GEFAHRENHINWEISE ....................3 INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ................5 Aufstellung ........................5 Elektrischer Anschluß ......................5 Anschluß Schlauchpaket, Gas und Massekabel..............5 Einlegen der Drahtspule ....................6 Auswahl des Gases, Durchfluß..................6 BEDIENUNG DES SCHUTZGASSCHWEIßGERÄTES..........6 Einstellung des Schweißstroms ..................7 Einstellung der Betriebsarten ...................7 Einstellung Drahtvorschub: ....................7 Punktschweißen........................8 Freibrennzeit........................8 ALLGEMEINE HINWEISE ....................8 Aluminiumschweißen.......................8 Gase für das MIG/MAG Schweißen: ................8...
Gefahrenhinweise Schutzeinrichtung gegen optische Strahlung Nur Schweißhelme mit Schweißerschutzfiltern im Sichtfenster mit • geeigneter Schutzstufe verwenden. Arbeitsstelle, wenn möglich mit Stellwänden oder Schutzblenden so • abschirmen, dass Personen in der Umgebung geschützt sind. Gefährdung der Atemwege durch Einatmen von Rauchgasen Es ist eine ausreichende Lüftung durch Absaugung zur Vorbeugung gegen das Einatmen •...
Betrieb: Die Anlage darf nie, auch nicht versuchsweise zu einem anderen Verwendungszweck als den unmittelbar vorgesehenen (hier: MIG/MAG-Schweißen) verwendet werden. Schutzgasflaschen: Besondere Vorsicht beim Umgang mit den Gasflaschen. Schutzgasflaschen enthalten • unter Druck stehendes Gas und können bei Beschädigung explodieren. Da Schutzgasflaschen Bestandteil der Schweißausrüstung sind, müssen sie sehr vorsichtig behandelt werden.
Schneid-, Schleif- oder anderer Staub in das Gerät eindringen kann. Elektrischer Anschluß Das Schutzgasschweißgerät ergoline MIG 170 wird komplett mit Netzstecker ausgeliefert. Die Schutzgasschweißgeräte ergoline MIG 200/250 werden mit einem 16A-CEE Stecker ausgeliefert. Die Geräte benötigen einen dreiphasigen Netzanschluß 400V mit Schutzerde. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Anschluß...
Einlegen der Drahtspule Öffnen Sie die beiden Viertelverschlüsse an der Seite des Gerätes und nehmen Sie die linke Seitenverkleidung herunter. Nun die Abdeckkappe des Spulendorns herausschrauben und die Spule so aufschieben, daß der Drahtablauf von oben erfolgt. Achten Sie darauf, daß der kleine Bolzen in eine passende Öffnung der Spule eingeführt wird.
1: kleinste Einstellung 7: größter Strom Stufen- Einstellung der Betriebsarten schalter Die Geräte ergoline MIG 170/200/250 verfügen über Drahtvorschub zwei Betriebsarten: „Dauerschweißen“ (auch „2- Takt“) ist die normale Betriebsart des Gerätes. Hierbei Betriebslampe wird geschweißt, solange der Taster gedrückt wird.
Einbrand (Naht sitzt auf dem Werkstück), so erhöhen Sie die Schaltstufe. Punktschweißen Mit den Geräten ergoline MIG 170, 200, 250 können Sie 2 übereinander angeordnete Bleche zusammen „punkten“. Diese Betriebsart wird eingeschaltet, sobald Sie den Drehregler für die Punktschweißzeit aus seiner Ruhestellung (dem eingerasteten Zustand) bewegen. Die Punktschweißzeit ist mittels des Drehreglers einstellbar.
Pflege der Anlage Legen Sie zur Pflege der Anlage besonderes Augenmerk auf: Kontrollieren Sie das Schlauchpaket auf Schäden. • Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Kabel. • Kontrollieren Sie die Drahtseele, denn sie kann Anlaß für schlechten Drahttransport sein •...
Safety precautions and Security Advices Please refer to the accident prevention regulations in respect of welding in confined spaces, restricted conditions involving increased electrical hazards to the operator for further details on this subject. Hazards from ultraviolet rays Wear suitable protective clothing and eye protection. •...
Seite 11
equipment, they must be handled with care. Protect gas cylinders containing compressed gas against excessive heat, mechanical shock, • slag, open flames, sparks and arcs. Mounted gas cylinders vertically and fix as instructed, to prevent fall over. Do not put the •...
NOT used. Your ergoline 170 welding set is built for single phase supply, so a cable is fitted with a Europe standard connection. If it is necessary to connect another plug, be sure the earth lead (yellow green) is connected to the terminal with the earth sign.
After setting the switch to a valid welding position, the yellow lamp lights up, indicating the set is ready for use. Choosing the operating mode. Setting The ergoline sets have two operation modes: continuous and spot switch welding. There are two controls knobs on the front panel, one for...
wire feed speed and one for the spot welding timer, the later combining two functions: for continuous welding this knob must be turned to the extreme left, where a “click” should be noticeable. To use the spot timer (see below) turn this timer clockwise to override the built-in switch and set the desired spot time with this control (see spot welding section).
Burnback control All ergoline sets have a built-in timer for controlled burnback switch-off. Burnback is the time between motor stop and current switch off, so the length of the wire beyond the tip (after finishing the welding process) is controlled. This adjustment is factory-set inside the set. If a different adjustment is necessary, please contact your local dealer.
Verantwortung, daß das Produkt: declare under our sole responsibility that the product: déclarons sous notre seule responsibilité, que le produit: ergoline 170/200/250 Bezeichnung, Name,None mit der Norm EN 60974-1, -3, -10 übereinstimmt und damit den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95EG und 2004/108/EG entspricht.