Tasten der
Folientastatur (9)
WARENEINGANGSPRÜFUNG UND INSTALLATION
3.1. Wareneingangsprüfung
Diese Maschinen werden während und nach der Montage gründlich geprüft. Durch verschiedene
abschließende Prüfungen wird vor Verpackung und Versand die einwandfreie Funktion der Maschine
sichergestellt.
Zum Schutz vor eventuellen Transportschäden ist die Maschine aus der Kiste zu nehmen (Absatz 3.2) und
sorgfältig auf Beschädigungen zu untersuchen. Wenn eine Beschädigung vorliegt, melden Sie den Schaden
dem Spediteur und benachrichtigen Sie TE unverzüglich.
3.2. Aufstellung und Installation
Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben, mit denen die Maschine an der Transportpalette befestigt ist. Der
Hebepunkt der Maschine ist von der Oberseite der Maschinenabdeckung aus zugänglich. Montieren Sie die
Huböse (Abbildung 11) oben an der Maschine.
HINWEIS
Huböse (Ringschraube M12 x 20), TE-Teilenummer PN 1428156-1.
Hebepunkt für die Maschine.
VORSICHT
Montieren Sie die Huböse sorgfältig. Damit die Huböse das Gewicht der Maschine trägt, muss das Gewinde auf einer Länge
von 19,05 mm [0,75 in.] eingreifen.
Schlagen Sie ein geeignetes Hebezeug an die Huböse an, heben Sie die Maschine an und platzieren Sie sie
am gewünschten Einsatzort.
Stecken Sie die Rollenhalterung in die entsprechende Bohrung oben auf der Maschine, bis der Spannstift in
einer Nut des Maschinengestells einrastet.
Befestigen Sie die mitgelieferte Kontaktstreifenführung mit den beiden mitgelieferten Flügelschrauben.
Montieren Sie die Führung für Applikatoren mit Seiteneinzug an der linken Schutzvorrichtung. Montieren Sie
die Führung für Applikatoren mit stirnseitiger Beschickung an der rechten Schutzvorrichtung.
Bei den Maschinen der Typen G II und G II+ werden mehrere Netzkabeln mitgeliefert, um den Anschluss an
unterschiedliche AC-Steckdosentypen zu ermöglichen. Falls keines der mitgelieferten Kabel mit der
vorhandenen Steckdose kompatibel ist, kann ein Netzkabel mit einem geeigneten und entsprechenden
bemessenen Netzstecker konfektioniert werden. Die Leiter der Netzkabel sind folgendermaßen farbkodiert:
Braun
= L1
Blau
= L2/N
Grün/Gelb
= Schutzerde/Masse
Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Stromversorgung an.
Rev. D
Abbildung 10
409-32035-DE
Anzeige
Netzschalter
11 von 29