Seite 2
Ръководство за употреба 2 User Manual Kasutusjuhend Notice d'utilisation Benutzerinformation Használati útmutató Istruzioni per l’uso Lietošanas instrukcija Naudojimo instrukcija Instrukcja obsługi Manual de instrucciones 368 USER MANUAL BSE778380T BSK778380T...
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um: Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten: www.registeraeg.com Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für dein Gerät zu kaufen: www.aeg.com/shop...
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
• Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. • Entfernen Sie vor der pyrolytischen Reinigung alle Zubehörteile und übermäßige Ansammlungen/ Ablagerungen aus dem Innenraum des Geräts. 2.
Seite 154
2.3 Gebrauch • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. WARNUNG! • Achten Sie darauf, Netzstecker und Verletzungs-, Verbrennungs-, Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das Stromschlag- oder Explosionsgefahr. Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese Arbeit durch • Nehmen Sie keine technischen unseren autorisierten Kundendienst Änderungen am Gerät vor.
2.5 Pyrolytische Reinigung – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. • Verfärbungen der Emaille- oder WARNUNG! Edelstahlbeschichtung haben keine Im Pyrolyse-Modus besteht Verletzungs- Auswirkung auf die Leistung des Geräts. und Brandgefahr und es können • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für chemische Emissionen (Dämpfe) feuchte Kuchen.
usw. können durch die hohen Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder Temperaturen während der pyrolytischen sollen Informationen über den Reinigung aller pyrolytischen Backöfen Betriebszustand des Gerätes anzeigen. beschädigt werden und geringfügige Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Mengen an gesundheitsschädlichen Geräten vorgesehen und nicht für die Dämpfen freisetzen.
3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Teleskopschienen Zum einfacheren Einsetzen und Entnehmen der Backbleche und des Kombirosts. 4. BEDIENFELD 4.1 Überblick – Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um das Gerät ein- und auszuschalten. Menü Listet die Gerätefunktionen auf. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen.
Berühren Sie die Oberfläche mit der Bewegen Sie die Fingerspitze über Berühren Sie die Oberfläche 3 Se‐ Fingerspitze. die Oberfläche. kunden lang. 4.2 Display Display mit Tastenfunktionen. Wi-Fi Uhrzeit 12:30 START/STOP Temperatur 150°C 85°C Ofenfunktionen Kurzzeitwecker START 15min G. Temperatursensor (nur ausgewählte Modelle) Display-Anzeigen Grundlegende Anzeigen - Navigieren im Display.
• Ein Mobilgerät, das mit demselben Drahtlosnetzwerk verbunden ist. Schritt 1 So laden Sie die My AEG Kitchen App herunter: Scannen Sie den QR-Code auf dem Typenschild mit der Kamera auf Ihrem Mobilgerät, um zur AEG Homepage zu gelangen. Das Typenschild befin‐...
5.5 Erstes Vorheizen einzusehen, besuchen Sie: http:// aeg.opensoftwarerepository.com (Ordner Den leeren Ofen vor der ersten NIUS). Inbetriebnahme vorheizen. Schritt 1 Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet.
Wasserhärte Reagenzpa‐ Kalkgehalt Kalkgehalt Wassereinstu‐ pier (mmol/l) (mg/l) fung Ebene ≥ 22 ≥ 3,9 ≥ 151 sehr hart Beträgt der Grad der Wasserhärte 4, füllen Sie den Wassertank mit Tafelwasser. 6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein.
Schritt 7 Füllen Sie den Wassertank bis zum Höchststand mit kaltem Wasser auf (ca. 950 ml), bis ein akusti‐ sches Signal ertönt oder das Display eine Meldung anzeigt. Füllen Sie den Wassertank nicht bis über den maximalen Füllstand hinaus. Ansonsten besteht das Risiko eines Wasseraustritts oder - überlaufs und der Beschädigung von Einrichtungsgegenständen.
6.4 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Ebene. Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Le‐ bensmitteln.
Ofenfunktion Gerät Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab. Auftauen Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin. Zum Gratinieren und Überbacken. Überbacken Für zarte, saftige Braten.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet Allgemeine Empfehlungen zum sich die Backofenbeleuchtung automatisch Energiesparen finden Sie im Kapitel nach 30 Sekunden aus. „Energieeffizienz“, Energiesparen. Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft. 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen Uhrfunkti‐...
Auswählen der Option „Ende“ Schritt 7 Drücken Sie: . Wiederholen Sie die Aktion, bis das Display den Hauptbildschirm anzeigt. Verzögerung des Starts des Garvorgangs Schritt 1 Wählen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur. Schritt 2 Drücken Sie: Schritt 3 Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt 4 Drücken Sie: Schritt 5...
Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 8.2 Temperatursensor Temperatursensor – misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden.
Führen Sie die Spitze des Temperatursensor in der Führen Sie die Spitze des Temperatursensor genau in der Mitte und am dicksten Teil des Fleischstücks oder Fi‐ Mitte des Auflaufs ein. Temperatursensor sollte während sches ein. Stellen Sie sicher, dass sich mindestens des Backens richtig positioniert sein.
Schritt 1 Schalten Sie das Gerät ein. Schritt 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Schritt 3 Drücken Sie: . Wählen Sie: Favoriten. Schritt 4 Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Schritt 5 Drücken Sie +, um die Einstellung hinzuzufügen zur Liste: Favoriten. Drücken Sie –...
10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie hängen von den Rezepten sowie der Qualität und Menge der verwendeten Zutaten ab. Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Die Hinweise unten enthalten die emp‐ fohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Einschubebene für die einzelnen Speisen.
Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform Keramikform Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durchmes‐ 28 cm Durchmesser 26 cm Durchmesser 28 cm Durchmesser ser, 5 cm Höhe 10.4 Gartabellen für Prüfinstitute Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß EN 60350, IEC 60350. Backen auf einer Ebene –...
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
Schritt 3 Setzen Sie das Backblech in die erste Einschubebene ein, um das Wasser aus dem Wassertank aufzufangen. - Drücken, um die Entleerung des Wassertanks zu starten. Schritt 4 Entfernen Sie das Backblech und die herausnehmbaren Einhängegitter, wenn das Entleeren des Tanks beendet ist.
Schritt 5 Aktivieren Sie die Funktion und befolgen Sie die Hinweise im Display. Der erste Teil des Entkalkungsvorgangs startet. Schritt 6 Leeren Sie nach Abschluss des ersten Teils die Auflaufpfanne und setzen Sie sie wieder in die ers‐ te Einschubebene ein. Dauer des zweiten Teils: etwa 35 Min Schritt 7 Füllen Sie den Wassertank erneut bis zum Höchststand mit Wasser auf, bis der Signalton ertönt...
11.8 Benutzung: Entleeren des Wassertanks Verwenden Sie diese Funktion nach Kochen mit einer Dampfheizfunktion, um Restwasser aus dem Wassertank zu entfernen. Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, bis er Entfernen Sie alle Zubehörteile. abgekühlt ist. Schritt 1 Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein.
Schritt 4 Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach in‐ nen, um den Klippverschluss zu lö‐ sen. Schritt 5 Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzunehmen. Schritt 6 Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben...
Seitenlampe Schritt 1 Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt 2 Verwenden Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung zu entfernen. Schritt 3 Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 4 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeig‐ nete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe.
Komponenten Beschreibung Problembehebung Die Lampe ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Lampe, Einzelheiten finden Sie im Ka‐ pitel „Pflege und Reinigung“, Austausch: Lampe. Die Reinigung wird immer durch einen die Reinigung, wenn diese von einem Stromausfall unterbrochen. Wiederholen Sie Stromausfall unterbrochen wurde. Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Problembehebung...
Wir empfehlen Ihnen, die Daten hier zu notieren: Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt Name des Lieferanten BSE778380T 944188814 Modellbezeichnung BSK778380T 944188827 Energieeffizienzindex 61.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 1.09 kWh/Programm DEUTSCH...
Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Eingebauter Backofen BSE778380T 36.5 kg Masse BSK778380T 36.5 kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Stufen, Backöfen, Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung.
14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü Menüpunkt Anwendung Koch-Assistent Liste der automatischen Programme. Reinigung Liste der Reinigungsprogramme. Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. Optionen Konfigurieren des Geräts. Einstellungen Verbindungen Einstellen der Netzwerkkonfiguration. Setup Konfigurieren des Geräts. Service Anzeige der Softwareversion und Konfiguration. 14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü...
Untermenü Verwendung Digitale Uhrzeitanzeige Ändern des Formats der angezeigten Uhrzeit. 14.4 Untermenü für: Verbindungen Untermenü Beschreibung Wi-Fi Ein- und Ausschalten von: Wi-Fi. Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. Automatischer Fernbetrieb Automatischer Start der Fernsteuerung nach Betätigung von START.
Erste Schritte Schnellstart Schalten Sie das Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Gerät ein und garen Halten Sie gedrückt: Drücken Sie: Sie mit der voreinge‐ - Wählen stellten Temperatur Sie die gewünschte und Dauer der Funk‐ Funktion. tion. Schnellabschal‐ Schalten Sie das –...