Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic ODS 9-Serie Technische Beschreibung Seite 40

Optische distanzsensoren

Werbung

Beschreibung ODS... 96B/ODK... 96B
Verhalten des Analogausgangs
Der ODS... 96B/ODK... 96B M/C bzw. M/V verfügt über einen Analogausgang mit linearem
Verhalten innerhalb des jeweiligen Messbereichs. Oberhalb und unterhalb des linearen
Bereichs wird die Linearität verlassen, jedoch lässt sich an den Ausgangswerten eindeutig
eine Überschreitung (> 20 mA bzw. > 10 V) oder Unterschreitung (< 4 mA bzw. < 1 V) des
Messbereichs erkennen.
Bei den Typen mit Spannungsausgang kann zusätzlich der Spannungsbereich des
Ausgangs eingestellt werden.
Die Konfiguration des Analogausgangs erfolgt komfortabel über das OLED-Display oder per
Software. Um eine möglichst genaue Auflösung zu erhalten, sollte der Bereich des Analog-
ausgangs so klein wie von der Applikation her möglich eingestellt werden. Die Ausgangs-
kennlinie kann steigend oder fallend konfiguriert werden. Dazu werden die beiden
Distanzwerte Position Min. Val. und Position Max. Val. für den minimalen und
maximalen Analogausgangswert entsprechend eingestellt, siehe Bild 5.8 und Bild 5.9.
Alternativ kann der Analogausgang auch über Pin 2 geteacht werden (siehe Kapitel 7.5
"Teach-In").
Verhalten des Schaltausgangs
Zusätzlich steht beim ODS... 96B/ODK... 96B M/C bzw. M/V ein Schaltausgang zur Verfü-
gung. Die Position, bei der der Schaltausgang aktiv wird, kann durch eine Teach-Leitung
oder durch Konfiguration innerhalb des Messbereichs beliebig festgelegt werden. Mit der
Folientastatur oder der Konfigurationssoftware kann neben dem Schaltpunkt die Schalthys-
terese und das Schaltverhalten (hell- oder dunkelschaltend) eingestellt werden.
Teach-In der Ausgangskennlinie
Je nach Geräte-Variante (
TRI
Neben dem flankengesteuerten Teach-In der Schaltausgänge (Slope Control) ist
beim ODS... 96B mit Analogausgang auch ein zeitgesteuertes Teach-In von Schalt-
ausgang und Ausgangskennlinie (Time Control) via Teach-Leitung möglich. Die
Beschreibung beider Teach-Vorgänge finden Sie in Kapitel 7.5.2.
TOF
Bei den ODS... 96B mit Time-of-Flight-Messprinzip gibt es nur eine zeitgesteuerte
Teach-Variante. Die Zeitintervalle für die einzelnen Teach-Funktionen unterscheiden
sich jedoch deutlich von denen der Triangulations-Sensoren. Die Beschreibung
dieses Teach-Vorgangs finden Sie in Kapitel 7.5.3.
38
TRI
:
:
ODS.../ODK... 9 / 96B
oder
TOF
) gibt es verschiedene Teach-Methoden:
Leuze electronic

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ods 96b-serie