Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Wahl Der Schutzeinrichtung - Datalogic SG BODY COMPACT MUTING Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SG BODY COMPACT MUTING

1.2 ANLEITUNG ZUR WAHL DER SCHUTZEINRICHTUNG

Die Sicherheitslichtvorhänge der SG BODY COMPACT Serie eignen sich bestens für Applikationen,
die den Einsatz der Muting-Funktion erfordern, dies dank der vormontierten, vorverkabelten und
voreingestellten Muting-Sensoren.
Es sind sowohl Modelle mit integrierten „T"-Sensoren für das zweiseitig gerichtete Muting, mit „L"-
Sensoren für das einseitig gerichtete Muting sowie Linearmodelle ohne integrierte Mutingsensoren
verfügbar. Die Mutingprofile der Versionen „T" und „L" integrieren Reflexsensoren. Es sind jedoch
auch Mutingprofile von Typ Sender/Empfänger verfügbar.
Die Lösung der integrierten Muting-Funktion in „L"-Konfiguration ermöglicht eine einfache Installation
der Sensoren und ist für Applikationen geeignet, in denen das Objekt nur von einer Seite her einläuft.
Die Lösung des integrierten Muting in der „T"-Konfiguration ermöglicht eine einfache Installation der
Sensoren und ist für die Applikationen geeignet, bei denen beide Einlaufrichtungen des Objekts
vorgesehen sind.
Der Einsatz von Mutingprofilen mit Sender-/Empfängersensoren eignet sich insbesondere für
Anwendungen, bei denen das durchlaufende Material von Verpackungsfolienschichten eingewickelt
resultiert, die bei den Reflexsensoren zu Störungen führen können. Darüber hinaus deckt diese
Version eine höhere Reichweite ab, als die mit Reflexsensoren ausgestattete Version (mit denen 3
Meter erreicht werden können) und sie eignet sich daher für solche Anwendungen, in denen die
Lichtvorhänge in einem Abstand von mehr als 3 Metern angeordnet werden können (siehe Kap. 9
„Technische Daten").
Für komplexe oder besondere Applikationen wird der Einsatz des Linear-Modells empfohlen, bei dem
ein entsprechender Stecker einen einfachen Anschluss der Muting-Sensoren ermöglicht.
Die Anordnung der Sensoren unterliegt dem Benutzer, der sich an die in den folgenden Kapiteln
behandelten Einschränkungen halten muss.
Bei der Wahl eines Sicherheitslichtvorhangs sollten drei wesentliche Eigenschaften berücksichtigt
werden:
 Die Auflösung, da sie eng an den Faktor gebunden ist, welcher Körperteil geschützt werden soll.
Unter Auflösung der Einrichtung wird die Mindestgröße eines matten Objekts verstanden, durch den
mindestens einer der den Abtastbereich bildenden Strahlen mit Sicherheit verdunkelt wird.
Wie aus der Abb. 1 hervorgeht, hängt die Auflösung alleine von den geometrischen Eigenschaften der
Linsen, dem Durchmesser und dem Abstand ab und wird dabei nicht von den Umgebungs- und
Betriebsbedingungen des Lichtvorhangs beeinflusst.
Der Auflösungswert lässt sich mit folgender Formel errechnen:
R = I + d
Abb. 1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis