Wichtiges rund um die Nähmaschinennadel
1.
Nadel und
2. Nadel und
Faden
3. Nadel und Nähqut
Nähmaschine
Zustand der
Nadel
Welche Nadelstärke
verwendet werden
soll,
hängt vom
gewählten
Faden ab. Die Nadel
muss zum Faden pas-
sen.
A
lhre BERNINA hat Nadel-
system 130/705
H,
Achten
Sie
beim
Kauf
neuer
Nadeln
unbedingt
darauf,
dass
Sie Nadeln
des Systems 130/705
H
erhalten.
Handelsublich sind
Nadeln
Nr.
70 bis Nr.
120.
Je
feiner
die
Nadel,
desto niedriger
die Nummer. Beim
Faden
ist
es
umgekehrt.
Je feiner
der
Faden,
desto
höher
die
Nummer.
Beim
Nähen legt
sich der
Faden in die lange
Rille
der
Nadel(Abb.
1).
Wenn
die
Nadel zu
fein
ist,
findet der
Faden
in
der
Rille
keinen
Platz (Abb. 2).
Es
entstehen
Fehlstiche.
Harte,
dicht geschlagene
Materialien verlangen
manchmal
eine
stärkere
Nadel als
die
Nadel/Faden
Tabelle
angiebt, damit
das
Stichbild
auf beiden
Stoffseiten perfekt
aussieht
Die Nadel
muss
einwandfrei
sein.
Nähschwierigkeiten
ent-
stehen
bei:
-
Krummer
Nadel
(A)
-
Stumpfer
Nadel
(B)
-
Nadelspitze
mit
Häkchen
(C)
Welche
Nadel zu
welchem
Faden
passt,
ist
aus unten-
stehender
Tabelle
ersicht-
lich.
Nadel/Faden-Tabelle
qh@
2
c
B
110-
120
.!.
100
.J.,
zt
on
\L
{.
{.
80
.!.
.J,
4\
.l/
70
.i-
Nadel
Stopffaden
Stickfaden
Nr.
30
Nähfaden
Baumwolle mercerisied
Nähfaden
synthetisch
Nähfaden
grob Baumwolle
mercerisiert
synthetisch
Knopflochfaden
für
Ziersteppnähte
(Cordonnet)
tl