18. Hinderniserkennung
Wird eine Endlage mit Endanschlag (Variante A oder C ) eingelernt, stoppt der Motor künftig vor
Erreichen des Anschlages, um eine mechanische Belastung des Behangs zu vermeiden. Eine
Überprüfung der Endlage, und gegebenenfalls eine Endlagenkorrektur, findet nach 5, 20 und
danach alle 50 Zyklen statt.
Bei jeder folgenden vollständigen, ununterbrochenen Fahrt von Endlage zu Endlage, wird das
benötigte Drehmoment automatisch nachgeregelt. Langsame Veränderungen an der Anlage
durch Alterung, Verschmutzung, Kälte oder Wärme werden somit automatisch berücksichtigt.
Dieser Vorgang geschieht für beide Lauf richtungen unabhängig von einander.
Wird eine Fahrbewegung in AUFRichtung durch ein Hindernis blockiert, schaltet der Motor
ab. Die Fahrtrichtung, in welcher das Hindernis erkannt wurde, wird mehrmals angefahren,
danach wird die Fahrtrichtung gesperrt. Die Sperre wird aufgehoben, wenn der Motor für eine
bestimmte Zeit in der Gegenrichtung bedient wurde. Ein Hindernis muss also zunächst freige
geben werden, bevor erneut in die Richtung des Hindernisses bedient werden kann.
19. Endlagenkorrektur
Künftig stoppt der Motor vor Erreichen des oberen Anschlages, um eine mechanische Belas
tung des Behangs zu vermeiden.
Eine Überprüfung der Endlage, und gegebenenfalls eine Endlagenkorrektur, findet nach 5, 20
und danach alle 50 Zyklen statt.
Sollte sich, durch Temperaturänderungen, eine BehangLängung ergeben haben, wird dieses
bei der nächsten Endlagenkorrektur korrigiert.
Sollte sich, durch Temperaturänderungen, ein verändertes Wickel ver halten einstellen und der
Behang gegen den Anschlag fahren, findet eine sofortige Endlagenkorrektur statt. Außerdem
wird der Zähler für die Endlagenkorrektur neu gestartet.
20. Technische Daten
Technische Daten Rohrmotor SOLIDline-SOC (GU45..)
Spannung
Strom
DE
Cos Phi (cosj)
Einschaltstrom (Faktor)
Leistung
Drehmoment
Drehzahl
Schutzart
Gesamtlänge
1)
Betriebsart
Schalldruckpegel
Durchmesser
Gewicht
Umgebungsfeuchte
Umgebungstemperatur
SOLIDline-COM + 0,5 mm
1)
Die Angaben zum mittleren Schalldruckpegel dienen der Orientierung. Die Werte wurden bei GEIGER im
2)
Leerlauf bei frei hängendem Antrieb im Abstand von 1 m aufgenommen und über 10 Sekunden gemittelt.
Die Messung bezieht sich auf keinen speziellen Prüfstandard.
Technische Änderungen vorbehalten
18
DE
GU4510
0,47 A
105 W
10 Nm
16 rpm
519,5 mm
S2 4 min
39 dB(A)
2)
ca.
1,90 kg
GU4520
GU4530
230 V~/50 Hz
0,63 A
0,8 A
>0,95
x 1,2
140 W
180 W
20 Nm
30 Nm
16 rpm
16 rpm
IP 44
549,5 mm
569,5 mm
S2 5 min
S2 4 min
41 dB(A)
41 dB(A)
45 mm
ca.
ca.
2,20 kg
2,40 kg
trocken, nicht kondensierend
T = 15°C .. +70°C
Gerhard Geiger GmbH & Co. KG | 100W0519
GU4540
GU4550
1,0 A
1,0 A
220 W
220 W
40 Nm
50 Nm
16 rpm
12 rpm
589,5 mm
589,5 mm
S2 4 min
S2 4 min
43 dB(A)
ca.
ca.
2,70 kg
2,70 kg
de
V001
0623