Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ergoline ergoselect 600 Gebrauchsanweisung
ergoline ergoselect 600 Gebrauchsanweisung

ergoline ergoselect 600 Gebrauchsanweisung

Rekumbent-ergometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ergoselect 600:

Werbung

ergoselect 600
Rekumbent-Ergometer
Gebrauchsanweisung
201000163000 • Version 2018-01-18 / Rev 03 • Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ergoline ergoselect 600

  • Seite 1 600 Rekumbent-Ergometer Gebrauchsanweisung 201000163000 • Version 2018-01-18 / Rev 03 • Deutsch...
  • Seite 2 Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung in jeglicher Form - auch auszugsweise - bedürfen der schriftlichen Genehmi- gung des Herstellers. Diese Gebrauchsanweisung unterliegt keinem Änderungsdienst. Den Stand der neuesten Ausgabe erfahren Sie beim Hersteller. ergoline GmbH Lindenstraße 5 72475 Bitz Germany Tel.:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Allgemeine Hinweise ....... . 5 Sicherheitshinweise ....... . 6 Verwendungszweck .
  • Seite 4 - 4 -...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Verantwortung des Anwenders. • Die Beachtung der Sicherheitshinweise schützt vor • ergoline betrachtet sich für die Geräte im Hinblick auf Verletzungen und verhindert eine unsachgemäße ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion nur als Anwendung des Gerätes. Jeder Benutzer dieses verantwortlich, wenn: Gerä...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gefährdung durch die Summierung von Ableit- brennbaren Anästhesiemitteln, Hautreinigungs- und Hautdesin- strömen auftreten kann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte fektionsmitteln entstehen. an Ihren ergoline-Fachhändler oder an die Service-Abteilung der ergoline GmbH. Warnung Das Ergometer darf nur an Elektroinstallationen betrieben wer- •...
  • Seite 7: Verwendungszweck

    Die Manschette muss sofort entlüftet werden. Falls Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an • Messungen, die keine gültigen Messwerte erbrachten, ergoline oder deren Vertreter. werden während der Ergometrie nicht wiederholt. • Wenn die Aufpumpdauer 40 s überschreitet oder in an-...
  • Seite 8: Symbole

    YMBOLE Symbol Anwendungsteil Typ B Anwendungsteile nach Typ B haben keinen direkten Herstelleridentifi kation Patientenkontakt und bieten den niedrigsten Schutz gegen gefährliche Körperströme. Herstellungsdatum Symbol Anwendungsteil Typ BF Unter diesem Symbol wird das Herstellungsdatum Anwendungsteile nach Typ BF sind mit dem Körper im Format JJJJ-MM-DD angegeben.
  • Seite 9: Aufstellen Und Anschließen

    UFSTELLEN DES RGOMETERS Stellen Sie das ergoselect 600 auf einen horizontalen, ebenen Untergrund. Das ergoselect 600 wird für den Transport auf eine Holzpa- lette montiert. Um das Ergometer von der Palette abzuschrauben benötigen Sie einen Schraubenschlüssel SW 17 oder eine Ratsche mit entsprechender Nuss.
  • Seite 10: Anschluss Netzleitung

    NSCHLUSS ETZLEITUNG Auf der Unterseite des Ergometers befi ndet sich das An- schlussfeld. • Netzleitung am Anschluss (a) einstecken • Das Kabel mit der beiliegenden Zugentlastung am Metallrahmen befestigen. (b) NSCHLUSS DER ETZLEITUNG Netzanschluss Zugentlastung ETZKABEL MIT MONTIERTER UGENTLASTUNG Vorsicht •...
  • Seite 11: Anschluss Der Ekg-Verbindungsleitung

    Zugentlastung am Metallrahmen befestigt. Hinweis • Verbindungskabel • Es dürfen nur Verbindungskabel verwendet werden, die von ergoline freigegeben sind. Zum Betrieb über USB wird eine spezielle PC-Treiber Software benötigt, die bei ergoline erhältlich ist. - 11 -...
  • Seite 12: Blutdruckmanschette Anschließen

    LUTDRUCKMANSCHETTE ANSCHLIESSEN • Die Anschlüsse für die Blutdruckmanschette befi nden sich auf der Rückseite des Ergometers unterhalb der Sitzschiene. • Mikrophon bei (1) anschließen. • Manschettenschlauch auf Anschlussstutzen (2) ste- cken und einrasten. Zum Lösen des Anschlusses muss die gerändelte Hülle des Steckers zurückgeschoben werden.
  • Seite 13: Patientenvorbereitung

    ATIENTENVORBEREITUNG ITZ EINSTELLEN Den Stuhlabstand durch Anheben des Rasthebels so ein- stellen, dass der Patient bequem die Pedale erreichen und treten kann. ITZVERSTELLUNG MIT OCHSCHIENE Den Rastbolzen an der Sitzverstellung kontrollieren, ob dieser richtig eingerastet ist! ASTBOLZEN AN DER ITZVERSTELLUNG Vorsicht •...
  • Seite 14: Rückenlehne Einstellen

    ÜCKENLEHNE EINSTELLEN Die Rückenlehne des ergoselect 600 kann in der Neigung verstellt werden. ERSTELLUNG DER ÜCKENLEHNE Den Rasthebel durch Drehen lösen und herausziehen. Die Rückenlehne kann in 3 verschiedenen Positionen fi xiert werden. Den Rasthebel einrasten und fest anschrauben. ERSTELLUNG DER ÜCKENLEHNE...
  • Seite 15: Patientenvorbereitung Zur Blutdruckmessung

    ATIENTENVORBEREITUNG ZUR LUTDRUCKMESSUNG ANSCHETTENGRÖSSE Immer die zum jeweiligen Armumfang passende Man schet- ten größe verwenden. Der zulässige Armumfang ist auf der Manschette angegeben. ICHTIGE ANSCHETTENGRÖSSE ALSCHE ANSCHETTENGRÖSSE OSITION DES IKROFON Vor Anlegen der Manschette die Position des Mikrofons in der roten Tasche (auf der Innenseite der Manschette) überprüfen: Das Mikrofon muss so in die Tasche eingelegt werden, das die metallene Seite zum Arm zeigt...
  • Seite 16: Manschettenschlauch Kontrollieren

    Beim Schliessen des Klettverschlusses muss der Metallbü- gel (a) innerhalb des markierten Index-Bereiches (b) liegen und nicht außerhalb. Die Lasche der Manschette muss unterhalb des Metallbü- gels liegen (vgl. Abb. rechts) ICHTIGE AGE DER ANSCHETTE ASCHE ANSCHETTENSCHLAUCH KONTROLLIEREN Darauf achten, dass der Anschlussschlauch der Manschette unter Bewegung nicht an das Knie des Patienten anstoßen kann, wenn der Patient seine Hand auf dem Lenker aufge- legt hat.
  • Seite 17: Bedienung

    Die Bedienung und Konfi guration wird nachfolgend in getrennten Kapiteln beschrieben. Typ „P“ Typ „K“ EDIENTEIL INSCHALTEN ergoline Das Ergometer wird durch Drücken des Hauptschalters ein- geschaltet - die grüne Kontrollleuchte im Schalter leuchtet. Das Ergometer führt einen Selbsttest durch, anschließend GmbH erscheint das Hauptmenü.
  • Seite 18: Betriebsarten Typp

    ETRIEBSARTEN Die ergoselect-Ergometer mit Bedieneinheit Typ P unter- stützen die folgenden Betriebsarten: PC-BETRIEB Die gesamte Ergometer-Steuerung wird von einem externen Gerät (z.B. EKG-Schreiber, PC-EKG) übernom- men - am Ergometer ist keine weitere Bedienung mehr erforderlich. ERGOMETRIE Das Ergometer führt selbständig eine Ergometrie durch - die zugehörigen Programme können zum Teil frei defi niert werden und sind intern abgespeichert.
  • Seite 19: Pc-Betrieb

    PC-B ETRIEB Mit Hilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus- PC-Betrieb wahlbalken auf PC-BETRIEB verschieben und mit der Taste Ergometrie AUSWAHL bestätigen. Manuell Einstellungen   Auswahl AUPTMENÜ Die Displayanzeige erscheint - das Ergometer wartet auf Kommandos vom externen EKG-Gerät. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann die Sattelhöhe des Ergome- ters beim ergoselect 200 elektrisch verstellt werden (- beim ergoselect 400 wird damit die Höhe der Antriebseinheit...
  • Seite 20: Ergometrie

    RGOMETRIE Mit Hilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus- PC-Betrieb wahlbalken auf ERGOMETRIE verschieben und mit der Taste Ergometrie AUSWAHL bestätigen. Manuell Einstellungen Auswahl   AUPTMENÜ Programme Die internen Ergometrieprogramme werden zur Auswahl angezeigt. Die Programme 1 - 5 sind fest einprogrammiert 1.
  • Seite 21 Hinweis • Die Sattelhöhe (ergoselect 200) kann während einer laufenden Ergometrie verändert werden. • Zum Aktivieren der Sattelverstellung muss die Taste betätigt werden, die Verstelltasten für die Sattelhöhe werden dann eingeblendet. • Zusätzliche Blutdruckmessungen können über die Taste gestartet werden. EENDEN DER RGOMETRIE Die Belastungsphase kann jederzeit manuell durch Drücken...
  • Seite 22: Manuell

    ANUELL Mit Hilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus- PC-Betrieb wahlbalken auf MANUELL verschieben und mit der Taste Ergometrie AUSWAHL bestätigen. Manuell Einstellungen In dieser Betriebsart erfolgt die gesamte Laststeuerung des Ergometers und das Auslösen von Blutdruckmessungen durch den Bediener.
  • Seite 23: Einstellungen Typp

    INSTELLUNGEN Bestimmte Geräteeinstellungen können individuell ange- PC-Betrieb passt werden. Diese Einstellungen sind gespeichert und Ergometrie bleiben auch nach dem Abschalten des Ergometers erhalten. Manuell Mit Hilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus- Einstellungen wahlbalken auf EINSTELLUNGEN verschieben und mit der Taste AUSWAHL bestätigen.
  • Seite 24 Programm Mit den Softkeys (↑ ↓) wird der Parameter ausgewählt, der verändert werden soll. Auswahl Stufe Anfangslast 25 W Unter Auswahl können Sie z.B. die Form des Belastungs- Stufendauer 2 min protokolls wählen: Laststufe 25 W - Stufe (Belastungssteigerung pro Stufe) oder - Rampe (Kontinuierliche Belastungssteigerung).
  • Seite 25 PRACHE Sprache Die Sprache für die Displaytexte kann ausgewählt werden. Deutsch English Francais Espanol Italiano Auswahl   USWAHL DER ISPLAY PRACHE Der Signalton während der Blutdruckmessung kann ein- oder ausgeschaltet werden. Auswahl   ON WÄHREND LUTDRUCKMESSUNG OFTWARE ERSION Die installierte Softwareversion wird angezeigt.
  • Seite 26: Fernstart + Daten Analog / Digital Digital

    EKG-T EKG-Typ Mit der Einstellung „EKG-Typ“ wird die Kommunikation mit einem EKG-Schreiber, PC-EKG o.ä. festgelegt. Um ein versehentliches Verstellen zu verhindern, ist die Ein stellung passwortgeschützt. Mit den Pfeiltasten „003“ einstellen und mit AUSWAHL bestätigen. Auswahl   „EKG-T “ INGABE DES ASSWORTES FÜR Alle ergoselect Ergometer unterstützen die folgenden...
  • Seite 27 REHZAHL Drehzahl Zum Festlegen der Drehzahlgrenzen, bei denen die Leucht- dioden für „schneller treten“ oder „langsamer treten“ Min ↑ 0 ... 70 aufl euchten. Auswählen, ob der Minimalwert oder der Maximalwert Max ↓ 50 ... 130 verändert werden soll und mit AUSWAHL bestätigen. Den Wert mit den Pfeiltasten verändern und mit AUSWAHL ...
  • Seite 28: Bedienteil Typk

    EDIENTEIL INSCHALTEN ergoline Das Ergometer wird durch Drücken des Hauptschalters ein- geschaltet - die grüne Kontrollleuchte im Schalter leuchtet. Das Ergometer führt einen Selbsttest durch, anschließend GmbH erscheint das Hauptmenü. Selbsttest läuft NZEIGE WÄHREND DES ELBSTTESTS Hinweis • Während des Einschaltens und des Selbsttests darf nicht getreten werden.
  • Seite 29: Betriebsarten Typk

    ETRIEBSARTEN Die ergoselect-Ergometer mit Bedieneinheit Typ K unter- stützen die folgenden Betriebsarten: PC-BETRIEB TEST Die gesamte Ergometer-Steuerung wird von einem Integrierte Testprogramme (Steiler Rampentest, PWC- externen Gerät (z.B. EKG-Schreiber, PC-EKG) übernom- Tests) ermöglichen eine Aussage über die Leistungs- men - am Ergometer ist keine weitere Bedienung mehr fähigkeit.
  • Seite 30: Pc-Betrieb

    PC-B ETRIEB Nach Drücken der Taste „PC-Betrieb“ erscheint das neben- stehende Bild, das Ergometer wartet auf Kommandos vom externen EKG-Gerät. Sattel ↑ Sattel ↓ Mit Hilfe der Pfeiltasten kann die Sattelhöhe des Ergome- ters bei ergoselect 200 elektrisch verstellt werden (- beim ergoselect 400 wird damit die Höhe der Antriebseinheit eingestellt).
  • Seite 31: Ergometrie

    RGOMETRIE Das Ergometer wird durch eines der intern gespeicherten Programme gesteuert. Ergometrie WHO Nach Drücken der Taste „Ergometrie“ wird das zuletzt ↑ Sattel aktivierte Ergometrieprogramm angezeigt. Durch Drücken der Taste „Start“ kann dieses Programm ↓ Sattel erneut gestartet werden, alternativ zeigt die Taste „Aus- wahl“...
  • Seite 32 INSTELLUNGEN WÄHREND DER RGOMETRIE Mit der Taste wird das Einstellmenü aufgerufen. Während einer Untersuchung kann • die aktuelle Belastung in Schritten erhöht oder verrin- Last + Erholphase gert werden (einstellbar zwischen 1 Watt und 25 Watt) • die aktuelle Last „eingefroren“ werden Last - Ende •...
  • Seite 33: Manuell

    ANUELL In dieser Betriebsart erfolgt die gesamte Laststeuerung des Ergometers und das Auslösen von Blutdruckmessungen durch den Bediener. Last + Sattel ↑ Die Ergometrie wird durch die Taste „Start“ gestartet, an schließend kann mit Hilfe der [Last +] und der [Last -] Last - Sattel ↓...
  • Seite 34: Training

    RAINING Die ergoselect-Ergometer mit „K“-Bedieneinheit ermögli- chen die Durchführung eines kardiologischen Trainings. Im Anhang ist der Ablauf der Trainingsprogramme detailliert Training Nr.1 Puls beschrieben. ↑ Sattel Nach Drücken der Taste „Training“ wird das zuletzt aktivier- te Trainingsprogramm angezeigt. ↓ Sattel Durch Drücken der Taste „Start“...
  • Seite 35: Training Mit Chipkarte

    Trainingsprogramme auch von Chipkarte geladen werden. Die Trainingsprogramme werden mit Hilfe einer PC-Soft- ware („ergoline opticare professional“ oder „ergoline opticare basic“) auf die Chipkarte geschrieben. Nach Abschluss des Trainings wird der gesamte Trai- ningsverlauf (inkl. der Last- und Herzfrequenzkurve) auf der Chipkarte gespeichert und kann am PC ausgewertet werden.
  • Seite 36 Der Name und das auf der Karte gespeicherte Gewicht Training Chipkarte werden angezeigt. Maier Kurt Das aktuelle Gewicht kann mit Hilfe der Pfeiltasten einge- Gewicht + geben werden. 93 kg Gewicht - Nach Betätigen der Taste „Weiter“ erscheint der Startbild- schirm und das angezeigte Training kann gestartet werden oder ein anderes Training von der Chipkarte ausgewählt Weiter...
  • Seite 37: Einstellungen Typk

    INSTELLUNGEN Bestimmte Geräteeinstellungen können individuell an- ge passt werden. Diese Einstellungen sind gespeichert und bleiben auch nach dem Abschalten des Ergometers erhalten. Einstellungen Nach Drücken der Taste EINSTELLUNGEN erscheint das Konfi gurationsmenü. Standard Betrieb Programme ↑ Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, kann Kontrast das Konfi gurationsmenü...
  • Seite 38 Mit den Softkeys (↑ ↓) wird der Parameter ausgewählt, der Programm Auswahl Stufe verändert werden soll. Anfangslast 25 Watt Unter Auswahl können Sie z.B. die Form des Belastungs- ↑ Stufendauer protokolls wählen: Laststufe 25 Watt - Stufe (Belastungssteigerung pro Stufe) oder NIBP-Vorlauf ↓...
  • Seite 39 ASTÄNDERUNG Laständerung Die Schrittweite der Laständerung pro Tastendruck kann zwischen +/- 1, 5, 10 und 25 Watt ausgewählt werden. 1 Watt ↑ 5 Watt 10 Watt 25 Watt ↓ Auswahl USWAHL DES CHRITTWEITE FÜR MANUELLE ASTÄNDERUNG PRACHE Sprache Die Sprache für die Displaytexte kann ausgewählt werden. Deutscht ↑...
  • Seite 40 ATUM HRZEIT Datum / Uhrzeit Zunächst wird DATUM oder UHRZEIT ausgewählt und bestätigt. Anschließend kann der invers dargestellte Wert mit den Datum Tasten (↑ ↓) geändert und mit AUSWAHL gespeichert ↑ 22. 08. 2007 werden. Uhrzeit Die Uhrzeit wird entsprechend eingestellt. 17 : 33: 51 ↓...
  • Seite 41 Training Für alle Trainingsformen (Puls, Konstantlast und Intervall) Auswahl Puls werden zuerst die Aufwärmphase, Trainingsdauer und die Erholphase defi niert. Anfangslast Watt Je nach gewählter Trainingsform können dann die zugehö- ↑ Aufwärmphase rigen Parameter verändert werden: Trainingsdauer Erhollast Watt • Pulsgesteuertes Training: ↓...
  • Seite 42 EKG-T Mit der Einstellung „EKG-Typ“ wird die Kommunikation mit EKG-Typ einem EKG-Schreiber, PC-EKG o.ä. festgelegt. Um ein versehentliches Verstellen zu verhindern, ist die ↑ Einstellung passwortgeschützt. Mit den Pfeiltasten „003“ einstellen und mit AUSWAHL bestätigen. ↓ Auswahl Auswahl vornehmen Alle ergoselect Ergometer unterstützen die folgenden „EKG-T “...
  • Seite 43 REHZAHL Zum Festlegen der Drehzahlgrenzen, bei denen die Leucht- Drehzahl dioden für „schneller treten“ oder „langsamer treten“ auf- leuchten. Min ↑ 0 ... 70 ↑ Auswählen, ob der Minimalwert oder der Maximalwert verändert werden soll und mit AUSWAHL bestätigen. Max ↓ 50 ...
  • Seite 44: Reinigung, Wartung, Entsorgung

    EINIGUNG ARTUNG NTSORGUNG Warnung EINIGUNG ALLGEMEIN • Stromschlaggefahr • Die Geräteoberfl äche nur mit einem mit Seifenlauge oder Desinfektionslösung angefeuchteten Tuch abreiben. • Vor Beginn des Reinigens muß das Gerät vom Versor- Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht voll getränkt ist, gungsnetz getrennt werden.
  • Seite 45: Reinigung

    EINIGUNG LUTDRUCKMANSCHETTE IKROFON ENTNEHMEN Manschettenende aus dem Metallbügel ziehen und Man- schette aufklappen. Mikrofontasche durch Abziehen des kurzen Klettbandes öff nen und Mikrofon entnehmen. EINIGUNG Zum Reinigen Hülle und Schlauch mit einem angefeuchte- ten Tuch abreiben. Dazu kann ein Geschirrspülmittel oder eine milde Seifen- IKROFON ENTNEHMEN lauge verwendet werden (keine alkoholhaltigen Reini- gungsmittel).
  • Seite 46: Wartung

    Die sicherheitstechnische Kontrolle (STK) und die mess- technische Kontrolle (MTK) sind im Abstand von zwei Jahren nach den anerkannten Regeln der Technik durch einen von der Firma ergoline autorisierten Servicetechniker durchzuführen. Ebenso muss gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim- mungen der automatische Blutdruckmesser im Messkopf alle zwei Jahre durch eine autorisierte Fachkraft überprüft...
  • Seite 47: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN RGOMETER Ausführung modulares Ergometer-System ergoselect Modelle ergoselect 600 P / K Betriebsart Dauerbetrieb Stromversorgung 100 - 240 V / 50 - 60 Hz (max. 100 VA) Spezifi kation Netzkabel USA: SPT 2x18AWG 125 V / 10 A „hospital“ oder „hospital grade“...
  • Seite 48 Schnittstellen PORT 1 (DSUB-9-pol.): Fernsteuerung durch PC oder EKG-Schreiber Fernstart eines EKG-Schreibers (optional) USB: Fernsteuerung durch PC (Treiber erforderlich) Abmessungen, Gewicht Länge: 165 cm Breite: 75 cm Höhe: 108 cm Gewicht: ca. 86 kg Sicherheitsnormen DIN EN 60601-1, DIN EN 60601-1-2, DIN VDE 0750-238 Schutzklasse / Schutzgrad / B (Rekumbent-Ergometer)
  • Seite 49 Verfahren für Druckablass pulsabhängige Ablassgeschwindigkeit ca. 3 mmHg/Pulsschlag oder ca. 3 mmHg/sec Kalibrierung Abgleich mit externem Druckmessgerät Artefaktunterdrückung Automatische Artefaktunterdrückung sowie Plausi- bilitätsvergleich beider Messverfahren während der Ruhemessung RGOMETRIEPROGRAMME Programm Anfangslast Stufendauer Laststufe Erhollast Erholdauer [min] [min] 1. WHO 2. BAL 3.
  • Seite 50: Bremsmomentregelung

    ENNLINIENFELD DES RBEITSBEREICHS DER REMSMOMENTREGELUNG schwarz: drehzahlunabhängiger Bereich gemäß DIN VDE 0750-0238 schwarz + grau: drehzahlunabhängiger Bereich des ergoselect Ergometers IEC 60601-1 ENNLINIENFELD DER ELASTUNGSZEITEN GEMÄSS Unter Dauerbelastung sind die dargestellten Belastungs- und Pausenzeiten (weiss) einzuhalten. - 50 -...
  • Seite 51: Elektromagnetische Verträglichkeit En 60601-1-2

    LEKTROMAGNETISCHE EN 60601-1-2 ERTRÄGLICHKEIT Warnung Änderungen an diesem System, die nicht ausdrücklich von ergoline genehmigt wurden, können zu EMV-Problemen • HF-STÖRUNGEN • mit diesem oder mit anderen Geräten führen. • Es kann zu unerwartetem oder unerwünschtem Verhalten Dieses System ist so konstruiert, dass es die einschlägigen des Gerätes oder Systems kommen, wenn in der Nähe tragbare...
  • Seite 52 EITLINIEN UND ERSTELLERERKLÄRUNG LEKTROMAGNETISCHE TÖRFESTIGKEIT Das ergoselect-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect-Ergometer sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung be- nutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601 Prüfpegel Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung - prüfungen...
  • Seite 53 EITLINIEN UND ERSTELLERERKLÄRUNG LEKTROMAGNETISCHE TÖRFESTIGKEIT Das ergoselect-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect-Ergometer sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung be- nutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601 Prüfpegel Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung - prüfungen...
  • Seite 54 HF-T MPFOHLENE CHUTZABSTÄNDE ZWISCHEN TRAGBAREN UND MOBILEN ELEKOMMUNIKATIONS GERÄTEN UND DEM RGOSELECT RGOMETER Das ergoselect-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect-Ergometer kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem ergoselect-Ergometer - ab- hängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben - einhält.
  • Seite 56 GmbH Lindenstraße 5 72475 Bitz Germany Tel.: +49-(0) 7431 98 94 - 0 Fax: +49-(0) 7431 98 94 - 128 e-mail: info@ergoline.com http: www.ergoline.com...

Inhaltsverzeichnis