t
d
echnIsche
aten
e
rgometer
Ausführung
Betriebsart
Stromversorgung
Bremsprinzip
Belastungsbereich
Drehzahlbereich
Abweichung der aufgenommenen Leistung
Belastungsstufen
Interne Programme
Zulässiges Patientengewicht
Sitzhöhenverstellung
Verstellung des Lenkergriffs
Tretkurbellänge
modulares Ergometer-System ergoselect
Modelle ergoselect 100 P / K, ergoselect 150 P / K, ergoselect 200 P / K
Dauerbetrieb
100 - 240 V / 50 - 60 Hz
(max. 100 VA)
Spezifikation Netzkabel USA:
SPT 2x18AWG 125 V / 10 A
„hospital" oder „hospital grade"
Spezifikation interne Backup-Batterie:
IEC: CR 2032 / 3V 230 mAh
computergesteuerte Wirbelstrombremse mit Dreh momentmessung;
drehzahlunabhängig nach DIN VDE 0750-0238
6 . . . 999 Watt, drehzahlunabhängig
(siehe Diagramme)
30 . . . 130 n/min
gemäß DIN VDE 0750-0238
frei konfigurierbar
Bedieneinheit Typ P:
• 5 feste Ergometrie-Stufenprogramme (u.a. WHO)
• 10 Ergometrie-Programme frei programmierbar
• manuelle Laststeuerung
Bedieneinheit Typ K:
• 5 feste Ergometrie-Stufenprogramme (u.a. WHO)
• 10 Ergometrie-Programme frei programmierbar
• manuelle Laststeuerung
• 4 feste Testprogramme (u.a. PWC)
• 10 Trainingsprogramme frei programmierbar
max. 160 kg (ergoselect 100 / ergoselect 150 / ergoselect 200)
max. 200 kg (ergoselect 200 mit Kippsicherung)
stufenlos für Körpergröße 120 cm bis 210 cm
ergoselect 100 / 150: manuelle Verstellung der Sitzhöhe
ergoselect 200:
elektrische Verstellung der Sitzhöhe mit digitaler
Anzeige der Sitzhöhe
für Körpergröße 120 cm bis 210 cm
Lenkerbügel um 360° stufenlos verstellbar
ergoselect 100:
starre Lenksäule
ergoselect 150 / 200: Höhenverstellung der Lenksäule
170 mm (längenverstellbare Tretkurbeln optional erhältlich)
- 49 -