Kältemitteleinstellung für P0 Kreislauf
1=R12. 2=R22. 3=R134a. 4=R502. 5=R717.
6=R13. 7=R13b1. 8=R23. 9=R500. 10=R503.
11=R114. 12=R142b. 13=Benutzerde nert.
14=R32. 15=R227. 16=R401A. 17=R507.
18=R402A. 19=R404A. 20=R407C. 21=R407A.
22=R407B. 23=R410A. 24=R170. 25=R290.
26=R600. 27=R600a. 28=R744. 29=R1270.
30=R417A. 31=R422A. 32=R413A. 33=R422D.
34=R427A. 35=R438A
Relais Anwendung: 0=Alarmrelais. 1=EVR Ventil
in Flüssigkeitsleitung
Zwangssteuerung des Ö nungsgrads des Ven-
tils. (Nur wenn o18 auf „manuell" eingestellt ist)
Arbeitsbereich für Druckmessumformer P0 –
Minimalwert
Arbeitsbereich für Druckmessumformer P0 –
Maximalwert
Kältemittel für Pc Kreislauf
Kan nur bei AKM / Service Tool geändert werden
EKC 313
o30
0
35
0
o36
0
1
0
o45
0
100%
0
o47
-1 bar
5 bar
-1
o48
6 bar
199 bar 12
----
0
35
28
User Guide RS8FZ403 © Danfoss 2015-07
Service
Anzeige des Status am DI Eingang
Anzeige der Temperatur am S3-Fühler
Anzeige der Temperatur am S2-Fühler
Anzeige der Überhitzung
Anzeige der aktuellen Überhitzungssollwert der
Regelung
Anzeige des Ö nungsgrad des ETS Ventils
Anzeige Druck am Druckmessumformer P0
Anzeige P0, umgewandelt in Temperatur
Anzeige des berechneten SH-Schlusswerts
Anzeige Pc, umgewandelt in Temperatur
Anzeige Druck am Druckmessumformer Pc
Werkseinstellung
Die Rückkehr zur Werkseinstellung lässt sich wie folgt vornehmen:
- Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen.
- Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder herstel-
len.
u10
on/o
u12
°C
u20
°C
u21
K
u22
K
u24
%
u25
bar
u26
°C
U19
K
U20
°C
U21
bar
9