Kodierung der Linie und Gruppe
1 = ON
AUF-Laufzeitbegrenzung
Mit dem Potentiometer kann die Laufzeit AUF-Richtung begrenzt werden.
Wird der Lüftungstaster in AUF-Richtung betätigt, laufen die Antriebe solange
die Laufzeit eingestellt ist.
2 = ON
Lüftungszeitbegrenzung
Mit dem Potentiometer kann die Lüftungszeit eingestellt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit fahren die Antriebe wieder automatisch zu.
Nur wenn DIP-Schalter 5 = ON
3 = ON
AUF-Nachtriggerung (Nur wenn DIP-Schalter 1 = ON)
Die AUF-Laufzeitbegrenzung kann erneut nachgetriggert werden.
4 = ON
Netzausfall-ZU
Wenn die Netzversorgung ausfällt läuft der Antrieb zu.
5 = ON
Die Antriebe fahren durch
5 = OFF
Die Antriebe fahren
RWA-Taster
Die Funktion Netzausfall-ZU (siehe DIP-Schalter 4) außer Kraft gesetzt.
6 = ON
Die Antriebe fahren durch
6 = OFF
Die Antriebe fahren
7 = ON
Bei einer
wird die Zentrale auf Alarm geschaltet, d.h.
8 = ON
Bei einer
wird die Zentrale auf Alarm geschaltet, d.h.
In Verbindung mit einem eingeschliffenen Thermo-Maximal-Melder
(z.B. THE 4) muss der DIP-Schalter 8 auf ON stehen.
9 = ON
Ein Rauchmelder-Alarm
zurückgestellt werden.
9 = OFF
Ein Rauchmelder-Alarm
10 = ON
RWA-Nachtaktung eingeschaltet.
30 min. lang angesteuert. Intervallzeit 2 Minuten.
99.823.80 2.1/08/12
O N
1
2
Auslieferungszustand S1
einmaliges Drücken
nur solange ZU, wie
gedrückt
wird. Eine AUF-Anzeige über Lüftungstaster ist nicht möglich!
einmaliges Drücken
nur solange AUF, wie
Linienstörung
(z.B. bei unterbrochener Tasterleitung oder Kurzschluss)
Gruppenstörung
(z.B. bei unterbrochener Überwachungsleitung)
kann nicht
wird
durch Drücken auf Taster
3
4
5
6
7
8
9 1
0
auf den Lüftungstaster
der Lüftungstaster oder die Taste
auf den Lüftungstaster
der Lüftungstaster
der Rauchabzug läuft auf.
der Rauchabzug läuft auf.
durch Drücken auf Taster
Gemäß VdS 2581 wird der Rauchabzug
Deutsch
Nur wenn DIP-Schalter 5 = ON
ZU
.
AUF
.
gedrückt
wird.
im RWA-Taster
im RWA-Taster zurückgestellt.
RZN 4402-K / RZN 4404-K
20
40
sec
60
2
15
30
min
45
2
im
7/32