Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic ODS 9-Serie Technische Beschreibung Seite 12

Optische distanzsensoren

Werbung

Sicherheitshinweise
2.3
Sicherheitsbewusst arbeiten
Achtung Laserstrahlung!
Die optischen Distanzsensoren ODSL.../ODKL... arbeiten mit einem Rotlichtlaser der
Klasse 2 gemäß EN 60825-1:2007. Bei länger andauerndem Blick in den Strahlengang
kann die Netzhaut im Auge beschädigt werden!
Blicken Sie nie direkt in den Strahlengang!
Richten Sie den Laserstrahl des ODSL.../ODKL... nicht auf Personen!
Achten Sie bei der Montage und Ausrichtung des ODSL.../ODKL... auf Reflexionen
des Laserstrahls durch spiegelnde Oberflächen!
Wenn andere als die in dieser Technischen Beschreibung angegebenen Bedienungs-
und Justiereinrichtungen benutzt werden, oder wenn andere Verfahrensweisen aus-
geführt werden, oder wenn der optische Laser-Distanzsensor unsachgemäß ge-
braucht wird, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen!
Die Verwendung optischer Instrumente oder Einrichtungen zusammen mit dem Gerät
erhöht die Gefahr von Augenschäden!
Beachten Sie die geltenden gesetzlichen und örtlichen Laserschutzbestimmungen
gemäß EN 60825-1 in der neuesten Fassung.
Der ODSL.../ODKL... verwendet eine Laserdiode geringer Leistung im sichtbaren
Rotlichtbereich mit einer emittierten Wellenlänge von ca. 655 nm.
Die gläserne Optikabdeckung ist die einzige Austrittsöffnung, durch die Laserstrah-
lung aus dem Gerät entweichen kann. Eingriffe und Veränderungen am Gerät sind
nicht zulässig!
10
ODS.../ODK... 9 / 96B
Leuze electronic

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ods 96b-serie