Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
Gefahr durch elektrischen Strom - der Kalibriervorgang erfolgt bei geöffnetem
Gehäuse.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
11
12
Hinweise zum
Voreinstellungen / Geräteauswahl:
Kalibrier-Vor-
Unter Einstellungen die Verbindung zur Stromquelle auswählen:
gang
o LocalNet
Kalibrierungsklasse festlegen:
o Präzision
o Standard
Details zur Kalibrierungsklasse siehe Seite 87.
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und vom Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Nach dem Öffnen des Gerätes mit Hilfe eines geeigneten Messgerätes si-
cherstellen, dass elektrisch geladene Bauteile (beispielsweise Kondensato-
ren) entladen sind.
9
WARNUNG!
Nach dem Einschalten der Stromquelle die Teile im Gehäuseinneren nicht
anfassen!
Teile im Geräteinneren nur mit geeigneten Mess-Sonden oder Prüfspitzen
berühren!
Personen vom Kalibriervorgang und der offenen Stromquelle fernhalten!
Stromquelle am Netz anstecken und einschalten
Kalibrierung starten
LocalNet/USB-Konverter am Kali-
7
briersystem anschließen
Rechten Seitenteil der Stromquel-
8
le entfernen
Kabelbaum 43,0004,4850 gemäß
9
Abbildung am 6-poligen Stecker
am Print LSTMAG20 anstecken
Kabelbaum und LocalNet/USB-
10
Konverter verbinden
53