Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic ODS 9-Serie Technische Beschreibung Seite 55

Optische distanzsensoren

Werbung

7.4
Konfiguration / Menüstruktur
7.4.1
Input
Im Input-Menü wird die Funktion des Eingangs "teach in" (Pin 2) festgelegt
Ebene 1
Input
Output Q1
Output Q1
Output Q2
Tabelle 7.2: Menü Input
Leuze electronic
Ebene 2
Input Mode
Teach Time Ctrl.
Input Mode
Teach Time Ctrl.
Input Polarity
Active High +24V
Input Polarity
Active High +24V
Input Mode
ODS.../ODK... 9 / 96B
Ebene 3
Input Mode
Teach Time Ctrl.
Input Mode
Teach Slope Ctrl.
Input Mode
Teach
Input Mode
Trigger
Input Mode
Activation
Input Mode
Preset
Input Mode
Dist. Referencing
Input Polarity
Active High +24V
Input Polarity
Active Low 0V
Erklärung / Hinweise
Legt fest, wie sich der Eingang
"teach in" an Pin 2 verhält, wenn UB
angelegt wird. Es kann nur eine der 4
bzw. 6 Optionen mit
werden.
Teachen von Analog- und Schaltaus-
gang, siehe Kapitel 7.5.2, nur
Teacht nur Schaltausgang, siehe
Kapitel 7.5.2, nur
TRI
Teachen von Analog- und Schaltaus-
gang, siehe Kapitel 7.5.3, nur
Triggert eine Messwertausgabe (flan-
kengesteuert), siehe Kapitel 7.6
Schaltet den Laserstrahl ein (pegel-
gesteuert)
Preset per Teach-In, siehe
Kapitel 7.9.1
Referenzierung per Teach-In, siehe
Kapitel 7.9.2, nur
TRI
Legt die Polarität des Eingangssig-
nals für Input Mode fest
Eingang aktiviert bei +24 V
Eingang aktiviert bei 0 V
Bedienung
Default
ausgewählt
X
TRI
s
TOF
X
53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ods 96b-serie