Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienung; Widerstandseingänge; Spannungseingänge - Daikin DCOM-LT/IO Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q
ACNET-LED
Farbe
Muster
Bedeutung
33
GRÜN
Normale Kommunikation
33
ROT
Kommunikationsfehler
30
ROT
Kommunikationsausfall
Die ACNET-LED blinkt in unregelmäßigen Abständen GRÜN, wenn
eine Nachricht empfangen wird, um die normale Kommunikation
33
anzuzeigen
. Tritt ein Kommunikationsfehler auf, wird der
Fehler durch Blinken der LED in ROT bei jedem Fehler angezeigt.
Wenn die Kommunikation dauerhaft fehlerhaft ist, blinkt die LED
30
kontinuierlich ROT
.
R
RS485-LED
Farbe
Muster
Bedeutung
33
GRÜN
Normale Kommunikation
ROT
33
Kommunikationsfehler
30
ROT
Kommunikationsausfall
Die
RS485-LED
blinkt
in
unregelmäßigen Abständen
GRÜN,
wenn
eine
Nachricht
empfangen
die normale Kommunikation anzuzeigen
Kommunikationsfehler auf, wird der Fehler durch Blinken
der LED in ROT bei jedem Fehler angezeigt. Wenn die
Kommunikation dauerhaft fehlerhaft ist, blinkt die LED
30
kontinuierlich ROT
.
S T
LEDs für RELAIS 1 und 2
Die LEDs der Relais 1 und 2 leuchten, wenn die
entsprechenden Relaiskontakte geschlossen sind. Weitere
Informationen zu den jeweiligen Relaisfunktionen finden Sie
im Abschnitt Beschreibung der Bedienung.
Wenn der DCOM im Status Warten auf Altherma
Master oder Synchronisieren mit Altherma Master ist,
sind die Relaisausgänge offen. Ist der DCOM im Status
Zeitüberschreitung beim Warten auf Master, dann wird
das Relais geschlossen, wenn ein Relaisausgang für die
Fehleranzeige konfiguriert ist. Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt Beschreibung der Bedienung.
6

BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG

Der DCOM-LT/IO ist eine Regelungsschnittstelle für Daikin
Altherma-Geräte, weitere Informationen zu den Daikin
Altherma-Modellen und zur Reglerkompatibilität finden Sie
in der Daikin-Dokumentation. Der DCOM-LT/IO verfügt über
4 Betriebsarten, die über den Konfigurationsschalter SW1
ausgewählt werden. Die Modi sind
• Widerstands- / Spannungsmodus
• Sequenzermodus
• Smart-Grid-Modus
Die Konfiguration und die Funktionen der Ein- und Ausgänge
in den einzelnen Modi werden in den folgenden Abschnitten
beschrieben. Eine Beschreibung jeder Eingangsfunktion
finden Sie im Referenzhandbuch für DCOM-LT/IO.
REGELUNGSFUNKTIONEN EINGANG
INFORMATIONEN
Werte der Eingangsregelung werden nur angewendet, wenn
der DCOM mit dem Altherma-System synchronisiert ist.
INFORMATIONEN: ERZWINGUNG
Einige Eingabefunktionen erzwingen einen Gerätebetrieb als
EIN und AUS; dies hebt alle Änderungen der Gerätefunktionen
wird,
um
durch den Benutzer oder Zeitplan auf. Erzwingungsmodi bleiben
33
. Tritt ein
auch nach einer Änderung einer Eingabe erhalten. Andere
Eingangsfunktionen ändern den Gerätebetrieb nur, wenn sich
die Eingangsfunktion ändert und weitere Änderungen durch
den Benutzer oder den Zeitplan erlaubt sind. Fälle, in denen
ein erzwungener Betrieb vorliegt, sind in der Beschreibung der
Eingangsfunktion angegeben.
INFORMATIONEN: ANLAUFVERHALTEN
Wenn der DCOM eingeschaltet oder mit dem Altherma-Master
neu synchronisiert wird, werden alle NICHT erzwungenen
Eingaben erst dann die Geräteeinstellungen aktualisieren,
wenn sich der Eingangswert nach der Synchronisation ändert.
Bei Eingaben, die den Sollwert und den Ein/Aus-Zustand
ändern, muss die Eingabe von einem AUS- in einen EIN-
Zustand übergehen, um einen EIN-Befehl zu senden.
Bei erzwungenen Eingaben wird die Erzwingung bei der
Synchronisation durchgeführt.
WIDERSTANDSEINGÄNGE
DCOM-LT/IO Reference Manual
Wenn die Eingänge auf den Widerstandsmodus konfiguriert
sind, stehen die folgenden Eingabemethoden zum Ändern des
Betriebs der Regelungsfunktion zur Verfügung.
Eingangsklemmen sind offen oder haben einen
O/C
gemessenen Widerstand von >100 kΩ.
Eingangsklemmen sind kurzgeschlossen oder
S/C
haben einen gemessenen Widerstand von <50 Ω.
Eingangsklemmen
sind
mit
10kΩ
Widerstand von 10 kΩ +/- 1 kΩ verbunden.
Eingangsklemmen sind mit einem variablen
1-10kΩ
Widerstand 1– 10 kΩ verbunden.
SPANNUNGSEINGÄNGE
Wenn die Eingänge auf den Spannungsmodus konfiguriert
sind, kann mit einem Signal 0–10 V DC der Betrieb der
Regelungsfunktion geändert werden.
Eingangsklemmen sind offen oder haben eine
<0.5V
gemessene Spannung von <0,5 V DC.
-
+
V
Eingangsklemmen
sind
mit
einer
>0.9V
Spannungsquelle von >0,9 V DC verbunden.
-
+
V
Eingangsklemmen sind mit einer externen variablen
1-10V
Spannungsquelle 1–10 V DC verbunden.
-
+
V
HINWEIS
Die maximale Eingangsspannung von 10 V DC darf nicht
überschritten werden.
SOLLWERT und EIN/AUS-EINGANG
In Fällen, in denen ein Eingang für den Sollwert und Ein/Aus-
Betrieb verwendet wird, wird die zugehörige Steuerfunktion
nur
aktualisiert,
wenn
der
Eingangswiderstand
Eingangsspannung geändert wird. Für den Widerstandsmodus
muss sich der Eingangswert um mindestens 0,1 kΩ ändern, für den
Spannungsmodus muss sich der Eingangswert um mindestens
0,1 V ändern. Wenn der Wert der Regelungsfunktion vom Benutzer
geändert wird, ändert der DCOM den Wert nicht, bis sich der
Eingangswert um den angegebenen Mindestbetrag ändert.
Die
Regelungsfunktion
wird
durch
Messung
angegebenen Werte EIN und AUS geschaltet.
einem
fixen
externen
oder
die
der
unten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis