Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkwerk FC1 Bedienungsanleitung Seite 20

Business handset fc1 (ex) zum anschluss an mobility server l 33 / cs i55
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Machen Sie sich mit Ihrem Handset vertraut
Hinweise zum Akkugebrauch
ACHTUNG
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, er könnte explodieren.
Um Verletzungen oder Brandschäden vorzubeugen, achten Sie dar-
auf, dass die Kontakte des Akkus nicht mit leitenden Gegenständen in
Berührung kommen oder kurzgeschlossen werden.
Wenn Sie einen neuen Akku einsetzen, ist dessen Ladezustand dem Handset
zunächst unbekannt. Deshalb erscheint das Akkusymbol erst nach dem ersten
vollständigen Aufladen im Handset! Stellen Sie das Handset nach jedem Ein-
setzen eines Akkus für mindestens 14 Stunden in das Ladefach um den
Akku vollständug aufzuladen.
Sie können Ihr Handset dauerhaft im Ladegerät stehen lassen. Der Akku kann
nicht überladen werden.
Nehmen Sie ruhig den Akku aus dem Handset, wenn Sie für längere Zeit nicht
telefonieren, z.B. wenn Sie in Urlaub fahren. Ihr Akku hat dann kaum Ladung
verloren, wenn Sie ihn später wieder einsetzen.
Lassen Sie den Akku nicht in der prallen Sonne liegen. Er dankt es Ihnen mit
einer langen Lebensdauer.
Hör-/Sprechgarnitur (Headset)
Für das Handset FC1 ist eine Hör-/Sprechgarnitur (Headset) erhältlich. Mit
Hilfe des Headsets können Sie freihändig telefonieren. Ihr Handset erkennt
automatisch, wenn ein Headset angeschlossen ist. Mikrofon und Hörer im
Handset sind dann abgeschaltet. Zum Mithören können Sie den Lautsprecher
für das Freisprechen einschalten.
Die explosionsgeschützten Handsets mit den Typenbezeichnungen FC1 Ex
und FC1 S Ex dürfen nur ohne Hör-/Sprechgarnitur betrieben werden.
2004)
An dem explosionsgeschützten Handset mit der Typenbezeichnung
FC1 Ex HS darf nur die Hör-/Sprechgarnitur mit der Artikelnummer
20
FC1
(V 1.4 - 04/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50 1010 7401

Inhaltsverzeichnis