Seite 1
OPERATION AND INSTALLATION UTILISATION ET INSTALLATION BEDIENING EN INSTALLATIE OBSŁUGA I INSTALACJA DUO Wandkonvektor | Wall mounted DUO convector | DUO Convecteur mural | DUO Wandconvector | DUO Konwektor wiszący » CND 75 » CND 100 » CND 150 » CND 200...
Seite 2
ABBILDUNGEN | FIGURES | AFBEELDINGEN | RYSUNKI 4x 5x60 mm 4x 8x50 mm Zone 3 Zone 2 Zone 1...
Seite 3
ABBILDUNGEN | FIGURES | AFBEELDINGEN | RYSUNKI...
Seite 4
ABBILDUNGEN | FIGURES | AFBEELDINGEN | RYSUNKI...
BEDIENUNGSANLEITUNG Zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor Benutzung des Heizgerätes sorgfältig durch, um Schäden und gefährliche Situationen zu vermeiden. Das Heizgerät darf nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung kann einen Brand, einen Stromschlag oder Verletzungen zur Folge haben und führt zum Erlöschen jeglicher Garantieansprüche. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Fehler, Mängel, Verluste, Verletzungen oder Schäden, die durch falsche Bedienung, falschen Ge- brauch oder als Folge davon hervorgerufen werden.
Seite 6
BEDIENUNGSANLEITUNG Zu Ihrer Sicherheit - Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der angegebenen Anschlussspannung entspricht: 230 V AC, 50 Hz. - Lassen Sie niemals zu, dass Tiere oder Kinder mit dem Gerät spie- len oder es berühren. Achtung! Das Blech kann während des Be- triebs sehr heiß...
BEDIENUNGSANLEITUNG Ihr Gerät Ihr Gerät Neben dem von Ihnen gewählten Heizgerät enthält die Verpackung (Abbildung 1): - 1 x Metallaufhängung für Wandmontage (am Heizgerät angebracht) - 4 x Nylon-Dübel 8x50 mm - 4 x Kreuzschlitzschrauben 5x60 mm zur Befestigung der Wandaufhängung Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls ein Teil fehlt oder beschädigt ist. Sichere Aufstellung - Verwenden Sie das Gerät nur in horizontaler Ausrichtung.
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Verwendung des Gerätes Beschreibung der Bedienelemente A Einschalten / Standby B Betriebsart C Sonderfunktionen D Erhöhen / Aktivieren E Verringern / Deaktivieren F Display G Hauptschalter Bedienung 6.2.1 Einschalten des Displays Wenn das Display nicht eingeschaltet ist, drücken Sie Wenn das Display ausgeschaltet ist, wird es beim eine beliebige Taste, um es einzuschalten.
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes 6.2.3 Auswählen der Betriebsart Durch mehrmaliges Drücken der Taste „M“ können Die Betriebsarten werden in der folgenden Reihen- Sie die gewünschte Betriebsart auswählen. folge aktiviert: 30 Sekunden nach dem letzten Drücken der Taste „M“ startet die Sequenz zur Aktivierung der Betriebsart wieder von vorn, um das Umschalten von einer be- liebigen Betriebsart in den Komfortbetrieb zu be- schleunigen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Das Programm P1 kann individuell angepasst werden. Folgen Sie dazu der Anleitung in Absatz 6.2.6. Die Programme P2 und P3 sind voreingestellt und können mit Ausnahme der Werte für die Komfort- und die Eco-Temperatur nicht verändert werden. Einstellung der Temperaturen (gültig für alle Programme): f Wählen Sie die Betriebsart „Komfort“...
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes 6.2.5 Einstellen von Wochentag und Uhrzeit Damit die 3 voreingestellten Programme verwendet Auf dem Display blinkt der einzustellende Wochen- werden können, müssen Sie den Wochentag und die tag (1 = Montag). Verwenden Sie zur Einstellung die Uhrzeit einstellen.
Seite 12
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes 6.2.6 Individuelles Anpassen des Programms P1 Das Programm P1 kann geändert werden, um es an die Anforderungen des Benutzers anzupassen. Bei der Änderung von P1 hat der Benutzer die Möglichkeit zur Einstellung der gewünschten Umgebungstemperatur, indem er für jede Stunde eines jeden Wochentags die jeweils gewünschte Betriebsart Komfort, ECO oder Frostschutz wählt.
Seite 13
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Nachdem Sie die Temperatur für alle Stunden („H:00“- Drücken Sie die Taste „+“, um die Solltemperatur für “H:23“) von Tag 1 geändert haben, drücken Sie die jede Stunde von Tag 2 anzuzeigen bzw. zu ändern. Taste „+“, um den Änderungsvorgang für Tag 2 zu Gehen Sie dabei wie für Tag 1 beschrieben vor.
Seite 14
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Drücken Sie die Taste „M“ und stellen Sie mit der Taste „+“ bzw. „-“ die Stunde der aktuellen Uhrzeit ein (erstmalige Verwendung des Heizgerätes). Drücken Sie die Taste „M“ und stellen Sie mit der Taste „+“ bzw. „-“ die Minuten der aktuellen Uhrzeit ein (erstmalige Verwendung des Heizgerätes).
Seite 15
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Sonderfunktionen Wenn Sie mehrmals hintereinander die Taste „F“ drü- Zum Verlassen des Menüs der Sonderfunktio- cken, können Sie nacheinander verschiedene Sonder- nen warten Sie 12 Sekunden oder drücken Sie die funktionen auswählen. Taste „M“. Das Gerät kehrt dann zurück zur Anzeige der Betriebsart.
Seite 16
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes Anzeige der Umgebungstemperatur Das Display zeigt die vom Heizgerät gemessene Um- gebungstemperatur an. Anpassung der Umgebungstemperaturmessung Auf dem Display blinkt der verwendete Korrektur- wert. Verwenden Sie zur Einstellung die Taste „+“ Diese Funktion dient zur Bearbeitung der vom Heiz- bzw.
BEDIENUNGSANLEITUNG Verwendung des Gerätes 6.3.2 Fenster-Auf-Sensor Diese Funktion ermöglicht dem Heizgerät die Erfassung eines geöffneten Fensters, die automatisch zur Aktivierung der Betriebsart „Frostschutz“ führt. Wenn während des Normalbetriebs des Heizgerätes ein plötzlicher Temperaturabfall erfasst wird, wird zur Vermeidung von Energie- verschwendung automatisch die Betriebsart „Frostschutz“...
BEDIENUNGSANLEITUNG Störungsbehebung Störungsbehebung Problem Lösung Das Heizgerät schaltet nicht ein. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung angeschlossen ist und den Angaben auf dem Typenschild des Heizgerätes entspricht (z. B. 230 V AC, 50 Hz) und stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter an der rechten Seite des Heizgerätes eingeschaltet ist (Position „I“). Das Heizgerät heizt nicht.
Im Rahmen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) und zum Schutz unserer Umwelt ist eine kostenlose Rückgabe bei Ihrer kommunalen Sammelstelle möglich. 10. Angaben zum Energieverbrauch Die Produktdaten entsprechen den EU-Verordnungen zur Richtlinie für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Pro- dukte (ErP). CND 75 CND 100 CND 150 CND 200 234813...