Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss EKC 313 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Funktionsübersicht
Funktion
Normalbild
Zeigt entweder den aktuellen Ö nungsgrad des Ventils oder den aktuellen Überhit-
zungswert an.
(Der gewünschte Wert kann in o17 eingestellt werden)
Durch kurzzeitige Betätigung der unteren Taste wird zwischen den beiden Anzeige-
möglichkeiten gewechselt.
Durch kurzzeitige Betätigung der beiden Tasten wird der Überhitzungssollwert (u22)
angezeigt.
Regelungsparameter
Start/Stop der Regelung
Mit dieser Einstellung lässt sich die Regelung starten oder stoppen.
I: Integrationszeit Tn
Wird der Tn-Wert heraufgesetzt, läuft die Regelung langsamer ab.
Unterer Grenzwert für den Ver üssigungsdruck.
Wenn der Druck fällt, beginnt das Schließen des Ventils.
Max. Ö nungsgrad
Hier kann der Ö nungsgrad des ICMT-Ventils begrenzt werden.
Die Einstellung erfolgt in % des gesamten Ö nungsgrades. Das Spannungssignal von
0-10 V Ausgang wird entsprechend begrenzt werden.
Verstärkungsfaktor für die Überhitzung
Mit dieser Einstellung wird der Ö nungsgrad des Ventils als eine Funktion des Ver-
dampferdrucks festgelegt. Ein steigender Verdampferdruck bewirkt einen verminder-
ten Ö nungsgrad. Bei Abschaltung des Niederdruckpressostats während des Anlaufs
ist der Wert etwas zu erhöhen. Bei Pendelungen während des Anlaufs ist der Wert
etwas zu vermindern.
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem Personal vorgenom-
men werden.
Kp Wert des Verstärkungsfaktors für PID-Regelung
Kp Wert im Sollwertbereich
Dieser Wert wird im Bereich unmittelbar über und unter dem Sollwert verwendet
statt den "n95 Wert".
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem Personal vorgenom-
men werden.
Signalsicherheit bei Start
Die Regelung verwendet den Wert als Startwert für den Ö nungsgrad des Ventils bei
jeder Thermostateinschaltung. Bei Adaptiver Regelung berechnet der Regler laufend
einen neuen Wert.
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem Personal vorgenom-
men werden.
Aufstartzeit für Signalsicherheit
Wenn der Regler nicht innerhalb dieser Periode ein sicheres Signal erreicht, versucht
der Regler auf anderer Weise ein Stabiles Signal zu erreichen. (Ein zu hoher Wert kann
in einem überswimmten Verdampfer resultieren)
Änderungen dieses Werts sollten nur von besonders geschultem Personal vorgenom-
men werden.
MOP
Ist die MOP-Funktion unerwünscht, muss die Einstellung O gewählt werden.
(Ein Wert von max. (60) entspricht der Einstellung O )
Minimalwert des Überhitzungssollwerts
Maximalwert des Überhitzungssollwerts
D: Di erentiationszeit Td
4
User Guide RS8FZ403 © Danfoss 2015-07
Para-
Bedienung durch
meter
Datenkommunikation
u24 /
Valve OD %
u21
SH
Injection control
r12
Main Switch
n05
Tn sec.
n98
Tc Ref
n32
OD% Max
n20
Kp T0
n95
Kp Max
n19
Kp Min
n17
Start OD%
n15
StartUp time
n11
MOP (bar)
n10
SH Min
n09
SH Max
n06
Td sec
EKC 313

Werbung

loading