Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 6920 Benutzerleitfaden Seite 117

Sip-telefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6920:

Werbung

Softkeys konfigurieren
Wenn die Weiterleitung eines Anrufs an eine Nebenstelle fehlschlägt, wird auf dem Telefon die Meldung
Weiterleitung fehlgeschlagen angezeigt, und Sie können den Anruf erneut verbinden (Rückruf erhalten),
indem Sie die Leitungstaste erneut drücken.
„BLF/Weiterleiten" und Anrufweiterleitung: Wenn auf der fokussierten Leitung gerade ein Anruf eingeht,
wird dieser durch Betätigen des Softkeys BLF/Weiterleiten ungeachtet des Status der überwachten
Nebenstelle bedingungslos weitergeleitet.
„BLF/Weiterleiten" und Kurzwahl: Wenn die fokussierte Leitung und die überwachte Nebenstelle im
Leerlauf sind, wird durch Drücken der BLF/Xfer-Taste der Hörer abgenommen und die Nummer der
Nebenstelle gewählt.
Konfigurieren eines Softkeys für „BLF/Weiterleiten" mithilfe der Mitel Web-
Benutzeroberfläche
1.
Klicken Sie auf Betrieb > Softkeys und XML.
oder
Klicken Sie auf Betrieb > Erweiterungsmodul <N>.
Softkeys
2.
Wählen Sie unter „Obere Softkeys" aus den verfügbaren Softkeys 1 bis 20 den zu konfigurierenden
Softkey aus.
3.
Wählen Sie im Feld Typ die Option BLF/Weiterleiten aus.
4.
Geben Sie im Feld Wert die Nummer der überwachten Nebenstelle bzw. der Nebenstelle ein, an die
Anrufe weitergeleitet werden sollen (z. B. „3500").
5.
Wählen Sie im Feld Leitung die Leitung, für die Sie die Tastenfunktionalität verwenden möchten.
Gültige Werte sind:
Global
1 bis 24
Softkeys auf Erweiterungsmodulen
6.
Wählen Sie von Taste 1 bis Taste 84(M695) aus.
7.
Wählen Sie im Feld Typ die Option BLF/Weiterleiten aus.
8.
Geben Sie im Feld Wert die Nummer der überwachten Nebenstelle bzw. der Nebenstelle ein, an die
Anrufe weitergeleitet werden sollen (z. B. „3500").
9.
Wählen Sie im Feld Leitung die Leitung, für die Sie die Tastenfunktionalität verwenden möchten.
Gültige Werte sind:
Global
1 bis 24
111
Dokumentversion 1.0
Benutzerleitfaden

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6920w