaltfläche Beenden.
  • Seite 180: Dvd-Fernbedienungsoptionen Ändern

    Wenn Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, klicken Sie auf Speichern. Um zum Haupteinstellungsfenster zurückzukehren, drücken Sie auf der Fernbedienung oder der Tastatur auf die Rücktaste, oder klicken Sie auf den linken Pfeil oben links am Bildschirm. DVD-Fernbedienungsoptionen ändern So ändern Sie die DVD-Fernbedienungsoptionen: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center.
  • Seite 181: Dvd-Untertitel Für Hörgeschädigte Ändern

    DVD-Untertitel für Hörgeschädigte ändern Sie können die DVD-Untertiteloptionen für Hörgeschädigte ändern: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center. Wählen Sie im Aufgabenmenü Einstellungen. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen” die Option DVD. Wählen Sie im Fenster „DVD-Einstellungen” die Option Untertitel für Hörgeschädigte.
  • Seite 182: Abspielen Von Dvds Mit Windows Media Player

    Klicken Sie auf Audio. Das Fenster „TV-Audio” wird angezeigt. Wählen Sie Lautsprecher- und Soundoptionen. Wählen Sie ggf. den Lautsprecherausgang und den Kanal-Modus. Klicken Sie auf Speichern. Abspielen von DVDs mit Windows Media Player Um DVD-Filme abzuspielen, benötigt der Computer ein DVD-Laufwerk. Legen Sie den DVD-Film in das Laufwerk ein.
  • Seite 183: Play Zur Wiedergabe Von Dvds, Videos, High-Definition-Dvds Und Blu-Ray-Dvds Verwenden

    Play zur Wiedergabe von DVDs, Videos, High-Definition-DVDs und Blu-ray-DVDs verwenden Je nach dem in Ihrem Computer vorhandenen DVD-Laufwerk können Sie DVDs, HD-DVDs oder Blu-ray-Discs abspielen. Auf der Vorderseite des DVD-Laufwerks sind die Datenträger aufgeführt, die es abspielen kann. Manche Laufwerke können sowohl Blu-ray- als auch HD-DVDs wiedergeben.
  • Seite 184: Video-Cds (Vcds) Abspielen

    Um eine DVD abzuspielen, benötigen Sie ein DVD-Laufwerk. Legen Sie die DVD in das DVD-Laufwerk ein. Das Standard-DVD-Programm wird gestartet. Wenn der DVD-Assistent angezeigt wird, wählen Sie das gewünschte Programm aus der Liste aus. Möglicherweise müssen Sie im Fenster einen Bildlauf nach unten durchführen.
  • Seite 185: Wiedergabe Von Video-Cds (Vcds) Mit Windows Media Player

    Wiedergabe von Video-CDs (VCDs) mit Windows Media Player Um VCDs mit Windows Media Player abzuspielen, benötigen Sie entweder ein CD- oder ein DVD-Laufwerk: Legen Sie die VCD in das CD- oder DVD-Laufwerk ein. Wählen Sie Mit Windows Media Player abspielen, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 186 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 187: Verwenden Von Windows Media Center

    Verwenden von Windows Media Center Mit Microsoft Windows Media Center können Sie erstaunliche Dinge auf Ihrem Computer tun. Mit einem vollen Spektrum an benutzerfreundlichen digitalen Unterhaltungsfunktionen können Sie Filme, Musik und Fotos wie nie zuvor erleben. Windows Media Center ist in der Benutzung sehr einfach. Sie können Ihre Medien leicht finden und auswählen.
  • Seite 188: Einrichten Von Windows Media Center

    Einrichten von Windows Media Center Wenn Sie Windows Media Center zum ersten Mal starten, erscheint der Windows Media Center Setup-Assistent. Sie müssen jeden Schritt im Setup-Assistenten abschließen, um alle Funktionen von Windows Media Center nutzen zu können. Die Durchführung des Windows Media Center Setup-Assistenten kann mehrere Minuten dauern.
  • Seite 189 Es folgen einige der Elemente des Setup-Assistenten: Prüfen Sie Ihre Internetverbindung. Eine Internetverbindung ermöglicht es Ihnen, auf Medienlinks zuzugreifen, Informationen über Ihre Musik-CDs und DVDs anzuzeigen und die Fernsehprogramm-Übersicht herunterzuladen, falls Ihr Computer über einen TV-Tuner verfügt. HINWEIS: Sie müssen sich bei einem Internetanbieter (ISP) anmelden, um über eine Internetverbindung zu verfügen.
  • Seite 190: Windows Media Center-Startmenü

    Windows Media Center-Startmenü Windows Media Center-Startmenü öffnen Einen Bildschirm zurückgehen Windows Media Center-Fenster minimieren Die Größe des Windows Media Center-Fensters ändern Windows Media Center-Fenster schließen Mit den Pfeiltasten nach oben oder unten bzw. rechts oder links gehen, um die Untermenüs durchzugehen. Die Medienwiedergabesteuerung bietet folgende Funktionen: Wiedergabe, Stopp, Pause, Überspringen, Schneller Vorlauf, Wiederholen, Schneller Rücklauf, Aufnahme, Lautstärke höher/niedriger, Ton aus und Kanal auf/ab.
  • Seite 191: Windows Media Center-Startmenüpunkte

    Windows Media Center-Startmenüpunkte HD DVD Play oder Play DVD — Siehe „DVD-Filme in Windows Media Center abspielen”. Online-Medien — Zugriff auf verschiedene Foto-, Video-, Radio-, TV- und andere Medienanbieter. Bilder und Videos — Digitalfotos ansehen, eine Diaschau zeigen und Fotos drucken.
  • Seite 192: Immer Die Passende Musik

    Mit Windows Media Center ist Folgendes möglich: Digitale Videos abspielen Digitalfotos ansehen oder als Diaschau mit Musikunterlegung wiedergeben Fotos einfach ausdrucken Dateien auf Musik-CDs durchsuchen, auswählen und mit Vollschirm-Visualisierung wiedergeben CD-Titel in Ihre Medienbibliothek aufnehmen Abspielen von DVD-Filmen. Die Wiedergabe von DVDs dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
  • Seite 193: Wiedergabe Von Internetradio

    Wiedergabe von Internetradio Windows Media Center kann auch Internetradio abspielen. Sie können auf verschiedene Internetradio-Websites zugreifen. Digitale Erinnerungen teilen Mit Windows Media Center können Sie eine einfache Fotosammlung in eine filmartige Diaschau verwandeln, die auf anderen Computern oder dem Fernseher im Wohnzimmer gezeigt werden kann.
  • Seite 194: Navigation Von Windows Media Center

    Navigation von Windows Media Center Öffnen von Windows Media Center per Maus Sie können Windows Media Center entweder mit der Fernbedienung oder Maus öffnen und sich damit darin bewegen. So verwenden Sie die Maus: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Windows Media Center Bewegen Sie die Maus über die Windows Media Center-Startmenüpunkte und klicken...
  • Seite 195: Verwendung Der Windows Media Center-Menüleisten

    Verwendung der Windows Media Center-Menüleisten Wenn Sie die Maus bewegen, werden die Windows Media Center-Menüleisten angezeigt. Mit diesen Menüleisten haben Sie Zugriff auf: Mediensteuerung (Wiedergabe, Schneller Vorlauf, Rücklauf, Stopp und andere). Den Rückwärtspfeil. Symbole für die Fensterkontrolle (Verkleinern, Vergrößern, Schließen). Das Windows Media Center-Symbol.
  • Seite 196: Windows Media Center-Steuerungsmenü

    Verwenden Sie zum Treffen einer Auswahl in Windows Media Center die Maus, die Pfeiltasten auf der Tastatur oder Fernbedienung, und drücken dann die Eingabetaste auf der Tastatur oder die OK-Taste auf der Fernbedienung, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn Medien, wie Musik oder eine Diaschau, wiedergegeben werden, erscheinen diese in einem eingeblendeten Fenster in der linken unteren Ecke.
  • Seite 197: Windows Media Center-Einstellungen Ändern

    Symbol Aktion (Fortsetzung) Startet den Computer neu. Versetzt den Computer in den Energiesparmodus. Versetzt den Computer in den Nur-Medien-Modus: Der Zugriff auf Windows Media Center, aber nicht auf den Rest des Computers wird gewährt. HINWEIS: Diese Option ist im Aufgabenmenü aufgelistet. Windows Media Center-Einstellungen ändern Im Fenster Windows Media Center-Einstellungen können Sie die Einstellungen für die Anzeige von Bildern und Diaschauen und für die Kontrolle von Sound und die Anzeigen...
  • Seite 198 Windows Media Center Setup, um Ihre Internetverbindung und Lautsprecher zu konfigurieren, die Windows Media Center-Installation zu wiederholen und einen Fernseher oder Monitor zu konfigurieren. Jugendschutzeinstellungen, um nicht gewünschte TV-Kanäle und Filmbewertungen zu sperren, Zugangscodes zu ändern und die Jugendschutzeinstellungen zurückzusetzen. HINWEIS: Die Einstellungen für Jugendschutz, Untertitel, Radio und TV in Windows Media Center gelten nicht für Computermodelle ohne TV-Tuner.
  • Seite 199: Verwenden Von Windows Media-Energieeinstellungen

    Verwenden von Windows Media-Energieeinstellungen Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, scheint er ausgeschaltet zu sein, kann aber immer noch Aufgaben wie das Aufnehmen von TV-Programmen und Musikdateien durchführen. Der Energiesparmodus schaltet das Display ab und stellt den Ton ab. HINWEIS: Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, wird die Audio- oder Videokomponente von TV-Aufzeichnungen nicht beeinflusst.
  • Seite 200 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 201: Audio- Und Daten-Discs Erstellen

    Audio- und Daten-Discs erstellen Dieses Kapitel beschreibt, wie man bei der Aufnahme (oder dem Brennen) von Dateien auf beschreibbare CDs und DVDs vorgeht. Es enthält auch Informationen über die Beschriftung der Datenträger mit der bei manchen Modellen verfügbaren LightScribe-Technologie oder mit Papieretiketten.
  • Seite 202: Löschen Von Wiederbeschreibbaren Discs Vor Der Aufnahme

    Löschen von wiederbeschreibbaren Discs vor der Aufnahme Bevor Sie Audiodateien auf einen wiederbeschreibbaren Datenträger (CD-RW, DVD-RW oder DVD+RW) brennen können, müssen zuvor aufgezeichnete Dateien gelöscht werden. CD-R, DVD-R und DVD+R-Discs können nicht gelöscht werden. So löschen Sie einen wiederbeschreibbaren Datenträger in CyberLink Power2Go: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start , dann auf Alle Programme und anschließend auf CyberLink DVD Suite.
  • Seite 203: Audio-Cd-Tipps

    Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter „Datenträgermerkmale und Kompatibilität”. CyberLink Power2Go ermöglicht es Ihnen, CDs und DVDs in einer geschlossenen Sitzung oder in mehrfachen Sitzungen zu erstellen. Bei in einer geschlossenen Sitzung erstellten CDs und DVDs müssen Sie alle Dateien in einer Aufnahmesitzung auf den Datenträger aufnehmen bzw.
  • Seite 204: Vor Dem Erstellen Von Discs

    Vor dem Erstellen von Discs Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle geöffneten Programme. Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner. Erstellen von Audio-CDs Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie eine Audio-CD brennen, die auf den meisten Stereoanlagen und Autoradios abgespielt werden kann. So erstellen Sie eine Audio-CD: Legen Sie eine beschreibbare CD in das Brennerlaufwerk ein.
  • Seite 205: Erstellen Von Video-Discs

    Erstellen von Video-Discs In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie einen Videodatenträger erstellen können. Sie können einen Videodatenträger mit Dateien von der Computerfestplatte oder direkt von einer digitalen Videokamera brennen. Legen Sie eine beschreibbare Disc in das Brennerlaufwerk ein. Öffnen Sie das Programm CyberLink PowerDirector, indem Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start , Alle Programme und dann auf CyberLink DVD Suite klicken.
  • Seite 206: Kopieren Einer Disc

    Klicken Sie auf das Symbol Disc brennen, und wählen Sie dann Ihre Aufnahmeoptionen. Wenn Sie bereit sind, die Disc zu erstellen, klicken Sie auf OK. Klicken Sie nach Abschluss des Brennvorgangs auf OK. HINWEIS: Weitere Hilfe für die Benutzung von CyberLink PowerDirector erhalten Sie, wenn Sie das Menü...
  • Seite 207: Kopieren Einer Disc Unter Verwendung Von Einem Disc-Laufwerk

    Kopieren einer Disc unter Verwendung von einem Disc-Laufwerk Wenn Sie nur ein CD/DVD-Laufwerk haben, speichert CyberLink Power2Go vorübergehend eine Abbilddatei der CD/DVD auf der Computerfestplatte. Gehen Sie so vor, um eine CD oder DVD unter Verwendung eines Disc-Laufwerks zu kopieren: Legen Sie die CD/DVD, die Sie kopieren möchten, in das andere CD/DVD-Laufwerk ein.
  • Seite 208: Ein Cd/Dvd-Etikett Mit Der Lightscribe-Technologie Erstellen

    Suchen Sie Dateien auf der Festplatte, klicken Sie sie an und ziehen Sie sie in die untere Hälfte des Fensters. Wenn Sie mit dem Hinzufügen der Dateien fertig sind, klicken Sie auf der Symbolleiste auf das Symbol Brennen. HINWEIS: Weitere Hilfe für die Benutzung von CyberLink Power2Go erhalten Sie, wenn Sie das Symbol Hilfe im Programm anklicken.
  • Seite 209: Erstellen Eines Lightscribe-Etiketts Mit Cyberlink Labelprint

    Erstellen eines LightScribe-Etiketts mit CyberLink LabelPrint Sie können vor oder nach der Beschriftung Daten, Musik und Videos auf den Datenträger brennen. Siehe „Erstellen von Audio-CDs” und „Daten-Discs erstellen”. So brennen Sie ein LightScribe-Etikett: Legen Sie die Disc in das Laufwerk ein, wobei die Oberseite der Disc nach unten zeigt.
  • Seite 210: Erstellen Eines Papieretiketts

    Klicken Sie unten im Fenster auf die Pfeiltaste, um fortzufahren. Wenn Sie bereit sind, das LightScribe-Etikett zu erstellen, klicken Sie auf Drucken. Klicken Sie auf OK, um das LightScribe-Etikett zu erstellen. Die geschätzte Dauer zum Erstellen des Etiketts wird mit einer Statusleiste angezeigt. Sie können am Computer weiterarbeiten, während das LightScribe-Etikett erstellt wird.
  • Seite 211 Klicken Sie unten im Fenster auf die Pfeiltaste, um fortzufahren. In Schritt 3: Wählen Sie Layout und Hintergrund für das Etikett aus: Wählen Sie einen Layoutstil, indem Sie die Pfeile unter Layoutstil anklicken und die verschiedenen verfügbaren Layouts durchgehen. Klicken Sie auf Auswählen, wenn Sie das gewünschte gefunden haben.
  • Seite 212 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 213: Arbeiten Mit Bildern Und Videos

    Arbeiten mit Bildern und Videos Sie können mit dem Computer digitale Bilder und Videos anzeigen, kopieren, bearbeiten, drucken und freigeben. Sie können digitale Bilder und Videos mittels folgender Methoden auf den Computer übertragen: CD oder DVD: Legen Sie den Datenträger in das CD- oder DVD-Laufwerk ein. Digitalkamera oder digitale Videokamera: Schließen Sie das Gerät mithilfe des mit dem Gerät ausgelieferten Übertragungskabels an den Computer an.
  • Seite 214: Anzeige Von Bildern In Windows Media Center

    Anzeige von Bildern in Windows Media Center Mit Windows Media Center können Sie digitale Fotos aus dem Ordner „Bilder” in Windows Explorer ansehen, sortieren, bearbeiten, ausdrucken und CDs oder DVDs erstellen. Der Ordner „Bilder” ist ein Ordner auf der Festplatte und auch ein Menüpunkt in Windows Media Center, der es Ihnen ermöglicht, digitale Bilder mit der Fernbedienung, Tastatur oder Maus anzuzeigen und zu suchen.
  • Seite 215: Bilder In Windows Media Center Anzeigen

    Bilder in Windows Media Center anzeigen Nachdem Sie Ihre Bilder im Ordner „Bilder” in Windows Explorer organisiert haben, öffnen Sie Windows Media Center, um sie anzuzeigen: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Windows Media Center. Klicken Sie auf Bilder + Videos und anschließend auf Bildbibliothek.
  • Seite 216: Bilder Als Diaschau Anzeigen

    Bilder als Diaschau anzeigen Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und dann auf Windows Media Center. Klicken Sie auf Bilder + Videos und anschließend auf Bildbibliothek. Wählen Sie den Ordner der Bilder, die Sie als Diaschau anzeigen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
  • Seite 217: Verwendung Unterstützter Bilddateitypen In Windows Media Center

    Verwendung unterstützter Bilddateitypen in Windows Media Center Sie können folgende Bilddateitypen in Windows Media Center anzeigen. Dateierweiterung Dateityp .jpg, .jpeg Joint Photographic Experts Group .tif, .tiff Tagged Image File Format .gif Graphics Interchange Format .bmp Bitmap .wmf Windows MetaFile .png Portable Network Graphics Im Bereich Bilder + Videos in Windows Media Center werden nur unterstützte Bilddateitypen angezeigt.
  • Seite 218: Bilder In Windows Media Center Bearbeiten

    Bilder in Windows Media Center bearbeiten Einrichten der Rote-Augen-Funktion oder des Kontrasts Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center. Klicken Sie auf Bilder + Videos und anschließend auf Bildbibliothek. Wählen Sie ein zu bearbeitendes Bild. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste i (Weitere Informationen) oder auf der Tastatur Strg+D, und wählen Sie dann Bilddetails.
  • Seite 219: Drehen Von Bildern

    Klicken Sie auf Retuschieren. Klicken Sie auf Zuschneiden. Mit der Maus und der Tastatur können Sie Folgendes tun: Verwenden Sie die Pfeile unter dem Bild, um das Bild vertikal oder horizontal zu verschieben. Wählen Sie das Vergrößerungsglas, um das Zuschneidewerkzeug zu bewegen. Wählen Sie das Drehwerkzeug, um das Zuschneidewerkzeug in eine vertikale oder horizontale Position zu bringen.
  • Seite 220: Bilder In Windows Media Center Drucken

    Bilder in Windows Media Center drucken HINWEIS: Bevor Sie von Windows Media Center aus drucken können, müssen Sie Ihren Drucker einrichten, da ansonsten die Datei vorgabemäßig im Dokumentenordner gespeichert wird, wenn Sie das Bild drucken möchten. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Windows Media Center.
  • Seite 221: Videos In Windows Media Center Abspielen

    Klicken Sie auf Mehr hinzufügen, um dem Datenträger mehr Bilder hinzuzufügen. Nachdem Sie alle Ihre Bilder gewählt haben, klicken Sie auf CD brennen. Klicken Sie auf Ja. Windows Media Center zeigt eine Meldung an, wenn Sie weitere Datenträger einlegen müssen, um Ihre Aufnahme abzuschließen. Windows Media Center meldet, wenn der Datenträger erstellt wurde.
  • Seite 222: Unterstützte Videodateitypen Verwenden

    Um den Vollbildmodus zu verlassen und zum vorherigen Fenster zurückzukehren, drücken Sie auf der Fernbedienung die Zurück-Taste oder die Rücktaste auf der Tastatur. Das Video wird weiterhin im eingeblendeten Fenster abgespielt. Wenn das Video zu Ende ist, wählen Sie Neustart, um das Video erneut abzuspielen, oder wählen Fertig, um die Datei zu schließen und zum Bereich Videos zurückzukehren.
  • Seite 223: Übertragen Und Aufnehmen Von Videodateien

    Übertragen und Aufnehmen von Videodateien Sobald Sie Ihr Video mit Video-Aufzeichnungs- und -Bearbeitungssoftware aufgenommen haben, können Sie es mit Windows Media Center finden und dem Bereich Videos hinzufügen. Aufnahme analoger und digitaler Videodateien In Hilfe und Support finden Sie weitere Informationen über das Erfassen und Aufnehmen von Videodateien von analogen und digitalen Videokameras.
  • Seite 224 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 225: Erstellen Von Filmen Mit Muvee Autoproducer

    Erstellen von Filmen mit muvee autoProducer (Nur bei bestimmten Modellen) Die Erstellung personalisierter und professionell aussehender Videofilme wird mit dem auf Ihrem Computer installierten Programm muvee autoProducer ganz einfach. Die Version 6.0 von muvee autoProducer verfügt über Funktionen wie Videoerfassung und Aufnahme auf Discs. Grundlegende Schritte zur Produktion eines Films Die grundlegenden Schritte zur Produktion eines Films mit muvee autoProducer sind: Digitales Video erfassen: Kopieren (erfassen) Sie Live- oder aufgezeichnetes...
  • Seite 226 Dateierweiterung Dateityp (Fortsetzung) .gif Graphics Interchange Format, Standbild .png Portable Network Graphics, Standbild .tif Tagged Image File Format, Standbild .bmp Bitmap, Standbild HINWEIS: Wenn Sie ein Upgrade zu muvee autoProducer erwerben, können Sie das DivX-Videoformat verwenden. Siehe „Upgrade von muvee autoProducer”. Musik hinzufügen: Wählen Sie auf dem Computer Musikdateien, die Sie als Filmmusik hinzufügen möchten.
  • Seite 227: Verwenden Von Muvee Autoproducer

    Verwenden von muvee autoProducer Erste Schritte So öffnen Sie muvee autoProducer (nur bei bestimmten Modellen): Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start Klicken Sie auf Alle Programme, muvee autoProducer, Heimvideo ganz einfach! und dann auf muvee autoProducer 6 starten, um muvee autoProducer zu öffnen.
  • Seite 228 Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Nähere Informationen Schaltfläche Verwendungszweck: hierzu: Video von Öffnen Sie das Fenster „Videoerfassung von einer Kamera „muvee Videoerfassung”, um Live-Video oder digitalen Videokamera”. erfassen aufgenommenes Video zu erfassen (kopieren). Video Öffnen Sie das Fenster „Video hinzufügen”, um „Videos hinzufügen”.
  • Seite 229: Videoerfassung Von Einer Digitalen Videokamera

    Videoerfassung von einer digitalen Videokamera Sie können mit muvee autoProducer digitale Videodateien mit einer der folgenden Methoden auf die Festplatte kopieren (erfassen): Live (als Kameramodus bezeichnet) mit einer kompatiblen digitalen Videokamera (DV-Kamera). Siehe „Erfassung von Live-Video von einer DV-Kamera”. Aufgenommen (als VCR-Modus bezeichnet) mit einer aufgenommenen Kassette in der DV-Kamera.
  • Seite 230: Erfassen Von Bildern Von Einer Dv-Kamera

    Erfassen von Bildern von einer DV-Kamera So übertragen Sie mit muvee autoProducer Bilder auf die Festplatte: Schließen Sie Ihre DV-Kamera an den FireWire (IEEE 1394)-Anschluss des Computers an. Schalten Sie die Kamera ein. Folgen Sie hierbei den Anweisungen im Handbuch des Herstellers.
  • Seite 231: Videos Hinzufügen

    Klicken Sie auf Erfassen starten, wenn Sie den Beginn der Videoszene sehen, die Sie im Filmprojekt verwenden möchten. Klicken Sie auf Erfassung beenden, um die Erfassung zu stoppen. Wiederholen Sie Schritt 5 und 6, um weitere Videoszenen zu erfassen. Klicken Sie auf Aufnahmeordner, um einen Ordner für die erfasste Videodatei anzugeben.
  • Seite 232 Mit der Funktion magicMoments können Sie in muvee autoProducer bestimmte Szenen in einem Videoclip markieren, sodass sie im fertigen Film ein- oder ausgeschlossen werden: Wählen Sie im Fenster „Video/ Bilder auswählen” eine Videodatei und klicken Sie dann auf die Schaltfläche magicMoments. Das Fenster „magicMoments”...
  • Seite 233: Bilder Hinzufügen

    Bilder hinzufügen So fügen Sie dem Filmprojekt Bilddateien hinzu: Klicken Sie im Bereich Video/Bilder auf die Schaltfläche Bilder hinzufügen. Daraufhin öffnet sich das Fenster „Bilder hinzufügen”. Durchsuchen Sie die Ordner auf der Festplatte, um existierende Bilddateien für den Film auszuwählen. Fügen Sie bis zu 50 Bilddateien hinzu.
  • Seite 234: Musik Hinzufügen

    Musik hinzufügen So fügen Sie dem Filmprojekt Musikdateien als Filmmusik hinzu: Klicken Sie im Bereich Musik auf die Schaltfläche Musik hinzufügen. Das Fenster „Musik hinzufügen” erscheint. Durchsuchen Sie die Ordner auf der Festplatte, um existierende Musikdateien für den Film auszuwählen. Fügen Sie bis zu drei Musikdateien hinzu.
  • Seite 235: Einstellungen Ändern

    Einstellungen ändern WICHTIG: Jedes Mal, wenn Sie ein Filmprojekt ändern, müssen Sie erneut auf die Schaltfläche muvee erstellen klicken, um Ihrem Film die Änderung hinzuzufügen. So ändern Sie die Audio- und Videoprojekteinstellungen für den Film. Klicken Sie auf die Schaltfläche Personalisieren. Das Fenster „Personalisieren” wird angezeigt.
  • Seite 236 Klicken Sie auf die Registerkarte Superformatvorlage, um die Formatvorlage, die Sie im muvee autoProducer -Hauptfenster ausgewählt haben, individuell anzupassen. Sie können die folgenden Einstellungen wählen: Reaktion auf Musik Schnittfrequenz Filmfarbe Klicken Sie auf die Registerkarte Titel, um den Filmtitel einzugeben. Wählen Sie den Animationsstil für den Titel.
  • Seite 237: Den Film Erstellen

    Den Film erstellen Nachdem Sie dem Filmprojekt mindestens eine Video- oder Bilddatei hinzugefügt haben, können Sie den Film durch muvee autoProducer erstellen lassen. Das Programm muvee autoProducer erstellt den Film, indem es die von Ihnen gewählten Video-, Bild- und Musikdateien zusammen mit der Formatvorlage in wenigen Schritten zu einem professionell wirkenden Film macht.
  • Seite 238: Film Modifizieren

    Film modifizieren Nach Erstellen des Films können Sie in muvee autoProducer vor dem Speichern noch einige schnelle Änderungen durchführen. muvee autoProducer kann auch Bilder oder Videos durch ähnliche oder kontrastierende Bilder oder Videos ersetzen. Sie können die Ersatzbilder auch manuell auswählen. So modifizieren Sie einen Film: Klicken Sie auf die Schaltfläche muvee fein einstellen.
  • Seite 239: Speichern Des Filmprojekts

    Wenn Sie mit der Modifizierung des Filmprojekts fertig sind, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Fenster „muvee fein einstellen” zu verlassen. Oder Um das Fenster „muvee fein einstellen” zu verlassen, ohne die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Abbrechen. Klicken Sie auf die Schaltfläche muvee erstellen, um die Änderungen am Film zu speichern.
  • Seite 240: Filmprojekt Auf Disc Brennen

    Filmprojekt auf Disc brennen So erstellen Sie eine DVD, VCD oder SVCD des Filmprojekts: Klicken Sie auf die Schaltfläche muveeShare. Es wird ein Fenster mit einer Auflistung der muvee-Dateien angezeigt. Entfernen Sie das Häkchen neben muvee-Dateien, die Sie nicht speichern möchten.
  • Seite 241: Upgrade Von Muvee Autoproducer

    Klicken Sie auf Jetzt brennen, um mit der Aufnahme des Films auf die DVD zu beginnen. HINWEIS: Um die beste Disc-Qualität zu erzielen, wird empfohlen, beim Brennen des Films keine anderen Aufgaben am Computer auszuführen. Oder Um die aktuellen Einstellungen zur späteren Verwendung zu speichern, klicken Sie auf Später brennen.
  • Seite 242 Erste Schritte (Funktionen je nach Modell unterschiedlich)
  • Seite 243: Sachregister

    Sachregister aufzeichnen mit Realtek HD Audio Manager Aktualisieren, System Videos von einer digitalen Videokamera Anpassen der Tasten Ausschalten des Computers anschließen Ausschalttaste, Siehe Computer ausschalten digitale Videokamera Austauschen der Maustastenfunktionen Digitalkamera Automatischer Bildlauf Geräte Kopfhörer Peripheriegeräte Batterien Anschluss in Fernbedienung einsetzen Audioausgang Typ für die Fernbedienung Audioeingang...
  • Seite 244 digitale Videokamera Anschließen an den Computer Beheben von Fehlern wiederbeschreibbare löschen Videos aufnehmen Wiedergabe digitale Videokamera-Aufnahme Chronisches Überlastungssyndrom (RSI), siehe Handbuch für Digitalkamera sicheres und angenehmes Arbeiten anschließen CompactFlash Discs Speicherkartenlesegerät, Fehlerbehebung Funktionen und Kompatibilität CompactFlash Typ I Laufwerkkompatibilität CompactFlash Typ II wiederbeschreibbare löschen Composite-Video-Anschluss Dokumentation, online...
  • Seite 245 Fehler Kabelmodem, Verwendung reduzierte Aufnahmegeschwindigkeit Karpaltunnelsyndrom Fehlermeldungen Komfortables Arbeiten Bild kann nicht angezeigt werden Kopfhörer Fernbedienung Anschluss Reichweite verwenden Tasten Kürzel verwenden Tastatur zu verwendende Batterien FireWire (IEEE 1394) FM-Anschluss LAN (Local Area Network) FM-Radioantenne Antenne anschließen einrichten Ethernet-LAN anschließen LAN verwenden Geräte WLAN-Gerät anschließen...
  • Seite 246 Microdrive Mikrofonanschluss Optimierungseinstellung Mini Secure Digital (MiniSD) optisches Laufwerk, Übersicht Minibuchse Ordner „Gemeinsame Videos“ Modem Anschluss Monitor Peripheriegeräte einstellen PowerDirector, Funktionen Monitor anpassen Monitor-Anschluss MultiMediaCard (MMC) Reduced Size MultiMediaCard (RSMMC) MultiMediaCard Plus (MMC +) Musik Abspielen mit Windows Media Player Scanner, anschließen Ein Album suchen und abspielen Schwenken mit der Maus...
  • Seite 247 Tasten Wiedergabeliste Aus, Siehe Computer ausschalten in Musik erstellen Fernbedienung Windows Media Center Abspielen von DVDs Mediensteuerung oder Wiedergabe Tastatur, anpassen Abspielen von Videos Teletext-Tasten, Verwendung von Bilder anzeigen Ton-aus-Taste Fenstergröße ändern Menüleisten mit einem anderen offenen Programm verwenden Update, Windows Vista mit Fernbedienung öffnen Möglichkeiten USB-Anschluss...
  • Seite 248 Part number: 5992-2255...
  • Seite 249 Problemlösungs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 250 Die für Hewlett-Packard-Produkte und -Dienstleistungen geltenden einzigen Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben. Keine der in dieser Dokumentation enthaltenen Festlegungen darf als zusätzliche Gewährleistung aufgefasst werden. HP übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
  • Seite 251 Inhaltsverzeichnis Wartung ....................1 Sicherungs-Discs erstellen ..................1 Erstellen von Systemwiederherstellungsmedien ............2 Nicht benutzte Programme entfernen ................ 2 Verwenden von Windows Update ................2 Überprüfen von Programmen, die beim Start automatisch laufen ........2 Verwenden des Dienstprogramms Datenträgerbereinigung ..........3 Datenträgerbereinigung manuell durchführen ............3 Automatische Ausführung der Datenträgerbereinigung ...........
  • Seite 252 Problemlösungs- und Wartungshandbuch...
  • Seite 253: Wartung

    Wartung Dieser Abschnitt enthält Informationen über Um einen neuen Ordner im Verzeichnis Maßnahmen, die Sie durchführen können, um zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol einen problemlosen Betrieb Ihres Computers zu gewährleisten, und um die Wiederherstellung Ordner hinzufügen wichtiger Daten auf dem Computer zu ermöglichen, Daraufhin wird im aktuellen Verzeichnis ein falls in Zukunft Probleme auftreten.
  • Seite 254: Erstellen Von Systemwiederherstellungsmedien

    Erstellen von Verwenden von Systemwiederherstellungsmedien Windows Update Dies ist eine einmalige Aktion, die Sie durchführen Nach Updates suchen, oder monatliches automatisches sollten, wenn Ihr Computer problemlos läuft. Update aktivieren. (Details hierzu finden Sie im Wenn Sie später Probleme mit Ihrem Computer Handbuch Erste Schritte.) haben, können Sie mit den von Ihnen erstellten Klicken Sie auf die Windows Vista-...
  • Seite 255: Verwenden Des Dienstprogramms Datenträgerbereinigung

    Verwenden des Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem die Datenträgerbereinigung ausgeführt werden soll, und Dienstprogramms klicken Sie auf Weiter. Die Datenträgerbereinigung Datenträgerbereinigung kann lange dauern, daher sollten Sie eine Zeit wählen, zu der der Computer eingeschaltet ist, Das Dienstprogramm Datenträgerbereinigung macht aber nicht benutzt wird.
  • Seite 256: Überprüfen Der Festplatte Auf Fehler

    Festplatte zu. Führen Sie einen Neustart des Hinweise zum Computers im abgesicherten Modus durch und starten Festplattenlaufwerksspeicher Sie das Defragmentierungsprogramm erneut: Bei Hewlett-Packard- und Compaq-Computern mit Klicken Sie auf die Windows vorinstalliertem Betriebssystem Windows Vista kann Vista-Startschaltfläche, es so scheinen, dass das Festplattenlaufwerk kleiner...
  • Seite 257: Den Computer Staub- Und Schmutzfrei Halten

    Den Computer staub- und Säubern von Lüftungsschlitzen schmutzfrei halten Lüftungsschlitze sorgen dafür, dass der Computer und der Monitor nicht überhitzen. Um eine wirksame Lüftung Den Computer staub- und schmutzfrei zu halten zu gewährleisten, halten Sie die Lüftungsschlitze mit verlängert seine Lebensdauer. Staub, Tierhaare einem kleinen, batteriebetriebenen Staubsauger sauber.
  • Seite 258: Computerprobleme Beheben

    Computerprobleme beheben Die Problemlösungstabellen erscheinen in folgender Internetzugang Reihenfolge: Tastatur und Maus Audio Stromversorgung CD- und DVD-Laufwerke Leistung Video Bluetooth-Geräte Anzeige (Monitor) Verschiedenes Festplattenlaufwerk Weitere Informationen über Monitorprobleme oder Installation von Hardware über Probleme mit Ihrem Drucker finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Herstellers.
  • Seite 259 Audio (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Codec-Fehlermeldungen Öffnen Sie die Datei in Windows Media Player. Vergewissern Sie sich, werden angezeigt, wenn dass Windows Media Player so konfiguriert ist, dass neue Codecs automatisch bestimmte Audiodateien heruntergeladen werden. abgespielt werden. Wenn der korrekte Codec verfügbar ist, sollte die Datei abspielbar sein. Um die Codec-Datei zu erhalten, muss Ihr Computer ans Internet angeschlossen sein.
  • Seite 260: Cd- Und Dvd-Laufwerke

    CD- und DVD-Laufwerke Symptom Mögliche Lösung Das CD- oder DVD-Laufwerk Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt kann eine Disc nicht lesen und im Laufwerksfach zentriert ist. oder startet sehr langsam. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, damit das Laufwerk den Medientyp bestimmen kann.
  • Seite 261 CD- und DVD-Laufwerke (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Disc lässt sich nicht erstellen Vergewissern Sie sich, dass die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt (brennen). und im Laufwerksfach zentriert ist. Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Disc-Typ (das richtige Medium) für das Laufwerk verwenden.
  • Seite 262 CD- und DVD-Laufwerke (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Zur DVD können keine Daten Vergewissern Sie sich, dass Sie in Ihrer DVD-Brennsoftware die korrekte hinzugefügt werden. Aufnahmeoption (erweitern oder Datendateien hinzufügen) gewählt haben. Titel der Musiktracks finden Der Computer muss an das Internet angeschlossen sein, damit der Interpret, sich nicht auf der CD.
  • Seite 263: Video

    Video Symptom Mögliche Lösung Manche Videodateien sind Ihre Datei kann eventuell beschädigt oder in einem nicht unterstützten Format nicht abspielbar. sein. Öffnen Sie die Videodatei in einem Videoeditor und speichern Sie dann die Datei in einem unterstützten Format. Codec-Fehlermeldungen Öffnen Sie die Datei in Windows Media Player. Vergewissern Sie sich, dass erscheinen, wenn bestimmte Windows Media Player so konfiguriert ist, dass neue Codecs automatisch Videodateien abgespielt...
  • Seite 264: Anzeige (Monitor)

    Anzeige (Monitor) Neben den hier aufgelisteten Informationen sollten Sie auch die mit dem Monitor gelieferte Dokumentation zu Rate ziehen. Symptom Mögliche Lösung Bildschirm ist schwarz und Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Monitor und der Steckdose. Netzanzeige des Monitors Drücken Sie den Einschalter an der Vorderseite des Monitors. ist aus.
  • Seite 265: Festplattenlaufwerk

    Festplattenlaufwerk Symptom Mögliche Lösung Computer reagiert nicht. Schließen Sie mithilfe des Task-Managers von Windows alle nicht mehr reagierenden Programme, oder starten Sie den Computer neu: Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten Strg, Alt und Entf. Klicken Sie auf Task-Manager starten. Wählen Sie das nicht mehr reagierende Programm, und klicken Sie auf Task beenden.
  • Seite 266: Installation Von Hardware

    Installation von Hardware Symptom Mögliche Lösung Ein neues Gerät wird vom Installieren Sie den Gerätetreiber von der zusammen mit dem Gerät gelieferten System nicht erkannt. CD, oder laden Sie den Treiber von der Website des Herstellers herunter, und installieren Sie ihn anschließend. Sie benötigen eventuell einen aktualisierten Treiber für Windows Vista.
  • Seite 267 Installation von Hardware (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Ein Gerät funktioniert nach Zum Lösen eines Gerätekonflikts muss eventuell eines der Geräte deaktiviert der Installation eines neuen oder ein alter Gerätetreiber deinstalliert werden: Geräts nicht. Klicken Sie auf die Windows Vista-Startschaltfläche, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Seite 268: Internetzugang

    Internetzugang Symptom Mögliche Lösung Es kann keine Überprüfen Sie die Interneteinstellungen, oder wenden Sie sich an Ihren Internetverbindung Internetdienstanbieter (ISP). hergestellt werden. Überprüfen Sie, dass Sie die richtigen Kabel für Ihre Art der Internetverbindung verwenden. Ihr Computer kann über ein Modem und eine Ethernet- Netzwerkschnittstelle (auch als Netzwerkkarte oder NIC bezeichnet) verfügen.
  • Seite 269 Internetzugang (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Webseiten werden Überprüfen Sie, ob die richtige Modemgeschwindigkeit und der richtige langsam geladen. COM-Anschluss eingestellt sind: Klicken Sie auf die Windows Vista-Startschaltfläche und anschließend auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Hardware und Sound. Doppelklicken Sie auf Telefon- und Modemoptionen. Klicken Sie auf die Registerkarte Modems, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  • Seite 270: Tastatur Und Maus

    Internetzugang (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Meine Internetbrowser- Sie haben eventuell Spyware auf Ihrem Computer. Spyware ist Software, die Startseite wurde zu auf Ihrem Computer meist unerkannt im Hintergrund läuft und Informationen einer anderen, nicht über Sie und Ihre Verwendung des Computers sammelt und an eine andere gewünschten Seite geändert.
  • Seite 271 Tastatur und Maus (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Die Drucken-Taste auf der Verwenden Sie die Menüoption „Drucken“ im Programm (meist im Menü Tastatur funktioniert nicht. „Datei“ zu finden). Eine kabellose Tastatur/Maus Überprüfen Sie Folgendes: funktioniert nicht oder wird Stellen Sie sicher, dass sich die Tastatur/Maus in Reichweite des nicht erkannt.
  • Seite 272 Tastatur und Maus (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Eine kabellose Tastatur/Maus Nach dem Herstellen der Verbindung zwischen Empfänger und Maus funktioniert nicht oder wird wiederholen Sie den Vorgang mit der Tastatur: nicht erkannt. Drücken Sie die Connect-Taste (Verbindungstaste) auf dem Empfänger (Fortsetzung) und halten Sie sie 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die blaue LED-Anzeige zu blinken beginnt.
  • Seite 273 Tastatur und Maus (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Cursor reagiert langsam Reinigen Sie bei einer Maus mit Rollkugel die Rollkugel. Detaillierte auf Mausbewegungen. Reinigungsanweisungen finden Sie unter: http://www.hp.com/support. Wählen Sie hier Ihr Land/Ihre Region und Ihre Sprache, geben Sie die Modellnummer Ihres Computers ein, und suchen Sie dann nach dem Schlüsselwort Reinigen.
  • Seite 274: Stromversorgung

    Stromversorgung Symptom Mögliche Lösung Computer lässt sich nicht Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des Computers richtig an die externe einschalten oder booten. Stromquelle angeschlossen ist. Wenn das Netzkabel, das den Computer mit der Wandsteckdose verbindet, korrekt angeschlossen ist und Strom auf der Steckdose anliegt, sollte die grüne Netzanzeige leuchten.
  • Seite 275: Leistung

    Leistung Symptom Mögliche Lösung Softwareprogramme oder Wenn Sie mehrere Konten auf Ihrem Computer erstellt haben, müssen Sie Dateien öffnen sich langsamer sicherstellen, dass sich nicht mehrere Benutzer gleichzeitig angemeldet haben, und reagieren langsamer. da Systemressourcen zwischen Benutzern aufgeteilt werden. Verwenden Sie das Dienstprogramm Datenträgerbereinigung, um ungewünschte Dateien von Ihrer Festplatte zu löschen (einschließlich temporärer Internetdateien, installierter Komponenten und Programme, die Sie nicht mehr benutzen, und der Dateien im Papierkorb):...
  • Seite 276: Bluetooth-Geräte

    Leistung (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Softwareprogramme oder Überprüfen Sie die Festplatte auf Fehler: Dateien öffnen sich langsamer Schließen Sie alle offenen Programme und Fenster. und reagieren langsamer. (Fortsetzung) Klicken Sie auf die Windows Vista-Startschaltfläche und dann auf Computer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu prüfende Laufwerk, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Seite 277: Verschiedenes

    Verschiedenes Symptom Mögliche Lösung Fehlermeldung: Nicht Schließen Sie alle offenen Programme und versuchen Sie, genügend Speicher. die gewünschte Aufgabe erneut auszuführen, oder führen Sie einen Neustart durch (klicken Sie auf die Windows Vista-Startschaltfläche, klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche mit dem Vorhängeschloss, und klicken Sie dann auf Neu starten).
  • Seite 278 Verschiedenes (Fortsetzung) Symptom Mögliche Lösung Das Speicherkartenlesegerät Stecken Sie keine Speicherkarten ein oder ziehen Sie diese heraus, während (nur bei bestimmten Modellen) die Aktivitätsanzeige blinkt. Dies könnte zu Datenverlust führen und das kann meine Speicherkarte Kartenlesegerät permanent schädigen. nicht lesen. Manche Speicherkarten verfügen über einen Schreib-/Lese- bzw.
  • Seite 279: Behebung Von Softwareproblemen

    Behebung von Softwareproblemen Neustart des Computers Der Computer verwendet während des normalen Betriebs das Betriebssystem und installierte Programme. Ein Neustart ist das einfachste Reparaturverfahren Wenn der Computer unzuverlässig arbeitet oder für Ihren Computer. Beim Neustart werden das aufgrund von Softwareproblemen nicht mehr reagiert, Betriebssystem und die Software neu in den besteht die Möglichkeit, dieses Problem zu beheben.
  • Seite 280: Aktualisieren Der Treiber

    Aktualisieren der Treiber Wenn Sie ein Problem feststellen, das Ihrer Meinung nach auf installierte Software Ihres Computers Ein Treiber ist ein Softwareprogramm, das dem zurückzuführen ist, können Sie den Computer mit Computer die Kommunikation mit einem Peripheriegerät der Systemwiederherstellung auf einen früheren wie z.
  • Seite 281: Neuinstallation Von Softwareprogrammen Und Treibern

    Neuinstallation von So deinstallieren Sie ein Programm: Softwareprogrammen Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme und Ordner. und Treibern Deinstallieren Sie das beschädigte Programm: Wenn ein werkseitig vorinstalliertes Softwareprogramm oder ein vorinstallierter Treiber beschädigt wurde, Klicken Sie auf die Windows Vista- können Sie das Softwareprogramm bzw. den Treiber Startschaltfläche und dann auf mit dem Wiederherstellungsprogramm neu installieren Systemsteuerung.
  • Seite 282: Systemwiederherstellung

    Systemwiederherstellung Erstellen von Wiederherstellungsmedien Nachdem Sie anhand der zuvor beschriebenen Verfahren versucht haben, Ihren Computer zu Führen Sie das in diesem Abschnitt beschriebene reparieren, können Sie als letzten Ausweg zur Verfahren durch, um mithilfe des auf der Festplatte Neuinstallation des werkseitigen Betriebssystems, gespeicherten Wiederherstellungs-Images einen der Softwareprogramme und der Hardwaretreiber Satz Wiederherstellungsmedien zu erstellen.
  • Seite 283: Systemwiederherstellungsmöglichkeiten

    Sie müssen qualitativ hochwertige Discs verwenden. So erstellen Sie Wiederherstellungsmedien: Da das Erstellen eines Satzes Wiederherstellungsmedien Schließen Sie alle geöffneten Programme. so wichtig ist, hat dieser Vorgang einen sehr hohen Verifizierungsstandard. Es können Fehlermeldungen Klicken Sie auf die Windows Vista- angezeigt werden wie Fehler beim Schreiben der Disc Startschaltfläche, wählen Sie Alle oder Es wurde ein Fehler bei der Disc-Verifizierung...
  • Seite 284 Systemwiederherstellung über das Klicken Sie auf Ja, um eine Systemwiederherstellung durchzuführen, und Windows Vista-Startmenü klicken Sie dann auf Weiter. Wenn der Computer funktioniert und Windows Vista Falls Sie aufgefordert werden, Ihre Dateien reagiert, führen Sie diese Schritte aus, um eine zu sichern, und dies noch nicht getan haben, Systemwiederherstellung durchzuführen.
  • Seite 285: Starten Der Systemwiederherstellung Mithilfe Der Wiederherstellungsmedien

    Klicken Sie im Fenster „Erweiterte Optionen“ auf Legen Sie das Wiederherstellungsmedium 1 in das entsprechende Fach (CD oder DVD), und Systemwiederherstellung, und klicken Sie schließen Sie es. dann auf Weiter. Reagiert der Computer, klicken Falls Sie aufgefordert werden, Ihre Dateien zu Sie auf die Windows Vista- sichern, und dies bereits getan haben, klicken Startschaltfläche, klicken Sie...
  • Seite 286 Schritte nach dem Verwenden Sie HP Update, um alle wichtigen Updates von HP herunterzuladen: Wiederherstellungsverfahren Klicken Sie auf die Windows Vista- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Startschaltfläche, wählen Sie Alle Microsoft Windows-Willkommensbildschirm, und Programme und dann den Ordner HP, und klicken Sie dann auf dem letzten Bildschirm auf klicken Sie anschließend auf HP Update.
  • Seite 288 www.hp.com Printed in...
  • Seite 289: Wartung

    Handbuch für die Aufrüstung und Wartung...
  • Seite 290 Die für Hewlett-Packard-Produkte und -Dienstleistungen geltenden Gewährleistungen sind in den ausdrücklichen Gewährleistungshinweisen für die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen beschrieben. Keine der in dieser Dokumentation enthaltenen Festlegungen darf als zusätzliche Gewährleistung aufgefasst werden. HP haftet weder für technische oder inhaltliche Fehler noch für Auslassungen in dieser Dokumentation.
  • Seite 291 Inhalt Sicherheitsinformationen .................1 Öffnen und Schließen des PCs ..............1 Vorbereiten des PCs...................2 Vor dem Öffnen des PCs ..................2 Nach dem Schließen des PCs ................3 Entfernen der Seitenabdeckung ................3 Wiederanbringen der Seitenabdeckung ...............4 Entfernen der Vorderabdeckung ................5 Wiederanbringen der Vorderabdeckung ..............6 Die Position der Komponenten im PC ............7 Ausbauen und Ersetzen von Laufwerken..........8 Ausbauen eines optischen Laufwerks..............8...
  • Seite 292 Inhalt...
  • Seite 293: Handbuch Für Die Aufrüstung Und Wartung

    Handbuch für die Aufrüstung und Wartung Sicherheitsinformationen Dieses Produkt wurde nicht für den Anschluss an eine „IT”-Stromversorgung gemäß IEC 60950 (Wechselstromverteilungssystem ohne direkte Erdung) getestet. WARNUNG: Lesen Sie in der Gewährleistungs- und Support-Dokumentation die Hinweise im Abschnitt „Sicherheitsinformationen”, bevor Sie Ihr System installieren und an das Stromnetz anschließen.
  • Seite 294: Vorbereiten Des Pcs

    Vorbereiten des PCs Sie müssen vor dem Aufrüsten von Hardwarekomponenten Ihren PC vorbereiten, sodass ein gefahrloser Umgang mit dem PC und seinen Komponenten gewährleistet ist. Lesen Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie mit der Aufrüstung bzw. Wartung des PCs beginnen: Um diese Arbeiten durchzuführen, müssen Sie mit der Fachterminologie des PC-Bereichs vertraut sein und die beim Einsetzen und Modifizieren elektronischer Geräte zu berücksichtigenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften kennen.
  • Seite 295: Nach Dem Schließen Des Pcs

    Nach dem Schließen des PCs Halten Sie sich nach dem Schließen des PCs an die folgende Vorgehensweise, um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden: Verbinden Sie das Netzkabel wieder mit der Stromversorgung. WARNUNG: Verbinden Sie zur Vermeidung von Stromschlägen, Bränden und Schäden an der Ausrüstung den Anschluss des Telefonkabels nicht mit der als Ethernet-Anschluss gekennzeichneten Netzwerkkarte (NIC).
  • Seite 296: Wiederanbringen Der Seitenabdeckung

    Wiederanbringen der Seitenabdeckung Richten Sie die Riegel unten an der Seitenabdeckung an der Schiene unten am Gehäuse aus. Setzen Sie die Seitenabdeckung am Gehäuse an und schieben Sie sie nach vorne. HINWEIS: Wenn die Seitenabdeckung richtig angebracht ist, befindet sich eine 3 mm große Lücke zwischen der Oberseite der Seitenabdeckung und der Oberseite des Gehäuses.
  • Seite 297: Entfernen Der Vorderabdeckung

    Entfernen der Vorderabdeckung Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie ein optisches Laufwerk, ein Speicherkartenlesegerät, HP Pocket Media Drive, Diskettenlaufwerk oder das Festplattenlaufwerk ausbauen bzw. ersetzen möchten. Ziehen Sie die drei Riegel (B) vom äußeren Gehäuserand weg. Schwenken Sie die Vorderabdeckung vom Gehäuse weg nach links, um sie zu entfernen.
  • Seite 298: Wiederanbringen Der Vorderabdeckung

    Wiederanbringen der Vorderabdeckung Richten Sie die drei Verschlüsse links an der Vorderseite an den Löchern links am Gehäuse aus und führen Sie sie ein. Schwenken Sie die Vorderabdeckung herum und drücken Sie die drei Verschlüsse auf der rechten Seite der Seitenabdeckung in die drei Löcher auf der rechten Seite des Gehäuses, bis die Abdeckung einrastet.
  • Seite 299: Die Position Der Komponenten Im Pc

    Die Position der Komponenten im PC Oberer Schacht für ein optisches Laufwerk (5,25“), z. B. für ein CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM-, DVD+RW/+R- oder ein kombiniertes Laufwerk Unterer Schacht für ein optisches Laufwerk (5,25“), z. B. für ein CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM-, DVD+RW/+R-, ein kombiniertes Laufwerk oder ein HP Personal Media Drive.
  • Seite 300: Ausbauen Und Ersetzen Von Laufwerken

    Ausbauen und Ersetzen von Laufwerken Ihr PC enthält verschiedene Laufwerke, die Sie ersetzen oder aufrüsten können. Hinweise zur Art und Anordnung der Laufwerke sind im vorangehenden Abschnitt „Die Position der Komponenten im PC” auf Seite 7 enthalten. Das Festplattenlaufwerk ist entweder ein serielles ATA-Laufwerk mit einem schmalen Datenkabel oder ein paralleles ATA-Laufwerk mit einem breiten Datenkabel.
  • Seite 301: Hinzufügen Oder Ersetzen Eines Optischen Laufwerks

    Ziehen Sie das Netzkabel, das Datenkabel und das Audiokabel (falls vorhanden) von der Rückseite des zu entfernenden optischen Laufwerks ab. Die meisten Laufwerkskabel lassen sich zum Lösen des Steckers vorsichtig hin- und herbewegen. Bei seriellen ATA-Laufwerken drücken Sie die Verriegelung (nur bei bestimmten Modellen) in der Mitte des Steckers und ziehen Sie den Stecker aus dem Laufwerksanschluss.
  • Seite 302 Vergewissern Sie sich, dass die Steckbrücke am neuen optischen Laufwerk bzw. am neuen parallelen ATA-Festplattenlaufwerk in die Stellung CS (Cable Select) geschaltet ist. Ihr Laufwerk kann von der Abbildung abweichen. Beim seriellen ATA- Festplattenlaufwerk wird Cable Select nicht verwendet. CS SL MA Cable-Select-Steckbrücke Um das Laufwerk zu lösen, ziehen Sie die Verriegelung nach außen vom Gehäuse weg und ziehen Sie das Laufwerk ein Stück aus dem Schacht heraus.
  • Seite 303: Entfernen Des Hp Pocket Media Drive, Des Disketten- Oder Festplattenlaufwerks

    WARNUNG: Schließen Sie bei einem zweiten parallelen ATA-Laufwerk das mit „Master“ gekennzeichnete Ende des Datenkabels an das primäre Festplattenlaufwerk an. Schließen Sie das mit „Slave“ gekennzeichnete Ende des Datenkabels an das zweite Festplattenlaufwerk an. Bei falschem Anschluss des Datenkabels ist der PC nicht in der Lage, das Festplattenlaufwerk zu erkennen.
  • Seite 304 Trennen Sie das Netzkabel und das Datenkabel von der Rückseite des Laufwerks, indem Sie die beiden Klammern drücken und am Kabel ziehen. Ziehen Sie das Laufwerk vorne aus dem Gehäuse. Handbuch für die Aufrüstung und Wartung...
  • Seite 305: Hinzufügen Oder Ersetzen Des Hp Pocket Media Drive, Des Disketten- Oder Festplattenlaufwerks

    Hinzufügen oder Ersetzen des HP Pocket Media Drive, des Disketten- oder Festplattenlaufwerks Folgen Sie, falls erforderlich, der Anleitung zum Entfernen des HP Pocket Media Drive, des Disketten- oder des Festplattenlaufwerks. Siehe „Entfernen des HP Pocket Media Drive, des Disketten- oder Festplattenlaufwerks” auf Seite 11. Schieben Sie das HP Pocket Media Drive, das Disketten- oder das Festplattenlaufwerk vorne in das Gehäuse, bis es einrastet.
  • Seite 306 Schließen Sie das Netzkabel und das Datenkabel an der Rückseite des HP Pocket Media Drive, des Diskettenlaufwerks oder des Festplattenlaufwerks an. A — Anschluss an ein primäres Festplattenlaufwerk. B — Anschluss an ein zweites Festplattenlaufwerk (nur bei bestimmten Modellen). C — Anschluss an die Hauptplatine des PCs. Folgen Sie der Anleitung zum Wiederanbringen der Vorderabdeckung, bringen Sie die Seitenabdeckung wieder an, und schließen Sie den PC.
  • Seite 307: Entfernen Des Speicherkartenlesegeräts

    Entfernen des Speicherkartenlesegeräts Folgen Sie der Anleitung zur Vorbereitung des PCs zum Entfernen der Seitenabdeckung und der Vorderabdeckung. Siehe „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1. Lösen Sie das Laufwerk, indem Sie die Schraube auf der rechten Seite des Speicherkartenlesegeräts entfernen, schieben Sie das Lesegerät nach links, um es zu lösen, und ziehen Sie dann das Speicherkartenlesegerät ein Stück vorne aus dem Gehäuse.
  • Seite 308: Hinzufügen Oder Ersetzen Des Speicherkartenlesegeräts

    Hinzufügen oder Ersetzen des Speicherkartenlesegeräts Folgen Sie, falls erforderlich, der Anleitung zum Entfernen des Speicherkartenlesegeräts. Siehe „Entfernen des Speicherkartenlesegeräts” auf Seite 15. Schieben Sie das Speicherkartenlesegerät ein Stück ins Gehäuse. Befestigen Sie das Kabel an der Rückseite des Speicherkartenlesegeräts. Schieben Sie das Speicherkartenlesegerät in das Gehäuse, bis das Schraubenloch am Gehäuse mit dem Schraubenloch an der rechten Seite des Speicherkartenlesegeräts ausgerichtet ist, und führen Sie dann die Schraube ein, um das Speicherkartenlesegerät am Gehäuse zu befestigen.
  • Seite 309: Ausbauen Des Festplattenlaufwerks

    Ausbauen des Festplattenlaufwerks Folgen Sie der Anleitung zur Vorbereitung des PCs zum Entfernen der Seitenabdeckung und der Vorderabdeckung. Siehe „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1. Legen Sie den Computer vorsichtig auf die Seite. Entfernen Sie die beiden Schrauben, die den Laufwerksrahmen am Gehäuse befestigen.
  • Seite 310 Nehmen Sie den Laufwerksrahmen aus dem Gehäuse heraus, und entfernen Sie dann die Festplattenlaufwerkskabel (1, 2). Die meisten Laufwerkskabel lassen sich zum Lösen des Steckers vorsichtig hin- und herbewegen. Bei seriellen ATA-Laufwerken drücken Sie die Verriegelung (5) (nur bei bestimmten Modellen) in der Mitte des Steckers, und ziehen Sie den Stecker (6) aus dem Laufwerksanschluss.
  • Seite 311: Hinzufügen Oder Ersetzen Eines Festplattenlaufwerks

    Entfernen Sie die vier Schrauben, die das Festplattenlaufwerk am Laufwerksrahmen befestigen, und schieben Sie das Festplattenlaufwerk aus dem Laufwerksrahmen. Hinzufügen oder Ersetzen eines Festplattenlaufwerks Bauen Sie bei Bedarf das vorhandene Laufwerk aus. Siehe „Ausbauen des Festplattenlaufwerks” auf Seite 17. Schieben Sie das neue Laufwerk in den Laufwerksrahmen, indem Sie das Laufwerk an den vier Schraubenlöchern am Rahmen ausrichten.
  • Seite 312 Positionieren Sie den Laufwerksrahmen im Gehäuse. Die beiden Schraubenlöcher am Laufwerksrahmen (A) sollten an den Schraubenlöchern am Gehäuse (B) ausgerichtet sein. Richten Sie die vier Schienen unten am Laufwerksrahmen an den Löchern an der Rückseite des Gehäuses aus, und schieben Sie ihn dann nach unten ins Gehäuse, bis er einrastet.
  • Seite 313 Schließen Sie die Festplattenlaufwerkskabel an. A — Anschluss an ein primäres Festplattenlaufwerk. B — Anschluss an ein zweites Festplattenlaufwerk (nur bei bestimmten Modellen). C — Anschluss an die Hauptplatine des PCs. Führen Sie die beiden Schrauben ein, die den Laufwerksrahmen am Gehäuse befestigen, und ziehen Sie sie fest.
  • Seite 314: Erweitern Des Arbeitsspeichers

    Erweitern des Arbeitsspeichers Ihr PC ist mit einem Arbeitsspeicher (RAM) ausgestattet, in dem Daten und Anweisungen vorübergehend gespeichert werden. Der PC wird mit einem/mehreren Speichermodul(en) geliefert, das/die Sie auf Wunsch mit einem/mehreren Modul(en) höherer Kapazität ersetzen können. Die Hauptplatine verfügt über mehrere Sockel für DDR-DIMMs (Double Data Rate – Dual In-Line Memory Modules).
  • Seite 315: Entfernen Eines Speichermoduls

    Entfernen eines Speichermoduls Folgen Sie der Anleitung zur Vorbereitung des PCs sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung. Siehe „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1. Legen Sie den PC vorsichtig auf die Seite. Ermitteln Sie die Position der Speichersockel auf der Hauptplatine. ACHTUNG: Achten Sie beim Umgang mit Speichermodulen darauf, dass die Kontakte nicht berührt werden.
  • Seite 316: Einsetzen Eines Speichermoduls

    Einsetzen eines Speichermoduls Rüsten Sie den Arbeitsspeicher Ihres PCs mit Speichermodulen vom selben Typ und derselben Geschwindigkeit wie der ursprünglich installierte Speicher auf. ACHTUNG: Achten Sie beim Umgang mit Speichermodulen darauf, dass die Kontakte nicht berührt werden. Andernfalls können Schäden an den Modulen entstehen.
  • Seite 317: Aus- Und Einbauen Einer Erweiterungskarte

    Aus- und Einbauen einer Erweiterungskarte Eine Erweiterungskarte ist eine Leiterplatte, z. B. eine PCI- oder AGP-Karte, die in einen dafür vorgesehenen Steckplatz eingesetzt werden kann. Ihr PC verfügt über mehrere Steckplätze zum Aufrüsten des PCs mittels Erweiterungskarten. Die Konfigurationsmöglichkeiten der PC-Komponenten sind modellabhängig. WARNUNG: Achten Sie beim Einbauen von Erweiterungskarten darauf, dass das System durch den zusätzlichen Strombedarf nicht überlastet wird.
  • Seite 318: Ausbauen Einer Erweiterungskarte

    Ausbauen einer Erweiterungskarte Folgen Sie der Anleitung zur Vorbereitung des PCs sowie zum Entfernen der Seitenabdeckung. Siehe „Öffnen und Schließen des PCs” auf Seite 1. Legen Sie den PC vorsichtig auf die Seite. Entfernen Sie an der Rückseite des PCs die Schraube von der Halterungsblende für die Erweiterungskarten und anschließend die Halterungsblende.
  • Seite 319: Einsetzen Einer Erweiterungskarte

    Einsetzen einer Erweiterungskarte Richten Sie die Blende der Erweiterungskarte am Schlitz des Gehäuses aus, und drücken Sie die Karte vorsichtig aber fest gerade nach unten in den Steckplatz. Der Anschluss muss fest im Steckplatz sitzen. Bringen Sie an der Rückseite des PCs die Halterungsblende für die Erweiterungskarten wieder an und setzen Sie die Schraube wieder ein.
  • Seite 320: Austauschen Der Batterie

    Austauschen der Batterie Die Hauptplatine ist mit einer Lithiumbatterie ausgestattet, durch die sichergestellt wird, dass Uhr und Kalender des PCs zuverlässig arbeiten. Die geschätzte Lebensdauer dieser Batterie beträgt sieben Jahre. Wenn die Batterie schwächer wird, kann der Computer eine falsche Uhrzeit bzw. Datumsangabe anzeigen.
  • Seite 321 Beschränkte Garantie und Support-Leitfaden Wenn Sie sich an den HP-Kundendienst wenden, sollten Sie die nachstehenden Informationen bereithalten. Notieren Sie hier die Produktinformationen, um sie in Zukunft schnell zur Hand zu haben. Die ersten vier Produktinformationen (Modell-, Produkt-, Seriennummer und Software-Build-Nummer) können durch das Hilfe- und Supportcenter eingesehen werden. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche Start, dann auf Hilfe und Support und anschließend auf Systeminformation.
  • Seite 322: Beschränkte Garantie Für Hardware

    EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUF DIE DAUER DER OBEN Diese beschränkte Garantie trifft nur auf die GENANNTEN AUSDRÜCKLICHEN GARANTIE Hardwareprodukte der Marken HP und Compaq zu (die in BESCHRÄNKT. IN EINIGEN BUNDESLÄNDERN ODER dieser beschränkten Garantie gemeinsam als LÄNDERN/REGIONEN SIND EINSCHRÄNKUNGEN DER „HP-Hardwareprodukte”...
  • Seite 323: Ausschlüsse

    rückerstatten. Das ist Ihr einziger Rechtsbehelf für Drucker und andere Peripheriegeräte – werden „OHNE mangelhafte Produkte. MÄNGELGEWÄHR” geliefert und tragen keine HP-Garantie. Allerdings bieten Ihnen Hersteller, Zulieferer Ausschlüsse oder Verlage anderer Marken als HP möglicherweise direkt eigene Garantien. HP gewährleistet weder den unterbrechungs- noch den fehlerfreien Betrieb dieses Produkts.
  • Seite 324: Haftungsbeschränkung

    EINES ANSPRUCHS AUS VERTRAG ODER EINES Ausschließlicher ANDEREN ANSPRUCHS. DIESE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG KANN DURCH KEINE Rechtsbehelf PERSON AUFGEHOBEN ODER GEÄNDERT WERDEN. SOWEIT DURCH ÖRTLICHES GELTENDES RECHT DIESE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG IST AUCH DANN ZULÄSSIG, STELLEN DIESE BEDINGUNGEN DIE WIRKSAM, WENN SIE HP ODER EINEN AUTORISIERTEN VOLLSTÄNDIGE UND AUSSCHLIESSLICHE VERTRETER VON HP ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER GARANTIEVEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND...
  • Seite 325: Pickup-And-Return-Garantieservice (Abholen-Und-Zurückbringen-Garantie)

    HP Ersatzteile, damit Sie Ihren Beschränkte Garantie für HP-Hardwareprodukt-Garantieservice ausführen können. Optionen und Software Dadurch kann erhebliche Reparaturzeit eingespart werden. Nachdem Sie HP kontaktiert haben und die Fehlerdiagnose Die Bedingungen der beschränkten Garantie für die meisten feststellt, dass das Problem mit einem dieser Teile repariert Optionen der Marke HP (HP-Optionen) gelten wie in der für werden kann, wird Ihnen ein Ersatzteil direkt zugeschickt.
  • Seite 326: Freeware-Betriebssysteme Und - Anwendungen

    • VON VERTRAULICHEN ODER ANDEREN Einrichten und Konfigurieren der Software INFORMATIONEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, (Vorgehensweise und erste Schritte). Ausgeschlossen PERSONENSCHÄDEN ODER DATENSCHUTZ-VERLUSTE, sind Systemoptimierung, benutzerdefinierte Anpassung DIE DIREKT ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER und Netzwerkkonfiguration. VERWENDUNG BZW. NICHTVERWENDBARKEIT DES • Auslegung von Fehlermeldungen. SOFTWAREPRODUKTS ODER ANDERWEITIG IM BEZUG •...
  • Seite 327 ENDKUNDENLIZENZVERTRAG Bitte lesen Sie den folgenden Vertrag vor Ingebrauchnahme c. Kopieren. Sie dürfen Kopien der Software zu des Produkts sorgfältig durch: Dieser Archivierungs- oder Sicherungszwecken erstellen, sofern die Endkundenlizenzvertrag („Lizenzvertrag”) ist ein Vertrag Kopien sämtliche Eigentumshinweise der Originalsoftware zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als enthalten und nur für Sicherungszwecke verwendet werden.
  • Seite 328 4. ÜBERTRAGUNG 8. ZUSTIMMUNG ZUR NUTZUNG DER DATEN. Sie erklären sich damit einverstanden, dass HP und seine a. An Dritte. Der ursprüngliche Benutzer der Software ist Tochtergesellschaften die von Ihnen im Zusammenhang mit berechtigt, die Software unter Aufgabe seiner eigenen Support-Serviceleistungen in Verbindung mit der Software Rechte an einen anderen Endbenutzer zu übertragen.
  • Seite 329 11. EINGESCHRÄNKTE RECHTE DER US-REGIERUNG. In 14. ANWENDBARES RECHT. Dieser Lizenzvertrag Übereinstimmung mit FAR 12.211 und 12.212 werden unterliegt den Gesetzen des US-amerikanischen kommerzielle Computer-Software, Dokumentation zu Bundesstaates Kalifornien. Computer-Software und technische Daten für kommerzielle 15. VOLLSTÄNDIGE VEREINBARUNG. Dieser Waren für die US-Regierung gemäß der kommerziellen Lizenzvertrag (einschließlich aller Ergänzungen oder Standardlizenz von HP lizenziert.
  • Seite 330: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäß ISO/IEC-Richtlinie 17050-1 und EN 17050-1 Name des Zulieferers: Hewlett-Packard Company Adresse des Zulieferers: Hewlett-Packard Company 10955 Tantau Ave Cupertino, CA 95014 erklärt, dass das/die Produkt(e): Produkt: Modellnummer(n): a000, a1000, a5000, a6000 d1000, d4000 m000, m1000, m5000, m7000, m8000, m9000 S0000, SR1000, SR2000, SR5000, SA4000, s3000, s7000, SV2000, SV7000 t000, t3000 u6000...
  • Seite 331: Bestimmungen Und Sicherheitsinformationen

    Betriebsdaten 100–127V , 3A oder 4A oder 6A* Netzanschluss: Wechselstromeingang 200–240V , 2A oder 3A* 50/60 Hz Betriebstemperatur: 5° bis 35° C Lagertemperatur: –30° bis 65° C Luftfeuchtigkeit (Betrieb): 15 bis 80 % bei 26 C Höhe über Meeresspiegel 0–2.000 m (Betrieb): Höhe über Meeresspiegel 0–4.572 m...
  • Seite 332: Konformitätsinformationen (Vereinigtes Königreich)

    Disposal of Waste Equipment by Konformitätserklärung für den Users in Private Household in the Einsatz in europäischen Entsorgung von Altgeräten aus Netzwerken Privathaushalten der EU (nur Europäische Union) Dieses Gerät wurde für den Einsatz in analogen (nur Europäische Union) Mehrfrequenzwahl-Netzwerken (TBR-21-konform) Dieses Symbol auf dem Produkt oder entwickelt.
  • Seite 333 Dieses Modem kann nur an Telefonleitungen mit Die Zulassung des Modems erlischt, wenn es für Zwecke Impuls-oder Mehrfrequenzwahlverfahren eingesetzt wird, die außerhalb der angeschlossen werden. Zulassungsbedingungen liegen. Die Zulassung des Modems ERLISCHT, wenn das Gerät Die Genehmigung zum Anschluss an das öffentliche auf eine von der britischen Zulassungsbehörde für Telefonwählnetz gilt nur bei Verwendung der mit dem Fernmeldetechnik (British Approvals Board for...
  • Seite 334: Weitere Sicherheitsinformationen

    ACHTUNG: Stellen Sie den Computer in der ACHTUNG: Bei Benutzung dieses Geräts sollten Nähe einer Wechselstrom-Steckdose auf. Das zur Reduzierung von Brandrisiko, elektrischem Wechselstrom-Netzkabel muss jederzeit frei Schlag und Verletzungen u. a. die folgenden zugänglich sein, damit der Computer schnell grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen vom Netz getrennt werden kann.
  • Seite 335 Warnung zur Lithiumbatterie Laserproduktkennzeichnung Die folgende oder eine äquivalente Kennzeichnung ACHTUNG: Der Computer verwendet eine befindet sich an der Außenseite des Laserprodukts: Lithiumbatterie des Typs CR2032. Wenn Sie beim Austauschen dieser Batterie nicht Diese Kennzeichnung gibt an, sachgemäß vorgehen, besteht dass das Produkt als Explosionsgefahr.
  • Seite 336 Blitzschutz Stromleitungen Für zusätzlichen Blitzschutz aller Produkte während eines Um zu vermeiden, dass Außenantennensysteme in Gewitters oder wenn die Produkte längere Zeit Oberleitungen, elektrische Lichtanlagen oder andere unbeaufsichtigt und unbenutzt bleiben, ziehen Sie den Starkstromanlagen fallen, dürfen sie nicht in der Nähe Stecker aus der Steckdose und trennen Sie die solcher Leitungen bzw.
  • Seite 337: Informationen Zum Support

    Informationen zum Support 3 Falls Sie der Meinung sind, dass auf Ihrem Computer ein Vergessen Sie nicht, Ihren Hardwareproblem vorliegt, führen Sie das vorinstallierte Computer zu registrieren! Hardware-Diagnosetool aus, bevor Sie sich an HP wenden. Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf Sie können Ihren Computer durch das Hilfe- und die Schaltfläche Start, wählen Sie Alle Programme, Supportcenter registrieren.
  • Seite 338: Software-Support

    Software-Support Fehlende Komponenten? Wenden Sie sich bei Problemen mit der Software an den Überprüfen Sie nach dem Kauf den Inhalt der Hersteller oder besuchen Sie dessen Website. Nachstehend PC-Verpackung. Bei fehlenden Komponenten können Sie finden Sie die entsprechenden Internetadressen: sich wegen einer Nachlieferung innerhalb von 30 Tagen nach Kauf an den HP-Kundendienst wenden.
  • Seite 340 Printed in...

Inhaltsverzeichnis