1. Allgemeines Mit dem 4-/8-Kanal-Handsender FS20 S8 haben sie ei- nen einfach zu handhabenden, weitreichenden und viel- fältig nutzbaren Fernsteuersender für zahlreiche Kom- ponenten des ELV FS20-Funkfernschaltsystems erwor- ben. Er kann Geräte auf 4 (zwei Tasten je Kanal) bzw. 8 Kanälen (eine Taste je Kanal) fernsteuern.
- Legen Sie die mitgelieferten Knopfzellen LR 44 pol- richtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach ein (Pluspol nach außen). - Schließen Sie das Batteriefach. (1) Kontroll-Leuchte (2) Bedientasten: rechts: Ein links: Aus (3) Batteriefach (Geräterückseite, FS20 S8 2 x LR 44)
4. Bedienung Bitte beachten! Die Komponenten des FS20-Systems reagieren im Aus- lieferungszustand nicht auf Fernbedienbefehle. Sie müs- sen entsprechend der Anleitung des jeweiligen Schalt- gerätes zuerst adressiert werden. Dann ist sofort die Ansteuerung der Grundfunktionen möglich. 4.1. Grundfunktionen Die Betätigung der Tasten erfolgt je nach Erfordernis kurz (Schalten) oder länger als 0,4 s (z.
4.2. Einsatz mehrerer Sender Im Auslieferungszustand besitzt jeder Sender des FS20- Systems einen anderen, zufällig eingestellten Hausco- Wenn Sie einen oder mehrere Empfänger über unter- schiedliche Sender gemeinsam ansteuern wollen, müs- sen die Hauscodes der Sender zuerst aufeinander ab- gestimmt werden - an jedem Sender ist der gleiche Hauscode nach Kapitel 6.1.
Jedem Kanal ist dann nur noch eine Einzeltaste und kein Tastenpaar mehr zugeordnet. 4.4.1. Umstellen auf doppelte Kanalzahl Die doppelte Kanalzahl wird durch gleichzeitiges Betä- tigen der Tasten 2 und 3 für mindestens 5 s eingestellt. Zur Bestätigung leuchtet die Kontroll-Leuchte kurz auf. Die einfache Kanalzahl wird wieder durch gleichzeiti- ges Betätigen der Tasten 1 und 4 für mindestens 5 s eingestellt.
Minimum usw.). Auch hier geht das Dimmen stets in die Gegenrichtung des vorher ausgesandten Befehls, d. h., wurde mit dem letzten Befehl heraufgedimmt, erfolgt bei erneuter Tastenbetätigung ein Herabdimmen. 4.4.3. Timer-Programmierung bei doppelter Kanalzahl Um die Timerfunktion eines Empfängers zu program- mieren, wird die ihm auf der Fernbedienung zugeord- nete Taste gedrückt und festgehalten, während gleich- zeitig die daneben liegende Taste für 1s bis 5s gedrückt,...
5. Das FS20-Adress-System Innerhalb eines Hauscodes lassen sich 256 verschie- dene Adressen einstellen. Diese Adressen gliedern sich dabei in 4 Adresstypen zu 225 Einzeladressen, 15 Funk- tionsgruppen-Adressen, 15 lokalen Master-Adressen und einer globalen Master-Adresse. Jedem Empfänger kann von jedem Adresstyp eine Adresse zugeordnet werden.
Seite 11
Lokale Masteradressen Mehrere Empfänger werden räumlich als eine Einheit definiert und über die lokale Masteradresse angesteu- ert. Werden beispielsweise alle Empfänger in einem Raum jeweils einer lokalen Masteradresse zugewiesen, so kann man beim Verlassen eines Raumes mit nur ei- nem Tastendruck alle Verbraucher in diesem Raum aus- schalten.
Hauscode Der Hauscode ermöglicht den Betrieb mehrerer gleicher Funksysteme nebeneinander. 6. Einordnung der FS20 S8 in das Adress-System Für die Codierung der Sender und ihrer Einzeltasten werden der Hauscode, eine Adressgruppe und eine Un- teradresse verwendet. Mit speziellen Adressgruppen- zuweisungen ist auch eine Programmierung der Fern- bedienung als lokaler oder globaler Master möglich.
- Geben Sie jetzt mit den Tasten 1 bis 4 den achtstelli- gen Hauscode Ihres Systems ein. Dieser muss für alle Fernbediensender des gleichen Systems auch gleich sein (zur Sicherheit notieren und gut verwahren). Beispiel: 23141342 - Nach Eingabe der achten Ziffer wird der Program- miermode automatisch verlassen.
6.2.2. Einzeladresse (Adressgruppe/Unteradresse) einstellen - Für eine Einstellung von Adressgruppe und Unter- adresse sind die Tasten des jeweiligen Tastenpaares, also z. B. für Kanal 1 die Tasten 1 und 2, für mind. 5 s gleichzeitig zu drücken, bis die Kontroll-Leuchte im Sekundentakt blinkt.
Lokaler Master Wird nur die Unteradresse auf 44 eingestellt, so hat dieser Kanal die Funktion eines lokalen Masters inner- halb der eingestellten Adressgruppe. Alle Empfänger, die mit dieser lokalen Masteradresse programmiert sind, werden gleichzeitig gesteuert. Globaler Master Werden sowohl Adressgruppe, als auch Unteradresse eines Kanals auf 44 eingestellt, hat dieser Kanal die Funktion eines globalen Masters.
6.3. Beispiel für Adressenzuordnung Bei einem umfangreicheren Systemausbau ist es sinn- voll, bei der Adressenauswahl systematisch vorzuge- hen, um den Überblick über die bereits vergebenen Adressen zu behalten und um die programmierten Emp- fänger einfach und sinnvoll in Gruppen gemeinsam steu- ern zu können.
Seite 17
mögliche Bereich für die Adressgruppe ist dabei wie- der 11 bis 43. Allen Lampen im Haus sind des Weiteren über die glo- bale Masteradresse 4444 steuerbar. Die Markise wurde nicht auf diese Adresse programmiert und ist deshalb nur über ihre Einzeladresse ansprechbar. Die Deckenlampen in allen Räumen sind zusätzlich zu einer Funktionsgruppe zusammengefasst und somit auch gemeinsam steuerbar.
7. Batteriewechsel Erfolgt beim Betätigen einer Taste an der Fernbedie- nung keine Reaktion des zu steuernden Gerätes oder ist die Reichweite vermindert, so sind die verbrauchten Batterien nach Kapitel 3. gegen 2 neue Zellen des Typs LR 44 auszutauschen. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterien. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
des FS20-Systems und sendet sie nach kurzer Zeit neu aus. Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten: - Hochfrequenzstörungen aller Art. - Bebauung jeglicher Art und Vegetation. - Im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder nahe der Funkstrecke befinden sich leitende Teile, die zu Feldverzerrungen und -abschwächungen führen.
10. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen! ELV AG · PF 1000 · D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244...