Herunterladen Diese Seite drucken

BD Sensors 650- 0 Serie Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

• Korrektur: Dieser Parameter bewirkt eine Offset-Korrektur(Verschiebung der Kennlinie). Es
können Werte von ±29,9°C(RTD) bzw. ±299°C(TC) vorgegeben werden.
7.4.7 Menü Ausgang
In diesem Menü werden die weiteren Einstellungen der Schaltausgänge des Geräts
vorgenommen.
Es sind folgende Parameter verfügbar:
• Modus: Definition der Arbeitsweise des gewählten Schaltausgangs.
- inaktiv: Der Schaltausgang ist deaktiviert/permanent geöffnet.
- N.O.: normally open
- N.C.: normally closed
• Logikfunktion: Definition der Verknüpfung der Alarmzustände der Kanäle mit dem
- ODER: Der Schaltausgang ist aktiv, wenn einer der zugeordneten Kanäle einen
Alarmzustand auslöst.
- UND: Der Schaltausgang ist aktiv, wenn alle zugeordneten Kanäle einen Alarmzustand
auslösen.
• Quelle: Definition des Alarmzustandes der einzelnen Kanäle. Öffnet ein weiteres Untermenü
(Abb. 7.23).
- inaktiv: Der Kanal löst keinen Alarmzustand aus.
- Alarm 1: Der Kanal löst einen Alarmzustand aus, wenn AL1 aktiv ist.
- Alarm 2: Der Kanal löst einen Alarmzustand aus, wenn AL2 aktiv ist.
- Alarm 1 ODER 2: Der Kanal löst einen Alarmzustand aus, wenn AL1 oder AL2 aktiv ist.
- Alarm 1 UND 2: Der Kanal löst einen Alarmzustand aus, wenn AL1 und AL2 aktiv sind.
• Verzögerung EIN: Definition der Verzögerungszeit bei Schließen des gewählten
• Verzögerung
• Haltezeit EIN: Definition der Haltezeit bei geschlossenem Schaltausgang.
• Haltezeit AUS: Definition der Haltezeit bei geöffnetem Schaltausgang.
47
Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx
gewählten Ausgang.
Abb. 7.25 Menü Ausgang – Quelle
Schaltausgangs.
AUS:
Definition
Schaltausgangs.
der
Verzögerungszeit
bei
Öffnen
des
gewählten

Werbung

loading