Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo XP155KS Bedienungsanleitung Seite 23

Xp-k komparatorwaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die unten aufgeführten MT-SICS Befehle sind die am meisten angewendeten Befehle. Weitere Befehle und Informationen entnehmen
Sie bitte dem Bedienungshandbuch "MT-SICS for Excellence series (11780711)", dass Sie unter "www.mt.com" aus dem Internet
herunterladen können.
S – Stabilen Gewichtswert senden
Befehl
S
SI – Wert sofort senden
Befehl
SI
SIR – Gewichtswert sofort senden und wiederholen
Befehl
SIR
Z – Nullstellen
Befehl
Z
@ – Zurücksetzen
Befehl
@
SR – Gewichtswert bei Laständerung senden (Senden und Wiederholen)
Befehl
SR
ST – Stabilen Gewichtswert nach Drücken der Taste «F» senden
Befehl
ST/1
Antwort
ST/0
SU – Stabilen Gewichtswert mit aktuell angezeigter Einheit senden
Befehl
SU
Aktuellen stabilen Nettogewichtswert senden.
Aktuellen Nettogewichtswert senden, ungeachtet der Stabilität des Messwerts.
Nettogewichtswerte wiederholt senden, ungeachtet der Stabilität des Messwerte.
Waage nullstellen.
Waage auf die Bedingungen nach dem Einschalten zurücksetzen, ohne sie jedoch
nullzustellen.
Aktuellen stabilen Gewichtswert senden und danach kontinuierlich nach jeder
Laständerung.
Die Lastdifferenz muss mindestens 12.5 % des letzten stabilen Wertes betragen
(mind. = 30d).
Sendet den aktuellen, stabilen Gewichtswert beim Drücken der Taste «F »
Bricht den Sendevorgang ab, wenn die Taste «F» gedrückt wird.
• Die ST Funktion ist nicht aktiv:
– wenn die Waage eingeschaltet wird.
– nach dem Befehl "Zurücksetzen"
Wie Befehl "S", jedoch mit der aktuell angezeigten Einheit.
Technische Daten
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xp604kmXp1003kmXp2003klXp6002kl

Inhaltsverzeichnis