Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON CK 20 S euro Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CK 20 S euro:

Werbung

Schaltpläne
Schematic diagrams
Schémas de câbelage
Schakelschemas
CK 20 S
Abb. 10 / Fig. 10 / Afb. 10
CKZ 20 S
Abb. 11 / Fig. 11 / Afb. 11
CKR 20 S
Abb. 12 / Fig. 12 / Afb. 12
10
Deutsch
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist nur für Wechsel-
strom 230 V bestimmt.
Alle elektrischen Installationsarbeiten, ins-
besondere die Schutzmaßnahmen, sind
entsprechend den landesüblichen Bestim-
mungen und den Vorschriften des zustän-
digen Elektrizitätsversorgungs-Unterneh-
mens ( EVU ) auszuführen.
Allgemein gilt:
Bei der Installation des Heizgerätes in Räu-
men mit Bade- und/oder Duschwanne ist
der Schutzbereich nach VDE 0100 bzw.
DIN 57100 Teil 701 in Abstimmung mit
den Angaben auf dem Geräte-Typenschild
zu berücksichtigen.
Grün-gelbe Leitungsadern dürfen
nur als Schutzleiter und unter
keinen Umstän den als stromführende
Leiter verwendet werden.
Das Geräte-Typenschild beachten! Die
angegebene Spannung muss mit der
Netzspannung übereinstimmen. Ausrei-
chenden Zuleitungsquerschnitt wählen.
Für den Anschluss ist im Abstand von
mindestens 10 cm seitlich vom Heiz-
gerät eine Schutzkontakt-Steckdose
oder Geräte-Anschlussdose für Fest-
anschluss zu installieren.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar
unterhalb einer Wandsteckdose ange-
bracht werden!
Beim Festanschluss muss das Heizgerät
über eine Einrichtung mit einer Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netz getrennt werden können. Hierzu
können Schütze, LS-Schalter, Sicherungen
usw. eingesetzt werden. Die Anschluss-
leitung darf nicht am Gerät anliegen und
wird so gekürzt (Stecker abschneiden),
dass sie direkt zur Festanschlussdose führt.
Nach der Abisolierung der Litzen werden
die Aderenden mit Hülsen konfektioniert,
und das Gerät kann angeschlossen werden
(siehe auch Seite 12: „Was tun wenn . . . ?").
Das Gerät ist nicht geeignet für
den Anschluss an festverlegte
Leitungen.
Zeichenerklärung
(siehe Abb. 10, 11 und 12)
A1
Baugruppe Elektrischer Heizkörper
F1
Übertemperaturschutz
M1
Gebläse
N1
Temperaturregler
R1
Heizwiderstand
R2
Heizwiderstand
T1
Schaltuhr
W1 Wippenschalter
X1
Buchsenklemme
X2
Steckanschluss

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ckz 20 s euroCkr 20 s euro