V
Ω
-
+
V
AUS
<0.5V
O/C
-
V
EIN
>0.9V
S/C
-
V
Wenn die Regelungsfunktion EIN ist, kann der Sollwert der
Regelung durch Festlegen des Eingabewertes gemäß der
folgenden Tabelle ausgewählt werden.
1-10kΩ
1-10V
-
+
V
0 °C
2 kΩ
2 V
10 °C
3 kΩ
3 V
20 °C
4 kΩ
4 V
30 °C
5 kΩ
5 V
40 °C
6 kΩ
6 V
50 °C
7 kΩ
7 V
60 °C
8 kΩ
8 V
70 °C
9 kΩ
9 V
80 °C
10 kΩ
10 V
Im Widerstandsmodus kann der Sollwert in Schritten von
0,1 kΩ eingestellt werden, um den Sollwert auf 1 °C genau
anzupassen. Im Spannungsmodus kann der Sollwert in
Schritten von 0,1 V eingestellt werden, um den Sollwert auf
1 °C genau anzupassen.
INFORMATIONEN
Die Messgenauigkeit der Eingänge beträgt +/- 1 °C.
INFORMATIONEN
Der verfügbare Sollwertbereich für jede Regelungsfunktion
wird durch den Minimum- und Maximum-Sollwert der vom
Altherma-Gerät zugelassenen Funktion bestimmt. Die
Sollwertbereiche des ausgewählten Produkts finden Sie
in der Daikin Altherma-Bedienungsanleitung.
INFORMATIONEN
Wenn der Eingangswiderstand oder Spannungswert
außerhalb des Sollwertbereichs der Regelungsfunktion
liegt, wird der Sollwert auf den nächsten Minimal- oder
Maximalwert des Sollwertbereichs festgelegt.
+
REGELUNGSFUNKTIONEN AUSGANG
+
Die Ausgangsrelais Relais 1
Reihe von verschiedenen Ausgangsfunktionen in jeder der
DCOM-Betriebsarten konfiguriert werden.
Relais
Funktion
Relais 1 Raumheizen /
-kühlen
Raumheizen
aktiv
Relais 2 Fehleranzeige Geschlossen bei
Pumpenbetrieb Geschlossen, wenn Pumpe in
REGELUNGSFUNKTIONEN MODBUS
Der
DCOM-LT/IO
unterstützt
und
-Überwachungsfunktionen
Kommunikationsanschluss. Weitere Informationen finden Sie
im Referenzhandbuch für DCOM-LT/MB.
HINWEIS
Wenn die Werte der Regelungsfunktionen über
Modbus geändert werden, wird der Eingangswert
überschrieben, wenn die Eingangsfunktion nicht
„Erzwungen"
„Erzwungen" ist, wird der Modbus-Wert auf den
erzwungenen Wert zurückgesetzt.
DCOM-LT/IO Reference Manual
WIDERSTANDS- / SPANNUNGSMODUS
C
D
und Relais 2
können für eine
Im Widerstands-/Spannungsmodus wird der Betrieb des
Altherma-Systems über die Eingänge des DCOM geregelt. Die
Eingänge S1 bis S3 dienen zur Regelung der Betriebsart und
zur Einstellung der Sollwerte für Raumheizen, Raumkühlen und
Anzeige geschlossener Stromkreis
Warmwasserspeicher.
Raumheizen / -kühlen EIN
Widerstands- oder Spannungseingänge konfiguriert werden.
WIDERSTANDSMODUS
Raumheizen EIN
+ Position 3-Wege-Ventil auf
Raumheizen
+ Verdichter in Betrieb
Störungszustand
Betrieb ist
Modbus
RTU-Regelungs-
über
den
RS485-
SPANNUNGSMODUS
ist.
Wenn
die
Eingangsfunktion
Einstellungen für SW1
ON
ON
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
Widerstandsmodus
Spannungsmodus
Diese Eingänge können entweder als
O/C
S/C
S
Funktion
S1
Raumheizen AUS
EIN +
EIN + Heizbetrieb
Heizbetrieb
festlegen + Sollwert
festlegen
LWT Heizen festlegen
S2
Raumkühlen AUS
EIN +
EIN + Kühlbetrieb
Kühlbetrieb
festlegen + Sollwert
festlegen
LWT Kühlen festlegen
S3
WW-
AUS
EIN
EIN + Soll WW-
Speicher
Nacherwärmen festlegen
<0.5V
>0.9V
S
Funktion
-
+
-
+
V
V
S1
Raumheizen AUS
EIN +
EIN + Heizbetrieb
Heizbetrieb
festlegen + Sollwert
festlegen
LWT Heizen festlegen
S2
Raumkühlen AUS
EIN +
EIN + Kühlbetrieb
Kühlbetrieb
festlegen + Sollwert
festlegen
LWT Kühlen festlegen
S3
WW-
AUS
EIN
EIN + Soll WW-
Speicher
Nacherwärmen festlegen
5
6
7
8
1-10kΩ
1-10V
-
+
V
7