Seite 1
1 Sitz-Ergometer Gebrauchsanweisung 201000550000 • Version 2021-05-12 / Rev 02 • Deutsch...
Seite 3
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt auch Komponenten, die optional erhältlich sind und nicht zum Standardumfang des Gerätes gehören. Zu diesem Handbuch gehört auch das Dokument „Reinigung und Desinfektion für ergoline- Medizinprodukte“ (Artikel-Nummer 201000640000) in der jeweils aktuellen Fassung. Dieses Dokument wird ausschließlich über die ergoline-Homepage www.ergoline.com zum Download zur Verfügung gestellt.
Verantwortung des Anwenders. • Die Beachtung der Sicherheitshinweise schützt vor Verletzungen und verhindert eine unsachgemäße • ergoline betrachtet sich für die Geräte im Hinblick auf Anwendung des Gerätes. Jeder Benutzer dieses Gerä tes ihre Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion nur als und Personen, die mit Montage, Wartung, Überprüfung...
Patientengefährdung, Geräteschaden dung durch die Summierung von Ableitströmen auftreten kann. Das ergoselect keiner direkten Sonnenbestrahlung Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren ergolineFach aussetzen, da sich sonst Komponenten unzulässig händler oder an die ServiceAbteilung der ergoline GmbH. stark erwärmen können.
Vorrang haben. Kontraindikationen für Belastungsunter Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Fach suchungen mit Ergometern händler oder ergoline GmbH. (Quelle: Banerjee A et al., 2012) Kontraindikationen für Belastungsuntersuchungen: Hinweis • Akuter Myokardinfarkt in den letzten 4 bis 6 Tagen Anwendungsteile •...
Sekundärprävention als Trainingsmittel zur Behandlung von eingeschränkter Belastbarkeit folgender Krankheits- Falls Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an bilder eingesetzt: ergoline GmbH oder deren Vertreter. • Herzkreislauferkrankungen, • Stoffwechselkrankheiten, 2.6 Produktrelevante Gesetze, • Krebserkrankungen, • Lungenerkrankungen, Bestimmungen, Vorschriften •...
Rates über Medizinprodukte 93/42/EWG. Benannte Stelle: TÜV SÜD Product Service GmbH, Ridlerstr. 65, 80339 München, Germany. Nationally Recognized Testing Laboratory Prüf zeichen NRTL für USA und Kanada. Anlehnen verboten: Kippgefahr. Herstelleridentifikation Herstellungsdatum Unter diesem Symbol wird das Herstellungsdatum im Format JJJJ-MM-TT angegeben. ergoselect 1...
Der Lenker ist nicht für eine Belastung mit vollem Körper gewicht ausgelegt! Es besteht Sturzgefahr! 4.2 Sattelverstellung Die Sattelhöhe wird beim ergoselect 1 manuell mit einem Drehhebel eingestellt. Bei durchgetretenem Pedal sollte zwischen der verlän- gerten Achse des Oberkörpers und dem Oberschenkel ein Winkel von ca.
Seite 13
Bevor der Patient auf dem Sattel Platz nimmt, muss die Sattelklemmung wie folgt überprüft werden: Gefahr Prüfen Sie in sicherem Stand den festen Halt der Sattelklemmung durch Drücken von oben auf den Sattel. Gegebenenfalls muss die Klemmkraft des Dreh hebels nachjustiert werden. ergoselect 1...
Niveauversteller zum Ausgleich von Boden-Unebenheiten Anschlüsse für Netzkabel und Verbindungsleitungen (auf Unterseite des Ergometers) Abbildung 5 – 1: Bedienelemente ergoselect 1 5.2 Montage der Bedieneinheit Die Bedieneinheit kann mit dem Display zum Patienten oder zum Bedienenden zeigend montiert werden. Vorzugsweise sollte das Display mit Tastatur zum Bedienen- den und die Drehzahlanzeige zum Patienten zeigen.
5 Aufstellen und Anschliessen 5.3 Transportieren Vorsicht Für kurze Strecken kann das ergoselect 1 am Sattel ange- hoben und mit den Rollen verschoben werden. Geräteschaden Das ergoselect 1 darf beim Transportieren keinen Soll das ergoselect 1 über eine größere Strecke transpor- starken Erschütterungen ausgesetzt werden.
• Ergometer nach ganz vorne kippen und vorsichtig auf dem Lenkerbügel abstellen. Abbildung 5 – 5: Montagestellung des ergoselect 1Ergometers • Netzkabel auf der Unterseite des ergoselect 1 ein- stecken. • Zugentlastung um das Netzkabel legen und mit der Schraube am Rahmen festschrauben, dabei muss der Kunststoff-Stift in das entsprechende Loch einrasten.
5 Aufstellen und Anschliessen 5.6 Anschluss der EKGVerbindungsleitung Die ergoselect 1-Ergometer können mit den EKGs und PC- EKGs der meisten Hersteller verbunden werden. Die ergoselect 1-Ergometer sind mit einer digitalen Schnitt stelle ausgestattet. Das Anschlusskabel wird in die 9-polige Buchse des Anschlussfeldes (Port 1) bzw.
6 Bedienung 6 Bedienung Abbildung 6 – 1: Bedieneinheit ergoselect 1 6.1 Einschalten Das Ergometer wird durch Drücken des Hauptschalters eingeschaltet. ergoline Das Ergometer führt einen Selbsttest durch, anschließend GmbH erscheint das Hauptmenü. Selbsttest läuft Abbildung 6 – 2: Anzeige während des Selbsttests...
Die Funktion dieser 3 „Softkeys“ ändert sich mit dem aufgerufenen Menü – im Display wird jeweils die zugehörige Funktion einge- blendet. Abbildung 6 – 4: ergoselect 1 – Tastatur und Display 6.2 Betriebsarten Das ergoselect 1-Ergometer unterstützt die folgenden Betriebsarten:...
Die Last wird dabei sofort auf 25 Watt reduziert, eine Watt min:sek /min manuelle Erhöhung, bzw. Verringerung ist möglich. Der Patient sollte während der Erholphase weiter treten. +10 W Ende –10 W Die mittlere Taste Ende beendet die Untersuchung. Abbildung 6 – 13: Erholphase ergoselect 1...
Taste Ende abgebrochen werden. 15:23 Die Last wird dabei sofort auf 0 Watt reduziert. Watt min:sek /min Eine Erholphase gibt es in dieser Betriebsart nicht. +10 W Ende –10 W Abbildung 6 – 16: Darstellung während der Ergometrie ergoselect 1...
Auswahl Mithilfe des rechten und linken Softkeys (↑ ↓) den Aus- Abbildung 6 – 20: Auswahl des einzustellenden Ergometrie wahlbalken auf das zu verändernde Programm (Nr. 6 – 15) Programms verschieben und mit der Taste Auswahl bestätigen. ergoselect 1...
Die Schrittweite der Laständerung pro Tastendruck kann Laständerung zwischen +/– 1, 5, 10 und 25 Watt ausgewählt werden. +/– 1 Watt +/– 5 Watt +/– 10 Watt +/– 25 Watt Auswahl Abbildung 6 – 24: Auswahl der Schrittweite für die manuelle Laständerung ergoselect 1...
Auswahl Die Steuerungsart wird ausgewählt und mit Auswahl bestätigt. Abbildung 6 – 28: Auswahl der ErgometerSteuerung Hinweis • Die Einstellung „EKGTyp“ wird nur bei Anschluss des Ergometers an ein EKGGerät benötigt und wird bei der Installation festgelegt. ergoselect 1...
Ziffer ausgewählt werden, durch Drücken der Taste Auswahl wird die gewählte Ziffer über- 00037942 nommen. Dieser Vorgang kann für alle Ziffern wiederholt werden bis die komplette Nummer eingegeben ist. Auswahl Abbildung 6 – 31: HFGurt einstellen 2 ergoselect 1...
Pedal optional erg705.300 Kippsicherung Stabilität optional erg705.838 POAG Anschluss-Set (Potentialausgleich/Funktionserde) Verbindung optional 7.2 Kompatible Geräte Eine Vielzahl von EKG- und Ergospirometrie-Geräten, sowie PC-Software sind über das ergoline-Schnittstellenprotokoll P10Vnnn mit ergoline-Ergometern kompatibel. Bitte kontaktieren Sie service@ergoline.com für mehr Informationen. ergoselect 1...
8 Reinigung, Desinfektion und allgemeine Hygienemaßnahmen Zu diesem Handbuch gehört auch die Anleitung „Reinigung und Desinfektion für ergoline-Medizinprodukte“ (Artikel- Nummer 201000640000) in der jeweils aktuellen Fassung. Diese wird ausschließlich über die ergoline-Homepage www.ergoline.com zum Download zur Verfügung gestellt. ergoselect 1...
Hausmüll entsorgt werden, sondern muß separat behandelt werden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem autorisierten Her- steller ergoline GmbH auf, um Informationen hinsichtlich der Entsorgung Ihres Gerätes zu erhalten. Es gibt keinen Entsorgungsnachweis, die fachgerechte Entsorgung wird von ergoline GmbH dokumentiert.
10 Technische Daten 10.3 Kennlinienfeld des Arbeitsbereichs der Bremsmomentregelung Abbildung 10 – 1: schwarz: drehzahlunabhängiger Bereich gemäß DIN VDE 07500238 schwarz + grau: drehzahlunabhängiger Bereich des ergoselect 1Ergometers 10.4 Kennlinienfeld der Belastungszeiten gemäß IEC 606011 70 min 70 min 30min...
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Das ergoselect 1-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect 1-Ergometers sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird. Störaussendungsmessungen Übereinstimmung...
Seite 34
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das ergoselect 1-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect 1-Ergometers sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601 Prüfpegel...
Seite 35
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das ergoselect 1-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect 1-Ergometers sollte sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601 Prüfpegel...
Seite 36
Das ergoselect 1-Ergometer ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Kunde oder der Anwender des ergoselect 1-Ergometers kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem ergoselect 1-Ergometer –...