Herunterladen Diese Seite drucken

Columbus AKS 70 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKS 70:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
____________________________________________________________________________________________________
DIE MASCHINE DARF ERST NACH DER BEFESTIGUNG ALLER VIER HUBBÄNDER AN DEN DAZUGEHÖRIGEN
TRANSPORTÖSEN (M10) ANGEHOBEN WERDEN.
____________________________________________________________________________________________________
2)
Eine Rampe (mit geeigneter Belastbarkeit) an die kürzere Seite der Auflageplatte schieben. Die Rampe muss eine Länge von
mindestens 1,5 m haben (damit die Staubdichtungen aus Gummi nicht beschädigt werden) und 1 m breit sein. Die Holzblöcke zur
Radblockierung entfernen und die Standbremse Detail 1 Abb. 2 auskuppeln, indem man sie drückt, bis der Sperrhebel einrastet.
Beim Modell AKS 70|VM 62 genügt es, die Maschine auf der Rampe von der Palette zu schieben (darauf achten, dass sich vor der
Maschine keine Personen befinden und eine genügend große und ebene Fläche frei ist).
Nach dem Auspacken der Maschine die Haken (Transportösen) demontieren und aufbewahren und die rechte Seitenbürste Detail 7
Abb. 2 und ggf. auch die linke Seitenbürste montieren.
WICHTIG: Der beim Auspacken anfallende Abfall ist von Anwender unter Beachtung der aktuell geltenden einschlägigen Gesetze zu
entsorgen.
____________________________________________________________________________________________________
SICHERSTELLEN, DASS SICH DIE SCHUTZELEMENTE DER MASCHINE IN EINWANDFREIEM ZUSTAND BEFINDEN UND
KORREKT MONTIERT SIND. BEI DEFEKTEN ODER MÄNGELN DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN UND
UNVERZÜGLICH MIT DEM HÄNDLER ODER DEM HERSTELLER RÜCKSPRACHE NEHMEN.
____________________________________________________________________________________________________
KAPITEL 4 - ZULÄSSIGE RAUMBEDINGUNGEN
Die beiliegende Gebrauchsanweisung des Motors nachschlagen. Hier eine kurze Übersicht:
GÜLTIG FÜR MODELLE AKS 70|VM 62:
WICHTIG: Die Maschine nicht bei Temperaturen über +40°C (+104°F) verwenden oder laufen lassen.
KAPITEL 5 - ZULÄSSIGE UND UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN
ZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN:
Die Kehrmaschinen der Serie AKS 70|VM 62 wurden zum Entfernen von Bearbeitungsrückständen, Staub und Schmutz im Allgemeinen von
ebenen, harten, nicht übermäßig holprigen Flächen entwickelt, wie zum Beispiel: Zement, Asphalt, Feinsteinzeug, Keramik, Holz, Blech,
Marmor, genoppte oder flache Beläge aus Gummi oder Kunststoff und synthetische Kurzhaar-Teppichböden im Freien.
UNZULÄSSIGE EINSATZBEDINGUNGEN:
Die Kehrmaschinen AKS 70|VM 62 sind nicht geeignet zur Verwendung auf Oberflächen mit Neigung über 14%.
Das mit Verbrennungsmotor ausgestattene Modell AKS 70|VM 62 darf nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden, da es das
Abgas Kohlenmonoxid, ein geruchloses, jedoch tödliches Gas, enthält.
Sie sind in Räumen, in denen explosive oder feuergefährliche Stoffe eingelagert sind, nicht zu benutzen.
Die Maschinen dürfen nicht auf unbefestigten Böden, Kiesböden oder sehr holprigen Böden verwendet werden.
Kein Öl, giftige Stoffe und Chemikalien mit der Maschine absaugen (bei Benutzung der Maschine in Chemiewerken muss der Kunde
beim Händler bzw. Hersteller eine besondere Genehmigung beantragen).
Die Maschinen dürfen nicht auf innerörtlichen Straßen, Überlandstraßen und öffentlichen Straßen im Allgemeinen verwendet
werden.
Die Maschinen dürfen nicht in schlecht beleuchteter Umgebung verwendet werden, denn sie verfügen über keine eigene
Beleuchtungsanlage.
Die Maschinen dürfen weder in privater Umgebung noch auf öffentlichen Straßen oder Plätzen verwendet werden.
Die Maschinen nicht zum Schneefegen, Waschen oder Entfetten nasser oder sehr feuchter Oberflächen verwenden.
Die Maschinen dürfen nicht in Webereien oder Umgebungen, in denen fadenförmige Materialien vorhanden sind, verwendet werden.
MIN. Betriebstemperatur:
MAX. Betriebstemperatur:
- 10 °C
+ 38 °C
9
( 14 °F)
(+ 100,4 °F)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vm 62