Herunterladen Diese Seite drucken

Columbus AKS 70 Original Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKS 70:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
Verletzungsgefahr für Hände, Körper, Augen bei Verwendung der Maschine mit beschädigten Schutzvorrichtungen.
Verletzungsgefahr für Hände, wenn die Seitenbürste oder die Walzenbürste aus irgendeinem Grund während der Drehung berührt
wird. Die Bürsten dürfen nur bei ausgeschaltetem Motor und mit Hilfe von Schutzhandschuhen angefasst werden, um Schnitt- oder
Stichverletzungen zu verhindern, wenn Scherben oder andere spitzes/scharfkantiges Kehrgut zwischen den Borsten vorhanden sind.
Gefahr des Einatmens von schädlichen Stoffen oder Verletzungsgefahr für Augen und Gliedmaßen, wenn man bei der
Kehrgutbehälterentleerung keine Schutzausrüstungen wie Schutzhandschuhe, Schutzbrille oder Atemwegsschutzmaske trägt.
Risiko des Verlustes der Kontrolle über die Maschine, wenn diese an Gefällen von mehr als den im Kap. 5 angegebenen Werten
verwendet oder abgestellt wird.
KAPITEL 10 – ÜBERPRÜFUNGEN VOR DEM STARTEN
Das diesem Maschinenhandbuch beiliegende Motorhandbuch sorgfältig durchlesen, und in jedem Fall:
Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Wenn dieser niedrig ist, ist Öl nachzufüllen. Dabei sind Schutzhandschuhe zu tragen, die
möglichst aus Nitryl und innen aus Baumwolle bestehen sollten. Die Ölwanne der 5,5 PS – 3,75 KW Motoren enthält ca.
0,45 Liter Öl. Wir empfehlen das Öl für gemäßigte Klimazonen 10W - 30. Eine Motorschutzvorrichtung verhindert das Anlassen des
Motors bei fehlender oder unzureichender Ölmenge; daher muss der Ölstand oft kontrolliert werden.
Benzin tanken (mit ausgeschaltetem und kaltem Motor); wir empfehlen bleifreies Benzin zu verwenden.
____________________________________________________________________________________________________
DAS BENZIN AUßERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AN EINEM TROCKENEN UND GUT BELÜFTETEN ORT NICHT IN
DER NÄHE VON WÄRMEQUELLEN LAGERN.
____________________________________________________________________________________________________
WICHTIG: Der Benzinbehälter muss für diesen Zweck geeignet und sauber sein, um eine lange Lebensdauer des Benzinfilters des Motors zu
gewährleisten. Verwenden Sie einen Behälter mit einem solchen Fassungsvermögen, dass das Benzin in 2 / 3 Monaten aufgebraucht ist, um
immer frisches Benzin zu verwenden.
KAPITEL 11 – STARTEN UND STOPPEN
STARTEN:
Die Bremse Teil 4 Abb. 10 (falls angezogen) lösen.
Den Lufthebel (START) Teil 1 Abb. 8 des Steuerpults in Position ZU bringen.
Den Beschleunigungshebel Teil 2 Abb. 8 des Steuerpults in Position MAX (symbolisch dargestellt durch einen Hasen) bringen.
Den Schlüssel Teil 7 Abb. 8 des Steuerpults in Pos. 1 und anschließend in Pos. AV drehen.
Sobald der Motor angelaufen ist, den START-Hebel langsam nach unten drücken und die Drehzahl („RPM") einstellen; man sollte den
Motor einige Minuten lang mit niedriger Drehzahl warm laufen lassen.
WICHTIG: Bei warmem Motor wird der Start genauso durchgeführt.
STOP:
Den Schlüssel Teil 7 Abb. 8 des Steuerpults gegen den Uhrzeigersinn drehen.
____________________________________________________________________________________________________
SPRINGT DER MOTOR BEIM ERSTEN VERSUCH NICHT GLEICH AN, WIRD DER VORGANG IN ABSTÄNDEN VON
MINDESTENS 10/15 SEK. WIEDERHOLT. NICHT LÄNGER ALS 5/6 SEK. LANG ANLASSEN.
____________________________________________________________________________________________________
FÜR DAS MOD, AKS 70|VM 62 SIEHE AUCH DAS MOTORHANDBUCH IM KAP.
„SICHERHEITSVORSCHRIFTEN".
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vm 62