Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Siemens SITRANS TW 7NG3242 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation und Inbetriebnahme
6.3

Elektrischer Anschluss

WARNUNG
Die Bestimmungen der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung sind zu beachten.
Bei der elektrischen Installation sind die für Ihr Land gültigen nationalen Bestim-
mungen und Gesetze für explosionsgefährdete Bereiche zu beachten. In
Deutschland sind dies z.B.:
-
die Betriebssicherheitsverordnung
-
die Bestimmung über das Errichten elektrischer Anlagen in explosions-
gefährdeten Bereichen DIN EN 60079-14 (früher VDE 0165)
Zwischen den Anschlüssen des eigensicheren Kreises und den nicht eigen-
sicheren Anschlüssen muss durch Montageabstand oder Trennwände ein
Abstand von 50mm eingehalten werden (mitgeliefertes blaues Kabelgehäuse für
Eingangsstecker verwenden).
Das Potential des Eingangskreises bezogen auf den Schutzleiter muss auf 50 V
begrenzt sein, wenn das Gerät mit Netzspannung versorgt wird.
Das Gerät erfordert den Anschluss eines Schutzleiters. Bei der elektrischen Ins-
tallation des Schutzleiters ist folgendes zu berücksichtigen:
-
Der Schutzleiteranschluss kann bei nicht sachgemäßer Installation eine
Gefahrenquelle darstellen.
Für den Einsatz im Ex-Bereich sind beim Anschluss von Sensoren, Leitungen
und Geräten die Angaben der EG-Baumusterprüfbescheinigung zu beachten.
Insbesondere sind die Angaben für zulässige externe Kapazitäten, Induktivitäten
sowie die zulässigen Werte für U
*) U
ist nach EN 50020 die höchste Spannung (AC oder DC), die an die nichteigensicheren
m
Anschlussteile angelegt werden kann, ohne die Eigensicherheit zu beeinträchtigen.
Der elektrische Anschluss (1-4, Bild 2, Seite 9) erfolgt über vier abziehbare
Schraub-Steckverbinder. Der maximale Leitungsquerschnitt beträgt 2,5mm². Die
Abisolierlänge darf maximal 10 mm betragen. Es ist Volldraht oder Litze mit Ade-
rendhülse zu verwenden.
Leitungen mit berührgefährlichen Spannungen und Leitungen mit berührunge-
fährlichen Spannungen sind getrennt voneinander zu führen oder doppelt zu iso-
lieren.
Die Anschlussbelegung für Eingang, Ausgänge und Hilfsenergie ist in Bild 19,
Seite 53 dargestellt. Die verschiedenen Varianten für die Eingangsbeschaltung
des Sensors sind Kapitel 6.4, Seite 55 zu entnehmen.
Bei Geräten in der Ausführung „Zündschutzart Eigensicher" ist nach Abschluss
der Installationsarbeiten das blaue Kabelgehäuse zur Zugentlastung der Ein-
gangsleitungen fest auf dem Eingangsstecker zu montieren.
52
*) zu beachten.
m
SITRANS TW
A5E00054075-05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis