EINSTELLUNGEN
Programmiertes Spülen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das bevorzugte Intervall zwischen den programmierten
Spülvorgängen festzulegen (Dauer zwischen den automatisch ausgeführten Spülvorgängen zur Reinhaltung des
Milchsystems):
ERWEIT. REINIG.
30 SEC.
Abb. 01
ERWEIT. REINIG.
NO / X h
Abb. 02
T DAMPF X s
Abb. 03
T WASSER
X s
Abb. 04
T LUFT
X s
Abb. 05
Hinweis:
i
Beim programmierten Spülen wird eine festgelegte Menge heißes Wasser durch das System gespült,
um zu verhindern, dass Milchrückstände im Gerät verderben. Bei höheren Umgebungstemperaturen
empfiehlt sich ein kürzeres Intervall zwischen den Spülvorgängen. Bei kürzeren Intervallen zwischen den
programmierten Spülvorgängen sind außerdem weniger häufige erweiterte Reinigungen erforderlich.
1. Halten Sie die OK-Taste 5 Sekunden lang gedrückt bzw. bis die Taste anfängt
zu blinken und im Display DOSIERG. PROGR. IN 30 SEC. angezeigt wird (siehe
Abbildung 01). Drücken Sie dann die OK-Taste, um das Benutzermenü zu öffnen.
2. Drücken Sie im Benutzermenü auf
blättern, bis TIMED FLUSHING NO / X h angezeigt wird (siehe Abbildung 02).
Drücken Sie dann die OK-Taste, um das Menü zu öffnen.
+
3. Drücken Sie auf
, um das Intervall zwischen den Spülvorgängen zu erhöhen,
-
oder auf
, um es zu reduzieren (die Einstellung erfolgt in Schritten von 1 Stunde
zwischen NO/deaktiviert und 24 Stunden). Der Standardwert ist NO.
4. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu speichern. Drücken Sie dann auf +,
um zum Benutzermenü zurückzukehren, oder legen Sie die Zeiteinstellungen für T
STEAM, T WATER und T AIR fest. Die Standardwerte sind 5 Sekunden für T STEAM,
10 Sekunden für T WATER und 5 Sekunden für T AIR.
5. Wenn ein programmierter Spülvorgang ausgewählt wird, werden die Einstellungen
T DAMPF, T WASSER und T LOFT aktiviert (siehe Abbildungen 03–05) und können
einzeln zwischen 1 und 20 Sekunden festgelegt werden.
Die Pumpendauereinstellungen entsprechen den folgenden Reinigungsfunktionen:
T DAMPF: Einschaltzeit der Milchpumpe (5 Sekunden = ca. 25 ml)
T WASSER: Heißwasser von Heißwasserbereiter, interne Spüldauer
T LUFT: Lufteinlassdauer (zum Trocknen des Reinigungssystems)
Längere Spülzeiten sorgen für eine gründlichere Reinigung, sind bei starker
Nutzung des Geräts jedoch nicht unbedingt erforderlich, weil das Milchsystem bei
jeder Zubereitung gespült wird.
QUARTZ
+
-
oder
, um durch die Menüeinträge zu
ONE TOUCH
37
R