Herunterladen Diese Seite drucken

Columbus AKS 70 Original Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKS 70:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kehrsaugmaschine
AKS 70|VM 62
EINSCHALTHEBEL DER WALZENBÜRSTE:
Dieser Hebel Teil 2 Abb. 6 dient zum Ein- bzw. Ausschalten der Walzenbürste. Wenn der Hebel in seinem Schlitz nach unten geschoben wird,
senkt sich die Walzenbürste in Arbeitsstellung ab; wird der Hebel bis zur Einrastung in der eigenen Arretierkerbe nach oben geschoben,
schaltet sich die Walzenbürste aus.
Abbildung 8:
1)
Start-Hebel
2)
Beschleunigungshebel
3)
Filterrüttlertaste
4)
Taste für die Hupe
5)
Betriebsstundenzähler
6)
Schalter für Betriebslicht (Option)
7)
Startschlüssel
„START"-Hebel
Teil 1 Zum „Kaltstarten" der Maschine wird der Hebel nach vorne geschoben; nach dem Anlassen des Motors ist er langsam wieder nach
hinten zu bewegen.
BESCHLEUNIGUNGSHEBEL:
Teil Der Beschleunigungshebel bestimmt die Motordrehzahl.
FILTERRÜTTLERTASTE:
Teil 3 Sie dient zur elektrischen Rüttelung (Reinigung) der Absaugfilter durch einen Motorrüttler Teil 2 Abb. 5; diese Taste ist wenigstens 6/7
Mal jeweils 8/10 Sekunden lang zu drücken (dieser Vorgang ist vor dem Beginn der Arbeit und vor der Entleerung des Kehrgutbehälters bei
ausgeschaltetem Motor vorzunehmen; soll der Motor dabei laufen, so ist er auf Mindestdrehzahl zu bringen und die Absaugung muss durch
Ziehen des Knaufes Teil 1 Abb. 6 ausgeschaltet werden).
TASTE FÜR DIE HUPE
Teil 4 Beim Drücken dieser Taste ertönt die Hupe.
BETRIEBSSTUNDENZÄHLER:
Teil 5. Hier werden die effektiven Betriebsstunden der Maschine angezeigt.
SCHALTER FÜR BETRIEBSLICHT: Option
Teil 6 Dient zum Einschalten des ausrichtbaren Arbeitslichtes.
STARTSCHLÜSSEL:
Teil 7 Dient zum Starten und Ausschalten des Motors, der sämtliche Bewegungen und Drehungen mit konstanter Drehzahl ansteuert.
KAPITEL 8 - BEDIENPOSITION DES BENUTZERS UND NOTAUS-STOPP
ARBEITSPLATZ:
Der Benutzer hat während des Gebrauchs der Maschine stets die auf Abb. 12 gezeigte Bedienposition einzunehmen.
WICHTIG: Aus Sicherheitsgründen kommt die Maschine automatisch zum Stillstand, wenn der Bediener vom Fahrersitz aufsteht oder wenn
die Hauptabdeckhaube Teil 3 Abb. 3 angehoben wird bzw. nicht richtig geschlossen ist.
NOTAUS-STOPP:
Den Fuß vom Gaspedal nehmen und das Bremspedal Teil 4 Abb. 10 treten. Der Motor wird durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn des am
Steuerpult befindlichen Schlüssels Teil 7 Abb. 8 abgeschalten.
KAPITEL 9 - SICHERHEITVORSCHRIFTEN
BESCHREIBUNG: Die Restrisiken, die nicht beseitigt werden können, sind alle diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht
ausgeschaltet werden können.
SCHALTPULTAUSSTATTUNG AKS 70|VM 62
NICHT AUSSCHALTBARE RESTRISIKEN
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vm 62