Herunterladen Diese Seite drucken

BD Sensors 650- 0 Serie Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

7.4.4 Menü Eingang(allgemein)
Dieses Menü beinhaltet die Einstellungen der Eingangskanäle. Der gewählte Kanal wird im
oberen Teil des Displays angezeigt (Abb. 7.19).
Es sind folgende Parameter verfügbar:
• Name: Benennung des gewählten Kanals. Es stehen 9 Zeichen zur Verfügung.
• Filter: Ermöglicht die Dämpfung der Anzeige bei stark schwankenden Signalen. Es können
Werte von 0 bis 5 (Zeitkonstante ca. 2sec) gewählt werden.
• AL1/2 Modus: Definition des Schaltmodus des gewählten Ausgangs.
- Hysteresemodus: Der Alarm 1/2 wird generiert, wenn das Signal den Wert
- Hysteresemodus inv.: Der Alarm1/2 wird generiert, wenn das Signal den Wert
• Schaltpunkt 1/2: Definition des Grenzwerts des gewählten Ausgangs.
Die eingegebenen Werte werden nicht auf Übereinstimmung mit dem Anzeigenbereich
(Min.-/Max.-Wert) überprüft. Werden die Grenzen außerhalb dieses Bereiches definiert,
kann dies zu Fehlfunktionen der Ausgänge führen.
• Hysterese 1/2: Definition der Hysterese der Schaltpunkte des gewählten Ausgangs. Der
7.4.5 Menü Eingang(Version mit Strom-Spannungseingängen)
• Einheit: Einheit des gewählten Kanals. Es stehen 4 Zeichen zur Verfügung.
• Typ: Eingangsbereich des gewählten Kanals
- inaktiv: Der gewählte Kanal ist deaktiviert.
44
Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx
(Schaltpunkt+Hysterese) überschreitet.
(Schaltpunkt-Hysterese) unterschreitet.
Alarm1/2 wird generiert, wenn das Signal den Wert (Schaltpunkt+/-
Hysterese) über-/unterschreitet.
Abb. 7.19 Menü Eingang - Alarme
Abb. 7.20 Menü Eingang(1)

Werbung

loading