4. Begutachten Sie den gecrimpten Kontakt, um zu überprüfen, ob die Kontakte richtig im Applikator
liegen.
5. Korrigieren Sie eventuelle Lagefehler gemäß dem Anweisungsblatt des jeweiligen Applikators und
wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, bis die Kontakte richtig im Applikator liegen.
6. Legen Sie einen vorbereiteten Draht in den Crimpbereich ein und betätigen Sie den Fußschalter.
7. Begutachten Sie die Crimpung und nehmen Sie nach Bedarf weitere Nachjustierungen vor.
4.5. Einstellen der Motordrehzahl
Die Motordrehzahl wird über die Tasten „Drehzahl verringern" und „Drehzahl erhöhen" auf der Folientastatur
eingestellt (siehe Abbildung 13). Über diese Tasten stellen Sie die Motordrehzahl für die verschiedenen
Betriebsarten „Full Cycle", „Split Cycle" und Tippbetrieb ein. Die Drehzahleinstellung für die Betriebsarten „Full
Cycle" und „Split Cycle" sind unabhängig von der Drehzahleinstellung für den Tippbetrieb. Beide
Drehzahleinstellungen werden in der CPU/Motorsteuerung abgespeichert. Im Full-Cycle- und im Split-Cycle-
Betrieb wird die zuletzt eingestellte Motordrehzahl angezeigt. Wird die Taste für den Tippbetrieb gedrückt,
wechselt die Anzeige zur zuletzt eingestellten Tippbetriebsdrehzahl. Die Tippbetriebsdrehzahl wird so lange
angezeigt, bis der Fußschalter betätigt wird, um in den Full-Cycle- oder in den Split-Cycle-Betrieb
umzuschalten.
Im Full-Cycle- und im Split-Cycle-Betrieb zeigt ein einzelnes „>" an, dass die Motordrehzahl auf 60 % der
maximalen Betriebsdrehzahl eingestellt ist. Jedes weitere „>" im Display bedeutet eine Erhöhung der
Motordrehzahl um 8 %.
Im Tippbetrieb zeigt ein einzelnes „>" an, dass die Motordrehzahl auf 10 % der maximalen Betriebsdrehzahl
eingestellt ist. Jedes weitere „>" im Display bedeutet eine Erhöhung der Motordrehzahl um 10 %.
4.6. Einstellung der Crimphöhe
Befolgen Sie die dem Applikator beiliegenden Anweisungen, um diese Einstellung vorzunehmen. Zur
Einstellung der Crimphöhe über die Feinjustierung der Maschine siehe Absatz 6.2.A.
4.7. Applikator-Umrüstung von Endeinzug zu Seiteneinzug
Beim Wechsel von einem Applikator mit Endeinzug zu einem Applikator mit Seiteneinzug (oder umgekehrt)
muss die Rollenhalterung auf die jeweils gegenüberliegende Maschinenseite versetzt werden. Heben und
drehen Sie bei abgenommener Kontaktrolle die Rollenhalterung auf die gegenüberliegende Seite der
Maschine. Setzen Sie die Kontaktrolle auf die Rollenhalterung und führen Sie den Kontaktstreifen in den
Applikator. Entfernen Sie die metallene Kontaktführung und die Flügelschrauben und bringen Sie sie an der
gegenüberliegenden Seite der Maschine an. Bringen Sie bei Bedarf auch den Schmierstoffbehälter an der
gegenüberliegenden Seite der Maschine an.
HINWEIS
Der Schmierstoffbehälter (PN 354550-3) ist optionales Zubehör. Bei Verwendung eines Ocean-Applikators mit Seiten- oder
Endeinzug benötigen Sie einen Öler mit der PN 2119955-1 bzw. 2119955-2.
VORBEUGENDE WARTUNG
Vorbeugende Wartung erhält die Maschine in gutem Betriebszustand und gewährleistet maximale
Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit aller Komponenten.
GEFAHR
Um Verletzungen zu vermeiden, müssen die Stromversorgung und die Druckluftzufuhr vor der Wartung an der Quelle
unterbrochen werden.
GEFAHR
Die CPU-/Motorsteuerungs-Baugruppe steht auch nach Unterbrechung der Stromversorgung noch eine Zeit lang unter
Hochspannung. Trennen Sie die Maschine von der Stromquelle und warten Sie einige Minuten, bevor Sie die Schrauben
entfernen, um auf die Baugruppe zuzugreifen.
Rev. D
409-32035-DE
18 von 29