Herunterladen Diese Seite drucken

V-ZUG SIBIR WT-V2000 2024 Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

Gemäss EU-Verordnung Nr. 392/2012
Dauer des nichtausgeschalteten Zustands
Standard-Baumwollprogramm
Gewichtete Programmdauer
Programmdauer des Standard-Baumwollpro-
gramms bei vollständiger Befüllung
Programmdauer des Standard-Baumwollpro-
gramms bei Teilbefüllung
Kondensationseffizienzklasse
Kondensationseffizienz des Standard-Baumwollpro-
gramms bei vollständiger Befüllung
Kondensationseffizienz des Standard-Baumwollpro-
gramms bei Teilbefüllung
Gewichtete Kondensationseffizienz
Schallleistungspegel
1 Energieverbrauch von x kWh/Jahr auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und
Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Nut-
zung des Geräts ab.
2 Standard-Baumwollprogramm, auf welches sich die Information auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zum Trocknen von
normal nassen Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwollwäsche am effizientesten.
3 Gewichtete Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung.
4 Kondensationseffizienzklasse auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz).
5 Gewichtete Kondensationseffizienz des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung.
14
Tipps rund ums Trocknen
14.1
Energie sparen
▪ Vor dem Trocknen die Wäsche in der Waschmaschine mit hoher Drehzahl schleudern.
Die mechanische Entwässerung in der Waschmaschine ist viel effizienter als die Ver-
dunstung des Wassers im Wäschetrockner.
▪ Türsieb und Filtermatten regelmässig reinigen. Verschmutzte Flusenfilter blockieren
den Luftstrom und verringern die Effizienz des Geräts.
▪ Die maximale Füllmenge der jeweiligen Programme möglichst ausnutzen.
▪ «EcoManagement» wählen, um effiziente Programme zu finden.
14.2
Schäden vermeiden
▪ Pflegesymbole auf den Etiketten der Textilien beachten.
▪ Beim Trocknen vorzugsweise keine Dufttücher oder andere Textilpflegemittel verwen-
den.
▪ Vor dem Trocknen Fremdkörper und grössere Teile aus Metall oder hartem Kunststoff
(z. B. Schnallen, Steine, Waschmitteldosierhilfen) entfernen. Diese können Beulen in
der Wäschetrommel verursachen.
▪ Reissverschlüsse, Haken und Ösen schliessen. Diese können Wäsche und Wäsche-
trommel beschädigen.
2
3
4
5
14 Tipps rund ums Trocknen
min
Standardprogramm
min
min
min
-
%
%
%
dB
10
113
145
89
A
91
91
91
64
37

Werbung

loading