Seite 2
Sollten Sie andere verwenden, vergewissern Sie sich bitte vorher, ob diese passen. Tank ca. 120ccm (original Dubro # 404) Im Falle von Abweichungen müssen Korrekturen und LiFePO4 1600mAh 6,6V E-Akku Robbe 7397 Anpassungen von Ihnen selbst durchgeführt werden. Schalterkabel...
Seite 3
Bauanleitung Rasant GP 2689 F Ü R I H R E N O T I Z E N...
Seite 4
Original-Ersatzteilen. • Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service über- prüfen lassen oder ersetzen. Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen, welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall führen.
Seite 5
Bauanleitung Rasant GP 2689 Sicherheitshinweise für Modellbetrieb Achtung, Verletzungsgefahr! • Halten Sie bitte immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Ihrem Modellflugzeug. • Überfliegen Sie niemals Zuschauer, andere Piloten oder sich selbst. • Führen Sie Flugfiguren immer in vom Piloten oder Zuschauern abgewandter Richtung aus.
Seite 6
Bauanleitung Rasant GP 2689 Stückliste Tragfläche Stückliste Rumpf / Leitwerk 4 Stck. Nasenbeplankung oben/unten Balsa 1,5 mm 2 Stck. Rumpfseitenwand vorne Balsa 3 mm 1 Stck. Höhenleitwerksteil1 Balsa 4 mm 1 Stck. Mittelbeplankung unten Balsa 1,5 mm Pappel 3 mm 2 Stck.
Seite 7
Bauanleitung Rasant GP 2689 Für den Zusammenbau erfoderliche Hauptbauteile des Rumpfes in der Übersicht. Lösen Sie die Bauteile aus den enstprechenden Holzbrettern und entfernen die Stege welcher die- se einzelnen Bauteile in den Brettern halten sollen. Hinweis: Wir empfehlen zur Verklebung Weissleim zu verwenden und die Teile zum Auf Seitenwandverstärkungen R2 die Spanten R4/R6/R7 exakt im 90°...
Seite 8
Bauanleitung Rasant GP 2689 Rumpfboden R11 verkleben. Spant R14 exakt 90° zu R5 einkleben. Anschließend können nun die beiden Wir empfehlen bereits in dieser Baupha- Rumpfseitenwände R1 bündig auf die Sei- se den Motorraum gegen Kraftstoff zu tenwandverstärkungen geklebt werden.
Seite 9
Bauanleitung Rasant GP 2689 Bauschritte 19 - 42 entfallen bei dieser Version.
Seite 10
Bauanleitung Rasant GP 2689 Bis zum Durchtrocknen auf dem Baubrett Steckungsschlitze im Rumpfboden R 43 an der Unterseite mit Tesafilmstreifen abkleben, Anschluss-Spant R 44 ankleben und mit aufgenadelt lassen Rumpfboden auf das Baubrett aufnadeln, Seitenteile mit den Spanten R 45, 46 und 47...
Seite 11
Bauanleitung Rasant GP 2689 Höhemleitwerksteile H 1, H 2 und H 3 mit Tesastreifen zusammenheften, Leim in die Klebenaht einbringen und bis zum Durchtrocknen Seitenleitwerksteile S 1 , S 2 und S3 wie auf das Baubrett aufnadeln beim Höhenleitwerk verkleben Beim Ankleben der Rückenfinne mit einem Lineal oder auf dem Plan ausrichten und bis zum Trocknen auf das Baubrett aufnadeln...
Seite 12
Bauanleitung Rasant GP 2689 Rippen 1 und 2 mit Buchendübel 4 x 15 mm verstiften und gemäß Plan zu einem Untere untere Nasenbeplankungen F 1 und Mittelbeplankung F 2 von der Unterseite Mittelblock zusammenleimen mit Tesafilm zusammenheften und auf dem Plan ausrichten, mit dünnem Sekunden- kleber verkleben Holmgurte F 3 ( 5 x 2 x 445 mm ) und Zusatzholmgurt Kiefer F 3z (5 x 2 x 210 mm ) ablängen und auf die unteren Beplankungsteile...
Seite 13
Bauanleitung Rasant GP 2689 Servoauflage F 5 in die Rippen 5 und 6 einleimen, Baugruppe in den Kammholm stecken Rippen 7, 8 und 9 einkleben Hintere Beplankungsauflage F6 einfädeln und mit Holmgurt und Kammholm verkleben, Kammholm und Holmgurt ebenfalls und mit den Rippen verkleben miteinander verkleben Fläche mit Gewicht belegen und untere...
Seite 14
Bauanleitung Rasant GP 2689 Hilfsnasenleiste F 7 auffädeln und Untere Nasenbeplankung mit den Formkeilen an die Rippen anheben und an den Klebestellen nachträglich mit Weissleim verkleben Rippen und der Hilfsnasenleiste mit Sekundenkleber anheften vermuffen Servokabel einziehen Hilfsnasenleiste F 7 an der Vorderkante Obere Nasenbeplankung aufkleben, auf der Hilfsnasenleiste und den Rippen wird mit passend zum Profilverlauf schräg hobeln...
Seite 15
Bauanleitung Rasant GP 2689 Fläche mit der Oberseite auf das Bau- Untere Endbeplankungen herstellen und Untere Endbeplankungen aufkleben und Servoschachtabdeckungen und Aufleimer brett legen, am Holm mit 6mm unterlegen, Klebekante zur oberen Endbeplankung mit Nadeln fixieren unten aufkleben z.B. mit Teil F 12 schräg anschleifen...
Seite 16
Bauanleitung Rasant GP 2689 Untere Querruderbeplankung F 13 an der Hinterkante schräg anschleifen ( Klebefläche ) Halbrippen F 15 mit Sekunde Scharnierleiste F 17 aufstecken und mit und Steckungsschlitze mit Tesafilm an der Unterseite abkleben einkleben Lineal gerade ausrichten, mit Sekunde anheften Verstärkungsplatte für Ruderhorn F 16...
Seite 17
Bauanleitung Rasant GP 2689 135: Setzen Sie den Motor in den Rumpf ein, montieren den Schalldämpfer sowie das Drosselküken – Anlenkgestän- Gesamte Tragfläche sauber verschleifen, für den Nasenradius die Profilschablonen ge, und alle Kraftstoffschläuche wie im nachfolgenden Anwendungsbeispiel (Symbolbild). Je nach Motortype sind Aus- verwenden, Querruder in die Fläche einpassen, besonders die Scharnierkante...
Seite 18
Bauanleitung Rasant GP 2689 Rudereinstellungen 9-10 mm 5 - 6 mm 74 mm 12 mm 10 mm HR/SR Höhe/Seite mit 40% Expo Querruder mit 60% Expo 12 mm 12 mm Hinweise für den Erstflug Stellen Sie sicher, dass alle Ruderanlenkungen und Funktionen einwandfrei funktionieren, wiegen Sie den Schwerpunkt sorgfältig aus.
Seite 19
Sowohl die Einhaltung der Montage und Betriebsanleitung als auch die Bedingungen und Me- thoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Modellbaukomponenten können von Robbe Modellsport nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schaden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Seite 20
Mail: info@robbe.com Email: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 UID No.: ATU69266037 UID Nr.: ATU69266037 „robbe“ ist ein eingetragenes Markenzeichen. „robbe“ is a registered Trademark. „robbe“ est une marque déposée. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Errors, misprints and technical changes reserved.