Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina 1630 Inspiration plus Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollautomatische Knopflöcher
mit Garneinlage
Vollautomatisches
Einhängen des Garnes
Wäscheknopfloch
mit
Garneinlaqe
Das Einhangen
des
Garnes
ist einfacher,
wenn
die
Nadel bereits im
Stoff steht
Nadel genau
am Knopf-
lochbeginn
einstechen.
Nähfuss
noch nicht
senken
Einlagegarn
rechts unter
den Knopflochfuss
führen
und
hinten
am
Nähfuss
über
die
Nase legen (Abb
1).
Dann links
unter dem
Fuss
nach vorne ziehen.
Garnen-
den
in
die
Halteschlitze
ziehen (Abb.
2).
^1
alle Arten
Die
Garneinlage
ver-
stärkt
und
verschönert
das Knopfloch.
Als
Einlagegarn eignen
sich:
Perlgarn Nr.
8, starker
Handnähfaden,
feines
Häkelgarn.
Die
Garnschlinge
soll
an
jenem
Ende
des Knopflo-
ches
liegen,
das durch
den
Knopf beansprucht wird.
Nähgut entsprechend unter
den Nähfuss
legen.
Vollautomatisches
Auqenknopfloch,
doppelt
genäht
ln
dicken Stoffen und für
eine
bessere Haltbarkeit
ist
es von Vorteil, das
Augen-
knopfloch
zur
Verstärkung
doppelt zu
nähen (Ausnah-
me:
Augenknopfloch mit
Spitzriegel)
Wichtig: Nach dem
Nähen
des ersten Knopfloches
das Nähgut
nicht
verschie-
ben, nur
Fussanlasser
noch
einmal niederdrücken.
Fixieren des Einlaqe-
qarnes und
Aufschnei-
den
des Knopfloches
Siehe Seite 47
v2
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis