3.4 Sicherheitszeichen und Information
Vor der Durchführung von Tätigkeiten am Motor oder am
Gerät, das Minuskabel (-) der Batterie trennen.
KOMPONENTEN MIT HEISSER OBERFLÄCHE
Die Motorkomponenten können sich während des Betriebs
erhitzen. Den Motor nicht berühren solange er sich in
Betrieb befindet bzw. unmittelbar nach dem Abstellen.
Den Motor niemals ohne die vorgesehenen thermischen
Schutzvorrichtungen oder die Sicherheitsabdeckungen in
Betrieb nehmen.
Einen Sicherheitsabstand zu dem in Betrieb befindlichen
Motor einhalten. Hände, Füße, Haare und Kleidung in
gebührendem Abstand von allen in Bewegung befindli-
chen Teilen halten, um Verletzungen zu verhindern.
Den Motor niemals ohne die vorgesehenen Gehäuse oder
Sicherheitsabdeckungen in Betrieb nehmen.
Den Motor nie in geschlossenen Umgebungen oder engen
Räumen in Betrieb nehmen, um ein Einatmen der Abgase
(Kohlenmonoxid) zu vermeiden. Bei dem Kohlenmonoxid
handelt es sich um eine giftige, geruchlose und farblose
Verbindung, die bei Einatmen tödliche Folgen haben kann.
Die Elektrokabel nicht berühren, wenn der Motor in Betrieb ist.
3.5 Sicherheit im Hinblick auf den Umweltschutz
Jedes Unternehmen ist verpflichtet, entsprechende Verfahren
einzuleiten, um die Auswirkungen, die die eigenen Tätigkeiten
(Produkte, Dienstleistungen, etc.) auf die Umwelt haben, zu
ermitteln, zu bewerten und zu kontrollieren.
Die Ver fahren für die Feststellung von bedeuteten
U m we l t b e l a s t u n g e n m ü s s e n f o l g e n d e Fa k to r e n
berücksichtigen:
- Entsorgung von Flüssigkeiten.
- Abfallentsorgung.
- Bodenkontaminierung.
- Emissionen in die Atmosphäre.
- Verwendung von Rohstoffen und natürlichen Ressourcen.
- Vorschriften und Richtlinien zur Umweltbelastung
ED0053029700
_15
Inhaltsverzeichnis
UNBEABSICHTIGTES ANLASSEN
Das unbeabsichtigte
Anlassen des Motors kann
schwere oder tödliche
Verletzungen hervorrufen.
Die Komponenten mit heißen
Oberflächen können schwere
Verbrennungen verursachen.
ROTIERENDE TEILE
Die rotierenden Teile können
schwere Verletzungen
hervorrufen.
TÖDLICHE ABGASE
Kohlenmonoxid kann
Übelkeit, Ohnmacht oder Tod
verursachen.
STROMSCHLÄGE
Stromschläge können
schwere Verletzungen
hervorrufen.
ANGABEN ZUR SICHERHEIT
Für
die
entsprechend geschultes Personal zu beauftragen, das bei
der Durchführung eine Schutzausrüstung tragen muss. Die
durch das Eindringen der Fluide verursachten Verletzungen
sind extrem giftig und gefährlich.
Im Fall einer Verletzung ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
Der Kraftstoff ist äußerst entzündlich und bei Funkenbildung
können seine Dämpfe Explosionen hervorrufen.
Den Kraftstoff nur in zugelassenen Behältern aufbewahren,
in gut belüfteten, nicht bewohnten Räumen, weit ab von
offenen Flammen und Funken. Den Kraftstofftank nicht
füllen, wenn der Motor warm oder in Betrieb ist, um
zu vermeiden, dass sich unbeabsichtigt ausgetretener
Kraftstoff bei der Berührung mit heißen Komponenten
oder mit, von der Zündungsanlage verursachten Funken
entzündet. Den Motor nicht in der Nähe von Kraftstoff
anlassen, der während des Tankvorgangs ausgetreten ist.
Den Kraftstoff niemals als Reinigungsmittel verwenden.
Die Batterien nur an einem gut belüfteten Ort aufladen.
Die Batterie immer fern von Funken, offenen Flammen und
anderen Zündquellen halten. Während des Ladevorgangs
erzeugen die Batterien explosiven Wasserstoff. Die Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Vor Eingriffen an der Batterie eventuell vorhandene
Schmuckstücke ablegen. Vor Trennung des negativen
Massekabels (-) ist sicherzustellen, dass sich alle Schalter
in Position OFF befinden. Andernfalls könnte es auf dem
Endverschluss des Massekabels zu einer Funkenbildung
mit Explosionsgefahr kommen.
Die von dem Motor dieses Produkt abgegebenen Abgase
enthalten chemische Substanzen, die gemäß der Gesetze
des amerikanischen Bundesstaats Kalifornien das Auftreten
von Tumoren, angeborenen Störungen oder anderen
genetischen Schäden fördert.
Um die Umweltbelastung zu minimieren, liefert KOHLER im
Folgenden einige Hinweise, die von allen jenen beachtet
werden müssen, die mit dem Motor während seines gesamten
Betriebslebens in welcher Weise auch immer zu tun haben.
- Alle sbestandteile und Flüssigkeiten müssen in
Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen des Landes,
in dem die Entsorgung stattfindet, entsorgt werden.
- Die Versorgungs- und Steueranlagen des Motors und die
Auspuffrohre müssen in einem einwandfreien Zustand
erhalten werden, um die Lärmemissionen und die
Luftverschmutzung gering zu halten.
- Bei Außerbetriebnahme des Motors sind alle Bestandteile
auf Grundlage ihrer chemischen Eigenschaften zu trennen
und entsprechend zu entsorgen.
HOCHDRUCK-FLUID
GEFAHR DES EINDRINGENS
Die unter Hochdruck
stehenden Fluide können
unter die Haut eindringen
und schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
Tätigkeiten
an
der
Versorgungsanlage
EXPLOSIVER KRAFTSTOFF
Der explosive Kraftstoff
kann Brände und schwere
Verbrennungen verursachen.
EXPLOSIVE GASE
Das explosive Gas kann
Brände und schwere
Verbrennungen verursachen.
KALIFORNIEN
HINWEIS - ERKLÄRUNG 65
3
ist
DE
19