Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Schweissvorgang

Warnung
Abzugvorrichtung
Hinweis
18
8.2.5
Schweissvorgang
Jegliche mechanische Beschädigung und/oder Verschmutzung der
PTFE
-Beschichtung
Heizelement
bei
Nichtbeachtung beeinträchtigt die Qualität der Schweissverbindung,
siehe Kap. 10.1.
Verbrennungsgefahr!
Aufgeheizter Heizspiegel (220 °C)!
Verbrennungsgefahr an den Händen bei Berühren des aufgeheizten
Heizspiegels.
 Aufgeheizten Heizspiegel nicht berühren.
 Heizelement nur an den bestehenden Griffen fassen.
Schweissparameter siehe Kap. 8.5.
Angleichen (beidseitiger Aufbau des Schweisswulstes)
1. Heizelement in Abzugvorrichtung der Maschine einsetzen.
2. Zu verschweissende Teile zusammenfahren, Steuerhebel in Richtung
"Schliessen ><" drücken.
3. Bis der voreingestellte Druck aufgebaut ist, auf dieser Position bleiben
und 15 s halten.
4. Steuerhebel langsam in 0 -Position zurückführen.
Angleichdruck = Fügedruck
(Abbau
Entlasten
Schweisswulstes)
1. Nach Aufbau des regelmässigen Schweisswulstes (gemäss Spalte 1
der Schweisstabellen Kap. 8.5) auf dem ganzen Rohrumfang,
Steuerhebel in Richtung "Öffnen <>" drücken (ca. ½ Steuerhebel-
Bewegungsweg) bis Manometer-Nadel nahe 0.
Maschine nicht auffahren!
Rohre müssen im Kontakt mit dem Heizelement bleiben.
2. Timer, mit voreingestellter Anwärmzeit, starten.
des
beschädigter
PTFE
des
Angleichdrucks
Betriebsanleitung GF 630
Heizelementes
-Beschichtung
auswechseln.
nach
Aufbau
vermeiden.
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis