Herunterladen Diese Seite drucken

elv HomeMatic HM-CC-RT-DN Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung 5
Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis [
Pr
° I im Display erscheint
Mit dem Stellrad ist der Menüpunkt \<fa I auszuwählen
Mit der Boosl-Taste bestätigen
Im Display erscheint das Jahr, das mit dem Stellrad eingestellt wer-
den kann
Mit der Boosr-Taste bestätigen
Im Display erscheint der Monat, der mit dem Stellrad eingestellt wer-
den kann
Mit der BOOST-Taste bestätigen
Im Display erscheint der Tag, der mit dem Stellrad eingestellt
werden kann
Mit der Boosr-Taste bestätigen
Im Display erscheint die Stunde, die mit dem Stellrad eingestellt
werden kann
Mit der BoosT-Taste bestätigen
Im Display erscheint die Minute, die mit dem Stellrad eingestellt
werden kann
• Mit der BoosT-Taste bestätigen
Fehlerstatus-Meldung der Verknüpfungspartner
Im Menüpunkt I 5Ffl| kann der Fehlerstatus der Verknüpfungspartner (sie-
he Tabelle 2) abgefragt werden, um Fehlermeldungen im Display (Batte-
rie-Symbol, Antennen-Blinken) direkt zuordnen zu können.
• Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis Lfr^J im Display erscheint
• Mit dem Stellrad ist der Menüpunkt I Sffll auszuwählen
• Mit der BoosT-Taste bestätigen
Wenn keine Fehlermeldungen vorliegen, erscheinen 3 Striche im Dis-
play, andernfalls ist es mit dem Stellrad möglich, die Fehlermeldungen
zu den einzelnen Komponenten aufzurufen.
Einstellung der automatischen Sommer-Winterzeit-Umstellung
Werkseitig ist die automatische Sommer-Winterzeit-Umstellung aktiv,
d. h., am letzten März-Wochenende wird die Uhrzeit automatisch um
2:00 Uhr auf 3:00 Uhr und am letzten Oktober-Wochenende um 3:00 Uhr
auf 2:00 Uhr gesetzt. Um die automatische Sommer-Winterzeit-Umstel-
lung zu deaktivieren, ist wie folgt vorzugehen:
• Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis Lgr^J im Display erscheint
• Mit dem Stellrad ist der Menüpunkt E U I auszuwählen
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
• Im Display erscheint 0 3 , mit dem Stellrad kann nun zwischen I 0"!
und iCFFl gewechselt werden
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
Einstellung der Offset-Temperatur
Da die Temperatur am Heizkörper gemessen wird, kann es in der Mitte
des Raums kälter oder wärmer sein. Um dies anzugleichen, kann ein Tem-
Fehlerstatus-Meldung
Verknüpfungs-
partner
Heizkörper-
thermostat
(Radiator)
Fensterkontakt
(Shutter-Contact)
Taster/
Fernbedienung
(Remote Control)
Symbol für
Verknüpfungs-
partner
rc
Wandthermostat
ecu
(Central Control Unit)
|tc 1
1 rrn 1
1 i-<-d 1
Mögliches
Störsymbol
( $
• c z a
< $
C$
Bedeutung
Kommunikation zum Ver-
knüpfungspartner ist gestört
Batteriespannung des Ver-
knüpfungspartners ist gering
Batteriespannung des Ver-
knüpfungspartners ist gering
Kommunikation zum Ver-
knüpfungspartner ist gestört
Kommunikation zum Ver-
knüpfungspartner ist gestört
peratur-Offset von ±3,5 °C eingestellt werden. Wer-
den z. B. 18 °C anstatt eingestellter 20 °C gemessen,
ist ein Offset von -2,0 °C einzustellen. Die Offset-
Temperatur ist bei Bedarf individuell anzupassen.
Werkseitig ist eine Offset-Temperatur von 0,0 °C
eingestellt. Um den Wert anzupassen, ist so vorzu-
gehen:
• Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis l
P r
° l im
Display erscheint
• Mit dem Stellrad ist der Menüpunkt ItOH auszu-
wählen
• Mit der BOOST-Taste bestätigen
• Im Display erscheint I Wj mit dem Stellrad kann
nun die gewünschte Offset-Temperatur ausgewählt
werden
• Mit der BoosT-Taste bestätigen
Löschen aller Verknüpfungspartner
Sollen alle angelernten Verknüpfungspartner vom Ge-
rät abgelernt werden, ist der Menüpunkt S k J auszu-
wählen. Alle Verknüpfungspartner werden dann aus
dem Gerätespeicher gelöscht und können die Einstel-
lungen des Geräts nicht mehr beeinflussen.
Zum Löschen der Verknüpfungspartner ist wie
folgt vorzugehen:
• Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis \
Pr
°\ im
Display erscheint
• Mit dem Stellrad den Menüpunkt 1 <£• I auswählen
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
• Im Display erscheint I "° I, mit dem Stellrad kann
nun zu l#Sl gewechselt werden
• Mit der BoosT-Taste bestätigen
Hinweis: Der Menüpunkt Idfi-1 ist nur verfügbar,
wenn das Gerät nicht an eine HomeMatic-Zentrale
angelernt ist. Ist eine HomeMatic-Zentrale als Ver-
knüpfungspartner bekannt, ist das Ablernen von Ver-
knüpfungspartnern durch diese vorzunehmen.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Um den Auslieferungszustand des Heizkörperthermo-
staten wiederherzustellen, geht man so vor:
• Auto-Manu-Urlaubs-Taste betätigen, bis l
P r
° l im
Display erscheint
• Mit dem Stellrad den Menüpunkt \
r
& | auswählen
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
• Im Display erscheint I
n
° I, mit dem Stellrad kann
nun zu i # 5 | gewechselt werden
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
Alternativ kann die Werkseinstellung hergestellt wer-
den, indem beim Batterieeinlegen alle 3 Tasten ge-
drückt gehalten werden, bis \
r
& I im Display erscheint.
Einstellung der Komfort- und Ecotemperatur
Werkseitig ist für die Komforttemperatur 21,0 °C und
für die Ecotemperatur 17,0 °C hinterlegt. So erfolgt
eine individuelle Anpassung der Temperaturwerte:
• Comfort-Eco-Taste länger als 3 s betätigen
• Im Display erscheint die Komforttemperatur, die
mit dem Stellrad eingestellt werden kann
• Mit der Boosr-Taste bestätigen
• Im Display erscheint die Ecotemperatur, die mit
dem Stellrad eingestellt werden kann
• Mit der BOOST-Taste bestätigen
www.elv.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

132639