Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Datenlogger
650-XXXX-XX-X-0XX
• Firmware: ab v.3.40 (b1)
• Loggy Soft: ab v.1.10.0
• S-Toolkit: ab v.2.1.0
Bitte machen Sie sich vor der Installation und Inbetriebnahme des Gerätes
vollständig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
650-xxxx-xx-x-0xx_v.2.07.001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BD Sensors 650- 0 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Datenlogger 650-XXXX-XX-X-0XX • Firmware: ab v.3.40 (b1) • Loggy Soft: ab v.1.10.0 • S-Toolkit: ab v.2.1.0 Bitte machen Sie sich vor der Installation und Inbetriebnahme des Gerätes vollständig mit dieser Bedienungsanleitung vertraut. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
  • Seite 2 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Inhaltsverzeichnis I. Bedienungsanleitung Datenlogger 1. Grundlegende Anforderungen und Anwendersicherheit ........... 4 2. Allgemeine Merkmale ......................5 3. Technische Daten ........................6 4. Installation ..........................8 4.1 Verpackungsinhalt ......................9 4.2 Montage ..........................9 4.3 Elektrische Installation ..................... 11 4.3.1 Elektrische Installation(Version mit Strom-Spannungseingängen) ......
  • Seite 3 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 8. Datenübertragung ........................ 54 8.1 Datenübertragung über Schnittstelle RS-485 ModbusRTU ..........54 8.2 Datenübertragung über USB-Stick .................. 54 9. Modbusprotokoll ........................56 9.1 Liste der Register ......................56 9.2 Behandlung von Übertragungsfehlern ................61 9.3 Beispiele von Frage- und Antwort-Modbus-Frames ............61 10.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx I. Bedienungsanleitung Datenlogger Erklärung der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole Dieses Symbol weist auf sehr wichtige Vorgaben zu Installation und Betrieb des Geräts hin. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Unfällen, Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. WENN DAS GERÄT NICHT UNTER BEACHTUNG DER VORGABEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDET WIRD, OBLIEGT DIE VERANTWORTUNG FÜR MÖGLICHE SCHÄDEN DEM ANWENDER.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Grenzwerte überschreitet. In solchen Fällen muss eine ausreichende Kühlung des Gerätes erfolgen (z.B. durch die Anwendung eines Entlüfters). - Das Gerät ist für den industriellen Einsatz bestimmt und darf nicht zu Privatzwecken (z.B. im Haushalt) verwendet werden. 2.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Grafikfähige Anzeige Die Visualisierung der Messwerte in einem großen, grafikfähigen und hinterleuchteten LC- Display ist ein großer Vorteil des Datenloggers. Dies erlaubt die Darstellung des Messwertverlaufs für jeden Kanal. Verschiedene Anzeigemodi (Einzelkanal, Kanalliste, Verlauf, Messwertliste) ermöglichen es, die geeignete Ansicht nach den Anforderungen der Anwendung auszuwählen.
  • Seite 7 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 0…150mV: Genauigkeit(25°C): ± 0,1% vom Messbereich 0…150mV Eingangswiderstand: >1,5MΩ Abtastrate: 250/400/600/1000ms für 1/2/4/8 Kanäle Digital: 1 Eingang 24 V , galvanisch isoliert Leistungsaufnahme: 7,5mA/24V Isolation: 1min@500 V Ausgänge: 2 elektronische Relais, NO, 24 V /35 V max.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Isolationswiderstand 1min@2300 V Isolationswiderstand 1min@1350 V Isolationswiderstand 1min@500 V keine Isolation Abb. 3.1 Schema der Signaltrennung Betriebsspannungsbereich Luftstrecke (mm) Oberflächenstrecke (mm) bis 50 V RMS/DC bis 100 V RMS/DC bis 150 V RMS/DC bis 300 V RMS/DC Tab.
  • Seite 9 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 4.1. Verpackungsinhalt 2 Montagehalterungen – Abdeckkappe für USB-Port – Software – Bedienungsanleitung – Nehmen Sie das Gerät aus der Schutzverpackung heraus und prüfen Sie es auf Transportschäden. Melden Sie Transportschäden unverzüglich dem Transportunternehmen. Notieren Sie außerdem die Seriennummer des Geräts, die sich auf dem Gehäuse befindet, und melden Sie dem Hersteller den Schaden.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 4.2. Zulässige Abmessungen der Montageöffnung Abb. 4.3. Montage der Halterungen Richtig: Gehäuserückseite Klemmleiste...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Falsch: Gehäuserückseite Klemmleiste Abb. 4.4. Entfernen der Steckverbinder Abb. 4.5. Mindestabstände bei Montage mehrerer Geräte 4.3. Elektrische Installation - Die Installation muss durch qualifiziertes Personal erfolgen. Bei der Installation sind alle Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Der Systemintegrator ist dafür verant- wortlich, dass die Installation unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung sowie der örtlichen Sicherheits- und EMV-Vorschriften erfolgt.
  • Seite 12 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx - Ziehen Sie die Schrauben der Halterungen fest. Als Anzugsmoment sind 0,5 Nm empfohlen. Lose Schrauben können Feuer oder Betriebsstörungen verursachen. Werden die Schrauben zu fest angezogen, können die Anschlüsse im Gerät und die Gewinde beschädigt werden. - Falls das Gerät mit abnehmbaren Steckklemmen bestückt ist, müssen diese auf die passenden Steckerleisten im Gerät gesteckt werden, auch wenn sie selbst nicht für Anschlüsse verwendet werden.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Anschlüsse der Versorgungsspannung und der Messsignale erfolgen mit Hilfe der Schraubverbindungen auf der Gehäuserückseite. Abb. 4.6.7 Abmessungen der Aderendhülsen und Drahtenden Alle Verbindungen müssen hergestellt werden, während das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt ist! Je nach Ausführung: 85 ...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 4.9. Anschluss der USB Übertragungssignale Abb. 4.10 Anschluss des Digitaleinganges für die Triggerung der Messwerterfassung...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 4.3.1. Elektrische Installation(Version mit Strom-/Spannungseingängen) Abb. 4.11 Anschlussschaltbild - Version mit Strom-/Spannungseingängen Abb. 4.12 Anschluss von aktiven Signalen 0/4 … 20 mA...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 4.13 Anschluss von 2 Leiter-Sensoren 4…20mA 4.3.2. Elektrische Installation(Version mit Temperatureingängen) Abb. 4.14 Anschlussschaltbild - Version mit Temperatureingängen...
  • Seite 17 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Temperaturfühler Pt100/500/1000 können als 2- oder 3-Leiter-Schaltung angeschlossen werden(Abb. 4.15a und 4.15b). Wegen der höheren Genauigkeit wird eine 3-Leiter-Schaltung empfohlen. Wenn eine 2-Leiter-Schaltung verwendet wird, sollte der Widerstand der Leitungen so gering wie möglich gehalten werden. Im Menü Eingang kann eine zusätzliche Korrektur durchgeführt werden.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 5. Anzeige- und Bedienelemente Anzeige Bedientasten Abb. 5.1 Frontfolie mit Tasten Benennung und Funktionen der Tasten: - Symbol in der Betriebsanleitung: [ESC/MENU] - Öffnet das Hauptmenü(gedrückt halten für min. 2 Sek.) - Schließt das Hauptmenü, öffnet den Präsentationsmodus - Öffnet Menü...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 6. Einführung Nach der Inbetriebnahme des Gerätes werden zunächst einige Gerätedaten angezeigt (Version, Seriennummer, Speicher). 6.1 Funktionsweise Das Gerät erfasst die Werte der Eingangskanäle und weist diese den internen Kanälen des Gerätes zu (max. 8, abh. von Version). Die Messrate beträgt für jeden Kanal 1s(U/I/TC) bzw. 2,5s(RTD).
  • Seite 20 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Parameter Parameter nominaler Messbereich "Min-Wert" "Max-Wert " Zulässiger Gesamtmessbereich -Lo- -Hi- Abb. 6.1b Definition der Messbereiche 6.1.3 Aufzeichnung Die Messwerte aller Kanäle können im internen Speicher des Geräts abgelegt werden. Die Rate der Messwerterfassung ist für alle Kanäle gleich, und wird vom Anwender im Menü Aufzeichnung festgelegt.
  • Seite 21 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Der Modus Mittelwert betrifft nur die Aufzeichnung. Die Anzeige der Messwerte im Präsentationsmodus bleibt von dieser Einstellung unbeeinflusst und erfolgt stets als aktueller Wert. Die Darstellung der Messwerte im Modus Mittelwert im Display des Geräts kann nur in der Ansicht Messwertliste und Verlauf erfolgen, da diese Ansichten auf den internen Messwertspeicher zugreifen.
  • Seite 22 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Verlauf: • Ermöglicht die Anzeige des Messwert- verlaufs eines ausgewählten Kanals in grafischer Form. Abb. 6.5 Verlauf Kanalliste: • Ermöglicht die Anzeige der Messwerte aller aktivierten Kanäle in tabellarischer Form. Abb. 6.6 Kanalliste(Messwerte) Abb. 6.7 Kanalliste(Bargraph) Nach dem Einschalten des Gerätes erfolgt die Anzeige in der vor dem Ausschalten aktiven Ansicht.
  • Seite 23 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Liegt ein Messwert außerhalb des nominalen Messbereiches (Abb. 6.1) wird die Unter- bzw. Überschreitung durch Pfeile im Bargraph signalisiert (Abb. 6.9). Liegt ein Messwert außerhalb des zulässigen Gesamtmessbereiches (Abb. 6.1) wird anstelle des Messwertes die Meldung - Hi- bzw.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 6.2.2 Ansicht: Messwertliste Die Darstellung der Werte in diesem Modus hängt von den Einstellungen der Kanäle 1…8 im Menü Aufzeichnung ab. Wurde die Erfassung von aktuellen Werten gewählt, werden in der Anzeige die letzten aufeinander folgenden neun Messwerte des ausgewählten aktiven Kanals in numerischer Form dargestellt.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Kanalbenennung Einheit Unter-/ Kanalnummer Überschreitungs- meldung Datum und Uhrzeit der gespeicherten Messwerte Gespeicherter Gespeicherte Messwert des Messwerte vor dem gewählten gewählten Zeitpunkt Zeitpunktes Abb. 6.12 Ansicht Messwertliste (Listentyp: historisch) Während der Erfassung von Messwerten im Modus Mittelwert löst die Unter- bzw. Überschreitung des zulässigen Messbereiches eines aktuellen Messwertes die Meldung –Hi- oder –Lo- aus.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 6.2.3 Ansicht: Verlauf Die Darstellung der Werte in diesem Modus hängt von den Einstellungen der Kanäle 1…8 im Menü Aufzeichnung ab. Wurde die Erfassung von aktuellen Werten gewählt, werden in der Anzeige die Messwerte sowohl in numerischer Form als auch in grafischer Form (Diagramm und Bargraph) dargestellt. Der numerische Messwert über dem Diagramm und der Bargraph rechts neben dem Diagramm zeigen den aktuellen Messwert an.
  • Seite 27 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Meldung -LO- Meldung -LO- Abb. 6.16 Unterschreitung des zulässigen Gesamtmessbereichs Wurde die Erfassung von Mittelwerten gewählt, besteht der Messwertverlauf in der Anzeige aus den gemittelten Messwerten. Die aktuellen Messwerte werden weiterhin als Zahlenwert und Bargraph dargestellt. Die Über-/Unterschreitungsmeldungen -HI- bzw. -LO- werden ausgelöst, wenn einer Mittelwertbildung...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Sollte der Abruf der Daten aus dem internen Speicher länger als 1 Sekunde dauern, wird eine Fortschrittsmeldung im Display angezeigt (Abb. 6.18). Durch Betätigen der Taste [ENTER] wird dieser Prozess unterbrochen. Anstelle von Daten, die noch nicht geladen wurden, erscheint ein X im Diagramm (Abb.
  • Seite 29 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Eine Über-/Unterschreitung des nominalen Messbereichs eines Kanals wird jeweils im Bargraph als Pfeil angezeigt. Bei eine Über-/Unterschreitung des zulässigen Gesamtmessbereiches wird anstelle des aktuellen Messwertes die Meldung -HI-/-LO- angezeigt. Aktueller Messwert Meldung -LO- Einheit Abb. 6.21 Ansicht Kanalliste(Anzeige Wert) Tastenfunktionen im Modus Kanalliste: •...
  • Seite 30 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 6.3.1 Alarmzustände Jeder aktive Kanal kann zwei unabhängige Alarmmeldungen (Alarm 1, Alarm 2) generieren. Der Schaltausgang ist aktiv, wenn die vorgegebene Bedingung erfüllt ist. Diese Einstellungen werden im Menü Eingang vorgenommen. Schaltpunkt Hysterese Abb. 6.23 Parameter der Schaltausgänge – Modus: Hysterese Schaltpunkt Hysterese Abb.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 6.3.2 Parameter der Schaltausgänge Signal Über Schaltpunkt Schalt -punkt Hysterese Unter Schalt -punkt Ein/Aus Verzögerung EIN Verzögerung AUS Verzögerung AUS Verzögerung EIN Abb. 6.25 Verhalten der Schaltausgänge A, B, C, D, E – Punkte, in denen das Signal die Grenzwerte über-/unterschreitet –...
  • Seite 32 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Der Parameter Modus beschreibt die Arbeitsweise des jeweiligen Ausgangs: - N.O.: Der Ausgang wird geschlossen, wenn sein logischer Zustand 1 ist. - N.C.: Der Ausgang wird geöffnet, wenn sein logischer Zustand 1 ist. Abb. 6.25 zeigt das Verhalten der Schaltausgänge. Der Zustand des Ausgangs kann sich nur ändern, wenn die Zeiträume t größer sind als die im Menü...
  • Seite 33 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Grenzwertüber- /unterschreitung Signal Hysterese Schaltpunkt Logischer Zustand Interner Zähler Verzögerung EIN Ausgang geschlossen offen Abb. 6.27 Arbeitsweise des internen Zählers Die zulässige Strombegrenzung der Ausgänge des Geräts ist begrenzt. Nutzen Sie die Ausgänge nicht für die Versorgung von Geräten mit einer hohen Stromaufnahme. 6.3.3 Beispiel für die Verwendung der Schaltausgänge Am folgenden Beispiel wird eine einfache Temperaturregelung für einen Raum mit dem Gerät gezeigt.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Wenn die Temperatur auf 18,0°C (19,0-1,0) fällt, wird der Alarm 1 aktiviert. Wenn die Temperatur 20°C (19,0+1,0) erreicht, wird der Alarm 1 deaktiviert. Wenn die Temperatur 27,0°C (26,0+1,0) erreicht, wird der Alarm 2 aktiviert. Wenn die Temperatur auf 25°C (26,0-1,0) fällt, wird der Alarm 1 deaktiviert.
  • Seite 35 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Hervorgehobene Position der Passworteingabe Abb. 7.2 Passwortabfrage Aktuelles Menü Kanalnummer Positionsanzeige der Menüliste gewählter Parameter Aktuelle Einstellung Abb. 7.3 Untermenü Tastenfunktionen im Untermenü - wechselt den Kanal im Menü Eingang - wechselt den Parameter, der ausgewählte Parameter wird schwarz hinterlegt Die Funktion der Taste [ENTER] ist abhängig vom aktuellen Parameter: - Wenn der aktuelle Parameter die Eingabe/Auswahl eines Wertes ermöglicht, öffnet sich das Eingabe-/Auswahlfenster.
  • Seite 36 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.1.1 Numerische Parameter und Auswahlparameter Numerische Parameter (Abb. 7.4) bestehen aus einer Reihe von Ziffern, die eine Zahl im Dezimalformat bilden. Um einen gewählten Parameter zu ändern, muss jede Ziffer mit Hilfe der Tasten [▲] [▼] innerhalb des zulässigen Bereichs geändert werden. Wenn der Parameter negative Werte annehmen kann, ist an der ersten Position ein [-] wählbar.
  • Seite 37 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.1.2 Textparameter Textparameter bestehen aus einer Reihe von Zeichen (Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen), die im internen Speicher des Geräts hinterlegt sind (Abb. 7.7). Um einen gewählten Parameter zu ändern, muss dessen Position mit Hilfe der Tasten [◄] [►] ausgewählt werden.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Tastenfunktionen bei der Eingabe von Textparametern, Auswahl des Zeichens - wechselt das Zeichen innerhalb der Zeile des Zeichensatzes - wechselt das Zeichen innerhalb der Spalte des Zeichensatzes - bestätigt die Einstellung und startet die Auswahl des nächsten Zeichens - beendet die Zeicheneingabe nach dem letzten Zeichen - widerruft die Änderungen 7.1.3 Gleitende Parameter...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.2 Optionen der Ansichten Messwertliste, Verlauf und Kanalliste Um das Untermenü einer Ansicht zu öffnen, muss die Taste [ESC/MENU] betätigt werden. 7.2.1 Optionen der Ansicht Messwertliste In diesem Untermenü kann die Art der Darstellung der Messwerte in der Ansicht Messwertliste gewählt werden.
  • Seite 40 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.2.3 Optionen der Ansicht Kanalliste In diesem Untermenü kann die Art der Darstellung der Messwerte in der Ansicht Kanalliste gewählt werden. Je nach Einstellung des Untermenüs erfolgt die Darstellung in numerischer Form mit Messwert und Einheit oder in graphischer Form als Balken mit normiertem Messwert in %. Abb.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.4 Hauptmenü 7.4.1 Menü Geräteinformationen In diesem Menü werden die wichtigsten Informationen über das Gerät dargestellt. Änderungen durch den Anwender sind nicht möglich. Das Menü Geräteinformationen beinhaltet Angaben zu Version der Firmware, Seriennummer, USB-Host, Speicher (maximal und belegt) sowie die verbleibende Zeit der Aufzeichnung (bei den momentanen Einstellungen im Menü...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.4.3 Menü Aufzeichnung Dieses Menü beinhaltet Einstellungen für die Messwerterfassung für die einzelnen Kanäle. Es sind folgende Parameter verfügbar: • Speichern: - linear: Wenn der verfügbare Speicher vollständig mit Daten beschrieben wurde, erscheint in der Anzeige eine Meldung (Abb. 7.15). Diese Meldung muss mit der Taste [ENTER] bestätigt werden.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Rate: Dieser Parameter definiert die Rate der Messwerterfassung. Es sind 15 Optionen von • 1sec bis 60min wählbar. Intervalle Messwerterfassung werden internen Echtzeituhr synchronisiert. Wird z.B. ein Zeitraum von 5sec gewählt, werden die Werte jeder fünften Sekunde einer Minute (beginnend bei 0) aufgezeichnet.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.4.4 Menü Eingang(allgemein) Dieses Menü beinhaltet die Einstellungen der Eingangskanäle. Der gewählte Kanal wird im oberen Teil des Displays angezeigt (Abb. 7.19). Es sind folgende Parameter verfügbar: • Name: Benennung des gewählten Kanals. Es stehen 9 Zeichen zur Verfügung. •...
  • Seite 45 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx - 0/4-20 mA: Der gewählte Kanal arbeitet mit einem Stromeingang. - 0/1-5 / 0/2-10 V: Der gewählte Kanal arbeitet mit einem Spannungseingang. • Max.-Wert: Der eingestellte Wert wird bei Erreichen der oberen Grenze des Eingangs- bereichs (20mA, 5V, 10V) angezeigt. Es können Werte im Bereich -9999 bis 9999 vorgegeben werden.
  • Seite 46 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.4.6 Menü Eingang(Version mit Temperatureingängen) • Einheit: Einheit des gewählten Kanals. - Typ Thermoelement/RTD: Auswahl der Einheit °C oder °F. - Typ 60/75/100/150mV: Es stehen 4 Zeichen zur Verfügung. • Typ: Eingangsbereich des gewählten Kanals - inaktiv: Der gewählte Kanal ist deaktiviert. - 60/75/100/150mV: Der gewählte Kanal arbeitet mit einem Spannungseingang.
  • Seite 47 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Korrektur: Dieser Parameter bewirkt eine Offset-Korrektur(Verschiebung der Kennlinie). Es können Werte von ±29,9°C(RTD) bzw. ±299°C(TC) vorgegeben werden. 7.4.7 Menü Ausgang In diesem Menü werden die weiteren Einstellungen der Schaltausgänge des Geräts vorgenommen. Es sind folgende Parameter verfügbar: •...
  • Seite 48 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Alle Zeitangaben für die Funktion der Ausgänge können im Bereich von 0 bis 9999s mit einer Auflösung von 1s definiert werden. Die reelle Verzögerung/Haltezeit ist um 2,5% kürzer als der eingegebene Wert. Wenn z.B. eine Haltezeit von 100,0sec definiert wird, ist die reelle Haltezeit des Ausgangs 97,5sec.
  • Seite 49 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Baudrate: Definiert die Übertragungsrate der Schnittstelle RS-485. Es sind 8 Optionen verfügbar: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 57600, 115200b/sec. Die voreingestellte Baudrate beträgt 115200b/sec. Passen Sie diesen Parameter den Anforderungen der verwendeten Konverters an, falls dieser diese hohe Baudrate nicht unterstützt.
  • Seite 50 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Wenn der Anwender das eingestellte Passwort vergessen haben sollte, kontaktieren Sie bitte den Hersteller. Ein spezieller Code ermöglicht den Reset der Passwortfunktion. • Passwort für USB-Stick: Eingabe eines 4-stelligen Passworts. Wenn ein Passwort definiert wird, muss der Anwender dieses Passwort eingeben, um gespeicherte Daten auf einen unregistrierten USB-Stick laden zu können.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Automatische Datensicherung auf USB: Diese Option ermöglicht das automatische Speichern der Daten auf einen angeschlossenen USB-Stick. Die Daten werden in Paketen mit einer Größe von ca. 70kB an den Datenträger übermittelt. Dies ermöglicht, dass der interne Speicher des Geräts nur zu max. 1% ausgelastet wird.
  • Seite 52 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 7.3.13 Aufbau des Menüsystems...
  • Seite 53 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 54 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 8. Datenübertragung 8.1 Datenübertragung über Schnittstelle RS485 Modbus RTU Für die Übertragung der gespeicherten Messwerte des Geräts an einen PC über die Schnittstelle RS-485 stehen Konverter(RS-485/USB oder RS-485/RS-232) zur Verfügung. Die Übermittlung und Auswertung der Daten erfolgt mit der Software LoggySoft. 8.2 Datenübertragung über USB-Verbindung Für die Übertragung der gespeicherten Messwerte des Geräts an einen PC steht eine USB- Schnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 55 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 8.3 Formatierung von USB-Sticks(3) Um die Datenübertragung zu starten, verbinden Sie den Datenträger mit dem USB Host Port auf der Vorderseite des Gerätes. Es erscheint folgende Meldung: Abb. 8.4 USB-Datenübertragung Der Anwender kann die Übertragung mit der Taste [ starten, oder mit der Taste ENTER] [ESC/MENU] abbrechen.
  • Seite 56 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 8.6 Status der USB-Datenübertragung(2) 9. Modbusprotokoll Übertragungsparameter: 1 Start-Bit, 8 Datenbits, 1 Stop-Bit, keine Paritätsprüfung Übertragungsrate: wählbar von: 1200 bis 115200 Bits/Sekunde Übertragungsprotokoll: MODBUS RTU-kompatibel Die Parameter des Geräts und die Messergebnisse stehen mittels RS-485-Schnittstelle als HOLDING-Register des Modbus RTU-Protokolls zur Verfügung.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 58 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 59 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 60 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 61 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Wenn der aktuelle Messwert den zulässigen Gesamtmessbereich über-/unterschreitet und die Meldung -HI-/-LO- angezeigt wird, geben die Register 01h – 08h die definierte Grenze des zulässigen Gesamtmessbereichs aus. Die Über- /Unterschreitung wird über das Register 09h signalisiert. nach Setzen des Registers 20h antwortet das Gerät mit dem Datenblock beginnend mit der alten (unveränderten) Adresse.
  • Seite 62 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx DATA H,L High- und Low-Word des Datenwertes CRC L,H High- und Low-Word der CRC-Summe 1. Auslesen des ID-Codes ADDR FUNC REG H,L COUNT H,L CRC L,H Die Antwort: ADDR FUNC BYTE C DATA H,L CRC L,H DATA H,L - Identifikationscode (0050h) 2.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Antwort: ADDR FUNC BYTE C DATA H1,L1 DATA H2, L2 DATA H3, L3 CRC L,H DATA H1, L1 - Register 01h (10 - aktueller Wert für Kanal 1, kein Dezimalpunkt) DATA H2, L2 - Register 02h (2 - aktueller Wert für Kanal 2, kein Dezimalpunkt) DATA H3, L3 - Register 03h (640 - aktueller Wert für Kanal 3, kein Dezimalpunkt) 5.
  • Seite 64 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 10. Parameterliste...
  • Seite 65 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 66 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 67 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...
  • Seite 68 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx II. Bedienungsanleitung LoggySoft 1. Allgemeine Merkmale Die Software LoggySoft ermöglicht die Anzeige, Auswertung, Archivierung und Ausgabe von Messwerten, die im internen Speicher des Datenloggers abgelegt wurden. Der Datentransfer zwischen dem PC und dem Datenlogger erfolgt über die Schnittstelle RS-485, einer USB- Verbindung oder einem USB-Stick.
  • Seite 69 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Nach der Definition der Parameter Baudrate und Schnittstelle betätigen Sie die Taste [Weiter]. Bevor das Netzwerk nach verbundenen Datenloggern durchsucht werden kann, muss an jedem Gerät die Adresse festgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass jedes Gerät im Netzwerk eine andere Adresse besitzen muss.
  • Seite 70 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 3. Arbeiten mit LoggySoft Nach der Inbetriebnahme wird die Ansicht Konfiguration - Geräte angezeigt(Abb. 3.1). Abb. 3.1 Startansicht Die Auswahl des aktivierten Menüs des Programms erfolgt durch die Tasten am oberen Bildrand(Abb. 3.1). Folgende Einstellungen sind wählbar: •...
  • Seite 71 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 3.2 Menü Berichte Dieses Menü wird genutzt um die Messergebnisse in Form von Diagrammen und Tabellen auszugeben. Die Daten können jeweils direkt gedruckt oder in eine Textdatei exportiert werden. Die Berichte können in zwei Modi erzeugt werden: •...
  • Seite 72 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Auswahl des Tabellentyps - Betätigen Sie die Taste [Gruppen] bzw. [Kanäle](Abb. 3.3) - Wählen Sie eine Gruppe bzw. einen Kanal aus. Auswahl des Zeitrahmens des Berichtes - Um die Parameter Von Datum bzw. Bis Datum zu ändern, betätigen Sie die Pfeiltaste rechts neben dem Datum.
  • Seite 73 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 3.2.2 Untermenü Diagramm Abb. 3.6 Menü Berichte - Untermenü Diagramm Das Untermenü Diagramm(Abb. 3.6) ermöglicht die Ausgabe von Messergebnissen eines Kanals oder einer Gruppe von Kanälen in graphischer Form. Der Messwertverlaufs jedes Kanals ist durch eine andere Farbe gekennzeichnet. Die Parameter des Untermenüs Diagramm sind: •...
  • Seite 74 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Ausschnitt vergrößern: Markieren Sie die Region im Diagramm, die vergrößert werden soll, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste ein Fenster von links oben nach rechts unten aufziehen. Der Inhalt dieses Fensters wird vergrößert dargestellt(Abb. 3.7). Die Taste [Aktualisieren] stellt das Diagramm wieder im Maßstab 1:1 dar.
  • Seite 75 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 3.9 Tracking-Funktion • Unterbrechung des Messung: Erfolgt in einem Kanal keine Messwerterfassung, wird der Messwertverlauf im Diagramm unterbrochen(Abb. 3.10). Abb. 3.10 Unterbrechung der Aufzeichnung eines Kanals Wird die Verbindung zum Datenlogger unterbrochen, wird dies durch vertikale Linien im Diagramm dargestellt(Abb.
  • Seite 76 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 3.11 Unterbrechung der Aufzeichnung generell Vor der Analyse der aufgezeichneten Daten muss der Speicher des Datenloggers ausgelesen werden. Wenn für die Datenübertragung die Schnittstelle RS-485 genutzt wird, betätigen Sie im Menü Konfiguration, Untermenü Geräte die Taste [Download Daten(RS485)].
  • Seite 77 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Parameter im Menü [Konfiguration] können nach Aktivierung der erweiterten Optionen bearbeitet werden. Hierzu betätigen Sie die Taste [erweiterte Optionen anzeigen] und geben die das Passwort "srd system" ein. Nach der Eingabe erscheinen zusätzliche Bedienelemente für die Editierung/Änderung von Geräten(Abb. 3.13). Abb.
  • Seite 78 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx • Über die Schnittstelle RS485: Die Werkseinstellung der Software erlaubt nur den Import der neuesten aufgezeichneten Werte, die nach dem letzten Download aufgezeichnet wurden. Dadurch wird unnötiger Datentransfer vermieden und die Bearbeitungsdauer verringert sich. Der Zeitpunkt des letzten Abrufs wird jeweils im Speicher des Datenloggers festgehalten, wenn die Taste [Download Daten(RS485)] betätigt wird(Abb.
  • Seite 79 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Sollte der Prozess unterbrochen werden oder unvollständig sein, könnte dies durch einen beschädigten Datensatz versuchsacht worden sein. In diesem Fall wiederholen Sie den Abruf, lassen jedoch den Zeitraum der fehlerhaften Messwerterfassung aus. Die Messwerte der Datenlogger werden im Unterordner bases in Form von Dateien JAHR-MONAT.mdb abgelegt.
  • Seite 80 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Zusammenlegung von Kanälen zu einer Gruppe ermöglicht die übersichtliche Darstellung von Berichten als Tabelle oder Diagramm. Die Kanäle können dabei von einem oder mehreren Datenloggern stammen. Eine Gruppe besteht aus maximal 12 Kanälen. Typische Anwendungen einer Gruppe sind die Darstellung von gleichen Messgrößen unterschiedlicher Messstellen bzw.
  • Seite 81 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx 3.3.3 Untermenü Einstellungen Abb. 3.18 Menü Konfiguration - Untermenü Einstellungen Das Untermenü Einstellungen im Menü Konfiguration ermöglicht die Parametrierung der seriellen Schnittstelle sowie der Methode des Datentransfers von angeschlossenen USB-Sticks. Die Einstellungen können nach Aktivierung der erweiterten Optionen geändert werden. Die Parameter des Untermenüs Einstellungen sind: •...
  • Seite 82 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx III. Bedienungsanleitung S-Toolkit 1. Allgemeine Merkmale Die Software S-Toolkit ermöglicht die vollständige Konfiguration und die Aktualisierung der Firmware des Datenloggers über die Schnittstelle RS-485. Das Programm erlaubt die schnelle und einfache Eingabe von Geräteparametern. Der Datentransfer zwischen dem PC und dem Datenlogger erfolgt über die Schnittstelle RS-485 oder einen USB-Stick.
  • Seite 83 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Auswahl des aktivierten Menüs des Programms erfolgt durch die Tasten am oberen Bildrand(Abb. 3.1). Folgende Einstellungen sind wählbar: • Eingang: Konfiguration aller Kanäle des Datenloggers bzw. einer Gruppe von Kanälen • Ausgang: Konfiguration der Alarmausgänge des Datenloggers •...
  • Seite 84 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Im Menü Eingang befinden sich zwei Bereiche: • Konfigurationsmodus: Auswahl der Art der Einstellung von Kanälen. Im Modus Einkanal können nur die Parameter eines ausgewählten Kanals geändert werden. Im Modus ausgewählte Kanäle können diese Einstellungen für mehrere Kanäle erfolgen. Der Modus alle Kanäle erlaubt die simultane Einstellung aller Kanäle eines Datenloggers.
  • Seite 85 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Dieses Menü ist nur für Geräte sichtbar, die über die Option der Messwerterfassung verfügen. Für eine detaillierte Beschreibung dieser Funktionen, lesen Sie bitte den dazugehörigen Abschnitt im Teil I dieser Bedienungsanleitung. Abb. 3.4 Menü Einrichtung Aufzeichnung 3.4 Menü...
  • Seite 86 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Abb. 3.5 Menü Optionen Schnittstelle 3.5 Menü Geräteinformationen Abb. 3.6 Menü Geräteinformationen Im diesem Menü befinden sich drei Bereiche: • Gerät: Informiert über Hardware- und Software-Variante des Datenloggers. • Speicher: Informiert über die Belegung des Messwertspeichers des Datenloggers. •...
  • Seite 87 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx Die Taste [Löschen] entfernt alle Daten aus dem Messwertspeicher des Gerätes. Dies betrifft nicht die Daten, die bereits auf den PC geladen wurden. Im normalen Betrieb wird die Ausführung dieser Funktion nicht empfohlen. Die Daten in den Bereichen Gerät und Speicher werden aktualisiert, wenn Daten an/vom Gerät geschrieben/gelesen werden.
  • Seite 88 Bedienungsanleitung – Datenlogger 650-xxxx-xx-x-0xx...