Kon guration
Kältemitteleinstellung auf der Verdampferseite
Bevor mit der Kühlung begonnen werden kann, ist das Kältemittel zu de nieren. Zur
Wahl stehen folgende Kältemittel:
1=R12. 2=R22. 3=R134a. 4=R502. 5=R717. 6=R13. 7=R13b1. 8=R23. 9=R500.
10=R503. 11=R114. 12=R142b. 13=Benutzerde niert 14=R32. 15=R227. 16=R401A.
17=R507. 18=R402A. 19=R404A. 20=R407C. 21=R407A. 22=R407B. 23=R410A.
24=R170. 25=R290. 26=R600. 27=R600a. 28=R744. 29=R1270, 30= R417A.
31=R422A. 32=R413A. 33=R422D. 34=R427A. 35=R438A.
Warnung: Falsch gewähltes Kältemittel kann zur Beschädigung des Verdichters führen.
Kältemitteleinstellung auf der Ver üssigerseite
Werkseingestellt auf R744, die Einstellung kann jedoch geändert werden. Änderun-
gen können nur über AKM vorgenommen werden.
Typ des Stellantriebs
0: ETS 12½ und ETS 25 / CCM10 und CCM20
1: ETS 50 / CCM30
2: ETS 100 / CCM 40
3: ETS 250
4: ETS 400
5: Anderer Typ. „n37" und „n38" muss ebenfalls eingestellt werden, wenn die Einstel-
lung = 5
(„n37" und „n38" werden automatisch für Einstellungen 0 bis 4 eingestellt)
6: 0-10 V-Ausgang muss ICAD-Stellmotor regeln
7: 0-10 V-Ausgang muss ein Halbleiterrelais regeln, das wiederum ein AKV-Ventil (über
ein Ein/Aus-Signal [0 oder 10 V]) steuert.
NB! ETS 6 kann nicht verwendet werden
ETS Einstellung
Anzahl Schritte von 0-100 % Ö nungsgrad
Muss nur eingestellt werden wenn "n03" auf 5 eingestellt ist. Automatische Einstel-
lung, wenn „n03" auf 0, 1, 2, 3 oder 4 eingestellt ist.
ETS Einstellung
Geschwindigkeit der Spindelumdrehung (Anzahl Schritte pro Sekunde)
Muss nur eingestellt werden wenn "n03" auf 5 eingestellt ist. Automatische Einstel-
lung, wenn „n03" auf 0, 1, 2, 3 oder 4 eingestellt ist.
Diverses
Adresse
Soll der Regler in ein Datenkommunikationsnetzwerk integriert werden, ist ihm eine
Netzwerkadresse zuzuordnen, die dann dem Mastergateway im Netzwerk übermittel
werden muß.
Diese Einstellung lässt sich erst vornehmen, nachdem ein Datenkommunikationsmo-
dul in den Regler eingebaut wurde, und die Installation des Datenkommunikations-
kabels abgeschlossen ist.
Diese Installation wird in einem separaten Dokument „RC8AC" beschrieben.
Die Adresse ist zwischen 0 und 119 (999) einzustellen.
Wird das Menü auf ON eingestellt, erfolgt die Übersendung der Adresse an das Gate-
way.
(Die Einstellung wechselt nach einigen Sekunden von selbst auf O ).
Wahl des Druckmessumformer
1: Ratiometrisch mit AKS 32R / AKS 2050
2: Spannungssignal mit 0-10 V
3: Spannungssignal mit 1-5 V
Druckmessumformerde nition für Pc.
Unterer Grenzwert des Druckmessumformers.
Druckmessumformerde nition für Pc.
Oberer Grenzwert des Druckmessumformers.
Druckmessumformerde nition für P0.
Unterer Grenzwert des Druckmessumformers.
Druckmessumformerde nition für P0.
Oberer Grenzwert des Druckmessumformers.
Frequenz
Die Netzfrequenz ist einzustellen.
De nition von Relais
Das Relais kann für folgende Anwendungen de niert werden:
0: Alarmrelais
1: Regelung eines EVR-Ventils in einer Flüssigkeitsleitung
EKC 313
User Guide RS8FZ403 © Danfoss 2015-07
Control con g
o30
P0 Rfg type
-
Pc Rfg type
n03
Valve type
n37
Max. steps
n38
Steps / sec
Miscellaneous
Nach der Installation eines Datenkom-
munikationsmoduls lässt sich der Reg-
ler in gleicher Weise wie die übrigen
Regler in ADAP-KOOL® Kälteanlagen-
regelsystemen bedienen.
o03
-
o04
-
o10
Trans. type
o20
MinTransPc
o21
MaxTransPc
o47
MinTransP0
o48
MaxTransP0
o12
50 / 60 Hz
(50=0, 60=1)
o36
Alarm/Valve
5